Meine daily-driver! Um es gleich vorweg zu sagen: Diese Liste ist nicht vollständig und vermutlich auch immer wieder mal nicht aktuell. Ich gebe jedoch mein Bestes, euch auf dem laufenden zu halten! 🙂
Meine daily-driver
Du kennst das: Im Laufe der Zeit gewöhnt man sich an gewisse Rituale und natürlich auch Geräte. Genauso geht es mir auch und deswegen möchte ich hier einige meine daily-driver vorstellen/beschreiben. Vielleicht ist ja eine Inspiration für dich oder du hast einen besseren Tipp für mich! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Büro-Einrichtung
In meinem Homeoffice haben sich in den letzten Monaten einige Dinge angesammelt, die ich früher so entweder nicht besessen habe oder eben noch in andere Form besessen habe. Ein ganz wesentlicher Bestandteil meines Büros ist mittlerweile der höhenverstellbare Schreibtisch, den ich nicht mehr missen möchte:
Höhenverstellbarer Schreibtisch
Tu dir selbst einen Gefallen, und kaufe dir auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch! Wenn du viele Stunden am Tag am PC arbeitest, wirst du vermutlich sehr viel sitzen! In meinem Fall sind es beruflich bedingt immer so 8-9 Stunden an einem normalen Arbeitstag. Hinzu kommt dann die Zeit, die ich für meine Hobbies etc. am PC verbringe.
Mitunter kommt es somit nicht selten vor, dass ich knapp 10 Stunden am Tag am Computer versitze – und das habe ich bis vor einiger Zeit eigentlich immer sitzend getan. Dass man sich damit keinen Gefallen tut, sollte jedem klar sein!
Der menschliche Körper ist für Bewegung konzipiert und nicht für stundenlanges rumsitzen. Addiere ich zu den Computer-Stunden noch meine Schlaf-Stunden, verbringe ich knapp 17-18 Stunden pro Tag „ohne Bewegung“. Uff!
Seit etwas mehr als einem halb Jahr (Stand Juni 2020) besitze ich nun einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Bevor du nun aber die Augen verdrehst und denkst „viel zu teuer!“, lass dich eines besseren belehren:
Alles was du brauchst ist folgendes:
Kaufe dir im Baumarkt eine einfache Holzplatte, die der Größe entspricht, die dein Schreibtisch haben soll. Hierfür fallen je nach Material und Größe circa 50 bis 100 Euro an. Diese Platte schraubst du dann auf das elektrisch höhenverstellbare Gestell von Flexispot:
- Höhenverstellbar:von 71 cm bis 121 cm,Abwechselndes Sitzen und Stehen...
- Tragfähig:70kg,Tischgestell aus Stahl, hohe Belastbarkeit ohne...
Man kann drei beliebige Höhen einspeichern, welche durch Drücken der Tasten 1, 2 oder 3 vom Tisch eingenommen wird. Zusätzlich gibt es eine Erinnerungsfunktion, welche einen nach einer beliebigen Zeit „auf einer Höhe“ erinnert die Höhe des Schreibtischs zu ändern.
Kurzum: Für knapp 300 Euro habe ich mir einen höhenverstellbaren Schreibtisch gebaut, und möchte diesen als einen meiner daily-driver nicht mehr missen!
Nie mehr vertrocknete Pflanzen
Zugegeben: ich habe nicht gerade einen grünen Daumen. Dennoch finde ich etwas „grün“ im Büro doch ganz schön. Auch, weil Pflanzen ja durchaus eine sehr positive Wirkung auf die Luft haben können. Und wenn ich mich am Tag 8-10 Stunden in einem Raum aufhalte, sollte es dort für meinen Körper auch möglichst erträglich sein.
Da ich bislang aber nie wirklich lange Freude an einzelnen Pflanzen hatte, weil ich es immer verlässlich geschafft habe diese kaputt zu wässern (entweder viel zu viel oder halt viel zu wenig Wasser), kam ein Pitch bei die Höhle der Löwen (Offizielle Webseite: Die Höhle der Löwen) für mich wie gerufen:
Lazy-Leaf ist ein „smarter“ Blumentopf, welcher automatisch der Pflanze die richtige Menge Wasser gibt. Alles, was man tun muss ist,
- Den Akku des Blumentopfes laden
- Wasser einfüllen
- Auswählen, wie viel Wasser die Pflanze benötigt
- Pflanze reinstellen und fertig!
- SELBSTGIESSEND - Alle die keinen grünen Daumen besitzen aufgepasst!...
- IDEAL FÜR REISENDE - Mit einer Akku-Reichweite von bis zu 8 Wochen...
Ein eingebauter Lichtsensor sorgt dafür, dass immer nur tagsüber ein kleiner Wasserstrahl die Pflanze mit dem benötigten Wasser versorgt (dann hört man ein leises Surren der Pumpe für wenige Sekunden).
