Benachrichtigungen
Alles lรถschen

ZigBee Regensensor mit Xiaomi/Aqara Tรผrsensor selber bauen in 3 Schritten

33 Beitrรคge
2 Benutzer
0 Reactions
546 Ansichten
Beitrรคge: 683
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10ย Jahren
wpf-cross-image

Durch einen Leserkommentar bin ich auf eine wirklich einfache Bauanleitung fรผr einen ZigBee Regensensor aufmerksam gemacht worden. Diese Bauanleitung von masterkenobi habe ich selbst umgesetzt und fรผr andere interessierte in diesem Beitrag dokumentiert: ZigBee Regensensor in 3 Schritten selber bauen mit Xiaomi/Aqara Tรผrsensor. DIY ZigBee Regensensor Um es gleich vorweg zu sagen: Mein DIY (Wikipedia: do-it-yourself) ZigBee Regensensor ist definitiv nicht schรถn. Aber er ist einfach zu bauen, funktioniert verlรคsslich und kostet nur sehr wenig Geld. Aber schรถn ist er garantiert nicht. ๐Ÿ™‚ Meine Fรคhigkeiten mit der Heissklebepistole sind definitiv ausbaufรคhig! [toc] Benรถtigtes Zubehรถr Fรผr diesen einfachen ZigBee Regensensor benรถtigt…

32 Antworten
Beitrรคge: 1
 Alex
Gast
(@Alex)
New Member
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

Hallo Oliver,

mit Begeisterung lese ich deine Beitrรคge auf deiner Webseite zum Thema Homeassistant. Insbesondere der Beitrag "Zigbee Regensensor mit Xiaomi Tรผrsensor" hat es mir angetan und ich habe heute das Projekt in die Tat umgesetzt.

Soweit hat alles wunderbar funktioniert. Allerdings habe ich Problem damit, dass der Sensor die Werte Nass/Trocken richtig anzeigt. Die Werte erscheinen bei mir in HA vertauscht (also wenn der Sensor trocken ist, zeigt er NASS an und umgekehrt).

Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, wo du das value_template definierst? Ich habe es nun in der customize.yaml gepflegt.

Vielen Dank fรผr einen kleinen Hinweis.

Viele GrรผรŸe,
Alex

Antwort
7 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Hallo Alex,
freut mich, wenn meine Beitrรคge gefallen! ๐Ÿ™‚

Tatsรคchlich habe ist/war der YAML-Code im Beitrag nicht mehr aktuell, bei mir kommt aktuell folgender Code zum Einsatz:

- platform: template
sensors:
regensensor:
friendly_name: "Regensensor"
device_class: moisture
value_template: >-
{{ is_state('binary_sensor.fenster_turkontaktsensor_2', 'off') }}
icon_template: >-
{% if is_state('binary_sensor.fenster_turkontaktsensor_2', 'off') %}
mdi:weather-rainy
{% else %}
mdi:water-off
{% endif %}

Probier es doch damit einmal aus, und geb mir hier gerne ein Feedback, dann tausche ich den Code im Beitrag auch direkt aus!

Viele GrรผรŸe

Olli

Antwort
 Alex
Gast
(@Alex)
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Hey danke fรผr die Idee und die Anleitung.

Ich bekomme es leider nicht zum Laufen. Bekomme die Meldung, dass die ID nicht eindeutig sei.
Hab ich hier einen Fehler eingebaut?

binary_sensor:
- platform: template
sensors:
regensensor:
friendly_name: "Rainsensor"
value_template: >-
{{is_state('binary_sensor.rain')}}
icon_template: >-
{% if is_state('binary_sensor.rain', 'off') %}
mdi:weather-rainy
{% else %}
mdi:water-off
{% endif %}

Antwort
 Alex
Gast
(@Alex)
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Korrektur: das mit der ID habe ich gelรถst.

