Ich selbst nutze Home Asisstant mittlerweile im fรผnften Jahr mit einem Raspberry Pi und einer SD-Karte. Nun habe ich mein Home Assistant auf eine SSD-Festplatte umgezogen und in diesem Beitrag beschreibe ich, wie jeder den Umzug von Home Assistant auf SSD schaffen kann. Im Netz gibt es zahlreiche Berichte รผber abgerauchte SD-Karten. Dies ist mir in 5 Jahren intensiver Nutzung von Home Assistant kein einziges Mal passiert - ich habe aber auch immer Wert auf hochwertige und fรผr viele Schreiboperationen optimierte SD-Karten gelegt. Ebenso nutze ich seit einiger Zeit eine extern gehostete Datenbank fรผr Home Assistant, wodurch die SD-Karte sicherlich…
Hi!
Was genau meinst du mit "lies sich das Backup nicht laden"? Du hast die neue Installation von Home Assistant im Browser geรถffnet um dort das Backup hochzuladen und dann passierte was (nicht)?
Ganz wichtig: Ruhe bewahren! Du hast noch die SD-Karte mit deinem funktionierenden Home Assistant. Also den Pi ausschalten, die SSD entfernen, die SD einlegen und den Pi erneut starten. Mache nicht den Fehler unbedacht etwas kaputt zu machen! Die SD-Karte ist dein Netz und doppelter Boden, so dass du es mit der SSD ganz in Ruhe erneut versuchen kannst! Ggf. wรผrde ich ein neues vollstรคndiges Backup machen und dieses dann in deine neue Installation auf der SSD versuchen zu nutzen!
Hi,
es passierte folgendes: Ich konnte das Backup auswรคhlen, dann versuchte HA dieses zu laden und dann kam eine Fehlermeldung. Den genauen Wortlaut hab ich vergessen, aber Fazit war es ging nicht weiter und sollte versuchen es erneut zu laden, was dann auch nicht funktionierte.
Ich hab es auch schon 2 oder 3 mal probiert, auch schon mit einer anderen SSD. Irgendetwas scheint nicht zu passen. Ich kann es ja heute noch einmal probieren und ein neues Backup nehmen.
Die SD liegt geduldig daneben und wartet auf Ihren erneuten Einsatz bei dem ganzen Vorgang ๐
Der von dir beschrieben Zustand suggeriert, dass es ein Problem mit dem Backup ist. Da Home Assistant von der SSD lรคdt, dรผrfte es kaum an der Installation liegen/gelegen haben.
Ich hoffe du bist mittlerweile "fertig" und hast dien Home Assistant erfolgreich auf eine SSD umgezogen. Falls du weiterhin Probleme hast, wรผrde ich das Backup รผberprรผfen!
Bei mir ging es heute auch scheinbar nach der Auswahl der Backup-Datei nicht weiter. Kein Ladebalken oder dergleichen. Beim Refresh dann Verbindungsfehler angezeigt.
Also von vorne duchgespielt neues Backup, HA neu auf SSD installiert - wieder nichts.
Habe dann einfach lange gewartet (10-15 min)und plรถtzlich war alles da.
Also einfach auf Olli hรถren: Geduld und keine Panik, das wird schon!
Ich kam ebenfalls nicht "weiter" und die SSD rรผhrte sich nicht (also wurde nicht erkannt). Ich musste ebenfalls via PI Imager das -> Misc utility Images -> Bootloader -> USB Boot Image auf einer separaten Micro SD Karte flashen, einspielen, warten und dann ohne SD Karte starten.
Hiernach konnte ich die ssd anschlieรen und erst dann wurde sie erkannt.
Vielleicht kannst du das noch als Tipp einbauen in deine Anleitung, fรผr diejenigen, bei denen USB Boot nicht aktiviert ist. Erspart Kummer, Sorgen und Nerven ;.-)
Hallo Olli,
vielen Dank fรผr die ausfรผhrliche Anleitung. Hat bei mir auf Anhieb geklappt mit dem Raspi 4. Wichtig ist, daร man nach dem 'Umzug' noch mal den Raspi vom Netzteil trennt! Erst dann laufen auch alle AddOns wieder los.
