Cashback für jeden Einkauf erhalten in 3 Schritten

Ja ich weiß, die Frage „Wie erhalte ich Cashback für jeden Einkauf?“ hat überhaupt nichts mit dem von mir so geliebten Smarthome System Home Assistant zu tun. Und die letzten gefühlten 30 Beiträge hatten alle nur ein Thema: Smarthome. Aber mein kleiner Blog soll sich eben mit grundsätzlich smartem Kram befassen – und dazu können auch Finanzen gehören! 😉

Ich hatte schon einmal über Shoop berichtet, da man hiermit für sehr viele Online-Einkäufe Cashback [Wikipedia: Cashback-System] erhalten kann. Doch heute schreibe ich über ein Konzept, mit welchem du für jeden Einkauf, der nicht mit Bargeld bezahlt wird, Cashback erhältst!

Voraussetzungen um Cashback für jeden Einkauf zu erhalten

Grundsätzlich solltest du dir zuallererst bewusst machen, dass man heute für ein Tagesgeldkonto kein Geld mehr bezahlt. Ich selbst hatte früher jeweils ein Konto bei einer Raiffeisenbank und danach bei einer Sparkasse. Beide haben für mich als Berufstätigen jedoch regelmäßig Kontoführungsgebühren abkassiert.

Mitunter waren das sogar gar nicht wenige Euros, die sich da im Jahresverlauf so angesammelt haben. Doch dies ist absolute nicht mehr zeitgemäß und es gibt diverse Direktbanken, welche dir ein kostenloses Tagesgeldkonto anbieten ohne wirklichen Komfort missen zu lassen.

So habe ich mittlerweile alle Tagesgeldkonten ausschließlich bei der DKB. Kostenloses Konto samt kostenloserer EC- und Kreditkarte. Mit der Kreditkarte kann man nahezu überall an „fremden“ Geldautomaten Bargeld abheben (solange diese mit VISA zusammenarbeiten), was ich aber kaum mache, da Bargeld bei mir quasi „nicht vorkommt“.

Zusätzlich zu meinem Konto bei der DKB habe ich noch ein Konto bei Revolut*. Revolut geht noch einen extremeren Weg als die DKB. Es gibt noch nicht mal eine Möglichkeit mittels Browser das eigene Konto aufzurufen – alles läuft über die Revolut-App.

Für Revolut habe ich mich aus mehreren Gründen entschieden:

  1. In der Grundfunktion ist Revolut absolut kostenlos*
  2. Es besteht die Möglichkeit mit sogenannten Vaults (eine Art Unterkonto) automatisiert Geld für konkrete Zwecke/Ziele zu sparen.
  3. Wechseldgeld-Beträge können automatisiert gespart werden
  4. Die Integration in Google Pay ist schon seit etlichen Monaten gegeben

Wenn du Revolut noch nicht kennst, schau es dir einmal an. Insbesondere die Möglichkeit der Vaults und des Wechsegeld-Sparens finde ich super!

Jeder hat regelmäßig wiederkehrende Ausgaben, welche größer sein können. Bei mir ist dies zum Beispiel die ca. alle 2 Jahre fällige neue Brille (samt Sonnenbrille). Beide Brillen zusammen kosten bei mir in der Regel um die 500 €. Diese Ausgabe werde ich wohl (leider) bis an mein Lebensende haben – aber habe ich hierfür bislang gespart?

Nein! Immer dann, wenn eine neue Brille fällig/nötig war, hat die Anschaffung ein unschönes Loch in meine Haushaltskasse gerissen. Obwohl die Ausgabe bekannt und absehbar war.

Mit Revolut habe ich einen Vault nur für die Anschaffung der Brille angelegt, so dass nun monatlich, vollkommen automatisch, 30 € in diesen Vault fließen. Nach zwei Jahren habe ich somit 720 € zusammen, welche für den Kauf von zwei neuen Brillen sofort zur Verfügung stehen ohne ein Loch in meine Haushaltskasse zu reissen.

