153 Home Assistant Anleitungen und Ideen

Mit diesen Home Assistant Anleitungen wird auch dein Home zum Smarthome! 🙂 Nachdem ich einige Wochen zu Hause im Smarthome mit einem Raspberry Pi und openHAB rum experimentiert habe, bin ich zwischenzeitlich doch wieder beim Home Assistant (hass.io) gelandet. Home Assistant läuft bei mir auf einem Raspberry Pi 4 mit einer 64GB Speicherkarte, ist über LAN an mein lokales Netzwerk angeschlossen und mit einem Z-Wave USB-Stick steuere ich diverse Fibaro Geräte zum Beispiel an.

Warum bin ich von openHAB wieder zu hass.io gewechselt? Mir gefällt bei hass.io sehr gut, dass man alles über die vereinfachte Auszeichnungssprache YAML (Wikipedia-Artikel: YAML) steuern kann.  YAML ist kurz gesagt in Anlehnung an XML entstanden und bei weitem nicht so komplex wie diese. Grundsätzlich lassen sich mit YAML nur assoziative Listen beschreiben, was das Ganze sehr leicht schreib- und lesbar macht. Natürlich kann man jetzt sagen, dass das im Grunde ja Geschmackssache ist – ist es mit Sicherheit auch!

Home Assistant Anleitungen

Aber ich finde es logischer und verständlicher, wenn ich mein Smart Home über klar lesbare Codezeilen steuern kann als durch nicht immer sehr logische Formulare im Browser geführt zu werden.

Home Assistant Setup mit Raspberry Pi

Mit dem Home Assistant steuere ich bei mir zu Hause (aktuell) folgende Geräte und Komponenten:

Alle Komponenten lassen sich über den Home Assistant nach Belieben kombinieren und ergänzen. Das kann dann zum Beispiel so aussehen, dass ich den aktuellen Standort aus tado nutze um gegebenenfalls den Xiaomi Staubsauger zu steuern. Wie genau das geht, erfährst du in den unten verlinkten Home Assistant Anleitungen, welche ich alle persönlich erstellt habe! Home Assistant dient so zusagen als Vermittler, der alle Dienste ansteuern aber auch auslesen kann. Und durch diese unzähligen Livedaten, lassen sich mit Home Assistant wirklich coole und sinnvolle Dinge steuern. Vor allem muss man sich aber nicht mehr auf einen Anbieten fokussieren und ausschließlich von diesem Zubehör kaufen.

Home Assistant Anleitungen für das perfekte Smarthome mit dem Raspberry PiWenn Home Assistant einmal eingerichtet und konfiguriert ist, lässt es sich quasi unendlich erweitern und ergänzen. Die sehr aktive Community hilft hier tatkräftig mit Schnittstellen und Problemlösungen weiter, so dass in der Regel auch neue Smart Home Anbieter sehr schnell eingebunden werden können.

Der wesentliche Vorteil hiervon ist natürlich, dass man nicht „schutzlos“ der Preisgestaltung eines Anbieters ausgesetzt ist: Wenn ein Bewegungsmelder benötigt wird, muss dies nicht zwangsläufig der von Philips aus der Hue-Reihe sein. Wie wäre es stattdessen mit einem von Fibaro? Der ist zwar teurer, jedoch bringt er auch noch einen Temperaturmesser und Erschütterungsassistenten mit sich. Dennoch können trotz des anderen Herstellers ohne Probleme die Lampen von Philips gesteuert werden. Home Assistant sitzt im wahrsten Sinne des Wortes in der Mitte und kommuniziert mit nahezu jedem Anbieter und System, was Home Assistant zu einer absoluten Allzweck-Waffe im Smart Home-Bereich macht!

Bei mir läuft der Home Assistant auf einem Raspberry Pi 4 mit einer 128GB SD-Karte. Für die Installation selbst reicht eine deutlich kleinere Karte – ich wollte jedoch für die Zukunft vorbereitet sein… 🙂 Bislang ist die Rechenpower des kleinen Pis bei mir mehr als ausreichend. Wenn ich den Home Assistant neustarte, erreicht die CPU direkt nach dem Hochfahren kurzfristig ca. 30% Rechenlast. Sobald das System aber hochgefahren ist, sinkt die Last auf wieder auf 4-5% Rechenlast. Hier ist mit einem Raspberry Pi 3 also noch mehr als genügend Power vorhanden:

66,00 EUR € Rabatt
Raspberry Pi 3 B+*
  • Der Raspberry Pi 3 Model B+ ist die neuste Version des Raspberry Pi 3...
  • Mehr Prozessorgeschwindigkeit. Die 4 Kern CKunstdes Modell B+ arbeitet...

Bereits mit diesem Setup lässt sich über Schnittstellen schon relativ viel steuern und kontrollieren. Dies reichte mir jedoch noch nicht aus, so dass ich zur Nutzung von Fibaro-Komponenten (bislang nutze ich einen Fibaro Motion Sensor sowie Fibaro Lichtschalter-Relais) mir noch einen Z-Wave USB-Stick geholt habe.

Bei der Wahl des richtigen USB-Sticks für Z-Wave sollte man jedoch nicht den erstbesten kaufen. Zum einen unterstützt Home Assistant ohne weiteres nicht jeden x-beliebigen USB-Stick. Zum anderen bedeutet günstigerer ein Z-Wave USB-Stick in der Regel auch Leistungseinbußen, auf die ich definitiv keine Lust habe. Ich möchte mein System einmal einrichten und ans Laufen bringen und mich dann eigentlich auch Stabilität verlassen können. Hier habe ich mit günstigeren Z-Wave USB-Sticks (warum auch immer) schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Aus diesem Grund bin ich mittlerweile bei dem USB-Stick Aeotec gelandet, der mir hier sehr gute Dienste leistet und wirklich sehr zuverlässig funktioniert. Die ca. 50 € lohnen sich, meiner Meinung nach, definitiv:

Aeotec Z-Stick Gen5 | USB Stick mit eingebauter Batterie |...*
  • USB-Stick macht PC, Notebook etc. zur Z-Wave Steuerzentrale
  • Verwaltet bis zu 232 Z-Wave Geräte. Betriebstemperatur: 0°C bis...

Da die Dokumentation vom Home Assistant (meiner Meinung nach) noch nicht sehr gut ist und nicht jede Konfiguration oder Einstellung unbedingt selbsterklärend ist, will ich dir mit meinen Schritt für Schritt Home Assistant Anleitungen ein wenig versuchen zu helfen. Mein Start mit dem Home Assistant war nicht gerade einfach – aber mittlerweile möchte ich den smarten Assistenten nicht mehr missen.

Home Assistant Automatisierungen

Über die Zeit haben sich bei mir zahlreiche Automatisierungen gesammelt, welche ich nicht mehr missen möchte! Diese Automatisierungen erleichtern mir wirklich das Leben und machen mein Smarthome erst wirklich smart!

