hass.io: Dash-Button als Toggle-Switch nutzen in 4 Schritten

Über die Möglichkeit Amazon Dash-Buttons im eigenen Smarthome zu nutzen, habe ich ja bereits geschrieben. Aber wie kann man einen Dash-Button als Toggle-Switch nutzen? Zwar hat Amazon zwischenzeitlich die Dash-Buttons abgekündigt und tatsächlich sogar deaktiviert, dennoch lassen sich diese aber weiterhin im eigenen Smarthome nutzen um damit Geräte ein- oder auszuschalten.

Da der Dash-Button jedoch nur einen einzigen Knopf hat, kann man folglich in hass.io hiermit auch nur ein Script auslösen. Es ist nicht möglich ohne weiteres etwa durch einen Klick auf den Dash-Button zuerst die Rolläden hoch- und dann durch einen weiteren Klick auf den Dash-Button dieser wieder runterfahren zu lassen. Ein togglen ist nicht so einfach möglich.

Da wir aber genau so etwas für das Bedienen der Rolläden im Kinderzimmer brauchten, habe ich es mit dem im Folgenden beschriebenen einfachen Workaround geschafft, Dash-Buttons in hass.io als Toggle-Switch (Wikipedia: Toggle-Switch) zu nutzen.

Dash-Button als Toggle-Switch nutzen

Wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben, muss der Dash-Button zunächst in hass.io integriert werden. Hierzu nutze ich weiterhin dasshio!

  1. Als nächstes habe ich dann mit der Erweiterung hass-variables eine neue Variable dash-toggle definiert, die ich für die Toggle-Funktion benötige. Diese Variable hat den Standard-Wert „rest“ (also frei übersetzt „nichtstun“).
  2. Dann habe ich ein kleines Script erstellt, welches beim Aufruf der Variable dash-toggle einmalig den Wert toggle zuweist.
  3. Um die eigentlich gewünschte Toggle-Funktion auszuführen, habe ich dann zweit Automations angelegt. Beide Automations werden ausgeführt, sobald sich der Wert der Variable dash-toggle von „rest“ zu „toggle“ ändert. Die eine Automation hat dann jedoch die Condition, dass der Rollladen-Zustand „open“ sein soll, während die zweite Automation die Condition hat, dass der Rollladen-Zustand „closed“ sein soll. Entsprechend der jeweiligen Condition werden dann entweder die Rollläden geschlossen oder geöffnet. Damit es kein Ping-Pong zwischen den beiden Automations gibt, setzt die aktive Automation die Variable dash-toggle wieder auf den Wert „rest“.
  4. Durch die Condition-Prüfung wie der aktuelle Zustand der Rollläden ist, kann der Dash-Button nun als Toggle-Switch genutzt werden.

Da solche Beschreibungen im Fließtext nicht unbedingt für jeden sofort verständlich sind, habe ich mein Workaround zur Nutzung eines Dash-Buttons in hass.io als Toggle-Switch versucht in einem Programmablaufplan zu skizzieren:

hass.io: Dash-Button als Toggle-Switch nutzen

Code-Beispiel einer der beiden Automations:

- id: 'toggle_covers_max_down'
  alias: 'Toggle Covers Max down'
  trigger:
    platform: state
    entity_id: variable.max_covers
    from: rest
    to: toggle
  condition:
    condition: state
    entity_id: cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_5
    state: open
  action:
    - service: variable.set_variable
      data:
        variable: max_covers
        value: rest
    - service: cover.close_cover
      data:
        entity_id: cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_5, cover.fibaro_system_fgrm222_roller_shutter_controller_2_level_6

Zugegeben: Das Ganze ist mit Sicherheit nicht perfekt und vermutlich auch nicht für jeden Einsatz wirklich ohne Weiteres nutzbar. Jedoch hat es mir bei unserer relativ einfachen Anforderung perfekt geholfen und funktioniert in der Praxis wirklich einwandfrei. Natürlich kann man solche nicht Smartphone gebundenen Toggle-Switches auch mit Z-Wave oder ZigBee Switches/Buttons umsetzen. Jedoch kosten diese meist mehr als 20 Euro (zumindest habe ich noch keinen brauchbaren für weniger gefunden! Sollte ich blind sein, lass es mich bitte in den Kommentaren wissen) und leisten letztendlich auch nur das gleiche, wie ein zweckentfremdeter Dash-Button.

Und da ich vor einiger Zeit ohnehin einige Dash-Buttons im Angebot gekauft hatte, bietet sich diese Nutzung vor dem Hintergrund unseres Bedarfs perfekt an!

Alte Dash-Buttons nutzen

Amazon hat sich selbst mittlerweile von den einst gehypten Dash-Buttons verabschiedet. Neue Dash-Buttons können schon längere Zeit nicht mehr gekauft werden und es ist wohl auch nicht mehr möglich mit diesen Bestellungen auszulösen. Sofern deine Dash-Buttons jedoch für Amazon konfiguriert sind, kannst du diese ohne größere Umstände in deinem Smarthome nutzen. Zum einen werden die Batterien aufgrund der stromsparenden Architektur vermutlich noch lange halten und zum anderen muss du die sonst nutzlosen Dash-Buttons nicht wegwerfen!

In meinem Beitrag Dash-Buttons in 3 Schritten nutzen erkläre ich Schritt für Schritt, wie du die kleinen Buttons in dein hass.io-Smarthome einbindest. Sofern du also zu Hause noch Dash-Buttons rumliegen hast, probiere es am besten gleich aus und erweitere somit dein Smarthome noch weiter! Ich nutze Dash-Buttons zum Beispiel als Toggle-Switch für Rollläden oder als Panic-Button. Es war bislang kaum einfacher das Smarthome auch ohne Handy, Alexa oder Google Home zu bedienen! 😉

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um den hass.io Home Assistant.

Werbung*
5,70 EUR € Rabatt
0,50 EUR € Rabatt
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...*
Eingebauter Luftdrucksensor: Er kann den Umgebungsluftdruck im Haus überwachen
18,99 EUR −0,50 EUR 18,49 EUR Amazon Prime
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

3 Gedanken zu „hass.io: Dash-Button als Toggle-Switch nutzen in 4 Schritten“

  1. Hallo, kennst du zufällig einen Weg die Dash Buttons, die aktuell noch nicht verbunden sind noch hinzuzufügen? Die Amazon App bietet die Option nicht mehr und sonst bekomme ich sie nicht mit dem WLAN verbunden.

    Antworten
    • Hallo! Ich hatte hierzu tatsächlich immer wieder mal etwas auf GitHub gefunden. Ich begebe mich noch einmal auf die Suche, und lasse es dich hier wissen, wenn ich etwas Erfolg versprechendes gefunden habe!

      Antworten
    • Hallo Eric, ich habe es zwischenzeitlich selbst versucht, in dem ich einer ziemlich ausführlichen Anleitung gefolgt bin. Allerdings funktioniert dies nur mit Dash-Buttons, welche eine recht alte Firmware haben. Modelle mit einer neueren Firmware, sind für die ausgenutzte Sicherheitslücke nicht mehr empfänglich.
      Vielleicht hast du ja aber Glück, dass deine Dash-Buttons noch „zur alten Generation“ gehören und dieser kleine Hack hier klappt bei dir: https://blog.christophermullins.com/2019/12/20/rescue-your-amazon-dash-buttons/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.