Smarte Steckdose TP Link HS100

Smarte Steckdose TP-Link HS100

Ein mittlerweile fester Bestandteil meines Smarthomes sind die Steckdosen TP-Link HS100 von TP-Link! Zum einen sind diese Steckdosen meiner Meinung nach relativ unauffällig und dünn und passen deswegen fast an jede Stelle. Zum anderen sind diese smarten Steckdosen auch noch preislich relativ erschwinglich.

Weiterlesen …

Home/Away-Status in hass.io mit Bordmitteln nutzen

Home/Away status bei hass.io nutzen

Sobald man sich hass.io eingerichtet und die eigenen Smart-Home Geräte eingebunden hat, kann man mit der Automatisierung beginnen. Wie wäre es, wenn abends ab 19:30 Uhr die Außenbeleuchtung angeht, solange jemand zu Hause ist? Oder was würdest du davon halten, wenn im Haus ab 18 Uhr Licht angeht, wenn niemand zu Hause ist? Wenn alle …

Weiterlesen …

Systeminformationen im Home Assistant anzeigen

hass.io System-Information

Nachdem ich auf meinem Raspberry Pi 3 den Home Assistant mit hass.io erfolgreich eingerichtet hatte, wollte ich wissen, wie es mit der Performance des Pi aussieht. Der Raspberry Pi ist bekanntlich keine High-End Rechenmaschine, aber für sehr viele Anwendungsfälle im privaten Bereich reicht er wirklich vollkommen aus. Tatsächlich habe ich zusammen mit einem wirklich sehr …

Weiterlesen …

Home Assistant groups.yaml Beispiele

Home Assistant groups.yaml Beispiel

Wenn du deinen Home Assistant einmal eingerichtet und deine smarten Geräte hinzugefügt hast, wird die Startseite des Web-Interface ziemlich schnell unübersichtlich und unschön werden.  In der Standard-Konfiguration werden dir hier nämlich alle verfügbaren Geräte, Sensoren und Zustände angezeigt. Was am Anfang einen noch erfreut, weil gleich nach der Installation des Home Assistant zum Beispiel die …

Weiterlesen …

SSH beim Home Assistant aktivieren

SSH beim Home Assistant aktivieren

Wenn du auf deinem Raspberry Pi den Home Assistant eingerichtet hast, solltest du direkt SSH aktivieren. Theoretisch lässt sich dein Home Assistant komplett über den Browser und das Web-Interface steuern und bedienen – für gewisse Aktionen kann es aber durchaus Sinn machen, diese über SSH auszuführen. Damit du SSH auch bei deinem Home Assistant nutzen …

Weiterlesen …

Raspberry Pi Smarthome-Zentrale mit openHAB

openHAB auf dem Raspberry Pi

Spätestens seit dem Einzug eines Amazon Echo in unseren Haushalt, begeistert mich das Thema Smarthome. Bereits deutlich vor Alexas Existenz, bastelte ich mit einem Raspberry Pi, einem 433MHz-Sender und Funksteckdosen herum. Technisch funktionierte damals alles schon, wenn auch die Möglichkeiten mehr als eingeschränkt waren: Über ein lokales Webinterface (auf dem Raspberry Pi) konnte man Funksteckdosen …

Weiterlesen …

Babyphone mit Kamera

Babyfone mit Kamera

Ein absolutes must-have, wenn die Familie größer wird, ist definitiv ein Babyphone. Ich kenne kaum jemanden, der gerade für die ersten Wochen und Monate nicht auf ein Babyphone zurückgegriffen hat. Und für Technik-Fans wie mich, bietet der Markt an Babyphones heute natürlich deutlich mehr, als nur die reine Audio-Übertragung! Durch die technische Entwicklung, ist hier …

Weiterlesen …

Das eigene Auto zum SmartCar umrüsten

Mit dem OBD2-Stecker von TankTaler wird dein Auto zum SmartCar

Dies verspricht TankTaler mit seinem OBD2-Stecker, der in wenigen Sekunden „ohne Expertenwissen“ das Auto in ein SmartCar verwandelt. Die Idee dahinter ist an sich wirklich gut und dennoch relativ einfach zu realisieren: Die ODB2-Schnittstelle ermöglicht es Werkstätten zum Beispiel Fahrzeugdaten auszulesen um hierdurch Diagnosen zu Fahrzeugproblemen durchzuführen.

OBD steht für On-Board-Diagnose und ist als solches als Fahrzeugdiagnosesystem konzipiert, wobei der Fokus eigentlich auf der Überwachung der abgasrelevanten Mess- und Kontrolldaten liegt. Hierfür wurde OBD entwickelt um die Lambdasondenfunktion, den Wirkungsgrad des Katalysators und gegebenenfalls auch die Abgasrückführung zur überwachen (Quelle: Wikipedia). Fehler oder Probleme werden erst hierdurch dem Fahrer im Tacho angezeigt und in der OBD protokolliert. Ergänzend zu dieser vorgeschriebenen Überwachung, erstellen die meisten Fahrzeughersteller noch weitere Diagnoseprotokolle.

Weiterlesen …

Amazon Alexa – die Smart Home-Zentrale

Amazon Echo mit Amazon Alexa

Seit etwa einer Woche nenne ich nun sowohl ein(e/en) Alexa als auch ein(e/en) Alexa Dot mein Eigen. Wirklich begeistert bin ich nicht – obwohl ich es wirklich gerne wäre und der Alexa auch echt viele Chancen gebe mich zu begeistern. 🙂 Doch der Reihe nach:

Ich habe mich für den Kauf eines Echos bzw. Echo Dots im Herbst 2016 angemeldet. Als dann ab Dezember 2016 in den sozialen Medien immer häufige Echos bei deutschen Nutzern zu sehen waren, wurde ich natürlich ungeduldig. Und dann kam endlich das Kaufangebot von Amazon mit der dezenten Aufforderung mir doch für die Kaufüberlegung maximal 5 Tage Zeit zu lassen. Um es mir etwas einfacher zu machen, wurde ein Preisnachlass auf den Echo in Höhe von 50 Euro angeboten. Damit kostete mich der/das Echo noch 129 €, was in etwa dem Verkaufspreis von Google Home entspricht (129 US-Dollar in den USA).

Weiterlesen …

Internet im Ausland mit dem mobilen WLAN-Router

MiFi mobiler WLAN Router von TP-Link

Nahezu jeder besitzt heute ein Smartphone und in etwa die gleich Anzahl von Leuten nutzt das eigene Smartphone um unterwegs damit im Internet zu surfen. Egal ob in der Bahn, beim Warten an der Supermarktkasse oder beim Abendessen im schicken Restaurant: Jeder blickt immer wieder mal auf das eigene Handy um auf dem Laufenden zu bleiben und bloß nichts zu vergessen.

Wie vernünftig und tatsächlich mit Mehrwert das verbunden das tatsächlich ist, muss jeder für sich selbst wissen. In den meisten Fällen wir vermutlich nur irgendwas auf Facebook angeschaut oder eine Info-E-Mail gelöscht. Lebensnotwendig ist so etwas mit Sicherheit nicht, so dass man eigentlich drauf verzichten könnte. Diesen Verzicht sollte jeder für sich mal in Erwägung ziehen – insbesondere jedoch, wenn es in den wohlverdienten Urlaub in ein weiter entferntes Land geht. Denn gerade im Ausland kann die fehlende Netzverfügbarkeit besonders hilfreich sein die eigenen Verhaltensmuster hinsichtlich Smartphone und mobilem Internets einmal zu hinterfragen.

Weiterlesen …