Ich möchte nicht von einem Rekord sprechen, aber die auf dem Foto abgebildete Pflanze lebt nun schon seit über 2 Monaten in meinem Büro und hat sich in der Zeit für meine Zeit sehr gut entwickelt! 🙂
Zugegeben: nicht unbedingt sexy so ein Blumentopf, aber mittlerweile definitiv einer meiner daily-driver!
Daily-Driver: Kopfhörer
Wenn es um Kopfhörer geht, weigere ich mich seit einiger Zeit günstige Varianten zu nutzen. Dies soll nicht hochnäsig oder arrogant klingen! Vielmehr will ich mir selbst einfach keine „schlechten“ Kopfhörer mehr antun – insbesondere, wenn ich Kopfhörer vielfach mehrere Stunden am Tag nutze/trage!
Vor Jahren habe ich mir das erste mal höher wertige Kopfhörer von Bose gegönnt. Damals meine ersten Kopfhörer mit „richtigem“ Noise Cancelling. Damals noch mit Kabel und 3,5mm Klinke – aber dennoch für meinen Geschmack und meine Erwartungshaltung wirklich gut!
Nach kurzem Tragen war ich auf den Geschmack gekommen: Die Möglichkeit Musik nicht bei voller Lautstärke hören zu müssen und dennoch von den Umgebungsgeräuschen nichts mitzukriegen ist einfach genial! Ich kann solche Kopfhörer wirklich jedem nur empfehlen, der sich immer wieder einmal richtig konzentrieren muss und dafür „Ruhe“ benötigt!
Da neuere Handys vielfach nicht mehr mit der altbewährten 3,5mm Buchse kommen, und dies auch für mein aktuelles Handy gilt, mussten also neue Kopfhörer her:
Seit nun etwas mehr als 4 Monaten bin ich im Besitz der Sony WF-1000XM3. Zugegeben: wer sich so einen Namen einfallen lässt, gehört eigentlich ignoriert. Aber zum Glück sind die kleinen Dinger technisch deutlich besser, als es der Name vermuten lässt.
Die Akkulaufzeit überzeugt mich ebenso, wie das enthaltene Case samt eingebautem Akku zum Nachladen der Akkus. Über die kostenlose App kann der Sound „beliebig“ eingestellt werden, so dass für unterschiedliche Situationen der jeweils optimale Sound genutzt werden kann – definitiv gut gelungen!
Ja, mit knapp 150-200 € sind die Kopfhörer nicht wirklich günstig. Aber wenn man sich in einer Liga mit vergleichbaren Noise Cancelling-Kopfhörer bewegt, muss man leider etwas mehr Geld investieren. Für mich persönlich hat sich die Investition mehr als gelohnt und ich möchte meine Noise Cancelling Kopfhörer von Sony als daily-driver nicht mehr missen!
- True Wireless Kopfhörer mit branchenführendem Noise Cancelling....
- Bis zu 8 Std. Akkulaufzeit + 3 zusätzliche Aufladungen durch die...
Smarthome
Wie du vielleicht mitbekommen hast, habe ich ein ziemlich exzessives Hobby mit Home Assistant: Früher hatte man eine Modellbau-Eisenbahn und hat hunderte, wenn nicht gar tausende Euros in dieses Hobby gesteckt bis alles perfekt ist. Dieses Hobby ist bei mir Home Assistant! 🙂
Ich habe zuvor andere Dinge ausprobiert. Alles fing mit den guten alten 433 MHz Steckdosen an, welche man mit ein wenig gebastel über einen RaspberryPi steuern kann. Das Ganze wurde dann über ein simples Webinterface gesteuert – das wars!
Dann habe ich etwas mit OpenHAB rumprobiert, weil ein Freund es mir für das Smarthome empfohlen hatte. Die Freude währte allerdings nur sehr kurz, da mir OpenHAB zu unflexibel wirkte. Zum Glück entdeckte ich dann Home Assistant.
Wenn du dich ganz neu mit dem Thema Smarthome beschäftigst und Lust hast dir dein eigenes Smarthome zu bauen, möchte ich dir die kostenlose Anwendung Home Assistant wärmstens empfehlen! Ich möchte nichts anderes mehr nutzen und zähle Home Assistant deswegen auch definitiv zu meinen daily-drivern!
Coole Seite hast du da gebaut. Ich stelle fest das es wohl mehere Menschen gibt die die gleichen Wege und Irrwege gehen um SEIN Smart Home zu finden. Ich finde ebenso Home Assistant ein tolles System welches auch durchaus für Nicht-Spezialisten geeignet ist.
Meine nächsten Projekte sind Wasser- und Stromzähler.
LG Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank!
Wenn du dich mit der Einbindung deiner Wasser- und Stromzähler befassen willst, kann ich dir diesen kleinen Shop sehr empfehlen: stall-biz