Empfehlung für Home Assistant: ZigBee2MQTT

Nichts ist so beständig wie der Wandel²: Vor ein paar Wochen habe ich über meinen Umstieg von deCONZ zu ZHA für mein ZigBee-Netzwerk (knapp 40 Geräte) berichtet. Der Beitrag bekam einiges an Feedback, unter anderem auch bezüglich einer weiteren Alternative ZigBee2MQTT. Hatte ich schon oft gehört, aber selbst noch nie genutzt. Aber Probieren schadet ja bekanntlich nichts!

Also habe ich neben meiner bestehenden Installation mit ZHA den „alten“ ConBee 2 genutzt, um ein paar Geräte testweise über ZigBee2MQTT anzubinden.

Mit ZHA hatte ich bislang keine Probleme, aber das hängt anscheinend stark von den genutzten Geräten ab. ZigBee2MQTT hat hier eindeutig die größere Kompatibilitäts-Liste im Vergleich zu ZHA!

Also habe ich ZigBee2MQTT installiert, den ConBee 2 als Koordinator eingerichtet und das erste Gerät eingebunden: eine Hue Birne, die ich schon lange ohne die Hue Bridge betrieben habe.

SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime
Angebot
Phoscon ConBee II - universelles Zigbee 3.0 USB-Gateway,...
Phoscon ConBee II - universelles Zigbee 3.0 USB-Gateway,...*
Universelles Zigbee USB-Gateway, vereint herstellerübergreifend beliebte Zigbee Produkte; Autarke Lösung ohne Cloud-, Registrierungs- und Internetzwang
39,95 EUR −10,00 EUR 29,95 EUR Amazon Prime

Und was soll ich sagen? Ich war und bin von ZigBee2MQTT begeistert! Sowohl das Frontend ist deutlich umfangreicher und ansprechender als das von ZHA und deCONZ. Als auch die mit ZigBee2MQTT gebotenen Möglichkeiten!

Kurz nach dem Pairing der Hue Birne, wurde ich über ein mögliches Firmware-Update für die Birne informiert. Bitte was? Wie geil ist das denn?

Over the air Updates für ZigBee Geräte mittels ZigBee2MQTT

Ein Mausklick und wenige Minuten später war das Firmware-Update für die Hue Birne installiert. Einfach so!

Also war ich ein wenig angefixt und habe weitere Geräte über ZigBee2MQTT eingefügt, um noch mehr Eindrücke hiervon zu erhalten.

Was soll ich sagen? 5 Tage später ist mein komplettes ZigBee-Netzwerk erneut umgezogen: dieses Mal von ZHA zu ZigBee2MQTT!

Umzug von ZHA zu ZigBee2MQTT

Das Vorgehen war bei allen Geräten in etwa gleich: Gerät in ZHA löschen. Bei Geräten mit Dauerstrom genügte ein kurzes aus- und einschalten, um das Gerät wenige Sekunden später in ZigBee2MQTT angezeigt zu bekommen.

Bei Geräten mit Batterie genügte ein kurzer Werksreset des Gerätes und Zack, war auch dieses Gerät mit ZigBee2MQTT gepaired.

Bislang ist mein Eindruck von ZigBee2MQTT wirklich absolut überzeugend! Sowohl die Stabilität des Netzwerkes, die gesamte User-Experience als auch die unterstützten Geräte sprechen eindeutig für ZigBee2MQTT!

Um es aber nicht einmal zu betonen: ich habe weder mit deCONZ noch ZHA wirklich schlechte Erfahrungen gemacht. Aber das Gesamtpaket von ZigBee2MQTT überzeugt mich einfach komplett, so dass ich weder ZHA noch deCONZ wieder nutzen möchte!

Ja, der Gedanke mit ZHA eine für Home Assistant native Unterstützung von ZigBee zu haben, hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen – aber ZigBee2MQTT spielt in meinen Augen in einer komplett anderen Liga, als ZHA und deCONZ!

Sofern du also mit dem Gedanken spielst, dein ZigBee-Netzwerk neu aufzusetzen, empfehle ich dir dringend vor einer finalen Entscheidung auch einen Blick auf ZigBee2MQTT zu werfen! Da man ohne Probleme mit mehreren Zigbee-Koordinatoren parallel aktiv sein kann, spricht überhaupt nichts dagegen, neben deiner bestehenden Installation auch eine andere mit einzelnen Geräten auszuprobieren!

An dieser Stelle vielen Dank an die Leser Jens, Gerd und Sting2saw, die in meinem letzten Beitrag zu ZigBee „die klare Empfehlung für „Werbung“ für ZigBee2MQTT gemacht haben!

Der Vollständigkeit halber: = ²Heraklit von Ephesos 🙂

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um den hass.io Home Assistant.

*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Werbung*

SONOFF SNZB-03 Zigbee Motion Sensor

SONOFF SNZB-03 Zigbee Motion Sensor²

ZigBee Bewegungsmelder mit Batteriebetrieb

7.39 €

verfügbar im rasppishop.de; Stand: 23.03.23 12:05; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle-E

SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle-E²

ZigBee USB-Dongle

21.59 €

verfügbar im rasppishop.de; Stand: 23.03.23 12:05; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

Shelly Bundle 'Smart Leuchten' 5 Stück

Shelly Bundle 'Smart Leuchten' 5 Stück²

WLAN-Leuchten: 3x E27 + 2x GU10

67.99 €

verfügbar im rasppishop.de; Stand: 22.03.23 10:37; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

Angebot
Aqara Bewegungsmelder, Benötigt Aqara Hub,...
Aqara Bewegungsmelder, Benötigt Aqara Hub,...*
Sprachsteuerung: Kompatibel mit Apple HomeKit und Alexa für freies Sprechen; Breiterer Erkennungsbereich: Bis zu 22 6 m bei 170° Betrachtungswinkel
26,99 EUR −8,00 EUR 18,99 EUR Amazon Prime
Angebot

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

1 Gedanke zu „Empfehlung für Home Assistant: ZigBee2MQTT“

  1. Bin erst gestern durch den E-Ink Display Post auf deinen Blog gestoßen.
    Ich nutze meine Hue bridge und dann dazu noch 3 Aqara Sensoren + 1 Schalter.
    Habe nen Conbee 2 Stick mit Phoscon/Deconz laufen.
    Leider verschwinden die 3 Aqara Geräte nach einem Update, Reboot etc. aus Phoscon. In Deconz sind sie noch vorhanden.
    Ich könnte natürlich auch zu ZigBee2MQTT wechseln, ist ja in meinem Fall nicht so tragisch, ein Kumpel hat auch noch einen sonoff Stick für mich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.