Smarte Rauchmelder in Home Assistant

Aktuell nutze ich zwei unterschiedliche smarte Rauchmeldet, die in Home Assistant integriert sind. Dank der Integration dieser Rauchmelder ins Smarthome, kann ich mich benachrichtigen lassen, sobald einer der Rauchmelder Alarm schlägt. Welche smarten Rauchmelder für Home Assistant ich nutze, erzähle ich in diesem Beitrag.

So ziemlich jeder dürfte im eigenen Smarthome wohl Sensoren für die Temperatur, den Zustand von Fenstern oder Bewegungsmelder haben und nutzen. Solche Sensoren bieten zum einen Komfort, aber können sich natürlich auch auf die Sicherheit des Eigenheims positiv auswirken. Eine weitere Art von Sensor, die auf ein sicheres Eigenheim einzahlt, sind smarte Rauchmelder.

Warum sollte man smarte Rauchmelder installieren und nutzen?

Rauchmelder im privaten Bereich sind primär dafür da um Menschenleben zu retten. Durch den schrillen Alarmton eines Rauchmelders werden Bewohner über die Gefahr schnell gewarnt und können sich in Sicherheit bringen aber natürlich auch die Feuerwehr rufen.

Entsprechend ist die Anzahl der installierten Rauchmelder in den letzten Jahren gestiegen und es konnten so sicherlich viele Menschenleben gerettet werden.

Doch ein normaler Rauchmelder hilft eben nur, wenn man gerade zu Hause ist. Zwar geht für einen persönlich keine Gefahr von einem Feuer aus, wenn man nicht zu Hause ist, jedoch bekommt man das Feuer auch gar nicht mit und so nicht Eingreifen und hierdurch schlimmeres verhindern.

Wenn es ganz doof läuft, schlägt der „dumme“ Rauchmelder zwar Alarm, jedoch bekommt es keiner mit, so dass sich das Feuer ausbreiten kann. Erst, wenn Nachbarn (o. ä.) etwas von dem Feuer merken, wird somit die Feuerwehr gerufen, die helfen kann.

Mit einem smarten Rauchmelder hingegen, kann man sich immer und überall von Home Assistant informieren lassen, wenn einer der Rauchmelder Alarm schlägt. Natürlich muss man dann noch selbst eingreifen und überlegen was am sinnvollsten zu tun ist, jedoch hat man hierdurch zumindest die Chance zu reagieren!

Ich sehe smarte Rauchmelder deswegen als wesentlichen Bestandteil des Smarthomes an, wenn es einem darum geht, das Eigenheim mit Home Assistant auch ein Stückchen sicherer zu machen. Ein Brand kann zwar nicht verhindert aber vielleicht ja rechtzeitig erkannt werden!

Meine smarten Rauchmelder für Home Assistant

Ich nutze zwei verschiedene Rauchmelder, welche sich mit Home Assistant verbinden lassen. Beide Rauchmelder melden an Home Assistant, wenn Rauch erkannt wird. Ebenso sind beide dieser Rauchmelder (wie reguläre Rauchmelder auch) Batteriebetrieben.

Konkret nutze ich folgende smarte Rauchmelder in Kombination mit Home Assistant:

  • Fibaro Smoke Sensor Z-Wave
  • Shelly Plus Smoke (WiFi)

Fibaro Smoke Sensor Z-Wave

Der Fibaro Smoke Sensor mit Z-Wave ist bei mir schon seit etwas über einem Jahr im Einsatz. Der Gerät wird über Z-Wave eingebunden und liefert dann in Home Assistant verschiedene Sensoren. Neben der eigentlichen Rauchmelderfunktion liefert Fibaro Smoke Sensor auch die aktuelle Temperatur und natürlich den Zustand der Batterie.

Sowohl den Zustand der Batterie, als auch die eigentliche Rauchmelderfunktion sollte man für Automations nutzen, um sich im Problemfall entsprechend benachrichtigen zu lassen. Die Temperaturmessung hingegen ist in meinen Augen grundsätzlich eher ein nettes Gimmick.

Tatsächlich kann die Temperaturmessung aber auch im Falle eines Alarms interessant sein, da bei einem echten Feuer die Temperatur erwartungsgemäß ansteigen wird. Es kann also Sinn machen, sich bei einer Alarm-Benachrichtigung vom Fibaro Smoke Sensor auch die vom Sensor selbst gemessene Temperatur mitschicken zu lassen.

Diese Information kann für die Bewertung der Situation von elementarem Vorteil sein! Denn Rauchmelder (auch normale!) können natürlich Fehlalarme auslösen. Um dies jedoch zu überprüfen, sind zusätzliche Informationen hilfreich!

