Zur Steuerung der im Haus bereits installierten Heizkörper mit hass.io gibt es zahlreichen smarte Thermostate auf dem Markt. Ich hatte über smarte Thermostate und mögliche Alternativen zu tado bereits in 2018 einen Beitrag geschrieben. Damals hatte ich die Eurotronic Comet DECT beschrieben und im Einsatz. Diese Thermostate leisten einen grundsoliden Job und wer mit den Smarthome-Möglichkeiten über die Fritz!Box zufrieden ist, der kann diese Thermostate ohne weiteres nutzen.
Wenn man jedoch mehr aus den heimischen Heizkörpern herausholen möchte und den vollen Umfang der möglichen Automatisierungen ausschöpfen will, reichen (für mich) die DECT-Thermostate nicht (mehr) aus. Aus diesem Grund habe ich mir zwischenzeitlich ein paar Thermostate von Devolo angeschafft, welche über den Z-Wave-Standard kommunizieren.
Thermostate mit Z-Wave
Da ich für die Steuerung unserer Rollläden bereits auf den Funkstandard Z-Wave setze (hierzu nutze ich die Roller Shutter Gen. 2 von Fibaro), bieten sich für meinen Gebrauch Thermostate mit Z-Wave perfekt an. Ich benötige somit keinen weiteren Funkdongle oder ähnliches und kann letztendlich das Mesh-Netzwerk meiner Z-Wave-Komponenten durch die smarten Thermostate noch erweitern/verbessern.
Der Markt an Thermostaten mit Z-Wave ist relativ groß. Zudem unterscheiden sich die verfügbaren Thermostate in Funktionsumfang un natürlich auch Optik. Ich persönlich habe mich für die smarten Thermostate von Devolo aus folgenden Gründen entschieden:
- Funkstandard Z-Wave
- schlichtes, unauffälliges Design
- die Ist-Temperatur wird übermittelt
- solide Bauweise
- gutes Preis/Leistungsverhältnis
Wenn du selbst auf der Suche nach smarten Z-Wave Thermostaten bist, achte unbedingt darauf, dass die Thermostate auch die Ist-Temperatur übermitteln. Leider gibt es auf dem Markt einige Thermostate, die dies nicht tun. Dies erschwert die Nutzung der Thermostate im Smarthome natürlich unnötig, da im schlimmsten Fall zusätzliche Funksensoren für die Ermittlung der Ist-Temperatur benötigt werden!
Bei den Thermostaten von Devolo wird die Ist-Temperatur ohne Probleme übermittelt und kann entsprechend in hass.io genutzt werden!
- Hochwertiges Danfoss Heizkörperthermostat mit devolo Home Control...
- Regelt die Raumtemperatur per Zeitsteuerung nach Ihrem individuellen...
Devolo-Thermostate in hass.io einbinden
Um die Devoloe Thermostate in hass.io zu integrieren, bedarf es nur folgender Schritte:
- Demontage des alten Thermostats: Stelle vor der Demontage die Temperaturregelung auf höchste Stufe (meist 5), das erleichtert das Abschrauben der alten Thermostate.
- Batterien in das Devolo-Thermostat einlegen und mit dem enthaltenen Adapter das Devolo-Thermostat am Heizkörper anbringen.
- Ca. 3 Sekunden auf die mittlere Taste drücken, damit sich das Thermostat am Heizkörper justiert. Dies kannst du durch ein leises Surren des Motors hören. Zudem ist das Thermostat nach dem Justieren etwas fester am Heizkörper befestigt.
- Aktiviere in hass.io das Hinzufügen neuer Z-Wave Komponenten (Einstellungen -> Z-Wave -> Add Node):
- Drücke kurz auf die mittlere Taste am Thermostat, wodurch der Z-Wave-Verbindungsaufbau gestartet wird. Dies erkennst du am Blinken des Thermostat-Displays.
Wenige Sekunden später sollte dir das neue Thermostat in hass.io angezeigt werden. Ggf. musst du einmal die hass.io-Seite in deinem Browser neu laden!
Der Temperaturverlauf wird dir automatisch mit angezeigt, sowie die von dir jeweils gewählten Soll-Temperaturen. Deutlich erkennbar sind die Verlaufskurven bis die Soll-Temperatur erreicht ist sowie z. B. auch „Temperaturstürze“, wenn die Fenster zum Lüften geöffnet wurden:
- Bosch Smart Home Eyes Außenkamera - für eine zuverlässige...
- Einfache Anbringung der hochauflösenden Kamera anstelle einer...
- Multifunktions Smart Steckdosen: Die Gosund WLAN Buchse ist das...
- Zeitplan und Timer einstellen: Planen Sie den Smart Steckdose so ein,...
*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi Olli
Schicke Seite und tolle Umsetzungen! Kannst Du mir sagen, warum die Batterien der Thermostate so schnell leer gehen? Irgendwie scheint das Polling Intervall zu hoch zu sein. Kann mir das anders nicht erklären. Wo stellt man das ein? Im Fibaro Homecenter wußt eich das. In HA finde ich es nicht.
Hi Jan,

vielen Dank!
Nach meinem Dafürhalten meinst du das Aufwachintervall, welches du beliebig einstellen kannst. Per default sind 300 Sekunden hinterlegt, das kannst du anpassen: