Home Assistant Glossar mit 49 Begriffen

Home Assistant ist mรคchtig und umfangreich. Dieses Home Assistant Glossar soll dich dabei unterstรผtzen den Einstieg nicht ganz so verwirrend zu gestalten! Ich erklรคre dir die wichtigsten Begriffe zu Home Assistant, damit du immer weiรŸt worum es geht.

Und sollte dir eine Erklรคrung in meinem Home Assistant Glossar fehlen, lass‘ es mich gerne in einem Kommentar wissen. Ich bessere dann umgehend nach – versprochen! ๐Ÿ˜‰ Denn dieses Home Assistant Glossar soll stรคndig weiterwachsen!

Fรผr folgende Begriffe rund um Home Assistant habe ich jeweils eine kurze Erklรคrung fรผr dich in diesem Home Assistant Glossar:

Home Assistant Glossar

Add-ons

Unter Add-ons versteht man bei Home Assistant zusรคtzliche Anwendungen die installiert werden kรถnnen um weitere Funktionen zu erhalten. Unter Einstellungen -> Add-ons findet man den Add-On Store รผber welchen die gewรผnschten Ass-ons installiert werden kรถnnen.

Angeboten werden diese als offizielle, Community Add-ons sowie รผber zusรคtzliche Repositories (siehe hierzu auch die offizielle Doku zu Add-ons).

App

Die Home Assistant App fรผr das Smartphone wird auch Companion App genannt. Unter diesem Begriff findest du mehr Informationen.

Automation

Automationen bestehen mindestens aus einem Trigger und einer Action. Der Trigger ist der Auslรถser und die Action die dann erfolgende Handlung. Sowohl Trigger als auch Action kรถnnen fรผr eine Automation mehrfach definiert sein (mehrere Ereignisse kรถnnen eine Automation also auslรถsen und mehrere Handlungen/Aktionen kรถnnen ausgefรผhrt werden). Zusรคtzlich kann eine Automation auch noch eine oder mehrere Konditionen, also Bedingungen haben, welche erfรผllt sein mรผssen, damit die als Action definierten Aktionen ausgefรผhrt werden.

Backup

Seit dem Home Assistant Release 2025.1 sind Backups (endlich) ab Werk Bestandteil von Home Assistant. Unter Einstellungen -> System -> Backups kannst/musst du die relevanten Einstellungen vornehmen, also beispielsweise wie die Backups erfolgen sollen und wo diese gespeichert werden.

Du darfst Home Assistant auf keinen Fall ohne automatisierte Backups nutzen – better safe than sorry!

Benutzer

Benutzer reprรคsentieren Zugriffe auf Home Assistant, also wer oder was sich in Home Assistant anmelden/einloggen kann. Es ist mรถglich Benutzern ein Administrator-Recht zu gewรคhren, wodurch diese entsprechend Verรคnderungen an der Instanz von Home Assistant vornehmen kรถnnen. In Home Assistant unterscheiden sich Benutzer von Personen. Zu Benutzern in Home Assistant habe ich ein kurzes Video erstellt: Wofรผr gibt es in Home Assistant eigentlich Personen und Benutzer?

Bereich

Ein Bereich stellt eine Gruppierung von Gerรคten und Entitรคten dar, die einem bestimmten Raum im Haus zugeordnet sind โ€“ z.โ€ฏB. ยปWohnzimmerยซ. Durch diese Einteilung kannst du Aktionen auf Raumebene durchfรผhren, etwa alle Lichter im Bereich ยปKรผcheยซ ausschalten.

Blaupause

Bei einer Blaupause handelt es sich konkret um ein Automations oder Skript Blaupause (auch als Blueprint bekannt), also eine Vorlage fรผr eine Automation oder ein Skript, die durch dich lediglich an dein Setup und deine Bedarfe angepasst werden muss. Andere Nutzer von Home Assistant erstellen diese Blaupausen um allen das Leben zu erleichtern. Im sogenannten Blueprint Exchange findest du beliebte Automation Vorlagen.