Hallo! Vielen Dank fรผr deine tolle Anleitung - hat eigentlich gut geklappt - allerdings bekomme ich jetzt keine Verbindung mehr zu meinen Zigbee-Steckdosen von fdtek und zu einer weiteren von Ledvance. Ich bekomme weder eine Verbindung, noch kann ich sie erneut pairen nachdem ich sie aus Homeassistant gelรถscht habe. Ich verwende den Conbee II fรผr die Zigbee-Verbindung. Hast du vielleicht eine Idee was da schief gelaufen ist? Vielen Dank Andreas!
Es kann Probleme geben, wenn der ZigBee-Adapter direkt am Raspi ist. Hast du ggf. ein USB-Verlรคngerungskabel und kannst den ZigBee-Dongle damit etwas vom Raspi wegbekommen? Am besten auch dieses zusรคtzliche Kabel und das der SSD nicht รผberkreutzen (klingt nach Hokus-Pokus, ich weiร), aber hilft vielfach ungemein, was die ZigBee-Qualitรคt angeht.
Hallo! Ich hab jetzt die SSD per Verlรคngerung angeschlossen, jetzt funktioniert's! Im ersten Moment hab ich gedacht was soll das jetzt - die Steckdosen waren da aber die Sensoren alle weg, aber die haben sich dann der Reihe nach gemeldet - manche muss man erst triggern damit sie Verbindung aufnehmen (also das Fenster beim Fenstersensor einmal auf-/zumachen). Vielen Dank!
Hallo! Leider zu frรผh gefreut - am Morgen haben wieder die halben Sensoren gefehlt. Tatsรคchlich scheint es so zu sein dass der Anschluss der SSD alles durcheinander bringt. Ich bin wieder auf SD-Karte umgestiegen und hab testweise die SSD formatiert und ohne Funktion an den Raspy gehรคngt, und schon haben sich wieder diverse Steckdosen und Sensoren verabschiedet. Anscheinend beeinflusst die SSD das Ganze. Mein Netzteil hat zwar nur 3A statt der 3.5A, aber das wird ja wohl nicht das Problem sein. Danke fรผr deine Bemรผhungen! Grรผรe Andreas
Das klingt fรผr mich nach einem instabilen ZigBee-Netzwerk, welches entweder durch eine Strom-Unterversorgung oder das im folgenden Video beschriebene Problem verursacht wird: https://youtu.be/tHqZhNcFEvA?si=Qp45c3ViwmvVkpqc
Probier das mit dem Verlรคngerungskabel mal am ZigBee-Dongle aus.
Hallo! Hab deine Antwort nicht gesehen als ich den unteren Kommentar geschrieben hab. Anscheinend ist wirklich USB3 fรผr die Probleme verantwortlich. Vielen Dank und Lg Andreas
Hallo! "Einen hab ich noch...." - anscheinend hab ich die Lรถsung gefunden. In den Weiten des Internets bin ich auf eine entsprechende Diskussion gekommen. Die Lรถsung (wenn weiter alles funktioniert) ist sowohl SSD als auch Conbee-Dongle auf die USB2-Anschlรผsse zu legen. USB3 erzeugt anscheinend Interferenzen welche die ZigBee-Kommunikation stรถren. Sachen gibts... aber derzeit funktioniert alles. Lg Andreas
Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten
Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.
Warum das Home Assistant Forum nutzen?
Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:
Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.
Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?
Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:
1. Installation und Erstkonfiguration
Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.
2. Gerรคte-Integration
Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ im Forum gibt es Antworten.
3. Automationen und Skripte
Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.
4. Fehlerbehebung und Debugging
Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรe Hilfe.
5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)
Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.
6. Add-ons und Erweiterungen
Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.
Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums
Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:
Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.
Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource
Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!
Ich bin der Olli und Home Assistant ist seit 2018 wesentlicher Teil meines Alltags. Seit kurzem erstelle ich hierzu auch Video-Anleitungen. ;)
Konnte ich dir helfen? Dann freue ich mich รผber ein Bier, รผber ein Abo meines YT-Kanals oder wenn du etwas รผber einen meiner Amazon-Links bestellst ;)