Sobald man sich hass.io eingerichtet und die eigenen Smart-Home Geräte eingebunden hat, kann man mit der Automatisierung beginnen. Wie wäre es, wenn abends ab 19:30 Uhr die Außenbeleuchtung angeht, solange jemand zu Hause ist? Oder was würdest du davon halten, wenn im Haus ab 18 Uhr Licht angeht, wenn niemand zu Hause ist? Wenn alle das Haus verlassen haben, könnte man auch automatisch alle Sonos-Lautsprecher ausschalten und die Heizung runterfahren.
Solche Automatisierungen sind, meiner Meinung nach, der eigentliche Vorteil von und Mehrwert eines Smart-Home. Denn die genannten Szenarien sind anhand eindeutiger Bedingungen logisch steuerbar. In allen genannten Beispiel-Szenarien war eine entscheidende Bedingung die Anwesenheit der Hausbewohner. Keines der Beispiel-Szenarien gibt wirklich Sinn, wenn ein Hausbewohner noch da bzw. nicht mehr da ist.
Aber wie ermittelt man mit hass.io ob ein Hausbewohner zu Hause oder unterwegs ist?
Mit zwei einfachen Anpassungen in hass.io und einer Einstellung in deinem eigenen Router kannst du den Home/Away-Status von jedem Hausbewohner (der ein Handy besitzt) sehr einfach auslesen und entsprechend in hass.io nutzen. Bevor ich die einzelnen Schritte erkläre, will ich kurz das Konzept hier hinter erklären:
Wenn jeder Hausbewohner über ein eigenes Smartphone verfügt, so wird sich dieses ziemlich sicher mit dem eigenen WLAN verbinden. Ist ein Smartphone also nicht mit dem WLAN verbunden, unterstellen wir, dass die Person auch nicht zu Hause ist. Bedingung ist also, dass die Smartphones das WLAN zu Hause immer eingeschaltet haben. Denn mit auf dem Smartphone deaktiviertem WLAN ist das Smartphone zwar physisch zu Hause, jedoch nicht mit dem WLAN verbunden und somit technisch nicht zu Hause.
Wenn man unter dieser Grundannahme im Router noch einstellt, dass jedes einzelne Smartphone immer dieselbe IP-Adresse beim Verbindungsaufbau bekommen soll, lässt sich technisch sehr einfach feststellen, ob ein Gerät (Smartphone) mit dem WLAN verbunden ist. Hierfür reicht theoretisch ein einfaches ping! Ist die IP-Adresse des Smartphones erreichbar, befindet sich das Smartphone im lokalen Netzwerk. Somit muss das Smartphone „zu Hause“ sein.
Home/Away-Status bei hass.io einrichten
Als erstes musst du die configuration.yaml wie folgt ergänzen:
device_tracker:
- platform: ping
interval_seconds: 30
consider_home: 1200
hosts:
ollis_pixel: 192.168.188.21
isas_pixel: 192.168.188.22
Natürlich trägst du jeweils die IP-Adressen deiner eigenen Smartphones ein, so wie sie in deinem Router hinterlegt sind. Die Liste an Geräten lässt sich weiter ergänzen, wenn du weitere Smartphones (oder auch Tables, Smartwatches etc.) berücksichtigen willst. Nach einem Neustart von hass.io solltest du nun bereits auf dem Dashboard von deinem Home Assistant den jeweiligen Status deiner Smartphones sehen (also zum Beispiel Home oder Away).
Das Ganze kannst du dann noch personalisieren, in dem du die Datei known_devices.yaml beispielsweise um folgendes ergänzt:
ollis_pixel:
hide_if_away: false
icon:
mac:
name: Olli
picture:
track: true
vendor:
isas_pixel:
hide_if_away: false
icon:
mac:
name: Isa
picture:
track: true
vendor:
Ein weiterer Neustart, und schon sollte es bei dir wie folgt aussehen:
- Bosch Smart Home Eyes Außenkamera - für eine zuverlässige...
- Einfache Anbringung der hochauflösenden Kamera anstelle einer...
