Welche Add-Ons nutze ich in Home Assistant Stand April 2022

Immer wieder werde ich gefragt, was ich in meinem Smarthome eigentlich alles nutze. Welche Komponenten, welche Addons kommen zum Einsatz? Welche Geräte habe ich integriert? Und tatsächlich ist jede von mir erstellte Liste in der Regel nach wenigen Tagen oder Wochen nicht mehr aktuell. Ich tausche Hardware aus und versuche ständig Dinge zu optimieren und somit mein Smarthome noch smarter zu machen. In diesem Beitrag gebe ich eine (nicht vollständige Übersicht), welche Add-Ons ich warum in meinem Smarthome aktuell nutze.

Das gefährliche an Home Assistant ist definitiv, dass es eigentlich nichts gibt, das nicht irgendwie mit Home Assistant umsetzbar und realisierbar ist. Home Assistant ist de facto das wohl offenste Smarthome-System auf dem Markt (und dazu auch noch kostenlos!). Mein Smarthome unterliegt deswegen eigentlich einem kontinuierlichen Wandel.

Home Assistant Add-Ons

Home Assistant Hardware

Welche Add-Ons man nutzt hängt in einigen Fällen auch von der genutzten Hardware ab, auf der das Smarthome mit Home Assistant läuft. Ich mache um die von mir genutzte Hardware zwar grundsätzlich „kein Geheimnis“, dennoch will ich dies, der Vollständigkeit Halber, an dieser Stelle in Erinnerung rufen:

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 256 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!

Bei mir läuft Home Assistant auf einem Raspberry Pi 4 mit 8GB RAM und einer 64GB SSD-Karte. Um die SD-Karte nicht unnötig zu belasten, liegt die Datenbank von Home Assistant im WWW auf einem von mir gemieteten Webhost.

Aktuell genutzte Home Assistant Add-Ons

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um den hass.io Home Assistant.

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :) Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich über ein Bier freuen ;) Bier-Spende

4 Gedanken zu „Welche Add-Ons nutze ich in Home Assistant Stand April 2022“

  1. Hi Olli,
    ich erlaube mir gleich nochmal zu kommentieren. Hast du zufällig mal Erfahrungswerte zu deCONZ vs zigbee2mqtt sammeln können? Ich lese immer, dass letzteres eine breitere Anzahl von Geräten beherrscht, hänge aber selber noch bei Conbee II + deCONZ, weil es bisher für die Aqara Türkontake gereicht hat. Mittelfristig sollen aber IKEA Fyrturs in die Wohnung einziehen und da hatte ich überlegt, ob ein Umzug nicht angebracht wäre.
    Apropos Umzug: Du hast ja auch deine Hues in deCONZ umgezogen, richtig? Wie viel schneller ist denn die response auf Sprachbefehle in Alexa/Google geworden?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar