Hallo Olli/ User,
um die Musik durch mein gesamtes Haus zu โziehenโ hab ich mir Durchgangsmelder an neuralgischen Punkten montiert, die mittels Automation die Musik zur nรคchsten Quelle (Alexa) schicken zu lassen. Das funktioniert wunderbar.ย
Nun gibt es Momente, da ich keine Musik will. Dafรผr hab ich mir nen Gruppenhelfer Mediaplayer erzeugt, den ich abfragen mรถchte, ob ich zuvor Musik eingeschaltet habe. Das funktioniert mit einer Entitรคt wunderbar. Er gibt alle Zustรคnde aus. Fรผge ich jedoch weitere Quellen hinzu zeigt er nur noch โMรผllโ an.ย
was ist das fรผr ein Gruppenhelfer? Wofรผr sollte man sowas nutzen. Und, viel wichtiger, wie bekomme ich hin, dass ich Musik nur in den nรคchsten Raum schicke, wenn ich zuvor schon Musik hรถrte!
lieben Dank
Sven
Um alle "spielenden" Media Player zu zรคhlen reicht folgender Code:
{{ states.media_player | selectattr('state','eq','playing') | list | count }}
Um bei der Zรคhlung nur ausgewรคhlte Media Player zu berรผcksichtigen, erstellt man folgenden Sensor und ergรคnzt hierbei die Liste der zu berรผcksichtigenden Media Play mit "states.media_player.XYZ":
- platform: template sensors: active_media_players: friendly_name: "Aktive Media Player" value_template: > {% set media_players = [ states.media_player.wohnzimmer, states.media_player.buro ] %} {{ media_players | selectattr('state','eq','playing') | list | count }}
Dieser Sensor liefert dann die Anzahl als Zustand:
Das Problem dรผrfte sein, dass die Media-Player-Group folgende Logik implementiert hat:
(รผbernommen von https://www.home-assistant.io/integrations/group/#media-player-groups)
Ich finde das auch nicht wirklich vernรผnftig oder logisch.
Du gehst von Raum A zu Raum B und willst dann, dass die Musik in A ausgeht und in B angeht, oder?
@olli Hi Olli,
ja genau das mรถchte ich und hab es auch schon realisiert. Allerdings mรถchte ich das, wenn ich zuvor an irgendeiner Alexa die Musik eingeschaltet habe.
Ich hab schon daran gedacht, dass ich die Entitรคt abfrage und dann nen einfachen Schalter aktiviere, wenn โPlayโ in der Entitรคt steht.
Verstehe dennoch die Mediaplayer-Gruppe nicht.
LG Sven
@olli Warum funktioniert es denn bei Lampen, Schaltern,...usw., jedoch nicht beim Mediaplayer? Ich habe doch mehrere Bewegungs-/ Prรคsensmelder-Gruppen, deren Status ich abfrage, in meinen Automationen.
So ganz habe ich dein Ziel noch nicht verstanden, irgendwie fehlt da ein Nebensatz? 🤔ย
Ja, das Group-Verhalten ist anders, als bei Personen oder Lichter bspw.
@olli ich wรผrde gern die Musik nur weiter schicken, wenn zuvor Musik lief. Im Moment ist es so, dass immer die Musik in den nรคchsten Raum geschickt wird. Dafรผr dachte ich den Mediaplyer-Gruppen-Helfer nutzen zu kรถnnen. Dieser zeigt aber nur noch Mรผll an, wenn mehr, als ein Mediaplayer in der Gruppe ist
Schau mal, ob dir das hier hilft:
{{ states.media_player | selectattr('state','eq','playing') | list | count }}
Damit kannst du die Anzahl der spielenden Media Player dir ausgeben lassen. Das mรผsste dann in deiner Automation bspw. als Bedingung gesetzt werden (also wenn das Ergebnis >0, dann die Musik in den nรคchsten Raum starten.
@olli zunรคchst mal, vielen lieben Dank. einfach als Bedingung -Template einfรผgen?
oder soll ich hiermit einen Template-Helfer erzeugen, den ich dann abfrage? Ich versuchโs einfach mal.ย
lieben Dank
sven
ย
ich hab mir mit deinem Code nen Template-Binรคr-Sensor erstellt. Scheint zu funktionieren.ย
wowโฆdu bist gut.ย
Beides kannst du machen! Also als Template-Sensor kannst du die Info persistieren, wobei ich dich so verstanden hatte, dass ein einfaches Abfragen des aktuellen Zustands als Template-Bedingung genรผgen dรผrfte.
Super, wenn es klappt! ๐
@olli ich nutze diese Abfrage an drei Stellen im Haus.
Ich mag diese Durchgangssensoren vom EQ3, wenn auch heftig teuer mit fast 100,- so geben die Auskunft รผber Richtung und Anzahl.
Macht sich wunderbar fรผr solche Anwendungen. Hab ich an neuralgischen Punkten
Vielen lieben Dank
Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten
Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.
Warum das Home Assistant Forum nutzen?
Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:
- Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
- Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
- Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
- Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.
Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?
Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:
1. Installation und Erstkonfiguration
Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.
2. Gerรคte-Integration
Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ im Forum gibt es Antworten.
3. Automationen und Skripte
Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.
4. Fehlerbehebung und Debugging
Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรe Hilfe.
5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)
Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.
6. Add-ons und Erweiterungen
Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.
Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums
Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:
- Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
- Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
- Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
- Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.
Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource
Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!
Produktempfehlungen