Als Smarthome-Freak gibt es so ziemlich nichts, das ich nicht ins Smarthome einbinden möchte. Garagentor über Home Assistant steuern stand bislang noch als offener Punkt auf meiner todo-Liste - dies habe ich nun vor wenigen Wochen endlich geändert! In diesem kurzen Beitrag erkläre ich dir, wie auch du dein "altes" Garagentor nachträglich smart machen kannst und dieses dann über Home Assistant steuerst. Doch zunächst will ich kurz beschreiben welche Rahmenbedingungen bei uns gegeben waren: Das Garagentor wurde bereits elektrisch betrieben. In der Garage ist guter WLAN-Empfang. Home Assistant mit HACS (Externer Link: Home Assistant Community Store) in Betrieb. [toc] Garagentor…
Technisch hast du absolut Recht! Man könnte das Meross-Dings als overkill bezeichnen, hatte zu dem relevanten Zeitpunkt aber die vermutlich mit einem Shelly recht einfach umzusetzende Lösung nicht auf dem Schirm und war faul... 😉
Du hast mit deinem Kommentar aber mein Ego gekitzelt - nun werde ich einen Shelly-Switch bestellen müssen! 😉
Ich bin mir da nicht so sicher. 1. bräuchte man den Shelly 2.5 und 2. soll ja mein normaler Garagentoröffner auf 868MHz Basis auch noch funktionieren. Der Meross wird ja nur zusätzlich angeklemmt. Das Tor ist aber mit dem normalen Garagentor angelernt. K.A. ob das mit dem Shelly nicht einen Konflikt gibt.
Habe das gleiche Setup auch bei mir im Einsatz. Wie sind denn da deine Erfahrungen, was die Stabilität des Meross PlugIns in Home Assistant angeht? Mein Garagentor geht in Home Assistant regelmäßig auf "nicht verfügbar" und lässt sich nur durch de- und aktivieren der Entity wieder zum Arbeiten bewegen (oder einen Neustart von HA). Das ist super nervig und leider sehr sehr unzuverlässig. Habe mittlerweile diverse Versionen des Meross Plugins durchprobiert, aber überall das selbst Ergebnis.
Tritt das bei dir auch auf? Wenn nein, welche Meross-Version ist bei dir im Einsatz?
Kenne das Problem und habe auch ne Lösung. Mein nächster Beitrag wird darüber sein. Gibst du mir noch ein paar Tage dafür? 😉
Ich habe das alles auch, wie Du das beschrieben hast. Nur , dass ich mich leider noch nicht so gut mit den Automatisierungen auskenne. Ich komme von IOBroker, da fand ich das einfacher. Ich habe Cover.close als Aktion gemacht. Funktioniert aber nicht richtig, weil das Garagentor nur teilweise zu geht. Kann das mal jemand zeigen, wie die Aktion unter Automatisierung angegeben werden muss, wenn das Tor schliessen soll?
Hallo Thomas,
schließt das Tor denn über die APP von Meross vollständig? Über cover.close_cover bekommt die Entity nämlich gesagt, dass sie vollständig schließen soll. Was vollständig ist, weiß in diesem Fall einzig die Hardware.
In der Meross-APP kannst/musst du ja unter Einstellungen ggf. noch die Öffnungszeit und die Auslösedauer anpassen. Sofern ein vollständiges schließen über die APP auch nicht klappt, würde ich dabei Mal schauen.
Es klingt für mich nicht so, als würde das an Home Assistant liegen.
Viele Grüße
Olli
Hallo Olli,
vielen Dank. Das ist es nicht gewesen. Es war die Dienstdaten. Ich wußte nicht, was ich eintragen sollte, aber ich füllte mich durch Deine Antwort wieder angeregt, im Google zu schauen. ich probierte 100. was erfolgreich war.
Aber ich habe noch einiges zu Automatisierungen, was ich nicht kenne. Ich kenne natürlich die Online-Dokumentation von HA. Aber die Beispiele sind rar. Im web gibt es auch nicht viel. Hast Du eine gute Adresse?
Schöne Grüße Thomas
Was konkret fehlt dir als Info? Ich hatte schon länger überlegt nen Beitrag zu Automatisierungen mit Beispielen und best-practices zu schreiben.
Wenn du mir ein wenig mehr erzählst, kann ich das gerne berücksichtigen! 🙂
Hallo Olli,
vielen Dank für deine ausführliche Anleitung, leider habe auch ich das gleiche Problem wie Matzekoe bezgl. der Verfügbarkeit. Du hattest hier angedeutet dass du da eine Lösung hast. Könntest du mir/uns diese verraten? Vorab vielen Dank!
Hi,
bin durch zufall über deinen Blog gestolpert.
hab mal eine Frage.
Erkennt das Modul auch ob sich das Tor in Bewegung befindet (Hoch und runter) oder nur jeweils den letzten Status?
Grüße,
Chris
Hi Chris!
Nein, es gibt hier nur zwei mögliche Zustände: Auf oder Zu! Anders als bei elektrischen Rollläden funktionieren die meisten Garagentormotoren deutlich primitiver. Diese kennen in den allermeisten Fällen nur diese zwei Zustände, so dass keine Informationen über Zustände dazwischen bekannt sind.
Viele Grüße
Olli
Danke erst mal für die Anleitung.
Ich bin bei HA neu und habe so meine Probleme, was Automatisierungen angeht. Mein Hauptproblem ist, dass ich keine Ahnung habe, welche Aktionen, Zustände usw. von dem Garagentoröffner unterstützt werden.
Daher bitte Beispiele 🙏
Produktempfehlungen