PV Ertragsübersicht Januar 2023 9,84 kWp Anlage

PV-Erträge einer 9,84 kWp-Anlage

Seit Ende November 2022 ist bei uns eine 9,84 kWp-Anlage mit Ost/West-Ausrichtung in Betrieb. Die Module sind zur Hälft auf der Ost- bzw. West-Seite und die Ausrichtung des Daches ist nahezu „perfekt“ nach Ost bzw. West. Als PV-Neuling beobachte ich natürlich (fast täglich) die Erträge und möchte deswegen zukünftig auch hier im Blog ein paar …

Weiterlesen …

Aqara TVOC Luftqualitätsmonitor mit ZigBee

Aqara TVOC Luftqualitätsmonitor mit ZigBee

Um das eigene Haus so richtig smart zu machen, bedarf es einiger Sensoren. Denn für mich ist ein Smarthome erst dann smart, wenn es sich „automatisch verhält“, also auf Situationen eigenständig reagiert. Das geht natürlich nur, wenn Home Assistant den „Zustand“ des Hauses kennt, also beispielsweise Temperaturen im Haus, das Wetter draußen und ob Personen …

Weiterlesen …

Fehlermeldung API Password deprecated on… für ESPHome beheben

Home Assistant deprecated API password für ESPHome

Mit Home Assistant 2023.2 wurde erneut auch einiges an der Integration von ESPHome in Home Assistant getan. Seit dem Update habe ich für einige meiner ESP-Boards die Fehlermeldung API Password deprecated on… erhalten. Diese Fehlermeldung ist das Ergebnis des mit 2023.2 als veraltet (deprecated) eingestuften API Passworts für die Einbindung der ESP-Boards. Die Korrektur ist …

Weiterlesen …

Home Assistant Beleuchtung mit Timer richtig smart machen

Home Assistant smarte Beleuchtung mit Timer

Ich nutze in meinem Smarthome einige ZigBee-Lampen, die ich je nach Situation ein- und ausschalte. In der Regel wird von einem Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt und sofern gewisse Bedingungen erfüllt sind, geht eine Lampe für ein paar Minuten an. Mit einem Timer kann man dies jedoch deutlich smarter und somit anwenderfreundlicher umsetzen! Wie das konkret …

Weiterlesen …

Empfehlung für Home Assistant: ZigBee2MQTT

Home Assistant ZigBee2MQTT

Nichts ist so beständig wie der Wandel²: Vor ein paar Wochen habe ich über meinen Umstieg von deCONZ zu ZHA für mein ZigBee-Netzwerk (knapp 40 Geräte) berichtet. Der Beitrag bekam einiges an Feedback, unter anderem auch bezüglich einer weiteren Alternative ZigBee2MQTT. Hatte ich schon oft gehört, aber selbst noch nie genutzt. Aber Probieren schadet ja …

Weiterlesen …

Home Assistant bald auch in Android Auto nutzbar

Home Assistant in Android Auto

Normal schreibe ich keine News ab, das können andere besser als ich – aber heute möchte ich von einer (in meinen Augen) echten Neuigkeit berichten: Wer Android Auto und die Home Assistant App nutzt, wird bald sein Smarthome direkt über Android Auto steuern können! Sowohl im offiziellen Home Assistant Blog, als auch auf dem YouTube-Kanal …

Weiterlesen …

HAK5 Shark Jack Cheatsheet

HAK5 Shark Jack Cheatsheet

Seit ein paar Wochen besitze ich einen HAK5 Shark Jack – primär, um mein eigenes lokales Netzwerk zu härten und natürlich um zu lernen. Da ich den Shark Jack nicht täglich nutze, fehlte mir ein Cheatsheet, auf welchem die die relevanten Informationen online finde. Entsprechend habe ich diesen Beitrag hier erstellt 🙂 Was ist der …

Weiterlesen …

ZigBee-Umzug von Phoscon deCONZ zu ZigBee Home Automation (ZHA)

Home Assistant ZigBee mit Sonoff 3.0

Mein ursprüngliches ZigBee-Setup bestand aus einem Conbee 2 in Kombination mit Phoscon deCONZ. Seit dem September 2022 Release von Home Assistant, ist es aber mit ZHA sehr einfach möglich ein bestehendes ZigBee-Netzwerk zu einem anderen ZigBee-Koordinator zu migrieren. Also habe ich meine bestehenden ZigBee-Geräte zu ZHA umgezogen, um von diesem wichtigen Feature auch profitieren zu …

Weiterlesen …