Und monatlich tut mir der Betrag von 30 € absolut nicht weh. Insbesondere nicht, da ich diese automatisierte Umbuchung gleich am Monatsanfang durchführen lasse, so dass diese Betrag direkt nach dem Gehaltseingang gleich mein Konto verlässt – ich „kenne“ diese 30 € quasi gar nicht! 🙂

Kostenlos bei Revolut anmelden

Darüber hinaus lässt sich Revolut mittels Kreditkartenzahlung „aufladen“. Damit überhaupt Geld in Revolut zur Verfügung steht, muss natürlich welches an das eigene Konto bei Revolut überwiesen werden. Bei Revolut kann dies auch mittels Bezahlung per Kreditkarte erfolgen (also anstelle einer klassischen Überweisung).

Hierfür lässt sich natürlich eine Automatisierung einrichten: Immer, wenn der Betrag von X Euro im Revolut-Konto unterschritten wird (und hierbei werden Vaults-Guthaben nicht berücksichtigt!), erfolgt eine automatische Belastung der hinterlegten Kreditkarte um einen zuvor definierten Betrag.

Cashback für jeden Einkauf erhalten in 3 Schritten
Revolut: Automatische Aufladung

Faktisch muss man sich also nur einmalig um das „Aufladen“ von Revolut kümmern und kann dann ohne weiteres Nachdenken alle Vorzüge von Revolut nutzen.

Wie bereits erwähnt, kann die Aufladung über eine Kreditkarte erfolgen. Und hierfür bietet sich die Amazon-Visa-Kreditkarte* an!

Diese Kreditkarte wird in Kooperation von Visa und Amazon für Prime-Mitglieder kostenlos zur Verfügung gestellt! Es fallen keine Regelkosten für die Nutzung an!

Das Besondere an der Amazon-Kreditkarte* ist aber: Für jeden getätigten Umsatz erhältst du Cashback. FÜR JEDEN!

Für bei Amazon bezahlte Einkäufe erhält man als Prime-Mitglied 3 Amazon-Punkte. Als nicht Prime-Mitglied sind dies noch 2 Amazon-Punkte. Und für je 2 Euro Umsatz außerhalb von Amazon erhält man immerhin noch 1 Amazon Punkt:

Cashback für jeden Einkauf mit der Amazon-Kreditkarte
Cashback für jeden Einkauf mit der Amazon Kreditkarte

Ein Amazon Punkt entspricht 1 Eurocent!

In Prozent bedeutet dies folgenden Cashback für jeden Einkauf:

UmsatzartCashback in Prozent
Umsatz bei Amazon ohne Prime Mitgliedschaft2 Prozent Cashback
Umsatz bei Amazon mit Prime Mitgliedschaft3 Prozent Cashback
jeder andere Umsatz0,5 Prozent Cashback

Ja, bevor ihr mich jetzt verjagen wollt: Mit 0,5 Prozent Cashback für jeden Einkauf wird man am Jahresende kaum einen Porsche kaufen können. Vollkommen richtig! Aber bei anderen Anbietern bezahlt man für Konto und Kreditkarte – und hier gibt es stattdessen Cashback! 😉

Geldfluss-System einrichten

Was ich als Geldfluss-System meine ist eigentlich folgendes: Damit du für wirklich jede Ausgabe Cashback erhältst, musst du dafür sorgen, dass all deine Ausgaben über dein Revolut-Konto laufen. Da das Revolut-Konto über deine Amazon-Kreditkarte* aufgeladen wird, erhältst du somit für jede Ausgabe Cashback!

Bei mir sieht das wie folgt aus:

Ich habe alle Lastschrifteinzüge auf mein Konto bei Revolut* umgestellt. Hierfür habe ich alle Ausgaben und Verträge der letzten zwölf Monate gesichtet und dokumentiert wie viel Euro jeweils wie oft abgebucht werden. Im Anschluss hieran habe ich dann bei jedem dieser Lastschriftmandate meine Bankverbindung entsprechend geändert.

