99 Home Assistant Anleitungen und Ideen

Mit diesen Home Assistant Anleitungen wird auch dein Home zum Smarthome! 🙂 Nachdem ich einige Wochen zu Hause im Smarthome mit einem Raspberry Pi und openHAB rum experimentiert habe, bin ich zwischenzeitlich doch wieder beim Home Assistant (hass.io) gelandet. Home Assistant läuft bei mir auf einem Raspberry Pi 4 mit einer 64GB Speicherkarte, ist über LAN an mein lokales Netzwerk angeschlossen und mit einem Z-Wave USB-Stick steuere ich diverse Fibaro Geräte zum Beispiel an.

Warum bin ich von openHAB wieder zu hass.io gewechselt? Mir gefällt bei hass.io sehr gut, dass man alles über die vereinfachte Auszeichnungssprache YAML (Wikipedia-Artikel: YAML) steuern kann.  YAML ist kurz gesagt in Anlehnung an XML entstanden und bei weitem nicht so komplex wie diese. Grundsätzlich lassen sich mit YAML nur assoziative Listen beschreiben, was das Ganze sehr leicht schreib- und lesbar macht. Natürlich kann man jetzt sagen, dass das im Grunde ja Geschmackssache ist – ist es mit Sicherheit auch!

Home Assistant Anleitungen

Aber ich finde es logischer und verständlicher, wenn ich mein Smart Home über klar lesbare Codezeilen steuern kann als durch nicht immer sehr logische Formulare im Browser geführt zu werden.

Home Assistant Setup mit Raspberry Pi

Mit dem Home Assistant steuere ich bei mir zu Hause (aktuell) folgende Geräte und Komponenten:

Alle Komponenten lassen sich über den Home Assistant nach Belieben kombinieren und ergänzen. Das kann dann zum Beispiel so aussehen, dass ich den aktuellen Standort aus tado nutze um gegebenenfalls den Xiaomi Staubsauger zu steuern. Wie genau das geht, erfährst du in den unten verlinkten Home Assistant Anleitungen, welche ich alle persönlich erstellt habe! Home Assistant dient so zusagen als Vermittler, der alle Dienste ansteuern aber auch auslesen kann. Und durch diese unzähligen Livedaten, lassen sich mit Home Assistant wirklich coole und sinnvolle Dinge steuern. Vor allem muss man sich aber nicht mehr auf einen Anbieten fokussieren und ausschließlich von diesem Zubehör kaufen.

Home Assistant Anleitungen für das perfekte Smarthome mit dem Raspberry PiWenn Home Assistant einmal eingerichtet und konfiguriert ist, lässt es sich quasi unendlich erweitern und ergänzen. Die sehr aktive Community hilft hier tatkräftig mit Schnittstellen und Problemlösungen weiter, so dass in der Regel auch neue Smart Home Anbieter sehr schnell eingebunden werden können.

Der wesentliche Vorteil hiervon ist natürlich, dass man nicht „schutzlos“ der Preisgestaltung eines Anbieters ausgesetzt ist: Wenn ein Bewegungsmelder benötigt wird, muss dies nicht zwangsläufig der von Philips aus der Hue-Reihe sein. Wie wäre es stattdessen mit einem von Fibaro? Der ist zwar teurer, jedoch bringt er auch noch einen Temperaturmesser und Erschütterungsassistenten mit sich. Dennoch können trotz des anderen Herstellers ohne Probleme die Lampen von Philips gesteuert werden. Home Assistant sitzt im wahrsten Sinne des Wortes in der Mitte und kommuniziert mit nahezu jedem Anbieter und System, was Home Assistant zu einer absoluten Allzweck-Waffe im Smart Home-Bereich macht!

Bei mir läuft der Home Assistant auf einem Raspberry Pi 4 mit einer 128GB SD-Karte. Für die Installation selbst reicht eine deutlich kleinere Karte – ich wollte jedoch für die Zukunft vorbereitet sein… 🙂 Bislang ist die Rechenpower des kleinen Pis bei mir mehr als ausreichend. Wenn ich den Home Assistant neustarte, erreicht die CPU direkt nach dem Hochfahren kurzfristig ca. 30% Rechenlast. Sobald das System aber hochgefahren ist, sinkt die Last auf wieder auf 4-5% Rechenlast. Hier ist mit einem Raspberry Pi 3 also noch mehr als genügend Power vorhanden:

Raspberry 1373331 Pi 3 Modell B+ Mainboard, 1 GB*
  • Der Raspberry Pi 3 Model B+ ist die neuste Version des Raspberry Pi 3...
  • Mehr Prozessorgeschwindigkeit. Die 4 Kern CKunstdes Modell B+ arbeitet...

Bereits mit diesem Setup lässt sich über Schnittstellen schon relativ viel steuern und kontrollieren. Dies reichte mir jedoch noch nicht aus, so dass ich zur Nutzung von Fibaro-Komponenten (bislang nutze ich einen Fibaro Motion Sensor sowie Fibaro Lichtschalter-Relais) mir noch einen Z-Wave USB-Stick geholt habe.

Bei der Wahl des richtigen USB-Sticks für Z-Wave sollte man jedoch nicht den erstbesten kaufen. Zum einen unterstützt Home Assistant ohne weiteres nicht jeden x-beliebigen USB-Stick. Zum anderen bedeutet günstigerer ein Z-Wave USB-Stick in der Regel auch Leistungseinbußen, auf die ich definitiv keine Lust habe. Ich möchte mein System einmal einrichten und ans Laufen bringen und mich dann eigentlich auch Stabilität verlassen können. Hier habe ich mit günstigeren Z-Wave USB-Sticks (warum auch immer) schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Aus diesem Grund bin ich mittlerweile bei dem USB-Stick Aeotec gelandet, der mir hier sehr gute Dienste leistet und wirklich sehr zuverlässig funktioniert. Die ca. 50 € lohnen sich, meiner Meinung nach, definitiv:

Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick mit eingebauter...*
  • USB-Stick macht PC, Notebook etc. zur Z-Wave Steuerzentrale
  • Verwaltet bis zu 232 Z-Wave Geräte. Betriebstemperatur: 0°C bis...

Da die Dokumentation vom Home Assistant (meiner Meinung nach) noch nicht sehr gut ist und nicht jede Konfiguration oder Einstellung unbedingt selbsterklärend ist, will ich dir mit meinen Schritt für Schritt Home Assistant Anleitungen ein wenig versuchen zu helfen. Mein Start mit dem Home Assistant war nicht gerade einfach – aber mittlerweile möchte ich den smarten Assistenten nicht mehr missen.

Home Assistant Automatisierungen

Über die Zeit haben sich bei mir zahlreiche Automatisierungen gesammelt, welche ich nicht mehr missen möchte! Diese Automatisierungen erleichtern mir wirklich das Leben und machen mein Smarthome erst wirklich smart!

Hier eine kleiner Liste meiner nützlichsten Automatisierungen

Home Assistant Ideen

Häufig fehlt es nur an der einen genialen Idee, die einem das Leben noch leichter machen würde und mit Home Assistant umsetzbar ist. Home Assistant kann eigentlich alles – du musst es dir nur einfallen lassen! 😉

Hier ein paar etwas ausgefallenere Ideen, was man mit ein wenig Bastel-Freude und Home Assistant realisieren kann:

Home Assistant Anleitungen

Ich selbst nutze Home Assistant seit über 2 Jahren. Alles fing, wie gesagt, mit der Steuerung von Hue-Lampen an und mittlerweile habe ich so viele Geräte in mein Smarthome eingebunden, dass ich diese kaum noch alle aufzählen kann, ohne nicht garantiert einige(s) zu vergessen.

Im Lauf der Zeit habe ich es für mich geschafft, den Home Assistant wirklich zu beherrschen. Vieles habe ich mir in Foren oder auf englischen Webseiten zusammengesucht beziehungsweise (teilweise sehr) mühsam angeeignet. Ich habe leider nicht alles in Anleitungen dokumentiert, jedoch kann ich mittlerweile dennoch sehr viele Home Assistant Anleitungen anbieten.

Ziemlich sicher, werden dir auch einige der im Folgenden genannten Home Assistant Anleitungen helfen – häufig ist es ja nur die simple Frage nach der korrekten Syntax, damit die eigenen Skripte und Automations richtig laufen.