Bluetooth

Seit August 2022 kann Home Assistant auch sehr einfach mit Bluetooth-Gerรคten umgehen und diese somit integrieren. Sofern die Hardware, auf der Home Assistant lรคuft also รผber Bluetooth verfรผgt, wird Home Assistant automatisch nach entsprechenden Gerรคten suchen und, sofern mรถglich, fรผr diese die Integration in Home Assistant anbieten. Dank sogenannter Bluetooth-Proxies kann die Bluetooth-Reichweite sehr einfach vergrรถรŸert werden.

Companion App

Bei der Companion App von Home Assistant handelt es sich um die verfรผgbare App fรผr dein Android oder Apple-Smartphone. Nutzt man auch bspw. Nabu Casa (siehe weiter unten), hat man dank der Companion App sehr einfach Zugriff „von รผberall“ auf das eigene Smarthome und kann sich somit bspw. auch Benachrichtigungen ans Handy senden lassen.

configuration.yaml

Dies ist die zentrale Konfigurationsdatei in Home Assistant (im โ€žClassic YAML-Modusโ€œ), in der manuelle Einstellungen vorgenommen werden kรถnnen. Hier kรถnnen Gerรคte, Automationen, Skripte und mehr definiert werden โ€“ sofern diese nicht รผber die UI verwaltet werden. Die Datei liegt im Home Assistant-Konfigurationsverzeichnis. ร„nderungen erfordern meist einen Neustart von Home Assistant.

Dashboard

Dashboards sind das Frontend von Home Assistant, also das, was man aufruft, wenn man sich Zustรคnde anschauen oder Aktionen auslรถsen will. Frรผher hieรŸen Dashboards Lovelace UI.

Einem Dashboard kann man mehrere Ansichten zuordnen und einer Ansicht wiederum kann man mehrere Karten zuordnen.

Energie-Dashboard

Das Energie-Dashboard visualisiert die EnergieflรผรŸe des eigenen Hauses, sofern man รผber entsprechende Sensoren und Integrationen verfรผgt. Egal ob produzierte Strommenge der PV-Anlage, Gasverbrauch der Heizung, der Wasserverbrauch oder die Verbrรคuche einzelner Gerรคte: Das Energie-Dashboard visualisiert alles auf Wunsch anschaulich und ermรถglicht somit auch entsprechende Auswertungen รผber die eigenen Verbrรคuche.

Entitรคt

Entitรคten sind die kleinsten steuerbaren Einheiten in Home Assistant. Jedes Gerรคt bringt meist mehrere Entitรคten mit โ€“ zum Beispiel hat ein Smart-Display eine Entitรคt fรผr den Bildschirmstatus und eine fรผr die Lautstรคrke. Entitรคten haben eindeutige Namen im Format domain.name, etwa light.wohnzimmerlampe oder sensor.temperatur_buero. Sie kรถnnen fรผr Automationen, Bedingungen, Szenen und die Anzeige auf Dashboards verwendet werden.

ESPHome

Bei ESPHome handelt es sich um eine Erweiterung von Home Assistant mit der man sehr einfach ESP8266 und ESP32 Mikrocontroller ansteuern und in Home Assistant integrieren kann. Diese Mikrocontroller kรถnnen selbst wiederum um unzรคhlige Sensoren und Funktionen ergรคnzt werden, was dem eigenen Smarthome deswegen sehr viele Erweiterungsmรถglichkeiten bietet.

Meine Beitrรคge zu ESPHome

Firmware

Die Firmware ist die Software, die auf einem Gerรคt (z.โ€ฏB. einem Sensor oder Zigbee-Stick) lรคuft. Home Assistant zeigt fรผr viele Gerรคte die aktuell installierte Firmware-Version an und bietet bei unterstรผtzten Gerรคten auch die Mรถglichkeit, ein Update auszulรถsen. Eine aktuelle Firmware ist oft entscheidend fรผr Sicherheit und Kompatibilitรคt.

Gruppen

Mit Gruppen kรถnnen Sie mehrere Entitรคten oder Gerรคte bรผndeln und gemeinsam ansprechen โ€“ etwa alle Lampen im Haus mit einem einzigen Befehl ein- oder ausschalten. Gruppen werden entweder รผber YAML definiert oder รผber die Benutzeroberflรคche erstellt. Neben der Steuerung dienen sie auch der besseren รœbersicht in Dashboards und Automationen.

HACS

รœber den Home Assistant Community Store (kurz HACS) kann man sehr einfach das eigene Smart Home um von der Community bereitgestellte Integrationen und Frontend-Funktionen erweitern. Diese Erweiterungen sind jedoch in der Regel anfรคlliger fรผr Probleme, da es sich um keine „offiziellen“ Erweiterungen handelt.

hass.io

Der Name hass.io wird heute nicht mehr genutzt, jedoch liest man ihn im Zusammenhang mit (รคlteren) Beitrรคgen zu Home Assistant immer wieder. 2017 wurde hass.io angekรผndigt und hierbei handelt es sich um eine speziell fรผr die Nutzung mit Raspberry Pi herausgegebene Version: Home Assistant OS. Die Installation und der Betrieb von Home Assistant wurden hierdurch deutlich erleichtert.

Helfer (Helper)

Helfer sind virtuelle Entitรคten in Home Assistant, die keine eigenen Gerรคte benรถtigen. Sie dienen dazu, Automationen oder Dashboards zu steuern oder Daten zu speichern. Beispiele sind:

  • Ein Schalter, um manuell etwas auszulรถsen
  • Ein Zรคhler fรผr Besucher
  • Ein Zeitplan (Schedule) fรผr bestimmte Aktionen
  • Ein Input Number, um z.โ€ฏB. eine Zieltemperatur festzulegen
    Helfer lassen sich รผber die Benutzeroberflรคche unter Einstellungen โ†’ Gerรคte & Dienste โ†’ Helfer erstellen und verwalten.

Historie

Die Historie zeigt vergangene Zustandsรคnderungen von Entitรคten โ€“ z.โ€ฏB., wann ein Licht eingeschaltet oder die Temperatur angepasst wurde. Sie ist รผber das Menรผ โ€žVerlaufโ€œ im Dashboard erreichbar. Die Anzeige kann individuell angepasst werden, um z.โ€ฏB. nur bestimmte Rรคume oder Entitรคtstypen zu betrachten. Die Datenbasis dafรผr ist die interne Datenbank (standardmรครŸig SQLite).

Home Assistant Blue

Bei Home Assistant Blue handelt es sich um einen von Home Assistant selbst angebotenen Odroid-N2+ (also eine Alternative zum sonst beliebten Raspberry Pi) welcher bereits vorinstalliert mit Home Assistant ausgeliefert wurde. Es handelte sich um die erste offiziell speziell fรผr Home Assistant angebotene Hardware. Das Gerรคt kann mittlerweile nicht mehr als Neuware bestellt werden!

Home Assistant Cloud

Bei der Home Assistant Cloud handelt es sich um ein kostenpflichtiges Abo-Modell um sehr einfach auf Home Assistant „von รผberall“ zugreifen zu kรถnnen. Neben dem Fernzugriff erlaubt das Abo auch sehr einfach die Nutzung von Google Assistant und Amazon Alexa in Kombination mit Home Assistant. Darรผber hinaus unterstรผtzt man mit einem Cloud Abo auch die Weiterentwicklung von Home Assistant. Das Abo wird รผber Nabu Casa (siehe auch weiter unten) angeboten.

Home Assistant Container

Bei dem Home Assistant Container handelt es sich um eine fรผr die Nutzung mit Containern (bspw. Docker) optimierte Version von Home Assistant Core.