Dann habe ich von meinem Konto bei der DKB Daueraufträge eingestellt, welche den monatlichen Betrag der Lastschriftmandate auf meine Kreditkarte bucht. Hierdurch stelle ich sicher, dass meine Kreditkarte nie an das automatische Limit von 2000 Euro kommt.

In Revolut habe ich dann eigentlich immer nur ein verfügbares Guthaben um die 500 € liegen, damit ich von keiner Abbuchung überrascht werde und hier immer „flüssig“ bin. Durch die Funktion der automatischen Aufladung, bucht Revolut dann immer bei Bedarf Geld von meiner Amazon-Kreditkarte* ab.

In Revolut habe ich wiederum regelmäßige Sparaufträge in meine Revolut-Vaults angelegt, damit ich monatlich für jährlich anfallende Ausgaben etwas spare (dieser Schritt ist nicht notwendig für das Erhalten von Cashback, hat aber meine Finanzen deutlich verbessert und deswegen gebe ich dir diesen Tipp auch :)).

Alltags-Voraussetzungen um Cashback zu erhalten

Damit du Cashback für jeden Einkauf erhältst, wirst du dich einmalig umgewöhnen müssen. Hierfür sind zwei Dinge notwendig:

  1. Passe regelmäßige Abbuchungen entsprechend an (siehe Geldfluss-System einrichten) und
  2. Zahle wo immer es geht mit deinem Handy!

Wenn du diese beiden Punkte befolgst, erhältst du für diese Zahlungen immer Cashback!

Hinterlege auch bei PayPal* deine Amazon-Kreditkarte*. Somit erhältst du auch bei allen PayPal*-Zahlungen automatisch Cashback!

Natürlich gibt es auch Situationen, wie beim Bäcker, wo die Kreditkarte (oder Google Pay) nicht akzeptiert wird. Hier zahle ich mit Bargeld! Und dieses Bargeld habe ich wiederum bei einem meiner letzten Einkäufe im Supermarkt an der Kasse kostenlos abgehoben (nahezu alle großen Händler bieten diesen Service mittlerweile kostenlos an). Somit erhalte ich selbst für Bargeld-Zahlungen Cashback!

Ich möchte noch einmal wiederholen, dass ich kein Finanzexperte bin (sonst würde ich dir hier garantiert nicht beschreiben, wie du bei jedem Einkauf ein paar Cents Cashback erhältst ;)) und beschreibe lediglich, wie ich für jede getätigte Ausgabe Cashback erhalte!

Notwendige Links für Cashback bei jeder Ausgabe

Damit auch du Cashback für jeden Einkauf erhältst, fasse ich hier noch einmal alle benötigten Links zusammen.

Eigentlich sind es ja nur zwei Anmeldungen/Registrierungen, die du vornehmen musst:

  1. Eröffne ein kostenloses Konto bei Revolut*
  2. Beantrage die Amazon-Kreditkarte*, welche für Prime-Mitglieder kostenlos ist!

Stand Ende März habe ich ohne irgendeinen Mehraufwand (das einmalige Umstellen meiner Geldflüsse bzw. meines Verhaltens) durch das zuvor beschriebene etwas mehr als 48 € an Cashback erhalten. Wie bereits gesagt: Für einen Porsche reicht es (in meinem Fall) leider nicht, aber es ist leicht verdientes Geld, welches auf der Straße liegt 😉

Cashback für jeden Einkauf
Cashback für jeden Einkauf mit der Amazon Kreditkarte

* Bei Links mit diesem * handelt es sich um sogenannte Werbelinks: Ich erhalte für deine Anmeldung einmalig eine kleine Gutschrift. Diese Gutschrift hat keine Auswirkung auf die für dich ggf. anfallenden Kosten. Dir entsteht hierdurch kein Nachteil!

Werbung*
5,70 EUR € Rabatt
0,50 EUR € Rabatt
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...*
Eingebauter Luftdrucksensor: Er kann den Umgebungsluftdruck im Haus überwachen
18,99 EUR −0,50 EUR 18,49 EUR Amazon Prime
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.