Benachrichtigungen
Alles lรถschen

Zigbee2MQTT in Home Assistant einrichten

9 Beitrรคge
2 Benutzer
0 Reactions
371 Ansichten
Beitrรคge: 682
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10ย Jahren
wpf-cross-image

Da ich mehrfach รผber Zigbee2MQTT geschrieben habe, kam nun zu Recht die Frage auf, wie man Zigbee2MQTT eigentlich in Home Assistant einrichtet. Hiermit also die noch fehlende Beschreibung, wie auch die ZigBee2MQTT in Home Assistant einrichten kannst! ๐Ÿ™‚ Bei Zigbee2MQTT fรผr Home Assistant handelt es sich grundsรคtzlich um ein Add-on, jedoch kein offizielles. Add-ons fรผgst du unter Einstellungen -> Add-ons hinzu. Damit du Zigbee2MQTT nutzen kannst, benรถtigst du zunรคchst MQTT, also den Mosquitto broker. Den Mosquitto broker findest du ebenfalls bei den Add-ons als "Official add-on": Klicke auf das Add-on und danach auf "INSTALLIEREN". Die Installation kann je nach Hardware…

Schlagwรถrter fรผr Thema
8 Antworten
Beitrรคge: 2
Gast
(@Klaus)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

Hallo Olli,
nach einigem probieren habe ich Zigbee3MQTT installiert. Leider bekomme ich beim Aufruf der Benutzeroberflรคche immer ein 502 Bad Gateway angezeigt.
Das liegt wahrscheinlich am falschen Eintrag des device :-(. Ich bin Deinem Vorschlag gefolgt und habe den Zigbee 3.0 USB-Stick beschafft. Hast Du eine Idee was ich falsch mache?

Mein Eintrag lautet im Moment : port: >- /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
Der mรผsste doch in Deinem System รคhnlich lauten.
GruรŸ

Klaus

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Klaus!
Sorry fรผr die spรคte Antwort, das Wochenende war "anstrengend"... ๐Ÿ˜‰
Klappt es mittlerweile bei dir? Den 502er kenne ich, wenn man zu ungeduldig ist, also nach dem Starten des Add-ons zu schnell die Zigbee2MQTT-Weboberflรคche aufruft.
VG
Olli

Antwort
Beitrรคge: 2
Gast
(@Klaus)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

ร„rgert euch doch nicht mit zigbee2mqtt rum, sondern nutzt das integrierte ZHA welches Hervorragend funktioniert ๐Ÿ˜‰

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Ne, so pauschal kann man das nicht sagen. Wie ich ja in mehreren Beitrรคgen geschrieben habe, war ich mit allen bislang genutzten Integrationen (deCONZ, ZHA und Zigbee2MQTT) nicht unzufrieden. Aber Zigbee2MQTT bietet mir aktuell einfach den grรถรŸten Funktionsumfang (ich sage nur OTA!) und die lรคngste Liste an kompatiblen Gerรคten. Und wird das "offene" Smarthome nicht erst durch die groรŸe Auswahl an nutzbaren Gerรคten wirklich interessant? ๐Ÿ˜‰

Antwort
Beitrรคge: 2
Gast
(@Klaus)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

Hallo Olli,
Ist ja eine nette Beschreibung. leider triff sie nicht mein Umfeld.
Mein HA lรคuft auf eine VM auf einem dicken Server im Keller, das ist nicht mit USB Gateway.
HA aktuellste Version, ausreichend Resourcen auf der VM.
Gateway ist das SILVERCRESTยฎ Gateway Zigbee Smart Home ยปSGWZ 1 A1ยซ
Da passt die Beschreibung nicht, leider sind alle anderen Beschreibungen im Netz mit dem USB Gateway.
Wenn ich das T2M Teil installiere und Starte habe ich 50-70% Prozessorauslastung, das bei eine 4 Kern XENON darunter, bei einer normalen Auslastung des ESXi von 10-15% wobei da noch 10 weitere dicke VMs laufen.

Hast Du mรถglicherweise eine Anleitung oder Link, wie das mit dem SGWZ 1 A1 geht .

Dank und GruรŸ

Rainer

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Rainer,
mein HA ist auch im Keller positioniert und ich habe meinen ZigBee-Dongle an einem USB-Verlรคngerungskabel ein wenig mehr Richtung Treppenhaus platziert. Von dort steure ich ohne Probleme bis in die 2. Etage knapp 40 ZigBee-Gerรคte. Dank genutzter ZigBee-Lampen mit Dauerstrom wird das Signal aus dem Keller ja bekanntlich verstรคrkt.

Dein Gateway ist รผber RJ45 angebunden? Damit habe ich leider keine Erfahrung, tut mir leid!

In meinem Setup (RPi4 mit USB-ZigBee-Dongle und Zigbee2MQTT habe ich im Leerlauf knapp 7% CPU-Last.

VG
Olli

Antwort
Beitrรคge: 2
Gast
(@Klaus)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

Hallo Olli,
ich hab das Problem dass meine Entitรคten die in Home Assistant ankommen, oder durch MQTT erkannt werden, nur "sensorisch" sind. D.h. sรคmtliche schaltbaren Entitรคten kommen nicht an.. an was kann das liegen? Das Problem habe ich seitdem ich den Zigbee-Stick getausch und Z2M neu Aufgesetzt habe.
VG Thomas

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Thomas,

also hast du dein Netzwerk komplett neu aufgesetzt und jedes Gerรคt einzeln neu angelernt in Zigbee2MQTT? Oder hast du den ZigBee-Koordinator einfach nur getauscht?

Hast du Mal versucht ein einzelnes ZigeBee-Gerรคt in Zigbee2MQTT zu lรถschen und neu anzulernen? Bleibt das Problem dann bestehen? Welchen ZigBee-Koordinator nutzt du jetzt und welchen vorher?

Ich selbst habe bislang keine Probleme gehabt, wenn ich von Koordinator A zu Koordinator B mit Anlernen aller Gerรคte gewechselt bin.
VG
Okl

Antwort

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรŸen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ€“ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
  • Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ€“ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
  • Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ€“ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.

2. Gerรคte-Integration

Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครŸig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ€“ im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรŸe Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ€“ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ€“ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!

Produktempfehlungen