Home Assistant Core

Wer Home Assistant manuell in einem Python Virtual Environment (virtualenv bzw. venv) installieren mรถchte, kann auf Home Assistant Core zurรผckgreifen. Wenn dir das alles nichts sagt, lass‘ lieber die Finger davon und du kannst vermutlich das Home Assistant Operating System nutzen (siehe weiter unten). ๐Ÿ˜‰

Home Assistant Operating System

Beim Home Assistant Operating System (kurz Home Assistant OS) handelt es sich um ein fรผr Home Assistant optimiertes Betriebssystem, welches speziell fรผr Gerรคte wie Raspberry Pi oder ODROID entwickelt ist aber auch x86-64 Gerรคte mit UEFI unterstรผtzt. Letztlich handelt es sich um die Version von Home Assistant, welche als am „massentauglichsten“ bezeichnet werden kann.

Home Assistant Skyconnect

Beim Skyconnect von Home Assistant handelt es sich um einen USB-Stick zum einfachen Anschluss an deinem Raspberry Pi (oder worauf auch immer dein Home Assistant lรคuft). Dieser USB-Stick wird von Home Assistant selbst angeboten und erweitert dein Smarthome um ZigBee sowie (bald) auch Matter.

Home Assistant Supervised

Bei dem Home Assistant Supervisor handelt es sich um eine zusรคtzliche Software, die die eigentliche Installation von Home Assistant sowie die Updates hiervon sowie Add-ons (siehe weiter oben) bereitstellt. Nutzt man den Supervisor, handelt es sich um Home Assistant Supervised. Wenn man Home Assistant „klassisch“ auf dem Raspberry Pi betreibt, ist der Supervisor gegeben.

Home Assistant Yellow

Home Assistant Yellow ist die aktuell von Home Assistant angebotene Hardware um Home Assistant sehr einfach betreiben zu kรถnnen. Die Hardware verfรผgt bereits รผber ZigBee und Matter und kann unterschiedlich konfiguriert werden.

Integration

Mit Integrationen kann man den Funktionsumfang des eigenen Smart Homes mit Home Assistant nahezu unendlich erweitern. Home Assistant Integrationen erlauben es dir weitere Gerรคte und Services in dein Smart Home zu integrieren.

Lovelace

Wie unter dem Begriff Dashboard bereits angemerkt, hieรŸen Dashboards in Home Assistant frรผher Lovelace UI. Solltest du also den Begriff Lovelace im Zusammenhang mit Home Assistant lesen, weiรŸt du nun dank dieses Mini-Eintrags in meinem Home Assistant Glossar, dass hiermit mittlerweile Dashboards gemeint sind.

Modbus

Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll, das oft in Industrie- und Gebรคudeautomation eingesetzt wird. Home Assistant kann รผber eine entsprechende Integration auf Modbus-fรคhige Gerรคte zugreifen, z.โ€ฏB. Wechselrichter, Stromzรคhler oder Heizungsanlagen. Dabei wird zwischen TCP (Netzwerk) und RTU (seriell) unterschieden. Die Einrichtung erfolgt in der Regel รผber YAML.

MQTT

Bei MQTT handelt es sich um keinen fรผr Home Assistant spezifischen Standard, jedoch dรผrfte kaum ein Smarthome heutzutage ohne MQTT auskommen. Bei MQTT handelt es sich um ein Messaging-Protokoll welches stromsparsam die „Maschine zu Maschine“-Kommunikation ermรถglicht.

Nabu Casa

Nabu Casa wurde 2018 von den Grรผndern von Home Assistant mit dem Ziel gegrรผndet, es jedem sehr einfach zu machen die eigene lokale Home Assistant Instanz auch von unterwegs zu erreichen. Das Ergebnis ist Home Assistant Cloud. Die Einnahmen die mit Home Assistant Cloud erzielt werden dienen der Kostendeckung dieses Services, der Kostendeckung der Community (hast du schon einmal gemerkt, dass es in den offiziellen Foren keine Werbung gibt?) und natรผrlich auch der Weiterentwicklung von Home Assistant selbst.

Node Red

Node-RED ist eine visuelle Automatisierungsplattform, die รผber ein Add-on in Home Assistant integriert werden kann. Automatisierungen werden hier als โ€žFlowsโ€œ mit Drag-and-drop-Logik erstellt. Besonders fรผr komplexe Ablรคufe oder wenn man eine visuelle Darstellung bevorzugt, ist Node-RED eine beliebte Alternative zu YAML oder der internen Automatisierungsschnittstelle.

