Benachrichtigungen
Alles löschen

Automatische Benachrichtigung für Home Assistant Update in 2 Schritten

9 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
216 Ansichten
Beiträge: 683
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Jahren
wpf-cross-image

In dieser einfachen Anleitung erkläre ich dir, wie du dir eine automatische Benachrichtigung für Home Assistant Updates einstellst. Warum benötigst du eine automatische Benachrichtigung über Home Assistant Updates? Ganz einfach: Updates sind wichtig, da diese neben neuen Funktion eigentlich auch immer wichtige Sicherheits-Updates mit sich bringen. Und Sicherheit ist bei deinem Smarthome definitiv kein Thema, welches du vernachlässigen solltest (siehe hierzu auch Home Assistant absichern - 7 Security Tipps). Also habe ich mir gedacht: Wenn ich möglichst schnell zur Verfügung gestellte Updates haben/nutzen will, sollte es eine besseren Weg geben, als selbst immer manuell nach Updates Ausschau halten zu müssen…

Schlagwörter für Thema
8 Antworten
Beiträge: 17
 Sven
Gast
(@Sven)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Hallo,

ich habe einen Feuchtigkeitssensor, der mir eine Nachricht sendet, wenn die Bodenfeuchtigkeit ener Pflanze unter 25% liegt. Kann man der Nachricht auch den aktuellen Wert des Sensors mitgeben?

action:
- service: persistent_notification.create
data:
message: >-
Die Bodenfeuchtigkeit liegt seit einer Stunde unter 25%. (Wert: SENSORWERT_BEIM_SENDEN)
title: Pflanzen gießen

---
Gesamtes Script:
alias: Pflanzen gießen
description: Ein Bodenfeuchtesensor im AZ zeigt an, ob der Boden feucht oder trocken ist
trigger:
- type: humidity
platform: device
device_id: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
entity_id: sensor.raw_hum_1
domain: sensor
below: 25
for:
hours: 1
minutes: 0
seconds: 0
condition: []
action:
- service: persistent_notification.create
data:
message: >-
Die Bodenfeuchtigkeit liegt seit einer Stunde unter 25%.
title: Pflanzen gießen
mode: single

Antwort
2 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi Sven!

Probier Mal unter Entwicklerwerkzeuge -> Template aus, was dir ausgegeben wird, wenn du

{{ state.sensor.raw_hum_1 }}

dort eingibst. Eigentlich solltest du dann den aktuellen Wert des Sensors ausgegeben bekommen!

Bei deiner Action musst du dann noch aus
data:
ein
data_template:

machen und das {{ state.sensor.raw_hum_1 }} halt anstelle des Dummy-Textes eintragen!

Ich hoffe es klappt 😉

VG
Olli

Antwort
 Sven
Gast
(@Sven)
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Active Member
Beiträge: 17

Vielen Dank für de Tip Entwicklerwerkzeugen. Das einzelne Prozentzeichen ganz am Ende ist Text. Das funktionierende Ergebniss sieht bei mir folgendermaßen aus (nur das Ende):
action:
- service: persistent_notification.create
data_template:
message: >-
Die Bodenfeuchtigkeit liegt seit einer Stunde unter 25%. Wert: {{
states('sensor.raw_hum_1') }} %
title: Pflanzen gießen
mode: single

Antwort
Beiträge: 17
 Sven
Gast
(@Sven)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Zitat:"Und 2. muss man Telegram für die diversen stark polarisierenden Telegram-Gruppen nicht unbedingt mögen. 😉" Zitat Ende.

Oli, ja laut unseren Medien und Politikern ist Telegram eine böse russophobe reichsdeutschenna*iplatform voller Coronaleugner die kurz davor sind" das System" zu stürzen😂💪
Für die Nutzer wie uns ein universelles KOSTENLOSES ZUVERLÄSSIGES SCHNELLES Benachrichtigungselement in unserem Smarthome. Das es ausgerechnet als einer der Rückzugsorte außerhalb der Einheitsmedien und "noch" nicht groß zensiert jedoch von unserer Ach so freiheitsliebenden und demokratischen Politik überwacht wird... ist kein Geheimnis. Kurzum, wenn wir wirklich so frei und demokratisch sind, dann muss das System so etwas ab können, oder sind wir gar schon weiter wie Nordkorea, China oder Russland? Wo Millonäre Armbinden wegen einer politisierten Minderheit tragen wollen, wundert mich garnicht mehr. In diesem Sinne, sachlich & neutral bleiben dann klappt auch mit allen 😉

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hallo Domi,
wenn hier einer sachlich und neutral bleibt, dann ich. Deine Anmerkungen möchte ich nicht weiter kommentieren, da es in diesem Blog um das Smarthome und smarte Gadgets geht.

VG
Olli

Antwort
Beiträge: 17
 Sven
Gast
(@Sven)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Moin. Funktioniert leider nicht mehr, da "Updater" nicht mehr existiert. :-

Gruß

Antwort
2 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi Daniel,
ja, der Beitrag ist mittlerweile zwei Jahr alt und da hat sich was bei Home Assistant geändert. Ich erstelle die Tage ein Update hierzu, die Möglichkeit gibt es nämlich weiterhin! 😉

VG
Olli

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi Daniel,

ich habe in folgendem Beitrag beschrieben, wie man sich heute über Updates informieren lassen kann: https://smarterkram.de/3450/
VG
Olli

Antwort

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
  • Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
  • Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.

2. Geräte-Integration

Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!