@sven Hi Sven!
Ich habe das Update auch erst letzte Woche gemacht, da ich ein wenig "Respekt" davor hatte - letztlich war es bei mir aber nur nötig die Automationen anzupassen, in denen ich auf _action reagiert habe. Das war aber auch nur Fleißarbeit dann, also in jede Automation reingehen, dort den Trigger (dürfte es ja in der Regel sein) bearbeiten, also für das Gerät aus dem Dropdown den neuen Trigger auswählen. Das war bei mir alles selbst erklärend dann.
Die relevanten Automationen habe ich von Spook aufgelistet bekommen, was die nach dem Update fehlenden "_action"-Trigger als "Problem" erkannt hat. Diese Liste der problematischen Automationen (38 waren es bei mir) musste ich dann nur abarbeiten.
Zu deiner konkreten Frage:
Das hängt natürlich ein wenig von deinem Setup ab, weshalb ich noch mal kurz meines beschreibe:
HA auf dem Pi5 mit einem Conbee 2 über USB. Hiermit habe ich für Zigbee2MQTT dann folgende configuration.yaml (also im Ordner zigbee2mqtt die Datei):
homeassistant:
enabled: true
mqtt:
server: mqtt://core-mosquitto:1883
user: addons
password: ENTFERNT 🙂
serial:
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE1996082-if00
adapter: deconz
frontend:
enabled: true
port: 8099
advanced:
log_level: error
log_syslog:
app_name: Zigbee2MQTT
eol: /n
host: localhost
localhost: localhost
path: /dev/log
pid: process.pid
port: 514
protocol: udp4
type: '5424'
last_seen: ISO_8601_local
homeassistant_legacy_entity_attributes: false
homeassistant_legacy_triggers: false
legacy_api: false
legacy_availability_payload: false
device_options:
legacy: false
availability:
enabled: true
active:
timeout: 10
passive:
timeout: 1500
version: 4
devices:
Hallo Olli und nochmals tausend dank, meine Unwissenheit ist wohl trotz kompetenter Hilfe grenzenlos. Ich hab das Update durchgeführt und in meiner yaml rumgestümpert. Das Update ist durchgeführt. Im Protokoll erscheint eine "Socat not enabled"-Fehlermeldung. Soweit so gut. Dann erscheinen 26 Fehler in Automatisierungen. Fast alle haben mit ner Deaktivierung der Beleuchtungsstärke-Entität in meinen Bewegungsmeldern zu tu. Daraufhin hab ich alle Beleuchtungs-Entitäten wieder aktiviert. Wenn ich jetzt in den Automatisierungen die Beleuchtungsentität neu einpflege funktionieren die Automatisierungen. Bin ich wenigstens auf dem "rechten" Weg? Liebe Grüße Sven
Nachdem ich die Beleuchtungsstärke-Entität aktiviert habe, laufen meine Bewegungsmelder wieder.
Allerdings hab ich auch hier diesen Skybar von Ikea. Dieser Schalter klappt auch nicht
Da mein YAML-Code die Formatierung verloren hat, hier das Ganze nochmal:
homeassistant: enabled: true mqtt: server: mqtt://core-mosquitto:1883 user: addons password: ENTFERNT :) serial: port: >- /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE1996082-if00 adapter: deconz frontend: enabled: true port: 8099 advanced: log_level: error log_syslog: app_name: Zigbee2MQTT eol: /n host: localhost localhost: localhost path: /dev/log pid: process.pid port: 514 protocol: udp4 type: '5424' last_seen: ISO_8601_local homeassistant_legacy_entity_attributes: false homeassistant_legacy_triggers: false legacy_api: false legacy_availability_payload: false device_options: legacy: false availability: enabled: true active: timeout: 10 passive: timeout: 1500 version: 4 devices:
Die devices liste ist jetzt hier nicht auf, weil die ja unique sind 😉
Produktempfehlungen