Attribute eines Sensors in Home Assistant nutzen

Entitäten also auch Sensoren können in Home Assistant neben dem eigentlichen Zustand auch noch weitere Attribute haben, die beliebig genutzt werden können. Hierdurch stehen einem unzählige weitere Werte zur Verfügung, welche für Automatisierungen beispielsweise genutzt werden können. Wie man auf diese Attribute zugreifen kann, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Da vermutlich einige nun irritiert sein werden, worum es sich bei Attributen einer Entität handelt, möchte ich diese zunächst an einem konkreten Beispiel erklären:

Attribute einer Home Assistant Entität

Was wir im obigen Screenshot sehen, ist der Dialog Entwicklerwerkzeuge Zustände für die Entität sensor.pixel_5n_geocoded_location. Bei der Entität handelt es sich um eine von der Home Assistant App bereitgestellte Entität – also Daten von meinem Handy. Im konkreten Fall die „geocoded location“, also Informationen über den aktuellen Standort des Handys (ein paar Details unter Attribute habe ich ausgepixelt – bitte nicht wundern).

Was man in der Regel für Automations nutzt, ist der eigentliche Zustand der Entität. Ebenso ist aber auch möglich auf die unter „Attribute“ aufgeführten Attribute und deren Werte zuzugreifen. Die Auflistung dort ist wie ein Telefonbuch zu verstehen: Wenn man auf das Attribut „administrative_area“ zugreift, erhält man als Wert „Nordrhein-Westfalen“ zurück beispielsweise.

Am einfachsten probiert man das Auswählen des gewünschten Attributs unter Entwicklerwerkzeuge -> Template aus, da man hier „on-the-fly“ Code schreiben und das Ergebnis prüfen kann:

Entwicklerwerkzeuge Template Demo in Home Assistant

Links im Template-Editor kann man Code eintippen, dessen Ergebnis dann rechts im Bild gezeigt wird.

Wie liest man das Attribut einer Entität aus?

Aus dem Screenshot kann man es schon ablesen, wie ein konkretes Attribut einer Entität angesprochen beziehungsweise ausgelesen wird. Der Aufbau ist immer gleich wie folgt:

{{ states.DEINE-ENTITÄT.attributes.DEIN-ATTRIBUT }}

In dem konkreten Fall von mir also {{ states.sensor.pixel_5n_geocoded_location.attributes.administrative_area }} um auf das Attribut administrative_area der Entität sensor.pixel_5n_geocoded_location zuzugreifen

Um für die selbe Entität auf das Attribut iso_country_code zuzugreifen, würde man lediglich das Attribut am Ende tauschen, also konkret {{ states.sensor.pixel_5n_geocoded_location.attributes.iso_country_code }} – lediglich das Attribut am Ende ändert sich!

In einer Automation kannst du auf solche Attribute wie folgt zugreifen:

    trigger:
    - platform: numeric_state
      entity_id: weather.home
      attribute: temperature
      above: 23

Wie du siehst, musst du nicht den „Umweg“ über die geschweiften Klammern etc. gehen. Aber in anderen Anwendungsfällen wirst du ggf. hierum nicht umherkommen.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Tipp ein wenig weiterhelfen konnte und du somit ggf. sogar die Lösung für ein bislang bestehendes Problem gefunden hast – immerhin stehen dir nun deutlich mehr dynamische Attribute in deinem Smarthome zur Verfügung! 😉

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um das Smarthome mit Home Assistant.

Werbung*
5,70 EUR € Rabatt
0,50 EUR € Rabatt
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...*
Eingebauter Luftdrucksensor: Er kann den Umgebungsluftdruck im Haus überwachen
18,99 EUR −0,50 EUR 18,49 EUR Amazon Prime
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.