Hier eine kleiner Liste meiner nützlichsten Automatisierungen

Home Assistant Ideen

Häufig fehlt es nur an der einen genialen Idee, die einem das Leben noch leichter machen würde und mit Home Assistant umsetzbar ist. Home Assistant kann eigentlich alles – du musst es dir nur einfallen lassen! 😉

Hier ein paar etwas ausgefallenere Ideen, was man mit ein wenig Bastel-Freude und Home Assistant realisieren kann:

Home Assistant Anleitungen

Ich selbst nutze Home Assistant seit über 2 Jahren. Alles fing, wie gesagt, mit der Steuerung von Hue-Lampen an und mittlerweile habe ich so viele Geräte in mein Smarthome eingebunden, dass ich diese kaum noch alle aufzählen kann, ohne nicht garantiert einige(s) zu vergessen.

Im Lauf der Zeit habe ich es für mich geschafft, den Home Assistant wirklich zu beherrschen. Vieles habe ich mir in Foren oder auf englischen Webseiten zusammengesucht beziehungsweise (teilweise sehr) mühsam angeeignet. Ich habe leider nicht alles in Anleitungen dokumentiert, jedoch kann ich mittlerweile dennoch sehr viele Home Assistant Anleitungen anbieten.

Ziemlich sicher, werden dir auch einige der im Folgenden genannten Home Assistant Anleitungen helfen – häufig ist es ja nur die simple Frage nach der korrekten Syntax, damit die eigenen Skripte und Automations richtig laufen.

  1. SSH beim Home Assistant aktivieren: Kein Linux darf ohne aktiven SSH-Zugriff existieren! 😉
  2. Home Assistant groups.yaml Beispiele: Mit Home Assistant kannst du Gruppen von Geräten/Entities definieren, was dir das Erstellen von Automatisierungen und Skripten deutlich erleichtert!
  3. Home Assistant System-Informationen anzeigen lassen: Um zu wissen, ob es deinem Smart Home „gut geht“, solltest du hin und wieder einen Blick auf die aktuellen System-Informationen (freier Speicherplatz, Auslastung der CPU und so weiter) werfen können.
  4. Home/Away status bei hass.io nutzen: Erst, wenn dein Smarthome weiß, ob du gerade zu Hause bist, oder nicht, kann es ein wirklich intelligentes Smarthome sein! 😉
  5. Dash-Buttons als Schalter im Smart Home nutzen: Sofern du noch alte Dash-Buttons (von Amazon) rumfliegen hast, kannst du diesen mit Home Assistant neues Leben einhauchen!
  6. TP-Link Steckdosen bei hass.io einbinden: Wenn es um smarte Steckdosen geht, führt für mich kein Weg an den Steckdosen von TP-Link vorbei!
  7. Home Assistant Backups erstellen: No backup, no sorry! Also sorge dafür, dass du immer ein Backup deiner Home Assistant Installation hast!
  8. Z-Wave Thermostate einbinden: Kein Smarthome ohne smarte Heizkörper! 
  9. Home Assistant Anleitung: Externe Datenbank einrichten: Schone deine SD-Karte und nutze eine externe Datenbank!
  10. Zustand von Waschmaschine/Trockner anzeigen: Wer kennt es nicht? Man denkt die Wäsche ist fertig und läuft in den Keller, nur um festzustellen, dass die Waschmaschine noch läuft. Das muss mit Home Assistant nicht sein! 😉
  11. Home Assistant: Urlaubsmodus integrieren: Wie wäre es, wenn sich dein Smarthome im Urlaub anders verhält als sonst? Schalte beispielsweise zufällig Licht ein und aus, so dass es so aussieht als wäre jemand zu Hause!
  12. Fibaro Rollershutter: Beliebige Position: Mit den Fibaro Rollershuttern (Version 2) kann man nicht nur auf/zu steuern, sondern jede beliebige Position ansteuern, wenn man die hier beschriebenen Schritte einmalig ausführt!
  13. Home Assistant Ordnerzugriff am Rechner: Es gibt mehrere Möglichkeiten auf die Ordnerinhalte von Home Assistant zuzugreifen.
  14. IKEA Tradfri mit Philips Hue koppeln: IKEA Tradfri zusammen mit Home Assistant nutzen? Das geht! 🙂
  15. Home Assistant Bilder statt Icons: Wenn du deine Lovelace-Ansichten ein wenig personalisieren möchtest, kannst du eigene Bilder anstelle von Icons benutzen!
  16. Welches Z-Wave Thermostat fürs eigene Smarthome?: Auf dem Markt gibt es zahlreiche Z-Wave Thermostate. Ich nenne dir meine klare Empfehlung!
  17. Automatisch hass.io Snapshots erstellen: No backup – no sorry! Erstellt Backups/Snapshots am besten automatisch, damit ihr im Fall der Fälle vorbereitet seid!
  18. ConBee 2 als ZigBee Gateway installieren: Du willst ZigBee nutzen? Dann ist meine Empfehlung der ConBee 2 USB-Stick!
  19. Dash-Button als Toggle-Switch nutzen: Kennst du noch die Amazon Dash-Buttons? Diese lassen sich in Home Assistant als Schalter nutzen!
  20. Home Assistant: Smarter Briefkasten: Wie wäre es mit einer Benachrichtigung, wenn du Post erhalten hast? Einfach nachrüsten!
  21. Lovelace in hass.io im YAML-Modus nutzen: Um ehrlich zu sein, kann ich mir ein Smarthome ohne direkten Zugriff auf den Programm-Code (also bei Home Assistant YAML) nicht vorstellen!
  22. Automation nur an Arbeitstagen ausführen: Wie wäre es, wenn die Rollläden morgens nur von Montag bis Freitag automatisch hochgehen und du am Wochenende von diesen nicht geweckt wirst?
  23. Home Assistant von unterwegs steuern: Natürlich kannst du Home Assistant auch von unterwegs nutzen/steuern!
  24. Lokale Feinstaubbelastung in hass.io anzeigen: Feinstaub ist ne fiese Sache. Zum Glück kannst du dir die aktuelle Feinstaubbelastung in Home Assistant anzeigen lassen!
  25. Home Assistant Anleitung: Downgrade in 2 Schritten durchführen: Gab es ein Problem beim Update von Home Assistant? Führe einfach ein Downgrade durch, so dass schnell alles wieder wie gewohnt funktioniert!
  26. Regensensor von Popp für hass.io: Produktvorstellung des Popp Regenmessers mit Z-Wave.
  27. Home Assistant Update Checkliste: Meine ultimative Checkliste, bevor ich ein Home Assistant Update durchführe.
  28. Home Assistant: Netatmo Außenkamera (Presence) automatisch ein- und ausschalten: Die Netatmo Außenkamera lässt sich mit ein paar Tricks perfekt über Home Assistant steuern!
  29. Popp Z-Wave Wetterstation: Ein autarker Windmesser welcher die Daten mittels Z-Wave an Home Assistant funkt? Gibt es! 🙂
  30. DIY ZigBee Regensensor: Wie wäre es mit ein wenig Bastelarbeit? Einfache Anleitung um einen ZigBee Regensensor zu bauen!
  31. Garagentor über Home Assistant steuern: Öffnest du dein Garagentor noch manuell? Lass Home Assistant dies für dich übernehmen! 🙂
  32. Aktuelle Spritpreise in Home Assistant anzeigen: Was kostet aktuell der Sprit? Home Assistant kann dir immer die aktuellen Preise nennen, bevor du dich auf den Weg zu Tankstelle machst!
  33. Externe Inhalte in Lovelace anzeigen: Manchmal möchte man Inhalte von anderen Webseiten in Home Assistant anzeigen. Mittels IFrame geht dies sehr einfach!
  34. Home Assistant Backups automatisch erstellen und löschen: Automatisch Backups erstellen und alte Backups ebenso automatisch löschen!
  35. Webseiten-Inhalte scrapen und in Home Assistant nutzen: Daten/Inhalte von anderen Webseiten „klauen“ und in Home Assistant nutzen? Mit der Scrape-Funktion geht das kinderleicht!
  36. Hue ZigBee Geräte in Home Assistant einbinden in 2 Schritten ohne Hue-Gateway: Verbanne dein Hue-Gateway und nutze alle Hue-Lampen direkt in Home Assistant!
  37. Rollläden automatisch schließen wenn es zu warm wird: Smart ist dein zu Hause erst, wenn es auf das aktuelle Wetter reagiert und zum Beispiel automatisch Rollläden schließt!
  38. Home Assistant Anleitung: Umzug von RaspberryPi 3 auf RapsberryPi 4: Neue Hardware für dein Home Assistant? Ich erkläre dir den Umzug von Raspi 4 auf Raspi 4!
  39. Home Assistant Z-Wave Fehlermeldung: Ich hatte eine eigenartige Z-Wave Fehlermeldung und konnte diese durch Kauf eines günstigen USB-Hubs dauerhaft lösen! 
  40. Home Assistant absichern – 7 Security Tipps: Sichere dein Smarthome ab, damit du nicht Opfer von Bösewichten wirst!
  41. HassOS Update Problem beheben: Ich hatte zwischenzeitlich das Problem, dass ich kein Update von HassOS durchführen konnte. Hier beschreibe ich meine Lösung des Problems.
  42. Günstige ZigBee Schalter für Home Assistant: Die meiner Meinung nach besten ZigBee Schalter!
  43. Netatmo Presence Webhooks für Home Assistant: Liste nützlicher Webhooks, um die Netatmo Presence mit Home Assistant zu steuern.
  44. Sonos mit Home Assistant steuern: Ein kleiner Überblick, wie du deine Sonos-Lautsprecher mit Home Assistant clever steuern kannst!
  45. Automatische Benachrichtigung für Home Assistant Update in 2 Schritten: Lass dich benachrichtigen, wenn es ein Update für Home Assistant gibt!
  46. Automation: Reload Home Assistant Integration: Manchmal muss eine Integration einen Reload erfahren. Hier beschreibe ich, wie du dies automatisieren kannst!
  47. AdGuard in Home Asisstant einrichten: Sperre Werbung und unnötige Tracker aus deinem Internet-Verkehr aus!
  48. Home Assistant Raspberry Pi 3/4 – reicht das?: Reichen Raspberry Pi 3/4 für den stabilen Betrieb von Home Assistant?
  49. DHL Packstation PIN in Home Assistant anzeigen: Lass dir deine neueste DHL Packstation PIN direkt in Home Assistant anzeigen!
  50. Lohnt sich die Nabu Casa Home Assistant Cloud?: Ich habe ein paar Gedanken zu Nabu Casa, also der einfachen Cloud-Anbindung von Home Assistant niedergeschrieben.
  51. Aktuellen Pollenflug in Home Assistant anzeigen: Pollen sind eine fiese Sache für Allergiker. Lass dir den aktuellen Pollenflug in deiner Gegend anzeigen!
  52. Home Assistant Benachrichtigungen erklärt: Ein paar Möglichkeiten Benachrichtigungen zu nutzen einfach erklärt.
  53. E-Ink Display mit ESPHome in Home Assistant steuern: Baue dein eigenes Home Assistant Dashboard mit einem E-Ink Display und ESPHome!
  54. Aktuellen Strompreis in Home Assistant anzeigen lassen: Lass dir den aktuellen Strompreis von tibber anzeigen!
  55. Sonos Move mit Home Assistant absichern: Mit Home Assistant kannst du ermitteln, ob dein Sonos Move gerade geladen wird oder nicht und ihn damit durch eine Automation absichern!
