Smarthome Ideen für das Bad

Auch ins Bad hält das Smarthome natürlich Einzug! Mit diesem Beitrag möchte ich dir an ein paar Beispielen zeigen, wie ich Home Assistant nutze, um unser Bad smarter zu machen. Dinge werden automatisiert, Dinge werden komfortabler und vielleicht spart man durch ein smartes Bad sogar noch ein bisschen Strom – mal schauen! 😉

Fangen wir mit dem wohl offensichtlichsten an, was für alle ohne Fußbodenheizung ein Thema sein dürfte:

Smarte Heizkörper im Bad

Sehr viele Menschen werden im Badezimmer einen Heizkörper an der Wand hängen haben. Der Heizkörper erfüllt sowohl den Zweck es gemütlich warm zu machen, kann aber auch im Umgang mit Feuchtigkeit relevant sein.

Damit es im Badezimmer immer dann gemütlich warm ist, wenn man sich etwas länger dort aufhält, aber eben nur dann, bieten sich smarte Heizkörperthermostate an. Diese lassen sich einfach nachrüsten und ziemlich sicher in Home Assistant integrieren.

Dank der Integration in Home Assistant kann man dann per Automation das Bad beispielsweise immer morgens von 6-7:30 Uhr und abends von 18-19:30 Uhr aufwärmen lassen. Dazwischen kann die Temperatur in der Regel abgesenkt werden, um Energie zu sparen.

Ich nutze zum Absenken der Thermostate eine per Input-Select von mir im Frontend definierte Absenktemperatur. Home Assistant sorgt dann per Automation automatisch dafür, dass die von mir gewählte Temperatur erreicht wird.

2,14 EUR € Rabatt

Sind einmal smarte Heizkörperthermostate installiert und in Home Assistant integriert, kann man natürlich auch steuern, dass sich die Thermostate bei Abwesenheit anders verhalten, als wenn man zu Hause ist! Im Grunde sind solche smarten Heizkörperthermostate also der ideale Einstieg um den Komfort zu erhöhen und zeitgleich auch noch Energie zu sparen!

Überwachung der Luftfeuchtigkeit im Bad

Wo geduscht und gebadet wird, steigt die Luftfeuchtigkeit. Da eine zu hohe Luftfeuchtigkeit nicht gut ist und Nebenwirkungen wie Schimmel haben kann, sollte man diese im Auge behalten.

Die einfachste Möglichkeit ist, mittels günstigem Sensor die aktuelle Luftfeuchtigkeit von Home Assistant überwachen zu lassen. Steigt die Luftfeuchtigkeit für eine gewisse Zeit über einen gewissen Wert, kann man sich beispielsweise informieren lassen.

Home Assistant bietet hierfür die bekannten Notifications. Im Idealfall kann man eine Actionable Notification nutzen und beispielsweise einen Lüfter starten (oder gar ganz automatisch starten). Ist kein solcher Lüfter vorhanden, kann man dann aber manuell das Fenster öffnen.

Primäres Ziel sollte es also sein, Wissen über die Luftfeuchtigkeit im Bad zu haben. Ein günstiger Sensor mit ZigBee, der so etwas kann, ist beispielsweise dieser von SONOFF:

SONOFF SNZB-02-Zigbee Temperatur/Luftfeuchtigkeit Sensor

SONOFF SNZB-02-Zigbee Temperatur/Luftfeuchtigkeit Sensor²

7,99 €

verfügbar im rasppishop.de

Stand: 24.02.2023; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

Uns informiert Home Assistant somit automatisch, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und dann öffnen wir (klassisch) ein Fenster im Bad. Damit das Fenster nun aber nicht den halben Tag offen muss, überwacht Home Assistant natürlich auch den Zustand dieses Fensters:

Smarte Lüftung mit Fenster-Sensoren

Im Bad wird regelmäßig gelüftet, aber auch zu viel Lüften kann nicht gut sein! Aus diesem Grund ist unser Dachflächenfenster im Badezimmer mit einem ZigBee Fenster-Sensor ausgestattet, damit Home Assistant uns informieren kann, wenn beispielsweise das Fenster geschlossen werden sollte.

Aber darüber hinaus bewirkt ein offenes Fenster natürlich auch, dass das smarte Heizkörper-Thermostat runtergeregelt wird, damit wir nicht zeitgleich unnötig Heizen und Lüften! Andersrum dann natürlich auch: Wird das Fenster geschlossen und Heizen macht Sinn, wird der Heizkörper dann natürlich auch wieder warm.

Auch hier ist es relativ wenig Magie, aber die zwei Beispiele zeigen, wie ein einfacher ZigBee-Sensor beispielsweise dazu beitragen kann, das Badezimmer mit Home Assistant smarter zu machen:

SONOFF SNZB-04 Zigbee Wireless Tür/Fenster sensor

SONOFF SNZB-04 Zigbee Wireless Tür/Fenster sensor²

7,99 €

verfügbar im rasppishop.de

Stand: 24.02.2023; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

Solche Fenster- oder Türsensoren lassen sich natürlich nicht nur im Badezimmer einsetzen, sondern überall im Haus, wo sich Dinge anhand von dem Zustand eines Fensters oder einer Tür automatisieren lassen!

