Wie kann man in Home Assistant die maximale Tagestemperatur ermitteln? In diesem kurzen Beitrag zeige ich dir, wie bei Nutzung des kostenlosen Dienstes Openweathermap dir ganz einfach die für deinen Wohnort für den aktuellen Tag prognostizierte Höchsttemperatur ermitteln kannst.
Wofür benötigt man die Tageshöchsttemperatur im Zusammenhang mit einem Smart Home?
Ganz einfach: Wie wäre es, wenn die Rollläden automatisch runterfahren, wenn es am aktuellen Tag wärmer als 23 Grad werden soll, anderenfalls aber nicht?
Oder wie wäre es, wenn der Rasenspränkler morgens angehen soll, wenn es wärmer als 23 Grad wird?
Oder wie wäre es, wenn du einfach nur eine Benachrichtigung nach dem Aufstehen haben möchtest, dass es wärmer als 23 Grad wird, damit du dich bei der Wahl deiner Klamotten daran orientieren kannst?
Okay, das letzte Beispiel ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen – aber wie eigentlich imer im Zusammenhang mit Home Assistant, ist nahezu alles möglich – und das wollte ich zum Ausdruck bringen 😉
Sofern du bereits die kostenlose Wettervorhersage von Openweathermap nutzt, muss ich dir die Einrichtigung und das Ding mit der API nicht mehr erklären (anderenfalls ist die offizielle Doku hierzu wirklich gut beschrieben! Und sofern du in deiner configuration.yaml die Koordinaten deines Wohnortes bereits hinterlegt hast, auch wirklich selbsterklärend!).
Die Openweathermap Integration stellt eine ganze Menge an Informationen/Sensoren zur Verfügung, welche du bei Bedarf nur entnsprechend nutzen musst. So wird zum Beispiel auch die für den aktuellen Tag erwartete Höchst-Temperatur (ebenso natürlich auch die Tiefst-Temperatur) bereitgestellt.
Bei mir heißen diese Sensoren:
- sensor.openweathermap_forecast_temperature
- sensor.openweathermap_forecast_temperature_low
Letztlich musst du in deine Automatisierungen nichts weiter machen, als die Tages-Höchst-Temperatur als Trigger oder Condition abfragen.
Wie das aussehen kann, zeige ich dir in dem folgenden kleinen Beispiel, welches bei uns und den Rollläden als Sonnenschutz so zum Einsatz kommt:
- alias: Sonnenschutz um 9 Uhr
trigger:
- at: 09:00
platform: time
condition:
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.openweathermap_forecast_temperature
above: 23
action:
- service: cover.set_cover_position
data:
entity_id: cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_9, cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level, cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_7
position: '60'
- service: cover.set_cover_position
data:
entity_id: cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_8
position: '65'
Du kannst dies natürlich beliebig für deinen eigenen Bedarf/Zweck anpassen!
- MESSUNG DER UMGEBUNGSTEMPERATUR INNEN UND AUSSEN IN ECHZEIT:...
- WARNMELDUNGEN IN ECHZEIT: Mit unserer Wetterstation können Sie...
*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht. Es werde ja wirklich eine Menge von Entitäten bereitgestellt. Ich habe in meiner Automation noch die Condition auf „sunny“ abgefragt. 🙂
Sehr gerne! Ich stolpere selbst immer wieder über bereitgestellte Infos/Daten, die ich nicht erwartet hätte oder bislang über umständliche Umwege hergeleitet habe…
Home Assistant ist halt wirklich mächtig! 🙂