Home Assistant how to… Maximale Tagestemperatur ermitteln

Wie kann man in Home Assistant die maximale Tagestemperatur ermitteln? In diesem kurzen Beitrag zeige ich dir, wie bei Nutzung des kostenlosen Dienstes Openweathermap dir ganz einfach die für deinen Wohnort für den aktuellen Tag prognostizierte Höchsttemperatur ermitteln kannst.

Home Assistant: How to... Kurzanleitungen und Nützliches für Home Assistant!

Wofür benötigt man die Tageshöchsttemperatur im Zusammenhang mit einem Smart Home?

Ganz einfach: Wie wäre es, wenn die Rollläden automatisch runterfahren, wenn es am aktuellen Tag wärmer als 23 Grad werden soll, anderenfalls aber nicht?

Oder wie wäre es, wenn der Rasenspränkler morgens angehen soll, wenn es wärmer als 23 Grad wird?

Oder wie wäre es, wenn du einfach nur eine Benachrichtigung nach dem Aufstehen haben möchtest, dass es wärmer als 23 Grad wird, damit du dich bei der Wahl deiner Klamotten daran orientieren kannst?

Okay, das letzte Beispiel ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen – aber wie eigentlich imer im Zusammenhang mit Home Assistant, ist nahezu alles möglich – und das wollte ich zum Ausdruck bringen 😉

Sofern du bereits die kostenlose Wettervorhersage von Openweathermap nutzt, muss ich dir die Einrichtigung und das Ding mit der API nicht mehr erklären (anderenfalls ist die offizielle Doku hierzu wirklich gut beschrieben! Und sofern du in deiner configuration.yaml die Koordinaten deines Wohnortes bereits hinterlegt hast, auch wirklich selbsterklärend!).

Die Openweathermap Integration stellt eine ganze Menge an Informationen/Sensoren zur Verfügung, welche du bei Bedarf nur entnsprechend nutzen musst. So wird zum Beispiel auch die für den aktuellen Tag erwartete Höchst-Temperatur (ebenso natürlich auch die Tiefst-Temperatur) bereitgestellt. 

Bei mir heißen diese Sensoren:

  • sensor.openweathermap_forecast_temperature
  • sensor.openweathermap_forecast_temperature_low

Letztlich musst du in deine Automatisierungen nichts weiter machen, als die Tages-Höchst-Temperatur als Trigger oder Condition abfragen.

Wie das aussehen kann, zeige ich dir in dem folgenden kleinen Beispiel, welches bei uns und den Rollläden als Sonnenschutz so zum Einsatz kommt:

- alias: Sonnenschutz um 9 Uhr
  trigger:
  - at: 09:00
    platform: time
  condition:
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.openweathermap_forecast_temperature
    above: 23
  action:
  - service: cover.set_cover_position
    data:
      entity_id: cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_9, cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level, cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_7
      position: '60'
  - service: cover.set_cover_position
    data:
      entity_id: cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_8
      position: '65'

Du kannst dies natürlich beliebig für deinen eigenen Bedarf/Zweck anpassen!

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um den hass.io Home Assistant.

Werbung*
5,70 EUR € Rabatt
0,50 EUR € Rabatt
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...*
Eingebauter Luftdrucksensor: Er kann den Umgebungsluftdruck im Haus überwachen
18,99 EUR −0,50 EUR 18,49 EUR Amazon Prime
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

10 Gedanken zu „Home Assistant how to… Maximale Tagestemperatur ermitteln“

  1. Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht. Es werde ja wirklich eine Menge von Entitäten bereitgestellt. Ich habe in meiner Automation noch die Condition auf „sunny“ abgefragt. 🙂

    Antworten
    • Sehr gerne! Ich stolpere selbst immer wieder über bereitgestellte Infos/Daten, die ich nicht erwartet hätte oder bislang über umständliche Umwege hergeleitet habe…

      Home Assistant ist halt wirklich mächtig! 🙂

      Antworten
  2. Grüß dich
    Irgendwie will das bei mir nicht so ganz…
    Ich habe OWM eingerichtet wie erklärt (kostenlos, Api), und bei temperature_forecast wird mir nicht die Höchsttemperatur angezeigt sondern die Temp die es vermutlich in 3h bekommen wird.
    Würde es was bringen wenn ich die yaml so ändere das es alle 3h kontrolliert wie die Temp wird oder mache ich überhaupt was verkehrt?
    Danke & LG

    Antworten
    • Hi!
      Wie kommst du darauf, dass es ein Wert für in ca. 3h Stunden ist? Der Wert aktualisiert sich im Tagesverlauf natürlich, da sich das Wetter ja permanent verändert und sich somit auch Vorhersagen ändern können. Deswegen ändert sich der Wert auch im Tagesverlauf in beide Richtungen. Aktuell wird mir für den Sensor sensor.openweathermap_forecast_temperature 19,9 Grad angezeigt, jedoch haben wir draußen ca. 16 Grad und es wird heute definitiv nicht mehr wärmer werden. Es ist also sehr sicher (weiterhin) die Vorhersage, was für eine Höchsttemperatur am Tag erwartet wird.