  56. Quicktipp: How to… Aktion nach Neustart ausführen: Führe beliebige Aktionen unmittelbar noch einem Home Assistant Neustart aus!
  57. Quicktipp: How to… Maximale Tagestemperatur ermitteln: Nutze die maximale Tagestemperatur für clevere Automatisierungen!
  58. Quicktipp: How to… Hue-Lampen nach Stromausfall automatisch ausschalten: Schalte Hue-Lampen nach eime Stromausfall direkt wieder aus!
  59. Quicktipp: How to… Automation anhand des aktuellen Sonnenstandes: Nutze den aktuellen Sonnenstand deines Wohnortes für clevere Automatisierungen!
  60. Quicktipp: How to… JSON-Daten einlesen: Wie kann man mit Home Assistant strukturierte Daten im JSON-Format einlesen?
  61. Wechsel zu Z-Wave JS in 8 Schritten: Ich erkläre den Wechsel zu Z-Wave JS Schritt für Schritt!
  62. Quicktipp: Secrets.yaml nutzen: Lagere Passwörter etc. in die secrets.yaml aus, um dein Smarthome zusätzlich abzusichern!
  63. Quicktipp: Regelmäßig die Error-Logs überprüfen: Gewöhn dir an, regelmäßig einen Blick in die Error-Logs zu werfen und so bislang unbemerkte Fehler oder Probleme schnell beheben zu können!
  64. Quicktipp: Roborock einzelnen Raum saugen lassen: Du kannst deinen Roborock mit Home Assistant einen einzelnen Raum saugen lassen!
  65. Quicktipp: configuration.yaml aufteilen: Packe nicht alle Einstellungen/Anpassungen in die configuration.yaml, sondern arbeite mit Ordnerstrukturen und logischen Aufteilungen!
  66. Quicktipp: IFrames Dark-Theme freundliche gestalten: Wenn du in Lovelace IFrames nutzt, könnte es für dich interessant sein, wie deine IFrame-Inhalte automatisch an das Dark/Light-Theme des Handys angepasst werden!
  67. Quicktipp: Benachrichtigung bei günstigem Spritpreis: Lass dich von Home Assistant informieren, wenn der aktuelle Spritpreis günstig ist!
  68. Quicktipp: ‚unavailable‘ bei Sensor-Templates vermeiden: Wer mit Sensor-Templates arbeitet, wir das Problem des Wertes ‚unavailable‘ ggf. kennen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie du dies technisch sauber verhindern kannst!
  69. Home Assistant auf Raspberry Pi nur mit sehr gutem Netzteil betreiben: Jeder wird vermutlich bereits einen Raspberry Pi mit einem ausrangierten Handy-Ladegerät betrieben haben. Warum du das nicht tun solltest, beschreibe ich an einem selbst erlebten Problem!
  70. Automation nur ausführen, wenn sie innerhalb einer bestimmten Zeit nicht bereits ausgeführt wurde: Manche Automatisierungen sollen innerhalb einer gewissen Zeit nur einmal ausgeführt werden. In diesem Beitrag erkläre ich, wie man das umsetzt!
  71. Entwicklung von Entity-Werten mittels Ableitung interpretieren: Um eine Temperaturentwicklung richtig einschätzen zu können, kann die mathematische Ableitung eine sehr zuverlässige Lösung sein.
  72. Z-Wave Geräte löschen: Z-Wave Geräte in Home Assistant zu löschen, war lange Zeit relativ kompliziert. Hier zeige ich dir, wie du mit wenigen Mausklickt Z-Wave Geräte dauerhaft löschen kannst!
  73. Zeitpunkt für Automatisierung per Input-Select in Lovelace auswählen: Anstelle Zeitpunkte für Automatisierungen fest in den Code zu schreiben, können diese auch mittels eines Input-Select bequem in Lovelace geändert/festgelegt werden!
  74. Daten per RESTful Command an ein PHP-Skript übergeben: Wenn du Daten aus Home Assistant automatisiert exportieren möchtest, kann ein RESTful Command samt Übergabe an ein PHP-Script genau das richtige für dich sein!
  75. DeCONZ ZigBee belauschen: Für Automatisierungen können eigentlich alle ZigBee-Funksignale genutzt werden. Wie das geht, zeige ich dir in dieser Anleitung!
  76. Anonymisierte Nutzungsdaten mit den Entwicklern teilen: Home Assistant ist Open Source und profitiert von den anonymisierten Nutzungsdaten aller User. Hilf bei der Weiterentwicklung mit und teile auch deine anonymisierten Nutzungsdaten von Home Assistant!
  77. Wo finde ich die Home Assistant URL? Du hast die URL zu deiner Home Assistant Instanz vergessen? Kein Problem! Ich zeige dir mehrere Möglichkeiten die Home Assistant URL zu finden!
  78. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) über SSH deaktivieren: Sicherheit geht immer vor! Aber was, wenn du dich aus deinem Smarthome „ausgesperrt“ hast und die Zwei-Faktor-Authentifizierung „brachial“ deaktivieren musst?
  79. Home Assistant Wechsel von 32-bit auf 64-bit: Du hast einen neuen Raspberry Pi und möchtest von 32bit auf 64bit umziehen? Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung!
  80. Anleitung Sprachausgabe auf Sonos-Lautsprecher: Lass dich von Home Assistant auf deinen Sonos-Lautsprechern informieren, wenn beispielsweise die Wäsche fertig ist! 🙂
  81. Anleitung Automation beim Fenster öffnen/lüften: Mit Home Assistant kannst du Energie sparen, in dem du beispielsweise geöffnete Fenster erkennst und Heizungen ausschaltest!
  82. Mini-USV für Home Assistant auf dem Raspberry Pi: Sichere dein Home Assistant Smarthome mit einer Mini-USV vor Stromausfällen kostengünstig ab!
  83. Top 10 Home Assistant Integrations: Hier findest du die im November 2021 beliebtesten Home Assistant Integrationen!
  84. CPU-Temperatur des Raspberry Pi überwachen: Auch wenn Home Assistant sehr schlank programmiert ist, kann es deinem Raspberry Pi zu warm werden! Überwache deswegen die Temperatur des Raspberry Pi und kaufe dir einen Kühler!
  85. Aktuellen ETH/Altcoin Kurs in Home Assistant anzeigen: Du besitzt Altcoins und willst die von Home Assistant die aktuellen Kurse anzeigen lassen? Kein Problem mit dieser einfachen Anleitung!
  86. Luftdaten.info-Daten lokal auslesen: Wenn du einen Feinstaubsensor hast, kannst du dessen Daten lokal auslesen und brauchst dafür keine Integration!
  87. Sidebar anpassen (eigene Links hinzufügen): Du möchtest eigene Links in der Sidebar von Home Assistant platzieren? Hier entlang! 😉
  88. Zustand anderer Raspberry Pis in Home Assistant anzeigen: Ein Monitoring deiner Raspberry Pis mit Home Assistant? Easy! 😉
  89. Home Assistant Zeitschaltuhr erstellen: Beispielcode, wie du eine Home Assistant Zeitschaltur mit Zufallskomponente erstellst.
  90. Sonos-Fehlermeldung Migration of Speech Enhancement switches in den Logs beheben: In meinem Error-Log tauchte eine Fehlermeldung zu einem meiner SONOS-Lautsprecher auf.
  91. Smarte Thermostate mit Home Assistant an einem Beispiel erklärt: Nutzt du bereits Input-Fields für die Steuerung deiner smarten Thermostate? Falls nein, dürfte dieser Beitrag für dich interessant sein!
  92. Must-have Zubehör für die Nutzung von ESPHome in Home Assistant (5 Kategorien): Home Assistant und ESPHome bieten eine super Spielwiese für jeden technik-begeisterten Menschen. Hier habe ich einige Komponenten aufgelistet, die ich immer im Haus habe um jederzeit etwas basteln zu können. 😉
  93. Preiserhöhung Nabu Casa – Warum die Preiserhöhung gut ist! Nabu Casa hat Ende Januar eine Preiserhöhung für die Cloud-Anbindung angekündigt. Ich halte dies für einen guten und richtigen Schritt!
  94. Ist Home Assistant kostenlos? Da die Frage immer wieder aufkommt, ob ein so geniales System wie Home Assistant wirklich kostenlos ist, wollte ich dieser Frage einmal ausführlich nachgehen.
  95. Kamera Snapshot erstellen und über Telegram verschicken (mit Home Assistant) in 2 Schritten: Sobald meine Kamera eine Bewegung erkennt, erhalte ich einen Snapshot der Kamera per Telegram geschickt!
  96. Meine Highlights des Home Assistant Release 2022.3: Home Asisstant liefert ja monatlich ein größeres Update. Damit du keine wesentlichen Änderungen verpasst, werde ich nun zu jedem Release einen Blick auf die Release-Notes werfen und diese ein wenig kommentieren. 😉
  97. Garagentor mittels Shelly 1 in Home Assistant steuern: Wenn du ein elektrisches Garagentor hast, kannst du dieses (ziemlich sicher) sehrt einfach mit einem Shelly 1 in dein Smarthome einbinden!
  98. Verbrauch der Gasheizung mit Home Assistant auslesen: Ich habe unsere Bosch-Gasheizung in Home Assistant eingebunden und sehe nun die Verbräuche und kann die Heizung über Home Assistant steuern!
  99. Ältere Dateien in Home Assistant automatisch löschen: Wie löscht man eigentlich in Home Assistant ältere Dateien per Automation? Wie so oft: Ein sehr einfaches Vorhaben mit Home Assistant und ich erkläre dir, was du hierfür tun musst! 😉
  100. Korrupte Energie-Verbräuche in Home Assistant korrigieren: Beim Messen kann ja immer mal was schief gehen und in diesem Beitrag zeige ich dir, wie du korrupte Energie-Daten sauber korrigierst!
  101. Welche Add-Ons nutze ich in Home Assistant Stand April 2022: Da ich immer wieder gefragt werde, welche Add-Ons ich nutze, hier einmal ein kurzer Einblick!
  102. Verwaiste Entitäten in Home Assistant finden mit der HACS-Integration Watchman: Wer viel am Smarthome rumbastelt, vergisst auch ziemlich sicher mal das Aufräumen! Hier ist ein Tipp, wie du sehr schnell verwaiste Entitäten und Services findest und diese dann korrigieren kannst!
  103. Home Assistant als VPN Exit-Node nutzen: Du hast dein eigenes VPN und suchst eine Möglichkeit Home Assistant als Exit-Node zu nutzen? Hier entlang! 😉
  104. Automatische Valetudo Consumables Benachrichtigungen in Home Assistant: Lass dich mittels Home Assistant benachrichtigen, wenn dein Valetudo-Saugroboter deine Aufmerksamkeit wünscht!
  105. Energiesparen mit dem Smarthome? 3 Beispiele: Ich zeige dir anhand von 3 Beispielen, wie du mit deinem Smarthome Energie sparen kannst!
  106. Was ist MQTT in Home Assistant? Kurze Erklärung, wie MQTT in Home Assistant  funktioniert.
  107. Korrupte Energiewerte in Home Assistant schnell finden: Es kann vorkommen, dass dir im Energie-Dashboard korrurpte Energiewerte angezeigt werden. In diesem Beitrag erkläre ich, wie du diese schnell finden kannst!
  108. Smarte Gartenbewässerung mit dem Parkside ZigBee Bewässerungscomputer: Natürlich habe ich auch unsere Gartenbewässerung mit Home Assistant automatisiert 😉
  109. Was genau ist eigentlich Home Assistant HACS und warum solltest du es installieren? HACS ist eine super Ergänzung für dein Smarthome da hierüber viele zusätzliche Integrationen und Funktionen geboten werden!
  110. Home Assistant Android-App erklärt: Ich gebe ein paar Tipss zur Android-App von Home Assistant
  111. Actionable Notifications mit der Home Assistant App: Konkretes Beispiel, wie du eine actionable Notification mit Home Assistant umsetzt!
  112. Home Assistant App-Notifications verschwinden lassen: Wie lässt man eine App-Notification wieder vom Handy verschwinden, weil diese nicht mehr benötigt wird?
  113. Eigene Python Scripte in Home Assistant ausführen: Python auf dem Raspberry Pi mit Home Assistant laufen lassen? Easy! 🙂
  114. Günstige Raumtemperatur-Überwachung dank Bluetooth-Proxies: Temperaturüberwachung für schmales Geld dank Bluetoot-Proxies
  115. Mein Smarthome mit Home Assistant – Update November 2022: Ein kleines Update über (bevorstehende) Änderungen an meinem Smarthome
  116. Automation in Home Assistant mit if/else Logik: Wie erstellt man in Home Assistant eine Automation mit einer if/else-Logik?
  117. PV-Forecast in Home Assistant anzeigen: Wie lässt man sich den Forecast der PV-Produktion in Home Assistant anzeigen?
  118. Farbige Icons je nach Sensor-Wert in Home Assistant: Sensor-Werte im Dashboard je nach Sensor-Wert färben? Easy! 🙂
  119. Home Assistant Fehlermeldung: Das Land wurde nicht konfiguriert: Hier erkläre ich, wie du diese Fehlermeldung behebst!
  120. Smarte Tannenbaumbeleuchtung mit Home Assistant: Auch ein Tannenbaum sollte smart sein und über Home Assistant gesteuert werden können! 😉
  121. Lovelace-Dashboard von Home Assistant auf das Google Nest Hub streamen: Home Assistant auf deinem Nest Hub!
  122. ZigBee-Umzug von Phoscon deCONZ zu ZigBee Home Automation (ZHA): Ich habe meinen ConBee 2 gegen einen SONOFF 3.0 mit ZHA ausgetauscht und beschreibe hier, wie ich vorgegangen bin.
  123. Türklingel mit Home Assistant für knapp 15 Euro smart machen: Du hast eine alte Klingel und willst diese in Home Assistant integrieren? Easy! 😉
  124. Home Assistant bald auch in Android Auto nutzbar: Dein Home Assistant ist nun auch in Android Auto steuerbar!
  125. Empfehlung für Home Assistant: ZigBee2MQTT: Meine Empfehlung für ein stabiles ZigBee-Netzwerk lautet ganz klar ZigBee2MQTT!
  126. Home Assistant Beleuchtung mit Timer richtig smart machen: Mit Timern kann man Bewegungsgesteuerte Beleuchtungen richtig smart machen.
  127. Aqara TVOC Luftqualitätsmonitor mit ZigBee: Luftqualitätsmonitor von Aqara mit ZigBee
  128. Günstiger ZigBee Bewegungsmelder für Home Assistant (SONOFF): Du suchst eine günstige Alternative zu den beliebten Aqara Sensoren? Da habe ich was! 😉
  129. Wofür ich mein Smarthome mit Home Assistant nutze: Wofür nutze ich mein Smarthome eigentlich alles seit Jahren (mittlerweile)?
  130. Smarthome Ideen für das Bad: Was kann man mit Home Assistant im Badezimmer eigentlich alles smart machen?
  131. Warnungen der NINA-Warn-App in Home Assistant anzeigen: Lass dir Warnungen der NINA-Warn-App in Home  Assistant anzeigen
  132. Home Assistant: Wechsel von SD-Karte zu SSD: Nach knapp 5 Jahren ist mein Home Assistant auch von einer SD-Karte auf eine SSD umgezogen – super einfachere Sache!
  133. Benachrichtigung bei Updates für Home Assistant: Lass‘ dich benachrichtigen, wenn es ein Update für/in Home Assistant gibt!
  134. Attribute eines Sensors in Home Assistant nutzen: Fast jeder Sensor bietet dir neben dem eigentlichen Zustand noch zahlreiche weitere Informationen/Attribute, die du natürlich auch sehr einfach nutzen kannst!
  135. Mit Home Assistant Playlist auf SONOS-Lautsprecher abspielen: Per Klick auf einen ZigBee-Button eine Spotify-Playlist auf deinem SONOS-Lautsprecher abspielen? Easy! 😉
  136. Beliebige Infos aus Home Assistant in einem Android-Widget darstellen: Die Android-App erlaubt es ein Widget mit beliebigen Informationen aus Home Assistant zu füllen!
  137. Smarte Rauchmelder in Home Assistant: Sichere dein zu Hause noch mehr ab, indem du smarte Rauchmelder nutzt!
  138. Smarter Lichtschalter mit dem Sonoff NSPanel und Home Assistant: Das Sonoff NSPanel ist die perfekte Kombination aus Display, ESP32 und einem klassischen Lichtschalter!
  139. Zigbee2MQTT in Home Assistant einrichten: Ich schreiben ja immer wieder über Zigbee2MQTT und in diesem Beitrag erkläre ich, auf Wunsch, wie man das eigentlich in Home Assistant einrichtet!
  140. Noch zu erwartende Stromproduktion der PV-Anlage farblich anzeigen: Ich lasse mir in Home Assistant die von unserer PV-Anlage am aktuellen Tag vermutlich noch zu produzierende Strommenge anzeigen und nutze diesen Wert für Automatisierungen!
  141. FRITZ!DECT 301: Thermostat für den Heizkörper mit Home Assistant steuern: Die Thermostate von AVM sind alles andere als Neu, aber definitiv in Kombination mit Home Assistant eine gute Idee!
  142. Automatisierung mit DWD-Tageshöchstwert: Jetzt da es wieder wärmer wird, könnten dich Automatisierungen anhand des Temperatur-Tageshöchstwertes interessieren?
  143. Müllbenachrichtigung mit Home Assistant in 3 Schritten: Lass‘ dich von deinem Smarthome benachrichtigen, wenn am Folgetag eine Mülltonne abgeholt wird! 
  144. Korrektur nach Update: Die Konfiguration der Kommandozeile sensor mittels YAML wurde verschoben: Durch ein Major-Update hat sich die Syntax für das Erstellen eigener YAML-Sensoren geändert!
  145. Mit Home Assistant Webhooks dein Smarthome beliebig steuern: Mittels Webhooks kannst du „von außen“ Dinge in Home Assistant auslösen!
  146. 5 Tipps für dein Smarthome im Sommer (mit Home Assistant natürlich :)): Mach den Sommer zu Hause noch angenehmer mit Unterstützung von Home Assistant
  147. Was wir vom Fall VanMoof für unser Smarthome lernen sollten: Ein kleiner Rant von mir, warum ich nichts von proprietären Cloud-Lösungen halte – insbesondere nicht im Smarthome!
  148. Home Assistant direkt aus Windows steuern (mit Home Assistant Tray Menu): Du willst dein Smarthome ganz ohne den Browser am PC steuern können? Mit Windows ziemlich einfach!
  149. Home Assistant: YAML-Dateien bearbeiten: Home Assistant macht erst so richtig Spaß, wenn man auch YAML-Dateien bearbeitet 😉
  150. Fehlermeldung mit Home Assistant 2023.8: Erkannte Entitäten mit einem Namen, der mit dem Gerätenamen beginnt: Bei Zigbee2MQTT und Home Assistant 2023.8 kommt es zu einer unschönen Fehlermeldung! Aber bitte keine Panik bekommen! 😉
  151. Home Assistant Benachrichtigung auf der LaMetric Time: Smarte Benachrichtigungen/Notifications auf deiner LaMetric Time? Klar, das kann jeder!
  152. 6 Dinge, die ich an meinem Home Assistant nicht mehr missen möchte: SSD, ZigBee, Backups, actionable Notifications, ESPHome und natürlich Nabu Casa
  153. Bereiche/Areas in Home Assistant richtig nutzen: Bereiche sind wie Räume, nur besser 😉