  1. SSH beim Home Assistant aktivieren: Kein Linux darf ohne aktiven SSH-Zugriff existieren! 😉
  2. Home Assistant groups.yaml Beispiele: Mit Home Assistant kannst du Gruppen von Geräten/Entities definieren, was dir das Erstellen von Automatisierungen und Skripten deutlich erleichtert!
  3. Home Assistant System-Informationen anzeigen lassen: Um zu wissen, ob es deinem Smart Home „gut geht“, solltest du hin und wieder einen Blick auf die aktuellen System-Informationen (freier Speicherplatz, Auslastung der CPU und so weiter) werfen können.
  4. Home/Away status bei hass.io nutzen: Erst, wenn dein Smarthome weiß, ob du gerade zu Hause bist, oder nicht, kann es ein wirklich intelligentes Smarthome sein! 😉
  5. Dash-Buttons als Schalter im Smart Home nutzen: Sofern du noch alte Dash-Buttons (von Amazon) rumfliegen hast, kannst du diesen mit Home Assistant neues Leben einhauchen!
  6. TP-Link Steckdosen bei hass.io einbinden: Wenn es um smarte Steckdosen geht, führt für mich kein Weg an den Steckdosen von TP-Link vorbei!
  7. Home Assistant Backups erstellen: No backup, no sorry! Also sorge dafür, dass du immer ein Backup deiner Home Assistant Installation hast!
  8. Z-Wave Thermostate einbinden: Kein Smarthome ohne smarte Heizkörper! 
  9. Home Assistant Anleitung: Externe Datenbank einrichten: Schone deine SD-Karte und nutze eine externe Datenbank!
  10. Zustand von Waschmaschine/Trockner anzeigen: Wer kennt es nicht? Man denkt die Wäsche ist fertig und läuft in den Keller, nur um festzustellen, dass die Waschmaschine noch läuft. Das muss mit Home Assistant nicht sein! 😉
  11. Home Assistant: Urlaubsmodus integrieren: Wie wäre es, wenn sich dein Smarthome im Urlaub anders verhält als sonst? Schalte beispielsweise zufällig Licht ein und aus, so dass es so aussieht als wäre jemand zu Hause!
  12. Fibaro Rollershutter: Beliebige Position: Mit den Fibaro Rollershuttern (Version 2) kann man nicht nur auf/zu steuern, sondern jede beliebige Position ansteuern, wenn man die hier beschriebenen Schritte einmalig ausführt!
  13. Home Assistant Ordnerzugriff am Rechner: Es gibt mehrere Möglichkeiten auf die Ordnerinhalte von Home Assistant zuzugreifen.
  14. IKEA Tradfri mit Philips Hue koppeln: IKEA Tradfri zusammen mit Home Assistant nutzen? Das geht! 🙂
  15. Home Assistant Bilder statt Icons: Wenn du deine Lovelace-Ansichten ein wenig personalisieren möchtest, kannst du eigene Bilder anstelle von Icons benutzen!
  16. Welches Z-Wave Thermostat fürs eigene Smarthome?: Auf dem Markt gibt es zahlreiche Z-Wave Thermostate. Ich nenne dir meine klare Empfehlung!
  17. Automatisch hass.io Snapshots erstellen: No backup – no sorry! Erstellt Backups/Snapshots am besten automatisch, damit ihr im Fall der Fälle vorbereitet seid!
  18. ConBee 2 als ZigBee Gateway installieren: Du willst ZigBee nutzen? Dann ist meine Empfehlung der ConBee 2 USB-Stick!
  19. Dash-Button als Toggle-Switch nutzen: Kennst du noch die Amazon Dash-Buttons? Diese lassen sich in Home Assistant als Schalter nutzen!
  20. Home Assistant: Smarter Briefkasten: Wie wäre es mit einer Benachrichtigung, wenn du Post erhalten hast? Einfach nachrüsten!
  21. Lovelace in hass.io im YAML-Modus nutzen: Um ehrlich zu sein, kann ich mir ein Smarthome ohne direkten Zugriff auf den Programm-Code (also bei Home Assistant YAML) nicht vorstellen!
  22. Automation nur an Arbeitstagen ausführen: Wie wäre es, wenn die Rollläden morgens nur von Montag bis Freitag automatisch hochgehen und du am Wochenende von diesen nicht geweckt wirst?
