VanMoof hat ziemlich hippe E-Bikes vertrieben und ist aktuellen Medienberichten zufolge pleite. Direkt hat das nichts mit unserem Smarthome zu tun aber dennoch sollten wir als Smarthome-Fans hieraus lernen und unsere Schlüsse ziehen. Aber der Reihe nach! VanMoof hat einige Jahre lang hippe und teure E-Bikes vertrieben. E-Bikes gibt es wie Sand am Meer aber VanMoof wollte eben ein klein wenig besonders sein um deswegen von euch viel Geld zu bekommen. Ich selbst habe nie ein solches (oder ein anderes) E-Bike besessen und kann gar nicht genau sagen, was die E-Bikes von VanMoof alles können (oder besser: konnten). Bei VanMoof…
Hallo,
toller Blog! Find's super, dass Du dir soweit Zeit dafür nimmst.
Ich hab auch eine HA Instanz laufen und überwache mittlerweile ziemlich viel. Angefangen bei Modbus Stromzählern (SDM630), AI on the Edge Gas- und Wasserzähler (via MQTT), hin zu Huawei WR via Modbus (24kWp) und einige Zigbee Geräte über einen ConBee Stick. Ich habe ein paar Dutzend Automatisierungen laufen, hauptsächlich Rollos hoch und runterfahren (je nach Wetter, Jahreszeit usw) oder die WRs nachts abschalten, wenn die beiden Akkus leer sind. Die OpenWB Wallboxen werden auch per MQTT aus HA gesteuert. Lampen hab nur 2 Stück automatisiert, das macht keinen Spaß und Rasen haben wir nicht sondern nur Blühwiese. Die wird max. 2x im Jahr mit Balkenmäher gemäht, damit wir möglichst vielen Insekten einen Lebensraum bieten können. Außerdem freuen sich unsere Bienen über jede Blüte (10 Völker) und wir dann über den Honig ;). Unsere Gastherme wurde noch mit EMS-ESP via MQTT angebunden, aber da ist nichts automatisiert. Das regle ich lieber selbst nach Gefühl und Situation.
Ich lege großen Wert darauf, dass alles Offline und "Open" ist. MQTT ist immer ein guter Ansatz. Es gibt aber auch Dinge, die gehen (noch) nicht. Unsere Velux Fenster/Rollos zb... Das läuft aktuell noch über die Tahoma Switch mit Cloud-Anbindung (HA Integration ist verfügbar), weil die Geräte das proprietäre io-Homecontrol auf 866MHz sprechen. Es gibt ein Projekt unter https://github.com/Velocet/iown-homecontrol und die Jungs sind auch schon gekommen aber fertig ist es nicht. Ich hoffe sehr, dass was kommt. Das nervt gewaltig und ist das letzte Teil im Puzzle.
Amazon Alexa kommt natürlich nicht ins Haus. Stattdessen arbeite ich derzeit an einer Rhasspy Anbindung. Das ist aber eher ein Projekt für den Nasskalten Winter...
TLDR: Ich baue alles auf, dass alles On-Prem läuft. Cloud im SmartHome -> Nein danke. Ich würd's wieder so machen.
Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten
Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.
Warum das Home Assistant Forum nutzen?
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:
- Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
- Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
- Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
- Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.
Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?
Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:
1. Installation und Erstkonfiguration
Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.
2. Geräte-Integration
Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.
3. Automationen und Skripte
Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.
4. Fehlerbehebung und Debugging
Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.
5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)
Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.
6. Add-ons und Erweiterungen
Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.
Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums
Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:
- Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
- Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
- Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
- Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.
Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource
Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!
Produktempfehlungen