Smarte Zirkulationspumpe für warmes Wasser

In nicht wenigen Haushalten dürfte eine Zirkulationspumpe zum Einsatz kommen. Zirkulationspumpen helfen dabei, schneller warmes Wasser aus dem Wasserhahn zu bekommen. Bildlich kann man sich dies so vorstellen, dass ohne eine Zirkulationspumpe zunächst das kalte Wasser in der Wasserleitung bis zum Hahn abfließen muss. Erst dann kommt warmes Wasser.

Mit einer Zirkulationspumpe kann dieser Vorgang beschleunigt werden, da die Pumpe das warme Wasser „in die Wasserleitung drückt“ und somit das warme Wasser schneller am Wasserhahn ankommt.

Eine Zirkulationspumpe verbraucht allerdings natürlich Strom, so dass man den Einsatz der Zirkulationspumpe möglichst am Warmwasserbedarf ausrichten sollte. Bei uns ist die Zirkulationspumpe nur aktiv, wenn wir morgens duschen und/oder abends die Kinder ggf. in die Badewanne gehen.

Alles, was man hierfür benötigt, ist einen smarten Zwischenstecker, welcher in Home Assistant integriert ist und schon kann man die Zirkulationspumpe mit einer Automation automatisch ein- und ausschalten. Konkret kommt hierfür bei uns ein Shelly Plug S zum Einsatz:

Shelly Plug S Zwischenstecker

Shelly Plug S Zwischenstecker²

18,99 €

verfügbar im rasppishop.de

Stand: 24.02.2023; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

Zu der Automation selbst, muss man nicht viel sagen, da man lediglich Uhrzeiten bestimmt, zu welchen die Pumpe laufen soll. Grundsätzlich hatte ich über den Shelly Plug S bereits schon einmal geschrieben.

Zusätzlich haben wir aber auch noch einen kleinen ZigBee-Switch in einer Schublade im Badezimmer liegen. Betätigt man diesen, wird die Zirkulationspumpe manuell eingeschaltet. Somit muss man nicht erst das Handy zücken, wenn man außerhalb der üblichen Zeiten schnell warmes Wasser haben möchte.

Natürlich schaltet sich dann die Zirkulationspumpe nach 15 Minuten auch wieder automatisch aus – bitte beim Nachbau hieran denken, damit die Pumpe dann nicht bis zur nächsten zeitgesteuerten Automation eingeschaltet bleibt 😉

Als ZigBee-Switch nutzen wir hier folgenden von SONOFF, da dieser für den konkreten Anwendungsfall sehr einfach gehalten sein kann:

SONOFF SNZB-01 Zigbee Wireless Switch

SONOFF SNZB-01 Zigbee Wireless Switch²

6,89 €

verfügbar im rasppishop.de

Stand: 17.03.2023; keine Preisgarantie, ggf. zzgl. Versandkosten

Ich hoffe, dass dieser kleine Einblick in unser „smartes Bad“ für dich interessant war und ich bin natürlich gespannt, wie du dein Bad smart gemacht hast! Schreib‘ es gerne hier in die Kommentare!

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um das Smarthome mit Home Assistant.

*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Werbung*
5,70 EUR € Rabatt
0,50 EUR € Rabatt
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...*
Eingebauter Luftdrucksensor: Er kann den Umgebungsluftdruck im Haus überwachen
18,99 EUR −0,50 EUR 18,49 EUR Amazon Prime
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

2 Gedanken zu „Smarthome Ideen für das Bad“

  1. Ich würde noch smarte Lampen ergänzen, damit man beim Baden mit Stimmungslicht für Entspannung sorgen kann. Ansonsten habe ich noch einen Smart Speaker (echo Flex). Da kann ich beim Baden (oder duschen) Musik hören. Oder Gedanken notieren, die mir unter der Dusche kommen.

    Antworten
  2. Hallo,
    Zur Zeit baue ich gerade meine Zentrale von FHEM auf HA um und bin auf deinen Blog gestoßen. Erstmal danke dafür sehr gut formuliert und erklärt.

    Nun zu meimen smarten Bad was noch unter FHEM läuft, wird auf HA nachgebaut.
    Homematic(alte Version) Heizungsventil
    Alexa Echo (1. Generation)
    5x Shelly Duo in der Decke
    1x Shelly One.
    Licht an/aus über Sprache Handy oder Shelly one als normlen Lichtschalter der aber nur virtuell schaltet und nur bis 50% dimmt, reicht meist vollkommen aus.

    Befehl: Wellness an per Sprache oder Touch
    Bei Wellness an
    – wird entsprechend der Badtemperatur die Heizung angestellt
    – Von den 5 Shelly Duo gehen 2 aus und die restlichen dimmen auf 30% und beginnen Syncron mit Farbwechsel
    – Alexa spielt spotify(voreingestellte Playlist) ab
    – Bei Wellness aus wird der Urzustand wieder hergestellt
    Als nächstes plane ich noch smarte Amaturen aber da gibt es erst sehr sehr wenige auf dem Markt

    Soviel zu meinem Bad 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.