Du hast Ideen oder Anregungen für weitere Home Assistant Anleitungen? Lass es mich in den Kommentaren wissen – sehr gerne ergänze ich meine Liste von Anleitungen und Ideen um deinen Vorschlag!

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

32 Gedanken zu „153 Home Assistant Anleitungen und Ideen“

  1. Ich probiere mich gerade mal an Home Assistant Spielereien aus und bin auf deine Artikelserie hier gestoßen. Einfach nur wow! Vielen Dank für deine Mühen. Das wird mir sehr weiterhelfen. 🙂

    Antworten
  2. Also ich bin beeindruckt, sehr gute Anleitungen zu HA. Ich plane, von ioBroker auf HA umzusteigen. Dafür will ich mir auch einen Raspi 4 zulegen mit einer 128GB M2SSD von der ich dann allerdings auch booten will. Da soll dann paralell noch Pi-Hole und ein Webserver drauf laufen und dafür ist der Raspi3 etwas lahm. Ich habe hier allerdings kein ZWave sondern Zigbee (Conbee) vom Prinzip her also kein Unterschied. Ich habe eine Frage: Bootest du deinen Raspi4 von SSD (also keine anfällige SD-Card)?

    Antworten
    • Servus! Immer wieder liest man mal geschrotteten SD-Karten im Zusammenspiel mit Home Assistant. Ich persönlich kann dieses Problem jedoch aus eigener Erfahrung nicht bestätigen!

      Natürlich sollte man keine Billig-SD-Karte nutzen (macht man ja bei der Fotokamera auch nicht!) und es gibt Möglichkeiten die gute SD-Karte zusätzlich zu schonen. So nutze ich beispielsweise eine externe Datenbank statt alles auf die SD-Karte zu schreiben. Dies sollte die Anzahl der Schreibvorgänge und somit den möglichen Verschleiß der Karte deutlich reduzieren!

      Dafür habe ich jedoch den Vorteil, dass ich mir keine Gedanken um Einstellungen und Konfigurationen machen muss, damit Home Assistant überhaupt läuft (bootet).

      Statt Pi-Hole kannst du bequem in Home Assistant auch AdGuard Home als Integration nutzen und somit Werbung umgehen. Die Auslastung des Pi 4 steigt damit nur minimal und du hast keine zusätzliche zu wartende Instanz!

      Grundsätzlich nutze ich ja sowohl Z-Wave als auch ZigBee parallel am Pi4!

      Wofür benötigst du den Webserver?

      Antworten
  3. Mich würde es freuen, wenn du mal die unterschiedlichen Installationsmöglichkeiten von HA unter die Lupe nehmen würdest. Z.B. auch die Docker-Variante mit Portainer. Hassio ist ja ein eigenes Betriebssystem aber wie integriert man da z.B. PiHole oder einen Webserver? Denn wenn der Pi4 schon 24/7 läuft soll er ja noch andere Aufgaben erledigen.

    Antworten
    • In meinem nächsten Beitrag werde ich hierüber ein wenig schreiben – aber wirklich nur am Rande. Ich persönlich nutze Home Assistant ja ausschließlich auf dem Raspberry Pi da mir dieser die perfekte Kombination als Leistungsfähigkeit und geringem Stromverbrauch bietet. Bei „größeren“ Maschinen zum Betrieb von HA kann ich deine Überlegungen absolut verstehen. Aber ein Pi ist ja an sich schon mega sparsam.

