Benachrichtigungen
Alles löschen

Home Assistant: Smarter Briefkasten mit Benachrichtigung bei Posterhalt

16 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
393 Ansichten
Beiträge: 1
 eike
Gast
(@eike)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Ich dachte ich schreibe auch mal, weil ich die letzten Jahre an einer eigenen Lösung gesessen und geschraubt habe. Ist ebenfalls ein kleiner Lorawan angebundener Briefkastensensor. Mehr Infos auf https://www.notific.at - ich plane langfristig alles open source zu stellen, könnte also den einen oder anderen Entwickler auch interessieren. Die größte Schwierigkeit m.M.n. war es den Batterieverbrauch möglichst gering zu halten. Dazu muss man das Board natürlich schlafen legen, aber z.b. auch schauen das wenn die Reed Kontakte beieinander sind kein Strom fließt und wenn sie offen sind (z.b. weil ein paket im Schlitz steckt und so die ganze zeit alles offen ist) man die Input Kanäle richtig schaltete, damit sie möglichst wenig strom verbrauchen. Z.b. indem man interne pull up resistoren aktiviert. In der Praxis gibt es noch viel mehr Hürden und ich könnte glaube ich inzwischen einiges drüber schreiben, alleine das ganze Thema Lorawan. Das ist für die meisten vermutlich der einzige weg um eine stabile Verbindung hinzubekommen, da wifi und zigbee nicht ausreicht. Ich hoffe ja immer noch auf den neuen wifi standard mit großer reichweite in normalen routern. https://www.golem.de/news/wi-fi-halow-neuer-wlan-standard-funkt-einen-kilometer-weit-2112-161525.html

Das mit dem erschütterungssensor ist auch sehr gut, wenngleich ich merke das es nicht bei jedem funktioniert. Im Grunde gibt es briefkästen wo entweder ein reed kontakt oder ein erschütterungssensor am besten funktioniert. bei letzterem muss man noch schauen WELCHER genau. Du hast hier glaube ich einen variablen genommen den man in der sensibiliät einstellen kann? Würde mich echt mal interessieren wie die das intern machen. Denn eigentlich sind solche sensoren fix auf eine sensibilität eingestellt. Vielleicht nutzen sie einfach mehrere versch.? Jedenfalls habe ich auch schon bei manchen Kunden dennen einen Vibrationskontakt zugeschickt, wenn der normale Magnetschalter nicht funktioniert hat.

zuletzt: cooler blog, als HA anfänger werde ich mir direkt mal ein paar artikel durchlesen 🙂

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Interessanter Ansatz mit LoRaWAN. Ich hatte vor Jahren mal bei heise (glaube ich) ein vergleichbares Setup gesehen, aber dann LoRaWAN wieder aus den Augen verloren. Hier bei mir im Umkreis gibt es leider gar keine Abdeckung gibt und auch in Köln gibt es sehr viele "weiße Flecken". Münster scheint gefühlt eine bessere Abdeckung zu haben, als Köln! Interessant, wie sich das weiter entwickeln wird!

Und natürlich viel Spaß mit Home Assistant! 🙂

Antwort
Seite 2 / 2

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
  • Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
  • Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.

2. Geräte-Integration

Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!