  23. Home Assistant von unterwegs steuern: Natürlich kannst du Home Assistant auch von unterwegs nutzen/steuern!
  24. Lokale Feinstaubbelastung in hass.io anzeigen: Feinstaub ist ne fiese Sache. Zum Glück kannst du dir die aktuelle Feinstaubbelastung in Home Assistant anzeigen lassen!
  25. Home Assistant Anleitung: Downgrade in 2 Schritten durchführen: Gab es ein Problem beim Update von Home Assistant? Führe einfach ein Downgrade durch, so dass schnell alles wieder wie gewohnt funktioniert!
  26. Regensensor von Popp für hass.io: Produktvorstellung des Popp Regenmessers mit Z-Wave.
  27. Home Assistant Update Checkliste: Meine ultimative Checkliste, bevor ich ein Home Assistant Update durchführe.
  28. Home Assistant: Netatmo Außenkamera (Presence) automatisch ein- und ausschalten: Die Netatmo Außenkamera lässt sich mit ein paar Tricks perfekt über Home Assistant steuern!
  29. Popp Z-Wave Wetterstation: Ein autarker Windmesser welcher die Daten mittels Z-Wave an Home Assistant funkt? Gibt es! 🙂
  30. DIY ZigBee Regensensor: Wie wäre es mit ein wenig Bastelarbeit? Einfache Anleitung um einen ZigBee Regensensor zu bauen!
  31. Garagentor über Home Assistant steuern: Öffnest du dein Garagentor noch manuell? Lass Home Assistant dies für dich übernehmen! 🙂
  32. Aktuelle Spritpreise in Home Assistant anzeigen: Was kostet aktuell der Sprit? Home Assistant kann dir immer die aktuellen Preise nennen, bevor du dich auf den Weg zu Tankstelle machst!
  33. Externe Inhalte in Lovelace anzeigen: Manchmal möchte man Inhalte von anderen Webseiten in Home Assistant anzeigen. Mittels IFrame geht dies sehr einfach!
  34. Home Assistant Backups automatisch erstellen und löschen: Automatisch Backups erstellen und alte Backups ebenso automatisch löschen!
  35. Webseiten-Inhalte scrapen und in Home Assistant nutzen: Daten/Inhalte von anderen Webseiten „klauen“ und in Home Assistant nutzen? Mit der Scrape-Funktion geht das kinderleicht!
  36. Hue ZigBee Geräte in Home Assistant einbinden in 2 Schritten ohne Hue-Gateway: Verbanne dein Hue-Gateway und nutze alle Hue-Lampen direkt in Home Assistant!
  37. Rollläden automatisch schließen wenn es zu warm wird: Smart ist dein zu Hause erst, wenn es auf das aktuelle Wetter reagiert und zum Beispiel automatisch Rollläden schließt!
  38. Home Assistant Anleitung: Umzug von RaspberryPi 3 auf RapsberryPi 4: Neue Hardware für dein Home Assistant? Ich erkläre dir den Umzug von Raspi 4 auf Raspi 4!
  39. Home Assistant Z-Wave Fehlermeldung: Ich hatte eine eigenartige Z-Wave Fehlermeldung und konnte diese durch Kauf eines günstigen USB-Hubs dauerhaft lösen! 
  40. Home Assistant absichern – 7 Security Tipps: Sichere dein Smarthome ab, damit du nicht Opfer von Bösewichten wirst!
  41. HassOS Update Problem beheben: Ich hatte zwischenzeitlich das Problem, dass ich kein Update von HassOS durchführen konnte. Hier beschreibe ich meine Lösung des Problems.
  42. Günstige ZigBee Schalter für Home Assistant: Die meiner Meinung nach besten ZigBee Schalter!
  43. Netatmo Presence Webhooks für Home Assistant: Liste nützlicher Webhooks, um die Netatmo Presence mit Home Assistant zu steuern.
  44. Sonos mit Home Assistant steuern: Ein kleiner Überblick, wie du deine Sonos-Lautsprecher mit Home Assistant clever steuern kannst!
  45. Automatische Benachrichtigung für Home Assistant Update in 2 Schritten: Lass dich benachrichtigen, wenn es ein Update für Home Assistant gibt!
