Nichts ist so bestรคndig wie der Wandelยฒ: Vor ein paar Wochen habe ich รผber meinen Umstieg von deCONZ zu ZHA fรผr mein ZigBee-Netzwerk (knapp 40 Gerรคte) berichtet. Der Beitrag bekam einiges an Feedback, unter anderem auch bezรผglich einer weiteren Alternative ZigBee2MQTT. Hatte ich schon oft gehรถrt, aber selbst noch nie genutzt. Aber Probieren schadet ja bekanntlich nichts! Also habe ich neben meiner bestehenden Installation mit ZHA den "alten" ConBee 2 genutzt, um ein paar Gerรคte testweise รผber ZigBee2MQTT anzubinden. Mit ZHA hatte ich bislang keine Probleme, aber das hรคngt anscheinend stark von den genutzten Gerรคten ab. ZigBee2MQTT hat hier eindeutig…
Bin erst gestern durch den E-Ink Display Post auf deinen Blog gestoรen.
Ich nutze meine Hue bridge und dann dazu noch 3 Aqara Sensoren + 1 Schalter.
Habe nen Conbee 2 Stick mit Phoscon/Deconz laufen.
Leider verschwinden die 3 Aqara Gerรคte nach einem Update, Reboot etc. aus Phoscon. In Deconz sind sie noch vorhanden.
Ich kรถnnte natรผrlich auch zu ZigBee2MQTT wechseln, ist ja in meinem Fall nicht so tragisch, ein Kumpel hat auch noch einen sonoff Stick fรผr mich.
Hallo Olli,
habe gerade alle Teile fรผr Home-Assistent erhalten und meine SD Karte vorbereitet. Habe schon einige Deiner Anleitungen gelesen und bin jetzt รผber Deinen Beitrag รผber ZigBee2MQTT gestolpert . Jetzt hast Du einen Neuling abgehรคngt ;-). Ist ZigBee2MQTT ein Add-on oder eine Ergรคnzung zu HA.... oder muss ich die SD-Karte mit ZigBee2MQTT Flashen? Oder bin ich falsch abgebogen? Please help ๐
Ich habe, auch aufgrund dieses Beitrags, in home-assistant.io von Deconz auf Zigbee2MQTT gewechselt und bin sehr zufrieden damit.
Danke fรผr den Beitrag!
Produktempfehlungen