      Da sich der Wert im Laufe des Tages also ändern wird, kann es im Frühjahr und Herbst somit Sinn machen, wenn man mehrmals täglich prüft, ob der Schwellwert überschritten wird (einfach weil es hier ja noch eher zu stärkeren Schwankungen von Vorhersagen kommen kann). Ich selbst nutze dies aber nicht, da ich erst ab einer Vorhersage von >23 Grad die Automation greifen lasse. Bewusst habe ich hier noch keine „Fehlschläge“ wahrgenommen.

      VG
      Olli

      Antworten
  3. Moin Olli,
    mich interessiert auch die Tageshöchsttemperatur und ich habe das gleiche Problem wie Anatol.
    Die komplette Prognose für heute sieht so aus:
    Samstag, 08:00
    10,9 °C
    Samstag, 11:00
    12 °C
    Samstag, 14:00
    15,4 °C
    Samstag, 17:00
    17,9 °C
    Samstag, 20:00
    15,3 °C
    Samstag, 23:00
    12,3 °C

    als sensor.openweathermap_forecast_temperature wird die Temperatur um 8 h angegeben, 10,9 °C

    Im Dashboard zeigtes aber die erwarteten 17,9° an.

    Besten Dank und VG Lars

    Antworten
    • Moin Lars,

      sehr komisch! Ich habe mir das aber gerade noch einmal auf meinen beiden Home Assistant Instanzen angeschaut: Mein Beispiel funktioniert mit dem Modus „onecall_daily“. Ergänzt man heutzutage openweathermap, steht der Modus aber per default auf „hourly“. Unter Integrationen kannst du bei OpenWeatherMap auf Konfigurieren klicken und dort die Einstellung ändern. Ggf. ist das die Ursache?

      Wäre nett, wenn du berichtest, dann passe ich den Beitrag ggf. gleich an! 🙂

      VG

      Olli

      Antworten
  4. Moin Olli,
    beim Umstellen auf onecall_daily bekam ich Probleme mit meinem Authorization-Key, der angeblich ungültig wäre. Selbst mit einem neu erstellten Key, Neuinstallation der OWM-Integration etc. habe ich die onecall-daily nicht zum laufen bekommen. Die Integration läuft bei mir nur als hourly und Spracheinstellung de (wie HA).
    Eigentlich wäre die dwd-Wettervorhersage mir ohnehin lieber, weil sie näher an der Realität liegt, aber die Prognosedaten sind so tief im Json-File vergraben, dass ich mit meinen überschaubaren Programmierfertigkeiten nicht in eine variable aufgelöst bekomme.
    VG Lars

    Antworten
    • Hi Lars,

      danke für die Info!

      Wenn du die HACS Integration für den DWD meinst, müsste der gewünschte Wert unter

      {{ states.weather.neunkirchen_seelscheid_krawinkel_daily.attributes.forecast[0].temperature }}

      zu finden sein, wobei du neunkirchen_seelscheid_krawinkel natürlich durch deinen Ort ersetzen musst!

      Ich hoffe, dass dir das hilft! 🙂

      VG
      Olli

      Antworten
      • Hallo Olli,
        genau, ich meine die HACS Integration für den DWD. Allerdings bewege ich mich noch recht schwerfällig in HA und meine Versuche, in der configuration ein Template für diesen Sensor zu definieren, waren nicht erfolgreich:
        – name: „DWD_Forecast_Temp_today“
        state: „{{ states.weather.ulm_daily.attributes.forecast[0].temperature }}“
        unit_of_measurement: °C
        device_class: temperature
        Der Sensor ist „nicht verfügbar“.
        Ist die Definition als Sensor in der Configuration der falsche Ansatz? Kann ich direkt in Node Red auf die Prognose zugreifen? Ich habe es bisher nicht geschafft
        VG
        Lars

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.