- Multifunktions Smart Steckdosen: Die Gosund WLAN Buchse ist das...
- Zeitplan und Timer einstellen: Planen Sie den Smart Steckdose so ein,...
*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hey, danke dir für den leicht verständlichen Beitrag. Was mich aber brennend interessieren würde, und ich noch nichts gefunden habe:
Wie zum Henker hast du es geschafft, das bei dir „Home“ und „Away“ mit „z.Hause“ und „Abwes.“ angezeigt wird?
LG
Daniel
Hallo Daniel,
vielen Dank für das Lob – man gibt sich Mühe! 😉
Ich musste mir zuerst meine configuration.yaml und known_devices.yaml noch einmal anschauen, weil diese Anpassung ja schon ein paar Tage her ist und ich es nicht mehr genau wusste. Tatsächlich habe ich aber keine Anpassung der Bezeichnungen der Stati vorgenommen – ich bekomme automatisch „Zu Hause“ bzw. „Abwesend“ ausgegeben.
Hass.io erkennt deine Sprache anhand der Browser-Einstellung. Ist dein Browser ggf. auf Englisch gestellt? Falls ja, würde das erklären, warum dir die Stati auch in Englisch angezeigt werden.
Wenn du dies ändern möchtest, ohne deine Browser-Einstellung zu ändern, kannst du für jeden hass.io-User beliebig festlegen, welche Sprache genutzt werden soll. Klicke hierfür ganz links oben im aufgeklappten Menü auf das Icon deines Users und wähle die gewünschte Sprache aus.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Beste Grüße
Olli
wie bekommt man da denn ein bild rein?
Hi Andre, schau mal hier: https://smarterkram.de/586/
Hey Olli
danke für deine Antwort. Das ist ja das seltsame. Sowohl Browser als auch User-Sprache von HA sind Deutsch.
Naja, ich kann damit leben 🙂 Keep going!
Herzliche Grüsse
Daniel
Auch noch nach 18 Monaten 😉
Besten Dank für das einfach HowTo 😉
…HASSIO macht süchtig, gerade mal einen Tag im HASSIO Universum und schon könnte ein Tag 36 Std. haben.
Hallo,
leider funktioniert diese Anleitung so wohl nicht auf einen Hass.io das via Docker auf einer Synology läuft. Denn die Anpassung der config interessiert Hass.io da anscheinend überhaupt nicht.
Hi! Ne, das kann ich mir nicht vorstellen! Die configuration.yaml ist elementarer Bestandteil von Home Assistant!
Meine Screenshots stammen ja noch aus einer Zeit vor Lovelace – also bitte nicht erwarten, dass die „Personen“ aktuell noch automatisch angezeigt werden. Mittlerweile ist hierfür eine Anpassung an Lovelace notwendig.
Hast du Mal unter Einstellungen -> Entitäten geschaut, ob die „Personen“ da sind?
Ah okay, da taucht nun schon mal eine Person auf (die auch gerade daheim ist) die andere nicht (die ist auch aktuell nicht daheim). Diese eine Person ist jedoch Schreibgeschützt, ist das so normal dann?
Und nun gleich noch eine Frage, wenn ich den tracker angebe, so Funktioniert das Einschalten von Lampen schon mal. Wie würde ich das nun aber machen müssen, wenn eben keine Anwesenheit erkannt wird, dass die Lampen aus gehen?
Eigentlich ja einfach nur genau andersrum. Beim einschalten muss der Zustand ja von away auf home wechseln und entsprechend beim ausschalten dann von home auf away. Allerdings solltest du vermutlich mit einer group arbeiten, weil es ja mehrere Personen sind. Die Group hat den Status home sobald eine Person der Group zu Hause ist und away, sobald alle Personen der Group nicht mehr zu Hause sind.
Anderenfalls geht das Licht an und oder aus, obwohl der Zustand ja nur für eine Person gilt.
Meinst du mit schreibgeschützt, dass du durch Anklicken keine Änderungen daran vornehmen kannst?