Personen

Personen reprรคsentieren echte Menschen, fรผr welche es sinnvoll/interessant sein kann, deren An- bzw. Abwesenheit dann รผberwacht und genutzt werden kann. Eine Person kann sich ohne manuelles Hinzufรผgen eines Benutzers nicht in Home Assistant anmelden. Zu Personen in Home Assistant habe ich ein kurzes Video erstellt: Wofรผr gibt es in Home Assistant eigentlich Personen und Benutzer?

Raspberry Pi

Ja, auch der Raspberry Pi hat grundsรคtzlich nichts mit Home Assistant zu tun. Jedoch wird Home Assistant mit einem solchen „Mini-Computer“ erst richtig interessant, da sich somit nahezu jeder ein lokale, datensparsames Smarthome leisten kann. Ich wage die These: ohne den Raspberry Pi wรคre Home Assistant bei weitem nicht so erfolgreich, wie dies der Fall ist! (Knapp die Hรคlfte aller Home Assistant Instanzen lรคuft im Mรคrz 2023 auf einem Raspberry Pi!)

Skript

Bei einem Skript handelt es sich in Home Assistant um eine Abfolge von Befehlen, die beim Aufruf des Skriptes ausgefรผhrt werden. Anders als bei einer Automation fรผhrt sich ein Skript aber nicht selber aus, sondern es muss aufgerufen werden (z. B. von einer Automation ;))

SD-Karte

Oh ja, die SD-Karte muss natรผrlich auch kurz erwรคhnt werden, da der Raspberry Pi ja auch erwรคhnt ist. Grundsรคtzlich ist es nรคmlich mรถglich, Home Assistant auf einer SD-Karte mit einem Raspberry Pi zu betreiben. Ich selbst habe dies knapp 5 Jahre ohne Probleme gemacht. Nicht selten wird die SD-Karte zum Einstieg genutzt – grundsรคtzlich empfehle ich aber den Umzug auf eine „sicherere“ SSD.

Sensor

Sensoren sind ein wesentlicher Bestandteil von Home Assistant und damit deinem Smarthome. Mit Sensoren kann man Zustรคnde und Bedingen von unzรคhligen Entitรคten (Erklรคrung siehe weiter oben) รผberwachen. Erst mit Sensoren wird dein Smarthome wirklich smart – denn was gemessen werde kann, kann auch gesteuert werden! ๐Ÿ™‚

Snapshot

Snapshot hieรŸen frรผher die Backups in Home Assistant. Der Begriff war/ist etwas unglรผcklich, da er mit dem Snapshot eines Kamerabildes bspw. verwechselt werden kann. In diesem Home Assistant Glossar soll er aber nicht fehlen, da man hiervon immer wieder liest.

Template

Templates ermรถglichen es, mit Hilfe der Jinja2-Syntax Daten dynamisch zu verarbeiten, z.โ€ฏB. zur Berechnung neuer Sensorwerte, Bedingungen oder Nachrichten. Beispiele:

{{ states('sensor.temperatur') | float > 20 }}

Templates kommen in Automationen, Skripten, Benachrichtigungen und Template-Sensoren zum Einsatz. Sie ermรถglichen sehr flexible und komplexe Logiken.

Trigger (Auslรถser)

Ein Trigger ist ein Bestandteil einer Automation, der festlegt, wann diese starten soll. Typische Trigger-Arten sind:

  • Zustandsรคnderung (z.โ€ฏB. Licht wird eingeschaltet)
  • Zeitpunkt oder Zeitbereich
  • Webhooks
  • Ereignisse (z.โ€ฏB. eine Taste wird gedrรผckt)
  • Sensorwert รผberschreitet Schwelle

Jede Automation kann mehrere Trigger enthalten.

