Lovelace in hass.io im YAML-Modus nutzen

hass.io Lovelace YAML

Je größer und komplexer das eigene Smarthome mit hass.io wird, desto sinnvoller ist es Lovelace in hass.io im YAML-Modus zu nutzen. hass.io richtet sich an sich an Smarthome-Enthusiasten, die kein Diplom in Informatik haben aber dennoch technikbegeistert sind. Entsprechend einfach ist es mit hass.io die unterschiedlichsten Smarthome-Komponenten zu kombinieren. Hier ein paar Lampen von Philips …

Weiterlesen …

hass.io: Smarter Briefkasten mit Benachrichtigung bei Posterhalt

Smarter Briefkasten: Aqara Erschütterungssensor im Briefkasten

Wer sein eigenes Smart Home bist zum letzten bisschen ausreizen will benötigt natürlich auch folgendes: Smarter Briefkasten! Klar, wer einen smarten Briefkasten hat wird von Freunden und bekannten vermutlich belächelt – aber ist das nicht gerade der Spaß am Aufbau des eigenen Smart Homes alles, was auch nur irgendwie smart gemacht werden kann einzubinden? 😉 …

Weiterlesen …

hass.io: Dash-Button als Toggle-Switch nutzen in 4 Schritten

hass.io: Dash-Button als Toggle-Switch nutzen in 4 Schritten

Über die Möglichkeit Amazon Dash-Buttons im eigenen Smarthome zu nutzen, habe ich ja bereits geschrieben. Aber wie kann man einen Dash-Button als Toggle-Switch nutzen? Zwar hat Amazon zwischenzeitlich die Dash-Buttons abgekündigt und tatsächlich sogar deaktiviert, dennoch lassen sich diese aber weiterhin im eigenen Smarthome nutzen um damit Geräte ein- oder auszuschalten. Da der Dash-Button jedoch …

Weiterlesen …

hass.io: ConBee 2 als ZigBee Gateway installieren

hass.io RaspBee ZigBee Gateway ConBee 2

Dank hass.io ist es möglich unterschiedliche Komponenten beliebig zu kombinieren und dabei auch auf mehrere Standards zu setzen. So kann man ohne Probleme Z-Wave und ZigBee Geräte kombinieren, sofern man natürlich den Raspberry Pi hierzu befähigt. Mit dem ConBee 2 als ZigBee Gateway kann man so zum Beispiel Hersteller-übergreifend ZigBee-Geräte ins Smarthome einbinden! Ich persönlich …

Weiterlesen …

Home Assistantant: Automatisch Backup in 2 Schritten erstellen

hass.io Snapshot-Backup aufspielen

Wie ich bereits in einem vorherigen Beitrag geschrieben habe, ist es sehr wichtig regelmäßig Backups von der eigenen hass.io-Instanz zu erstellen (hass.io Snapshot/Home Assistant Backup). Wie bei eigentlich allen wichtigen Dingen im Leben, ist es im schlimmsten Fall der Fälle nahezu unbezahlbar ein aktuelles Backup zu haben. Sollte aus irgendeinem Grund das eigene Smarthome defekt …

Weiterlesen …

2 Z-Wave Thermostate für das Smarthome

Devolo Z-Wave Thermostat

Zum Smarthome gehören definitiv auch Z-Wave Thermostate – ohne eine automatisierte Temperatursteuerung kann wohl kaum die Rede von einem Smarthome sein! 😉 Doch der Markt an smarten Thermostaten ist relativ groß und es werden unterschiedliche Standards und Systeme angeboten. Ich persönlich würde immer einen Bogen um „geschlossene“ Systeme machen, da diese meist teurer sind und …

Weiterlesen …

hass.io Bilder statt Icons in 2 Schritten

Hass.io Bilder statt Icons

Wer sein hass.io Smarthome zum wirklich eigenen Smarthome machen möchte, muss zu ein paar Tricks greifen um hass.io tatsächlich zu Personalisieren: Hass.io Bilder statt Icons Um Automatisierungen richtig smart zu nutzen, kommt man nicht um Person Entities umher. In der Regel lassen sich diese Person Entities am einfachsten über das Smartphone realisieren: Ist das Handy …

Weiterlesen …

hass.io: IKEA Tradfri Bewegungsmelder einbinden

hass.io: IKEA Tradfri Bewegungsmelder einbinden

Wie koppelt man hass.io Tradfri (IKEA) und Philips Hue?  Seit einigen Monaten bietet der Möbelriese IKEA auch einige Smarthome-Komponenten an. Besonders interessant mögen für viele die smarten Lampen sowie das smarte Lampen-Zubehör erscheinen: Smarte Glühbirnen, smarte Fernbedienungen für die Glühbirnen sowie smarte Bewegungsmelder für die Glühbirnen, um nur die wesentlichsten smarten Produkte aus der Beleuchtungskategorie …

Weiterlesen …

hass.io Ordnerzugriff: Zugriff auf Ordner und Dateien

hass.io Ordnerzugriff mit Samba Share

Je nach dem was du mit deinem Smarthome mit hass.io vorhast, kann es sinnvoll oder notwendig sein, dass du auf deinem eigentlichen Rechner auf die Ordner und Dateien deiner hass.io-Installation Zugriff hast. Gegebenenfalls möchtest du Dateien an deinem PC bearbeiten oder gar Sicherungen machen. In beiden dieser Fälle wirst du einen Zugriff auf die Ordner …

Weiterlesen …

hass.io: Beliebige Position bei Fibaro Rollershutter

hass.io: Beliebige Position bei Fibaro Rollershutter

Die Einbindung der Fibaro Rollershutter geht mit hass.io denkbar einfach. Sobald die Rollershutter als Entity (also Entität) in hass.io angezeigt werden, können diese nach Belieben hoch- und runtergefahren werden. Hierbei werden automatisch die Positionen für komplett geschlossen (100 Prozent) und komplett geöffnet (0 Prozent) von den Rollershuttern angesteuert. Für die meisten Anwendungsfälle wird dies ausreichend …

Weiterlesen …