Benachrichtigungen
Alles löschen

FRITZ!DECT 301: Thermostat für den Heizkörper mit Home Assistant steuern

9 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
344 Ansichten
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 745
Themenstarter  
wpf-cross-image

Beiträge über "smarte" Thermostate gibt es im Netz unzählige. Ich selbst habe auch schon mehrfach hierzu geschrieben. In diesem Beitrag möchte ich jedoch den Fokus auf die Funktechnologie DECT legen, auf welcher beispielsweise die Thermostate von AVM (oder FRITZ!) basieren. Diese Thermostate sind in meinen Augen aus folgendem Grund interessant: nicht jeder ist so ein Freak wie ich und integriert kabellose Geräte in Home Assistant über ZigBee, Z-Wave und WLAN. WLAN dürfte für die meisten noch sehr einfach umzusetzen sein, doch bei ZigBee und Z-Wave wird es dann schon etwas spezieller: Ohne entsprechenden USB-Dongle (oder eine Bridge) geht dies gar…


   
AntwortZitat
Schlagwörter für Thema
(@RDiesinger)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo,
ich habe FritzDect 302 Thermostate. Wie gehst Du mit dem zeitlichen Verzug Befehl von HA -> zum Thermostat und der Umsetzung des Befehls um ? Beim FritzDect habe ich was von bis zu 15min Verzug gelesen. Bei meinen ersten Tests mit den 302ern waren es 3-4 Minuten.

Viele Grüße


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 745
Themenstarter  

Hi!
Bei mir geht es tatsächlich eher in Richtung 15 Minuten mit dem 301er, was für mich aber vollkommen okay ist! Ich lasse meine Automatisierungen einfach 15 Minuten früher laufen. Also wenn es mit meinen Z-Wave Thermostaten 6:00 Uhr ist, ist es für die DECT-Thermostate 5:45 Uhr. Klar, das kann dann auch mal wirklich 5:45 Uhr sein, wenn die "reagieren", aber diese Unschärfe ist für mich absolut in Ordnung!

VG
Olli


   
AntwortZitat
(@Michi)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Arbeite schon länger mit den 301er und 302er. Leider habe ich auch noch keinen Weg gefunden, die Zeitplan vom ha aus zu manipulieren, geschweige denn den "Heizen beendet" Zeitraum. Das wäre das große Ziel, denn dann könnte ich sie mit meiner Heizungsanlage synchronisieren.


   
AntwortZitat
(@Thomas)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Kann ich einem Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 zur Offset-Anpassung einen Temperatursensor aus Home Assistent zuweisen?


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 745
Themenstarter  

Du möchtest als Ist-Temperatur des Thermostates einen Sensor aus Home Assistant nutzen?


   
AntwortZitat
(@Thomas)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Ja, genau.
Die Ist-Temperatur im Raum.


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 745
Themenstarter  

Sorry, dafür fällt mir keine Lösung ein!


   
AntwortZitat
 Tobi
(@Tobi)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Ja das geht mit der Community Erweiterung "Better Thermostat" aus dem HACS.


   
AntwortZitat