  46. Automation: Reload Home Assistant Integration: Manchmal muss eine Integration einen Reload erfahren. Hier beschreibe ich, wie du dies automatisieren kannst!
  47. AdGuard in Home Asisstant einrichten: Sperre Werbung und unnötige Tracker aus deinem Internet-Verkehr aus!
  48. Home Assistant Raspberry Pi 3/4 – reicht das?: Reichen Raspberry Pi 3/4 für den stabilen Betrieb von Home Assistant?
  49. DHL Packstation PIN in Home Assistant anzeigen: Lass dir deine neueste DHL Packstation PIN direkt in Home Assistant anzeigen!
  50. Lohnt sich die Nabu Casa Home Assistant Cloud?: Ich habe ein paar Gedanken zu Nabu Casa, also der einfachen Cloud-Anbindung von Home Assistant niedergeschrieben.
  51. Aktuellen Pollenflug in Home Assistant anzeigen: Pollen sind eine fiese Sache für Allergiker. Lass dir den aktuellen Pollenflug in deiner Gegend anzeigen!
  52. Home Assistant Benachrichtigungen erklärt: Ein paar Möglichkeiten Benachrichtigungen zu nutzen einfach erklärt.
  53. E-Ink Display mit ESPHome in Home Assistant steuern: Baue dein eigenes Home Assistant Dashboard mit einem E-Ink Display und ESPHome!
  54. Aktuellen Strompreis in Home Assistant anzeigen lassen: Lass dir den aktuellen Strompreis von tibber anzeigen!
  55. Sonos Move mit Home Assistant absichern: Mit Home Assistant kannst du ermitteln, ob dein Sonos Move gerade geladen wird oder nicht und ihn damit durch eine Automation absichern!
  56. Quicktipp: How to… Aktion nach Neustart ausführen: Führe beliebige Aktionen unmittelbar noch einem Home Assistant Neustart aus!
  57. Quicktipp: How to… Maximale Tagestemperatur ermitteln: Nutze die maximale Tagestemperatur für clevere Automatisierungen!
  58. Quicktipp: How to… Hue-Lampen nach Stromausfall automatisch ausschalten: Schalte Hue-Lampen nach eime Stromausfall direkt wieder aus!
  59. Quicktipp: How to… Automation anhand des aktuellen Sonnenstandes: Nutze den aktuellen Sonnenstand deines Wohnortes für clevere Automatisierungen!
  60. Quicktipp: How to… JSON-Daten einlesen: Wie kann man mit Home Assistant strukturierte Daten im JSON-Format einlesen?
  61. Wechsel zu Z-Wave JS in 8 Schritten: Ich erkläre den Wechsel zu Z-Wave JS Schritt für Schritt!
  62. Quicktipp: Secrets.yaml nutzen: Lagere Passwörter etc. in die secrets.yaml aus, um dein Smarthome zusätzlich abzusichern!
  63. Quicktipp: Regelmäßig die Error-Logs überprüfen: Gewöhn dir an, regelmäßig einen Blick in die Error-Logs zu werfen und so bislang unbemerkte Fehler oder Probleme schnell beheben zu können!
  64. Quicktipp: Roborock einzelnen Raum saugen lassen: Du kannst deinen Roborock mit Home Assistant einen einzelnen Raum saugen lassen!
  65. Quicktipp: configuration.yaml aufteilen: Packe nicht alle Einstellungen/Anpassungen in die configuration.yaml, sondern arbeite mit Ordnerstrukturen und logischen Aufteilungen!
  66. Quicktipp: IFrames Dark-Theme freundliche gestalten: Wenn du in Lovelace IFrames nutzt, könnte es für dich interessant sein, wie deine IFrame-Inhalte automatisch an das Dark/Light-Theme des Handys angepasst werden!
  67. Quicktipp: Benachrichtigung bei günstigem Spritpreis: Lass dich von Home Assistant informieren, wenn der aktuelle Spritpreis günstig ist!
  68. Quicktipp: ‚unavailable‘ bei Sensor-Templates vermeiden: Wer mit Sensor-Templates arbeitet, wir das Problem des Wertes ‚unavailable‘ ggf. kennen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie du dies technisch sauber verhindern kannst!
