Wer mich und meine Vorliebe für unser Smarthome mit Home Assistant kennt, weiß, dass bei mir kaum eine Woche ohne Änderungen am Setup vergeht - irgendwas ist ja immer 😉 Da ich durch viele zu viele "Projekte" kaum noch regelmäßig zum Schreiben komme, möchte ich mit diesem Beitrag ein kleines Update über mein Smarthome-Setup mit Home Assistant geben! Bei mir läuft Home Assistant weiterhin auf einem Raspberry Pi 4 mit 4GB Arbeitsspeicher und einer guten 64 GB SD-Karte. Um die Belastung der SD-Karte etwas zu reduzieren, habe ich die Datenbank von/für Home Assistant nach "extern" ausgelagert. [toc] [amazon box="B07FCMBLV6" template="list"]…
Hi, mit ZHA kannst du auf nen neuen Dongle ohne neues Anlernen wechseln. Hier mein Video dazu: QuickTipp: Sonoff ZigBee 3.0 Dongle Plus ersetzt Conbee II in Home Assistant
https://youtu.be/u7FITCIF5cI
Hi Tristan,
wenn man bislang ZHA genutzt hat, mag das stimmen. Da ich aber den ConBee2 bislang mit DeConz nutze, kenne ich keine einfache Methode, die Geräte einfach zu migrieren. Oder übersehe ich etwas?
VG
Olli
Was genau meinst du mit Migration auf neue Dongels? In Aussicht auf welche neuen Funktionen? Was sind denn die anderen Vorteile gegenüber deconz? Ich ziehe bald um und muss dann sowieso alles neu einrichten... Jetzt ist die frage ob ich auf ZHA aufspringe oder bei deConz bleibe?
Der ConBee 2 ist in meinen Augen bereits in die Jahre gekommen (Hardware). Zudem habe ich nicht ZHA sondern deCONZ genutzt. Da mit ZHA nun aber Backups und Migrationen von ZigBee-Netzwerken sehr einfach sind, ziehe ich mein ZigBee-Netzwerk auf einen neuen ZigBee-USB-Dongle mit ZHA um. Aktuell mache ich dies bereits, als Geräte für Gerät umziehen und alle Skripte und Automations anpassen.
Das habe ich auch gerade durch, DECONZ hat zwar alles gefunden, aber war irgendwie sehr träge mit den Schaltzeiten.
Daraufhin ging es zu ZHA, da hatte ich Probleme beim verbinden einzelner Sensoren, ich hab da 2 Geräte zum verrecken nicht verbinden können, schnauze voll gehabt, zweiten Stick gekauft (Sonoff) und auf Zigbee2MQTT gewechselt, dort habe ich endlich alle meine Geräte ohne Probleme einbinden können und die Schaltzeiten sind bisher auch Super.
Ich hoffe das bleibt so noch mal wechseln geht ja jetzt nicht mehr 🙂
Also bei mir klappt der Sonoff Stick mit ZHA bislang super! Ich habe knapp 70% meines ZigBee-Netzwerkes nun manuell migriert.
Man sollte noch die Matter Unterstützung erwähnen, die wohl mit dem Sonoff Stick gegeben sein soll.
Puh, Matter überzeugt mich als langjährige HA-User überhaupt nicht. Was da versprochen wird, kann HA mit eigenem ZigBee-Stick schon seit immer ohne Chichi und teures Marketing. Ich bin also offensichtlich kein großer Freund von Matter bzw. glaube an den Hype nicht. Vermutlich habe ich es deswegen nicht erwähnt... 😉
Produktempfehlungen