Es ist technisch überhaupt kein Problem das eigene Smart Home mit Home Assistant auf einem Raspberry Pi zu betreiben - die Power des kleinen Raspberry Pi reicht hierfür definitiv aus (und das kann ich behaupten, da mein Smarthome mittlerweile relativ groß ist, und der Raspberry Pi damit überhaupt keine Probleme hat!). Dennoch muss ich auf eine wichtige Sache beim Betrieb von Home Assistant auf dem Raspberry Pi hinweisen: Überwache die CPU-Temperatur deines Raspberry Pi! Warum sollte man die CPU-Temperatur des Raspberry Pi überwachen? Wie bei jedem Rechner/Computer, entsteht Wärme. Richtige Computer oder Laptops haben deswegen Kühler verbaut, welche sich automatisch…
Grüß dich!
Sorry vielleicht eine etwas blöde Frage, aber wo genau gebe ich jetzt diesen Code ein?
Ich komme irgendwie nicht weiter.
Ich habe den Code oben in der configuration.yaml Datei hinzugefügt (gar nicht so einfach wenn man das per Docker bzw. Portainer installiert hat).
Er gibt mir aber immer einen Fehler aus, wenn ich die .yaml in HA überprüfen lasse: "Error loading /config/configuration.yaml: 'utf-8' codec can't decode byte 0xb0 in position 470: invalid start byte"
Nach bisschen rumprobieren habe ich rausgefunden, dass er die Zeile "unit_of_measurement: "°C"" nicht gut findet. Nachdem ich die Einheit durch "Celsius" ersetzt habe sagt er zumindest "die .yaml behindert das starten von HA nicht".
Klingt besser, die Entität wird mir aber immer noch nicht angezeigt. Hab ich da irgendwo noch einen Denkfehler?