FIBARO Smoke Sensor / Z-Wave Plus Rauchsensor, Smart Home...*
  • Kleinster Z-Wave Funkrauchmelder im unauffälligen modernen Design
  • Erkennt Rauch und plötzlichen Temperaturanstieg, einstellbare...

Der Fibaro Smoke Sensor mit Z-Wave ist etwas kleiner als der zweite von mir genutzte Rauchmelder:

Größenvergleich Fibaro Smoke Sensor und Shelly Plus Smoke

Das Design ist in meinen Augen etwas ansprechender, jedoch bedarf es für die Nutzung dieses Rauchmelders eines Z-Wave Netzwerkes. Da Z-Wave bei weitem nicht so weit verbreitet ist, wie beispielsweise ZigBee oder gar WiFi (WLAN), ist der folgende smarte Rauchmeldet mit WiFi vielleicht interessanter für dich:

Shelly Plus Smoke

Der Shelly Plus Smoke sieht aus wie ein üblicher Rauchmelder, verfügt jedoch über WiFi (WLAN) und lässt sich somit eigentlich in jedem Smarthome ohne Weiteres nutzen. Die Integration in Home Assistant klappt bekannt einfach (Shelly halt ;)), sofern man daran denkt den „Outbound Websocket“ manuell zu pflegen/füllen 😉

Auch der Shelly Plus Smoke wird mit Batterie betrieben ist somit flexibel platzierbar!

Achtungspunkt ist jedoch (aktuell): Das Gerät scheint sehr gefragt zu sein, so dass er immer wieder ausverkauft ist. Ich habe meinen beim Rasppishop gekauft – vielleicht hast du ja auch Glück und er ist gerade verfügbar:

Shelly Plus Smoke WLAN Rauchmelder

Shelly Plus Smoke WLAN Rauchmelder²

WLAN-Rauchmelder von Shelly, Batteriebetrieb

53.39 €

verfügbar im rasppishop.de; Stand: 03.06.23 09:01; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

Sollte der Rauchmelder gerade nicht verfügbar sein, kannst du dich entweder vom Shop über entsprechenden Bestand informieren lassen oder es einfach immer wieder versuchen!

Feuer-Benachrichtigung dank smartem Rauchmelder und Home Assistant

Die zuvor genannten Geräte sind bei mir im Einsatz, um mich jederzeit über einen Alarm vom Rauchmelder informieren zu lassen. Einmal in Home Assistant integriert, bedarf es nichts weiter außer einer Notification (in meinem Fall an die Companion App auf meinem Handy) um sich über einen Alarm informieren zu lassen.

Ich lasse mich lediglich informieren – was ich im konkreten Fall dann mache, entscheide ich situativ! Grundsätzlich würde ich direkte Nachbarn kontaktieren und bitten sich ein Bild von der Lage zu machen um ggf. die Feuerwehr rufen zu können. Ebenso ist es aber auch denkbar, dank Kameras einen Live-Blick ins Haus zu werfen um sich selbst (aus der Ferne) von der aktuellen Situation ein Bild zu machen.

Was du in einem solchen Fall konkret tust, musst du für dich selbst überlegen – mit dem folgenden Code wirst du lediglich informiert, sollte der smarte Rauchmelder Alarm schlagen:

alias: Feueralarm
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.shellysmoke_smoke
      - binary_sensor.smoke_detector_smoke_alarm_smoke_detected
    to: "on"
condition: []
action:
  - service: notify.mobile_app_pixel_5n
    data_template:
      title: Feueralarm!
      message: >-
        Der Rauchmelder schlägt Alarm! Temperatur: {{
        states('sensor.smoke_detector_air_temperature') }}
      data:
        color: "#f52d2d"
        apns_headers:
          apns-collapse-id: fire-alarm
mode: single

Dieses Code-Beispiel für eine Automation ist natürlich bewusst sehr einfach gehalten! Dank der Actionable Notifications sind natürlich zahlreiche Hilfestellungen möglich! Oder wie wäre es sich automatisiert ein Bild von einer Überwachungskamera schicken zu lassen? Möglichkeiten gibt es hier dank Home Assistant unzählige – eben jeweils so, wie es dein persönliches Setup ermöglicht!

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um das Smarthome mit Home Assistant.

*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Werbung*
5,70 EUR € Rabatt
0,50 EUR € Rabatt
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...*
Eingebauter Luftdrucksensor: Er kann den Umgebungsluftdruck im Haus überwachen
18,99 EUR −0,50 EUR 18,49 EUR Amazon Prime
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.