UI / Benutzeroberflรคche (Frontend)

Das UI von Home Assistant basiert auf Lovelace. Es ist vollstรคndig im Browser bedienbar โ€“ auch mobil. Nutzer kรถnnen mehrere Dashboards anlegen, mit Reitern (Tabs), Karten, Diagrammen und Steuerflรคchen. Die Darstellung kann pro Nutzer angepasst werden. Viele Karten unterstรผtzen auch individuelle Bedingungen oder visuelle Effekte.

Webhook

Ein Webhook ist eine URL, รผber die externe Systeme oder Dienste eine Aktion in Home Assistant auslรถsen kรถnnen. Webhooks werden typischerweise in Automationen oder der Cloud verwendet, z.โ€ฏB. fรผr:

  • IFTTT-Integration
  • Sensoren von Drittanbietern
  • Webformulare
    Ein empfangener Webhook kann beliebige Automationen starten.

YAML

YAML steht fรผr „Yet Another Markup Language“ und es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Auszeichnungssprache (Wikipedia: YAML). Alles, was du in Home Assistant รผber das Frontend an Einstellungen und ร„nderungen vornimmst, dรผrfte sich auch in YAML-Code wiederfinden lassen. Als ich angefangen habe Home Assistant zu nutzen, musste noch relativ viel in YAML-Code geschrieben und umgesetzt werden. Entsprechend findest du in meinen Beitrรคgen auch immer wieder YAML-Code, den du in der Regel einfach kopieren und selbst nutzen kannst.

ZigBee

Ja, auch ZigBee gibt es nicht nur im Zusammenhang mit Home Assistant. Aber Home Assistant macht mit dem Funkstandard ZigBee erst so richtig SpaรŸ! ZigBee-Gerรคte sind nicht selten batteriebetrieben, was deren Einsatzmรถglichkeiten erhรถht: Tรผrsensoren, Bewegungsmelder, Temperaturmessung – alles mit ZigBee ohne lรคstige Kabel fรผr รผberschaubares Geld mรถglich!

Kennst du in diesem Zusammenhang schon Zigbee2MQTT?

Zone

Zonen definieren geografische Bereiche, z.โ€ฏB. โ€žZuhauseโ€œ, โ€žArbeitโ€œ, โ€žFitnessstudioโ€œ. Sie basieren auf GPS-Daten von Gerรคten, die per Companion-App eingebunden sind. Zonen kรถnnen genutzt werden, um z.โ€ฏB. das Licht einzuschalten, wenn jemand โ€žnach Hause kommtโ€œ.
Benutzerdefinierte Zonen lassen sich unter Einstellungen โ†’ Karten โ†’ Zonen anlegen.

Zustand (State)

Jede Entitรคt in Home Assistant hat einen Zustand. Dieser ist oft ein Wert (on, off, 23.4, closed, playing etc.), aber auch komplexere Typen wie Listen oder Zeitstempel sind mรถglich. Zustรคnde kรถnnen in Automationen abgefragt, in der UI angezeigt oder als Basis fรผr Sensoren genutzt werden.

Z-Wave

Und auch bei Z-Wave handelt es sich um keinen an Home Assistant gebundenen Funkstandard. Aber in manchen Fรคllen halte ich Z-Wave Gerรคte einfach fรผr sinnvoller, so dass ich auch diesen Standard kurz erwรคhnen will. Bei Z-Wave Gerรคten handelt es sich aufgrund des Aufbaus des Funkstandards in der Regel eher um Gerรคte mit Dauerstrom, also beispielsweise Rolllรคden oder Lichtschalter-Implants.

Home Assistant Glossar Begriffe
Home Assistant Glossar Begriffe

Habe ich etwas vergessen? Welche Begriffserklรคrung zu Home Assistant hรคttest du gerne noch in diesem Home Assistant Glossar? Oder habe ich ggf. vielleicht sogar Quatsch erzรคhlt? Lass‘ es mich super gerne wissen, denn dieses Home Assistant Glossar soll allen helfen und insbesondere Einsteigern Fragen beantworten!

Egal wie, wirf‘ auf jeden Fall noch einen Blick auf meine Beitrags-Sammlung zu Home Assistant mit vielen Ideen, Tipps und Tricks rund um das Smarthome mit Home Assistant: