Benachrichtigungen
Alles lรถschen

Mit zwei smarten Automatisierungen in Home Assistant alle Fenster รผberwachen

14 Beitrรคge
3 Benutzer
0 Reactions
486 Ansichten
Beitrรคge: 683
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10ย Jahren
wpf-cross-image

Mit Home Assistant und entsprechenden Sensoren ist es super einfach die Fenster zu Hause zu รผberwachen. Wir haben beispielsweise Fenster im Keller die wir zum Lรผften immer wieder mal รถffnen und dann vergessen (da sie im Keller sind). Der Keller wird dann schon durchgelรผftet und einen Tag spรคter stellen wir fest, dass die Fenster ja noch offen sind. Also schnell ein paar ZigBee-Fenstersensoren installiert und mit Zigbee2MQTT gepaired und schon kรถnnen die Fenster รผberwacht werden. Du nutzt noch kein Zigbee2MQTT in HA? Dann schau Mal hier vorbei, du wirst es ziemlich sicher lieben ๐Ÿ˜‰ https://smarterkram.de/2952 Zigbee2MQTT fรผr bestes ZigBee mit…

Schlagwรถrter fรผr Thema
13 Antworten
Beitrรคge: 1
Gast
(@Reinhard)
New Member
Beigetreten: Vor 9ย Monaten

Hallo, bei mit geht das notify.ALL_DEVICES nicht, ich kann den service auch in den Entwickler tools nicht finden?
GruรŸ Reinhard

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Hi Reinhard,

mein Fehler, da ich das nicht explizit erwรคhnt habe! Ich nutze dafรผr eine Notify-Group, welche die Gerรคte unter dem Namen ALL_DEVICES bรผndelt. Bei mir sieht das dann in der configuration.yaml wie folgt aus:


notify:
  - platform: group
    name: ALL_DEVICES
    services:
     - service: mobile_app_pixel_8_pro
     - service: mobile_app_pixel_8

Du musst das natรผrlich um deine Endgerรคte anpassen, die die HA-App installiert haben. Und hier konkret die Notify-Services "suchen", also fรผr die erste Zeile der Auflistung lautet der Dienst bei mir notify.mobile_app_pixel_8_pro (hierรผber wรผrde nur das eine Handy die Benachrichtigung erhalten). Am einfachsten findest du das unter Entwicklerwerkzeuge -> Dienste und da dann ins Dropdown "notify" eingeben und schauen was kommt.

Sonst gerne noch mal melden, sollte das nicht hilfreich/verstรคndlich sein!

VG
Olli

Antwort
Beitrรคge: 1
Gast
(@Reinhard)
New Member
Beigetreten: Vor 9ย Monaten

Hm, es sah so einfach aus, doch ich scheitere bereits an der ersten Automation

Nachdem ich rausgefunden habe, dass ich zuerst die ALL_DEVICES gruppe noch konfigurieren muss, bekomme ich nun die Meldungen (Im Trace)

```
Executed: July 20, 2024 at 9:29:58 AM
Error: Error rendering data template: UndefinedError: 'dict object' has no attribute 'to_state'

Executed: July 20, 2024 at 9:32:27 AM
Error: Error rendering data template: UndefinedError: 'dict object' has no attribute 'from_state'

```

Hier das ganze YAML.

```
alias: FensterNotification_EG_an
description: ""
trigger:
- type: opened
platform: device
device_id: b7e9b016e7e689d34b255118ca606c0f
entity_id: c4c6a502bbf8f2841ddccffb6a603a6e
domain: binary_sensor
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 30
- type: opened
platform: device
device_id: 08ddb79ddfdfcd626ce5961e6ad6fa57
entity_id: ccc615984179d641fd39818396311cd7
domain: binary_sensor
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 30
condition: []
action:
- service: notify.all_devices
data:
title: Fenster offen!
message: "{{ trigger.to_state.attributes.friendly_name }} ist seit >30 Minuten offen!"
data:
tag: kellefenster-{{ trigger.to_state.attributes.friendly_name }}
mode: single

```

Was kรถnnte falsch sein?

Antwort
4 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Kann es sein, dass du die Automatisierung manuell auslรถst, also รผber das UI und "Ausfรผhren"? Die Fehlermeldung spricht dafรผr. Das geht in diesem Fall nicht, da aufWerte/Daten der Auslรถser zurรผckgegriffen wird, die es dann ja nicht gibt.

Teste mal ohne manuelles auslรถsen, sondern durch รถffnen eines relevanten Fensters bspw.

Antwort
Gast
(@Reinhard)
Beigetreten: Vor 9ย Monaten

New Member
Beitrรคge: 1

Hi Olli,
danke fรผr deine schnelle Antwort.
Der Hinweis mit dem manuellen Auslรถsen war wichtig, aber nicht das einzige Problem. Ich hab mir (wegen den Temperaturen will ich grade nicht wirklich ein Fenster auf machen ๐Ÿ˜€ ) einen Behelf mit einem "Helper" Toggle Switch gebaut. Mit dem kann man ร–ffnen und SchlieรŸen (wichtig fรผr das revoken der Notification, mit einem Button hab ich das nicht hinbekommen) simulieren.

Ich hab irgendwie nicht so ganz verstanden wann und wieso meine Automation nicht speicherbar ist wenn man Eigenschaften im YAML Editor editiert.

Meine Lรถsung sieht jetzt so aus, dass die Notification Nachricht anscheinend zwingend in Quotes stehen muss, sonst speichert er das gar nicht.

Ansonsten habe ich das jetzt รผber einige Iterationen hinbekommen. Ichhabe noch fรผr jedes Geschoss einen "Master switch" mit dem ich die Notifications ausschalten kann.
Eine kleine Schwierigkeit ist noch: ich habe zwei Arten von Homematic Fenster Sensoren verbaut, optische und mechanische. Letztere haben kein "Open" Event wie die optischen, sondern drei Zustรคnde: Geschlossen, Gekippt, Geรถffnet. Daher muss man zwei trigger fรผr "Offen" (Open + Tilted) in die Automation machen - und statt Device dann Entity->State.

Eigtl, wollte ich noch eine Wiederholung der Notification implementieren. Bis ich dein Video gesehen habe, wusste ich gar nicht, dass ich an die Apps Notifications schicken kann und hatte das per XMPP gemacht. Mal schauen, sollte sich aber รผber einen Building Block in den Actions irgendwie regeln lassen, wenn ich das wirklich brauche.

Werde es jetzt erst mal ausgiebig testen, vielen Dank nochmal ๐Ÿ™‚

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Die Wiederholung ist vermutlich am einfachsten, wenn du statt einer Notification einen Alert nutzt: https://www.home-assistant.io/integrations/alert/

Alerts kannst du auch mit einem Tag versehen und somit revoken/ansprechen.

Wenn Bedarf besteht, kann ich ein Beispiel erstellen.

Antwort
Gast
(@Reinhard)
Beigetreten: Vor 9ย Monaten

New Member
Beitrรคge: 1

Vielen Dank. Schaue ich mir mal an!

Antwort
Beitrรคge: 3
 acem
(@acem)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Monaten

Hallo Olli,

ich habe mir dein Video angesehen:
"Universelle smarte Fensterรผberwachung mit Home Assistant โ€“ nur 2 Automatisierungen fรผr alle Fenster!"

Im Abschnitt von Minute 1:18 bis 2:23 habe ich bei deinen Zigbee2MQTT-Einstellungen bemerkt, dass alle deine Gerรคte eine LQI (Link Quality Indicator) von 240 bis 255 haben.
Ich wollte fragen, wie du es geschafft hast, so eine gute Empfangsqualitรคt zu erreichen und welche Gerรคte bzw. Hardware du dafรผr verwendest.

Mein Zigbee-Coordinator, den ich fรผr Zigbee2MQTT nutze, ist das Zigstar UZG Model UZG-01. Bei mir liegen die LQI-Werte zwischen 29 und 153. Der Wert von 153 wird beispielsweise vom Aqara-Rauchmelder im Flur erreicht, der nur etwa 3 Meter entfernt vom Coordinator steht.

Ich wรผrde mich sehr รผber eine Antwort freuen.

Vielen Dank und liebe GrรผรŸe
Acem

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

@acem Hi Acem,

das ist aktuell tatsรคchlich nur ein alter ConBee 2. Zwischen Pi und ZigBee-Stick habe ich aber ein ca. 3 Meter langes USB-Verlรคngerungskabel, da es von HA nachgewiesene Probleme fรผr die Kombination aus USB 3 und ZigBee-Koordinatoren gibt, die durch das Verlรคngerungskabel geheilt werden.

Dann habe ich 25 mit Dauer-Strom betriebene ZigBee-Gerรคte, welche das gesamte Netzwerk deutlich stabilisieren.

Meine schlechteste LQI ist aktuell 184 und das Netzwerk erstreckt sich รผber 4 Etagen mit aktuell 54 Gerรคten.

Ich hoffe das hilft dir?

VGย 

Olli

Antwort
Beitrรคge: 3
 acem
(@acem)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Monaten

Ich habe folgendes Setup:
Ein Fujitsu Futro S740 ThinClient mit einem Intel J4105-Prozessor, auf dem Proxmox lรคuft. Innerhalb von Proxmox betreibe ich eine Home Assistant-VM sowie LXC-Container fรผr MQTT und Zigbee2MQTT. Diese laufen nicht als Add-ons in Home Assistant, sondern unabhรคngig davon.

Der Grund fรผr diese Trennung ist, dass Home Assistant regelmรครŸig neu gestartet wird, was zu Problemen fรผhrte, wenn MQTT und Zigbee2MQTT ebenfalls integriert waren. Seitdem MQTT und Zigbee2MQTT getrennt von Home Assistant betrieben werden und ich Zigbee2MQTT nicht jedes Mal neu starten muss, lรคuft das System stabil.

Ich habe 30 Zigbee-Gerรคte, die alle mit Batterien betrieben werden, abgesehen von einer Zigbee-Steckdose (Tuya TS011F_plug_1). Diese Steckdose fungiert bei mir auch als Teil des Mesh-Netzwerks.

Der Fujitsu Futro S740, auf dem Home Assistant lรคuft, ist per LAN-Kabel mit der FritzBox verbunden. Die Entfernung zwischen beiden betrรคgt nur etwa 50 cm.

Der ZigStar UZG (Modell UZG-01) ist mit einem PoE-Netzteiladapter (48 V) verbunden, der wiederum รผber ein LAN-Kabel an die FritzBox angeschlossen ist. Der Abstand zwischen dem Netzteiladapter und der FritzBox betrรคgt etwa 20 cm.

Ich plane, den Zigbee-Koordinator (ZigStar UZG, Modell UZG-01) mit einem lรคngeren LAN-Kabel an einen anderen Standort zu versetzen, etwa 3 Meter entfernt. Vielleicht verbessert das die Signalstรคrke.

Was ist deine Empfehlung dazu? Was kรถnnte ich noch tun, um einen รคhnlich guten LQI-Wert (Link Quality Indicator) wie bei dir zu erreichen?

Darf ich auch erfahren, was das fรผr 25 Zigbee-Gerรคte sind, die im Dauerbetrieb mit Strom versorgt werden und das gesamte Netzwerk deutlich stabilisieren?

Vielen Dank und liebe GrรผรŸe,
Acem

Antwort
3 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

@acem Mein HA lรคuft 24/7 durch. Der letzte Neustart war beim Umzug auf den Pi 5. Was hattest du vorher denn fรผr Probleme, die durch den regelmรครŸigen Reboot "behoben" wurden (behoben wurden sie ja anscheinend nicht, sondern vielmehr heilt der Reboot das Problem).

ย 
Ich habe Aqara Zwischenstecker, Hue Birnen, nen Aqara LED-Strip usw. Und jedes dieser Gerรคte verstรคrkt ja das Mesh-Netzwerk als Ganzes.ย 
ย 
Der schlechte LQI trotz direkter Nรคhe ist aber definitiv auffรคllig. Ich wรผrde mal testweise bspw. einen Zwischenstecker zwischen den Koordinator und den Rauchmelder packen - vielleicht hilft das und ist ein Ansatz?
ย 
Mein Aqara Rauchmelder ist im Obergeschoss und der Pi mit dem ZigBee-Koordinator im Keller. Dennoch habe ich da kontinuierlich 255 als LQI.
Antwort
 acem
(@acem)
Beigetreten: Vor 3ย Monaten

New Member
Beitrรคge: 3

@acem Mein HA lรคuft 24/7 durch. Der letzte Neustart war beim Umzug auf den Pi 5. Was hattest du vorher denn fรผr Probleme, die durch den regelmรครŸigen Reboot "behoben" wurden (behoben wurden sie ja anscheinend nicht, sondern vielmehr heilt der Reboot das Problem).

ย 

Ich hatte, wenn ich Home Assistant mal neu starten musste, immer wieder das Problem, dass ich mich nicht mit Zigbee2mqtt verbinden konnte. Deshalb lasse ich jetzt Home Assistant zusammen mit Zigbee2mqtt und MQTT getrennt laufen. Das heiรŸt, wenn ich Home Assistant neu starten muss, laufen meine Instanzen wie Zigbee2mqtt und MQTT weiter.

Ich habe im Einsatz: 1x den Tuya Zigbee Smart Stecker 20A und 2x Osram Zigbee Steckdosen.

Leider kann ich nicht sagen, dass diese mein Zigbee-Mesh-Netzwerk verstรคrkt haben.

Zu den Aqara Zwischensteckern, die du hier erwรคhnst: Sind das etwa diese hier?

Wenn das wirklich etwas bringt, werde ich sie mir kaufen, weil ich sonst nicht weiรŸ, wie ich mein Zigbee-Netzwerk verstรคrken kann.

ย 
ย 

ย 

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

@acem Also die genannten Gerรคte sollten das Netzwerk schon verstรคrken, sofern diese nicht zu weit vom Koordinator entfernt sind. Aber ja, einen solchen Zwischenstecker nutze ich auch.

Antwort

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรŸen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ€“ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
  • Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ€“ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
  • Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ€“ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.

2. Gerรคte-Integration

Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครŸig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ€“ im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรŸe Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ€“ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ€“ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!