Aber der Sensor ist immer "nicht verfรผgbar".
hier steh ich an

Antwort
 Alex
Gast
(@Alex)
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Nochmal ich ^^

Mein Problem liegt wohl irgendwo bei dem value_template. Mit is_state bekomme ich immer nur "nicht Verfรผgbar". states. zeigt mir aber die Werte verkehrt an. Hรคttest du einen Tipp?

value_template: >-
{{is_state('binary_sensor.rain')}}

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Hi Phil und sorry fรผr die spรคte Antwort!

Du schreibst
{{is_state(โ€šbinary_sensor.rainโ€˜)}}

Das Komma am Anfang ist verkehrt/falsch! Du kannst auch

{{is_state("binary_sensor.rain")}}

schreiben, wenn du mit den Hochkommata auf deiner Tastatur Probleme hast!

Ich hoffe das hilft dir schon!

Antwort
 Alex
Gast
(@Alex)
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Danke dir. Habs geschafft.
Andere Frage aber - es passiert bei dem Sensor immer wieder, dass der Status "hรคngen bleibt".
Das ganze ist auch einfach mit dem Finger reproduzierbar (sprich antippen)
Hรคttest du eine Idee woran das liegt oder hat der Sensor was?

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Du meinst der Sensor aktualisiert in Home Assistant nicht, obwohl es nass geworden ist bspw.? Sofern die Verdrahtung in Ordnung ist, dรผrfte dies an deinem ZigBee-Netzwerk liegen!

Zum Verstรคrken des ZigBee-Signals habe ich hier mal etwas geschrieben: https://smarterkram.de/757/

Vielleicht hilft dir das ja!

Antwort
Beitrรคge: 1
 Alex
Gast
(@Alex)
New Member
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

Teile sind bestellt und wird am Wochenende mal getestet. Handwerklich bin ich zwar nicht aller beste aber das traue ich mir noch zu. Leider gibt es Markt ja nichts out of the box was die selbe Funktion bietet.

Antwort
Beitrรคge: 1
 Alex
Gast
(@Alex)
New Member
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

Das Problem wird hier die Haltbarkeit sein: diese Leiterplatinen aus China als Regensensoren rosten halt schnell und lรถsen sich vom Trรคger ab und dann ist der Kontakt weg.

Hast du hier schon Erfahrungen รผber lรคngere Zeit sammeln kรถnnen? Habe gelesen, dass er als Pflanzensensor keine Wochen gehalten haben soll (auch wenn er dort noch den Dรผnger ausgesetzt ist)..
🙄

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Hi!
Also bei mir arbeitet der Regensensor nun seit fast 3 Monaten ohne Probleme. Ich werde mir den Zustand der Kontakte mal bei Gelegenheit anschauen und berichten!

Viele GrรผรŸe

Olli

Antwort
Beitrรคge: 1
 Alex
Gast
(@Alex)
New Member
Beigetreten: Vor 5ย Jahren

Hallo!
Cooles Projekt! ๐Ÿ™‚
Frage dazu: Kann man statt dem ZigBee-Fenster-Tรผr-Sensor auch eine WiFi-Variante verwenden (bspw. diesen hier: https://www.amazon.de/dp/B07Q8F46J4/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_GpSbFbQH0VZD9)?

LG
Thomas

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 683

Hallo Thomas!

Da auch dieser Sensor vermutlich rein mit Magneten arbeitet, sollte es absolut vergleichbar umsetzbar sein. Im Inneren des Sensors wird ein Reedschalter eingebaut sein und statt diesem, wirst du den Regensensor anschlieรŸen mรผssen.

Aber W-LAN wird zwangslรคufig stromhungriger sein, bist du dir sicher, dass du es so umsetzen willst? Mein Regensensor mit ZigBee ist nun seit etwas mehr als 3 Monaten im Einsatz und die Batterie hat noch 91% Ladung, nur um die mal ein Gefรผhl zu geben!

Beste GrรผรŸe

Olli

Antwort
Seite 1 / 3

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรŸen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ€“ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
  • Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ€“ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
  • Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ€“ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.

2. Gerรคte-Integration

Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครŸig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ€“ im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรŸe Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ€“ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ€“ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!