Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Zigbee2MqttUpdate

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
82 Ansichten
0
Themenstarter

Hallo Olli/ User.

ich hab so meine Bauchschmerzen mit dem Update auf 2...

Nach mehreren Versuchen. die mich nicht weiter bringen. nun die Frage. was ich tun kann/ muss.

Meine yaml sieht folgendermaßen aus. Wo habe ich was einzutragen?

 

MfG

Sven

image
Olli 06/02/2025 5:19 pm

@sven Hi Sven!

Ich habe das Update auch erst letzte Woche gemacht, da ich ein wenig "Respekt" davor hatte - letztlich war es bei mir aber nur nötig die Automationen anzupassen, in denen ich auf _action reagiert habe. Das war aber auch nur Fleißarbeit dann, also in jede Automation reingehen, dort den Trigger (dürfte es ja in der Regel sein) bearbeiten, also für das Gerät aus dem Dropdown den neuen Trigger auswählen. Das war bei mir alles selbst erklärend dann.

Die relevanten Automationen habe ich von Spook aufgelistet bekommen, was die nach dem Update fehlenden "_action"-Trigger als "Problem" erkannt hat. Diese Liste der problematischen Automationen (38 waren es bei mir) musste ich dann nur abarbeiten.

Zu deiner konkreten Frage:

Das hängt natürlich ein wenig von deinem Setup ab, weshalb ich noch mal kurz meines beschreibe:
HA auf dem Pi5 mit einem Conbee 2 über USB. Hiermit habe ich für Zigbee2MQTT dann folgende configuration.yaml (also im Ordner zigbee2mqtt die Datei):

homeassistant:
enabled: true
mqtt:
server: mqtt://core-mosquitto:1883
user: addons
password: ENTFERNT 🙂
serial:
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE1996082-if00
adapter: deconz
frontend:
enabled: true
port: 8099
advanced:
log_level: error
log_syslog:
app_name: Zigbee2MQTT
eol: /n
host: localhost
localhost: localhost
path: /dev/log
pid: process.pid
port: 514
protocol: udp4
type: '5424'
last_seen: ISO_8601_local
homeassistant_legacy_entity_attributes: false
homeassistant_legacy_triggers: false
legacy_api: false
legacy_availability_payload: false
device_options:
legacy: false
availability:
enabled: true
active:
timeout: 10
passive:
timeout: 1500
version: 4
devices:

Sven Themenstarter 13/02/2025 9:12 am
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Sven

Hallo Olli und nochmals tausend dank, meine Unwissenheit ist wohl trotz kompetenter Hilfe grenzenlos. Ich hab das Update durchgeführt und in meiner yaml rumgestümpert. Das Update ist durchgeführt. Im Protokoll erscheint eine "Socat not enabled"-Fehlermeldung. Soweit so gut. Dann erscheinen 26 Fehler in Automatisierungen. Fast alle haben mit ner Deaktivierung der Beleuchtungsstärke-Entität in meinen Bewegungsmeldern zu tu. Daraufhin hab ich alle Beleuchtungs-Entitäten wieder aktiviert. Wenn ich jetzt in den Automatisierungen die Beleuchtungsentität neu einpflege funktionieren die Automatisierungen. Bin ich wenigstens auf dem "rechten" Weg? Liebe Grüße Sven

Olli 13/02/2025 7:45 pm

@sven Das "socat not enabled" als Info-Meldung habe ich auch:

image

Scheint aber kein Problem darzustellen, da mein ZigBee nach dem Update voll funktional und stabil läuft.

Ansonsten scheint es ja sonst bei dir alles geklappt zu haben, sehr schön!

Sven Themenstarter 13/02/2025 7:56 pm

Nachdem ich die Beleuchtungsstärke-Entität aktiviert habe, laufen meine Bewegungsmelder wieder.
Allerdings hab ich auch hier diesen Skybar von Ikea. Dieser Schalter klappt auch nicht

Olli 15/02/2025 10:12 am

@sven ich vermute, dass du den STYRBAR meinst?

https://www.zigbee2mqtt.io/devices/E2001_E2002.html

Gem. Doku sollte der eigentlich funktionieren. Ggf. Mal Entfernen und neu Anlernen?

1 Antwort
0

Da mein YAML-Code die Formatierung verloren hat, hier das Ganze nochmal:

homeassistant:
  enabled: true
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: ENTFERNT :)
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE1996082-if00
  adapter: deconz
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
advanced:
  log_level: error
  log_syslog:
    app_name: Zigbee2MQTT
    eol: /n
    host: localhost
    localhost: localhost
    path: /dev/log
    pid: process.pid
    port: 514
    protocol: udp4
    type: '5424'
  last_seen: ISO_8601_local
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  homeassistant_legacy_triggers: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
device_options:
  legacy: false
availability:
  enabled: true
  active:
    timeout: 10
  passive:
    timeout: 1500
version: 4
devices:

Die devices liste ist jetzt hier nicht auf, weil die ja unique sind 😉


Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
  • Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
  • Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.

2. Geräte-Integration

Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!