      Dennoch kannst du natürlich auch zusätzliche Dinge hierüber laufen lassen. Ich nutze ja zum Beispiel AdGuard (als Alternative zu PiHole). Aber einen Webserver würde ich hier tatsächlich nicht hinzufügen – oder was möchtest du in deinem lokalen Netzwerk über einen Webserver laufen lassen?

      Wie gesagt, kommt wohl noch dieses Wochenende ein neuer Beitrag, welcher ein wenig in diese Richtung geht!

      Antworten
  4. Ein Traum! Super viele Ideen auch für den deutschen Markt (z.B. Spritpreise..)! Top!
    Weiter so!

    Achja Idee die ich derzeit selber probiere umzusetzen, aber auch nicht weiter komme:
    (Evtl. auch unrealistisch)
    – Automatische Filterung des Email Faches auf Sendenummer von DHL / Amazon / Hermes und anzeige auf Lovelace des Versandstatus.

    Gruß!

    Antworten
    • Hi Dennis,

      Danke für dein Feedback! 🙂

      Zu DHL in Kombination mit Packstation habe ich ja schon etwas umgesetzt: DHL-PIN auslesen. Meinst du mit Amazon den Lieferdienst von Amazon? Da müsste so etwas eigentlich auch möglich sein. Soll ich dir dabei helfen?

      Viele Grüße und schöne Ostertage 🙂

      Olli

      Antworten
  5. Hallo Olli,

    habe Deinen interessanten Bericht zu „ZIGBEE“ gelesen und frage mich gerade:
    Wie ist das eigentlich … bei mir ist seit längerer Zeit eine HUE-Bridge aktiv und Alles läuft gut.
    Nun möchte ich gerne einen Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor mit ZigBEE über diese HUE-Bridge betreiben – wenn das überhaupt so einfach möglich ist. Oder brauche ich zusätzlich einen USB-Stick (wie von Dir vorgestellt), um dann auf einen anderen ZigBEE-Kanal die anderen Sensor an zu schließen?

    Das interessiert sicherlich noch andere Freaks.

    Herzliche Grüsse und ein frohes Weihnachstfest
    Michael

    Antworten
    • Hallo Michael,

      mir ist nicht bekannt, wie du mit der Hue-Bridge einen solchen Sensor in Betrieb nehmen kannst. Das dürfte nur mit einem zusätzlichen ZigBee-Empfänger (bspw. der ConBee 2) möglich sein. Diesen „einfach anschließen“ und mit einem Add-On betreiben. Probleme im Zusammenspiel mit der Hue-Bridge sollten keine auftreten.

      Viele Grüße und dir auch schöne Weihnachtstage!

      Olli

      Antworten
  6. Hallo zusammen,

    tolle Serie hier, vielen Dank Olli.
    Ich habe leider auch schon die Erfahrung mit geschrotteten SD Karten und dem Rasp gemacht. Das passiert offensichtlich dann wenn beim SD-Beschreiben der Strom abgeschaltet wird. Das macht man beim Experimentieren eben öfter mal.
    Aktuell habe ich Homeassistant auf einem Stromspar-Windows-PC in einem Docker Container laufen. Der PC ist in einem 19″ Schrank installiert und macht nur Serveranwendungen; alles headless ohne Terminal, Keyboard etc.; läuft wochenlang ohne Reboot.
    Allerdings will ich wg. diverser Vorteile auf ein Synology, NAS umsatteln. Das hat so mein Sohn laufen, inkl. einer darauf installierten sehr umfangreichen Homeassistant Anwendung. Ich zögere noch weil das Ganze etwas teuer ist.

    Viele Grüße
    Walter

    Antworten
    • Hallo Walter, meines Wissen wird HA auf Synology nicht mehr supportet. Das fand ich aber erst heraus, als ich den HA auf meiner ds218+ aufsetzen wollte und etwas nicht klappte. Nach viel Lesen und verschenkter Zeit stieß ich dann auf diese Info. Gruß Arnold

      Antworten
      • Hallo Arnold, bist du sicher bezüglich dem Support mit HA auf Synology?
        Ich habe mir im Januar 2023 eine Synology DS220+ geleistet und konnte darauf problemlos mit einer Virtual Machine HA installieren, bis jetzt läuft alles stabil. HA wird auch regelmäßig ganz normal aktualisiert.
        Gruß Enrico

        Antworten
        • Hallo Arnold, ich habe auch mal recherchiert. Wenn man HA mit Docker installiert, hat man dein beschriebenes Problem, installiert man HA über eine VM (Virtual Machine) hast du das Problem nicht.
          Also wenn deine ds218+ VM unterstützt, mach es damit dann funktionieren auch die Updates!

          Gruß Enrico

          Antworten
  7. Hallo Olli, zunächst mal vielen Dank für deine vielen Anleitungen, Tipps usw. wirklich super.
    Aber da ich HA Anfänger bin und mit der ganzen Yaml-Sache teilweise nur Bahnhof verstehen, blicke dementsprechend noch nicht so wirklich durch. Ich hätte 1000 Fragen, aber zunächst nur 2 :
    Ist es möglich mit der Spritpreise Integration auch Preise zu erhalten wenn man unterwegs ist, sprich an dem Ort wo man gerade sich aufhält?
    Und nun die 2 Frage, mit meiner Smart Life App habe ich bei der Beleuchtung viel mehr Funktionen z.B. kann man ja diverse Modis (lesen, arbeiten, gemütlicher Abend usw.) einstellen oder ich kann die Beleuchtung auf Musik „tanzen“ lassen.
    Diese Funktionen sehe bei HA nicht, gibt es eine Möglichkeit diese auch in HA zu betreiben.
    Auch kann ich mit Smart Life Glühbirnen gruppieren, meine Stehlampe z.B. hat 3 Birnen diese kann als eine Lampe gruppieren und habe somit meine Stehlampe und brauche nicht jede einzelne Glühbirne ein.-oder ausschalten.
    Diese Funktion sehe ich in HA auch nicht.
    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß Enrico

    Antworten
    • Hi Enrico, vielen Dank für das Lob! 🙂
      Zur ersten Frage: Nein, nicht mit vertretbarem Aufwand! Hierfür gibt es aber bei Bedarf Apps, die einem die aktuellen Preise unterwegs anzeigen können (also außerhalb von Home Assistant dann somit).

      Zur zweiten Frage: Das hängt ein wenig davon ab, wie du die Lampen integriert hast. DeCONZ bspw. erlaubt solche „Spielereien“ wie „Party“. Einzelne Szenen kannst du aber auch sehr einfach mit Home Assistant erstellen und auf Zuruf ausführen. Ebenso kannst du Entitäten (also deine Birnen) beliebig Gruppieren und dann die Gruppe ansteuern!