  69. Home Assistant auf Raspberry Pi nur mit sehr gutem Netzteil betreiben: Jeder wird vermutlich bereits einen Raspberry Pi mit einem ausrangierten Handy-Ladegerät betrieben haben. Warum du das nicht tun solltest, beschreibe ich an einem selbst erlebten Problem!
  70. Automation nur ausführen, wenn sie innerhalb einer bestimmten Zeit nicht bereits ausgeführt wurde: Manche Automatisierungen sollen innerhalb einer gewissen Zeit nur einmal ausgeführt werden. In diesem Beitrag erkläre ich, wie man das umsetzt!
  71. Entwicklung von Entity-Werten mittels Ableitung interpretieren: Um eine Temperaturentwicklung richtig einschätzen zu können, kann die mathematische Ableitung eine sehr zuverlässige Lösung sein.
  72. Z-Wave Geräte löschen: Z-Wave Geräte in Home Assistant zu löschen, war lange Zeit relativ kompliziert. Hier zeige ich dir, wie du mit wenigen Mausklickt Z-Wave Geräte dauerhaft löschen kannst!
  73. Zeitpunkt für Automatisierung per Input-Select in Lovelace auswählen: Anstelle Zeitpunkte für Automatisierungen fest in den Code zu schreiben, können diese auch mittels eines Input-Select bequem in Lovelace geändert/festgelegt werden!
  74. Daten per RESTful Command an ein PHP-Skript übergeben: Wenn du Daten aus Home Assistant automatisiert exportieren möchtest, kann ein RESTful Command samt Übergabe an ein PHP-Script genau das richtige für dich sein!
  75. DeCONZ ZigBee belauschen: Für Automatisierungen können eigentlich alle ZigBee-Funksignale genutzt werden. Wie das geht, zeige ich dir in dieser Anleitung!
  76. Anonymisierte Nutzungsdaten mit den Entwicklern teilen: Home Assistant ist Open Source und profitiert von den anonymisierten Nutzungsdaten aller User. Hilf bei der Weiterentwicklung mit und teile auch deine anonymisierten Nutzungsdaten von Home Assistant!
  77. Wo finde ich die Home Assistant URL? Du hast die URL zu deiner Home Assistant Instanz vergessen? Kein Problem! Ich zeige dir mehrere Möglichkeiten die Home Assistant URL zu finden!
  78. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) über SSH deaktivieren: Sicherheit geht immer vor! Aber was, wenn du dich aus deinem Smarthome „ausgesperrt“ hast und die Zwei-Faktor-Authentifizierung „brachial“ deaktivieren musst?
  79. Home Assistant Wechsel von 32-bit auf 64-bit: Du hast einen neuen Raspberry Pi und möchtest von 32bit auf 64bit umziehen? Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung!
  80. Anleitung Sprachausgabe auf Sonos-Lautsprecher: Lass dich von Home Assistant auf deinen Sonos-Lautsprechern informieren, wenn beispielsweise die Wäsche fertig ist! 🙂
  81. Anleitung Automation beim Fenster öffnen/lüften: Mit Home Assistant kannst du Energie sparen, in dem du beispielsweise geöffnete Fenster erkennst und Heizungen ausschaltest!
  82. Mini-USV für Home Assistant auf dem Raspberry Pi: Sichere dein Home Assistant Smarthome mit einer Mini-USV vor Stromausfällen kostengünstig ab!
  83. Top 10 Home Assistant Integrations: Hier findest du die im November 2021 beliebtesten Home Assistant Integrationen!
  84. CPU-Temperatur des Raspberry Pi überwachen: Auch wenn Home Assistant sehr schlank programmiert ist, kann es deinem Raspberry Pi zu warm werden! Überwache deswegen die Temperatur des Raspberry Pi und kaufe dir einen Kühler!
  85. Aktuellen ETH/Altcoin Kurs in Home Assistant anzeigen: Du besitzt Altcoins und willst die von Home Assistant die aktuellen Kurse anzeigen lassen? Kein Problem mit dieser einfachen Anleitung!
  86. Luftdaten.info-Daten lokal auslesen: Wenn du einen Feinstaubsensor hast, kannst du dessen Daten lokal auslesen und brauchst dafür keine Integration!
  87. Sidebar anpassen (eigene Links hinzufügen): Du möchtest eigene Links in der Sidebar von Home Assistant platzieren? Hier entlang! 😉
  88. Zustand anderer Raspberry Pis in Home Assistant anzeigen: Ein Monitoring deiner Raspberry Pis mit Home Assistant? Easy! 😉
  89. Home Assistant Zeitschaltuhr erstellen: Beispielcode, wie du eine Home Assistant Zeitschaltur mit Zufallskomponente erstellst.
  90. Sonos-Fehlermeldung Migration of Speech Enhancement switches in den Logs beheben: In meinem Error-Log tauchte eine Fehlermeldung zu einem meiner SONOS-Lautsprecher auf.
  91. Smarte Thermostate mit Home Assistant an einem Beispiel erklärt: Nutzt du bereits Input-Fields für die Steuerung deiner smarten Thermostate? Falls nein, dürfte dieser Beitrag für dich interessant sein!
  92. Must-have Zubehör für die Nutzung von ESPHome in Home Assistant (5 Kategorien): Home Assistant und ESPHome bieten eine super Spielwiese für jeden technik-begeisterten Menschen. Hier habe ich einige Komponenten aufgelistet, die ich immer im Haus habe um jederzeit etwas basteln zu können. 😉
  93. Preiserhöhung Nabu Casa – Warum die Preiserhöhung gut ist! Nabu Casa hat Ende Januar eine Preiserhöhung für die Cloud-Anbindung angekündigt. Ich halte dies für einen guten und richtigen Schritt!
  94. Ist Home Assistant kostenlos? Da die Frage immer wieder aufkommt, ob ein so geniales System wie Home Assistant wirklich kostenlos ist, wollte ich dieser Frage einmal ausführlich nachgehen.
  95. Kamera Snapshot erstellen und über Telegram verschicken (mit Home Assistant) in 2 Schritten: Sobald meine Kamera eine Bewegung erkennt, erhalte ich einen Snapshot der Kamera per Telegram geschickt!
  96. Meine Highlights des Home Assistant Release 2022.3: Home Asisstant liefert ja monatlich ein größeres Update. Damit du keine wesentlichen Änderungen verpasst, werde ich nun zu jedem Release einen Blick auf die Release-Notes werfen und diese ein wenig kommentieren. 😉
  97. Garagentor mittels Shelly 1 in Home Assistant steuern: Wenn du ein elektrisches Garagentor hast, kannst du dieses (ziemlich sicher) sehrt einfach mit einem Shelly 1 in dein Smarthome einbinden!
  98. Verbrauch der Gasheizung mit Home Assistant auslesen: Ich habe unsere Bosch-Gasheizung in Home Assistant eingebunden und sehe nun die Verbräuche und kann die Heizung über Home Assistant steuern!
  99. Ältere Dateien in Home Assistant automatisch löschen: Wie löscht man eigentlich in Home Assistant ältere Dateien per Automation? Wie so oft: Ein sehr einfaches Vorhaben mit Home Assistant und ich erkläre dir, was du hierfür tun musst! 😉

Du hast Ideen oder Anregungen für weitere Home Assistant Anleitungen? Lass es mich in den Kommentaren wissen – sehr gerne ergänze ich meine Liste von Anleitungen und Ideen um deinen Vorschlag!

AngebotBestseller Nr. 1
Netatmo Smarte Wetterstation - WLAN, Funk, Innen- und...*
  • MESSUNG DER UMGEBUNGSTEMPERATUR INNEN UND AUSSEN IN ECHZEIT:...
  • WARNMELDUNGEN IN ECHZEIT: Mit unserer Wetterstation können Sie...

*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

12 Kommentare

  1. Chris 20. Oktober 2020
    • Olli 20. Oktober 2020
  2. tzoumaz 1. November 2020
    • Olli 2. November 2020
  3. tzoumaz 11. März 2021
    • Olli 12. März 2021
  4. Dennis 31. März 2021
    • Olli 2. April 2021
  5. Michael 16. Dezember 2021
    • Olli 20. Dezember 2021
  6. Sven 26. Dezember 2021
    • Olli 26. Dezember 2021

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.