      VG
      Olli

      Antworten
      • Komisch, bis eben konnte ich mein Kommentar nicht sehen.
        Vielen Dank für deine Antwort!
        Das mit der Benzinapp ist ja klar, wäre halt schön gewesen es über HA zu haben.
        Und vielen Dank für deinen Tipp mit dem DeConz, ich besitze noch gar keinen ZigbeeStick, werde ich das mal testen.
        Was die Szenen erstellen betrifft fehlt mir einfach noch die Erfahrung, da muss ich noch üben.
        Gruß Enrico

        Antworten
        • Weißt du zufällig ob das auch mit dem Sonoff Stick funktioniert, oder vielleicht sogar mit dem SkyConnect (Ich denke da auch an Matter)? Der Sonoff soll ja angeblich besser sein als der DeConz!

          Gruß Enrico

          Antworten
          • Der Sonoff Stick funktioniert sehr gut mit ZHA oder ZigBee2MQTT bspw. Ich selbst nutze den Sonoff mit ZigBee2MQTT ganz aktuell (https://smarterkram.de/2952/)

            Der SkyConnect ist aktuell mit ZigBee2MQTT nur in einer beta unterstützt – ggf. ist ZHA da die bessere Wahl dann!

  8. Hallo nochmal, irgendwie ist mein Kommentar nicht hochgeladen worden!
    Also neuer Versuch:
    Hallo Olli, zunächst mal vielen Dank für deine vielen Anleitungen, Tipps usw. wirklich super.
    Aber da ich HA Anfänger bin und mit der ganzen Yaml-Sache teilweise nur Bahnhof verstehen, blicke dementsprechend noch nicht so wirklich durch. Ich hätte 1000 Fragen, aber zunächst nur 2 :
    Ist es möglich mit der Spritpreise Integration auch Preise zu erhalten wenn man unterwegs ist, sprich an dem Ort wo man gerade sich aufhält?
    Und nun die 2 Frage, mit meiner Smart Life App habe ich bei der Beleuchtung viel mehr Funktionen z.B. kann man ja diverse Modis (lesen, arbeiten, gemütlicher Abend usw.) einstellen oder ich kann die Beleuchtung auf Musik „tanzen“ lassen.
    Diese Funktionen sehe bei HA nicht, gibt es eine Möglichkeit diese auch in HA zu betreiben.
    Auch kann ich mit Smart Life Glühbirnen gruppieren, meine Stehlampe z.B. hat 3 Birnen diese kann als eine Lampe gruppieren und habe somit meine Stehlampe und brauche nicht jede einzelne Glühbirne ein.-oder ausschalten.
    Diese Funktion sehe ich in HA auch nicht.
    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß Enrico

    Antworten
  9. Hallo Olli,

    auch ich bin neuer HA-Nutzer und kämpfe mich durch die Tücken der Einrichtung. Aktuell stehe ich von einer (im Moment noch unlösbaren) Herausforderung.
    Ich möchte eine Kreuzschaltung per Zigbee-Schalter realisieren. Ich habe drei Taster (1-Klick wechsel Status zu „on“, 2-Klick wechsel Status zu „off“) und eine Zigbee-Lampe.
    Ziel soll es sein egal welchen Taster ich drücke, die Lampe soll eingeschaltet werden. Ebenso dann natürlich, egal welchen Taster ich doppel-drücke, die Lampe soll ausgeschaltet werden.
    Ich muss also den Status „on“ nach dem Schalten auf alle Taster übertragen können und ebenso dann „off“.
    Ich komme in der Thematik nie so weit, dass es auch nur ansatzweise funktioniert.
    Hast du eventuell einen Tipp?

    Viele Grüße
    Thomas

    Antworten
  10. Hallo Olli,
    vielen Dank für Deine vielen Tipps und Anregungen, es macht echt Spaß sich mit Deiner Hilfe in das Thema einzuarbeiten. Also meinen besten Dank!
    Manchmal sehe ich, dass mir grundsätzliche Informationen fehlen, um das HA System zu verstehen. Bzw., was damit alles (oder eben nicht) möglich ist.
    Im speziellen Fall suche ich nach einer Möglichkeit das inet Radio (Busch-Jaeger 8240-84 Busch-Radio iNet) in HA einzubinden.
    Soweit ich das im Moment sehe, ist das Radio keine free@home kompatibles Gerät.
    Kann aber über seine WLAN-IP im Browser angesprochen und verwaltet werden.

    Hast Du vielleicht eine Idee, ob Geräte, die so im „Heimnetz“ stehen, einfach unter HA „angesprochen“ werden können?

    Im Voraus vielen Dank für Deinen Input!

    Antworten
    • Hi Ricarda,
      ohne, dass da jemand eine Integration für schreibt, wird das leider nicht funktionieren. Ich habe mich ein wenig umgeschaut, aber tatsächlich für diese Art von WLAN-Radios auch nichts gefunden…
      VG
      Olli

      Antworten
      • Tja, wenn ich könnte, würde ich eine Integration tatsächlich machen wollen. Mal sehen, wo ich in ein paar Monaten bin. Vielleicht kann ich dann hier eine Möglichkeit vorstellen.
        Vielen lieben Dank für Deine Zeit und Deine schnelle Antwort!
        Gruß
        Ricarda.

        Antworten
  11. Hallo!
    Das ist ja wirklich eine beeindruckende Liste! Vielen Dank für diese Übersicht! Zwei Dinge hätte ich, bei denen ich tatsächlich so nicht weiterkomme:
    Erstens Das wecken eines Computers über LAN gibt es hier irgendwo eine Anleitung dazu?
    Der zweite Punkt ist die Heizungssteuerung: ich habe ein Thermostat von AVM, Und das lässt sich ohne Probleme in die Oberfläche einbinden! Die Frage die sich mir jetzt stellt, wie definiere ich Heißpläne, wann es warm beziehungsweise kalt da sein soll…? Vielen Dan Und das lässt sich ohne Probleme in die Oberfläche einbinden! Die Frage die sich mir jetzt stellt, wie definiere ich Heißpläne, wann es warm beziehungsweise kalt da sein soll…? Vielen Dank Mir würde vor schweben, dass es mindestens zwei Profile gibt, Urlaub und zu Hause. k

    Antworten
  12. Hallo Olli.
    Ich habe viele deiner Beiträge mit Interesse gelesen. Ich bin so ein Hobbybastler mit dem HA.
    So wie du bezahle ich gerne den monatlichen Betrag an Nabusa Casa. Nicht nur für den Zugang sondern auch für die Entwicklung.
    Ich habe eine Frage. Ich habe in meiner Wohnung einen Raspberry laufen und möchte in meiner Gartenlaube (mit Heizungsanlage etc) einen zweiten Raspberry installieren. Können beide über einen Zugang bzw App laufen?

    Antworten
    • Hi André,
      mit dem Nabu Casa Abo ist es nur möglich eine Instanz von Home Assistant remote zu erreichen. Wenn du in der App mehrere Instanzen nutzen möchtest, musst du die zusätzlichen über einen anderen Weg von außen erreichbar machen. Ich würde hier vermutlich an deiner Stelle den Weg über Tailscale (https://smarterkram.de/2254/) gehen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar