Top 10 Home Assistant Integrations

Die Top 10 Home Assistant Integrations! Da mit Home Assistant eigentlich „alles“ möglich ist, sieht man manchmal vor lauter Bäumen den sprichwörtlichen Wald nicht. Mit anderen Worten: Es kann immer wieder hilfreich sein, wenn andere Home Assistant Nutzer einem Ideen und Anregungen zur Optimierung des eigenen Smart Home mit Home Assistant geben.

Eine Quelle hierfür versuche ich mit meinem Blog zumindest den deutschsprachigen Home Assistant Nutzern zu bieten. Dies gelingt mir mal besser und mal schlechter… 😉

Eine weitere Quelle können aber auch die von Home Assistant jedem zur Verfügung gestellten Analytics-Daten sein. In einem vorherigen Beitrag hatte ich dazu „aufgerufen“, die Weitergabe von eigenen Nutzungsdaten entsprechend zu aktivieren.

Als Ergebnis gewährt Home Assistant unter https://analytics.home-assistant.io/ einige Interessante Einblicke, wie Home Assistant auf der ganzen Welt genutzt wird.

In diesem Beitrag hier möchte ich einen Blick auf die Statistiken zu den genutzten Integrations werfen:

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 571 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!

Top 10 Home Assistant Integrations

Top 10 Home Assistant Integrations

Die (Stand November 2021) Top 10 genutzten Home Assistant Integrations sind:

  1. Home Assistant Supervisor: Letztlich als Konsequenz auf die unterschiedlichen Installationsarten. Wer Home Assistant auf einem Raspberry Pi betreibt, hat automatisch diese Integration aktiv!
  2. FFmpeg: mit dieser Integration kann Home Assistant mit Video- und Audio-Streams „umgehen“!
  3. Google Cast: Zur Nutzung der Google Cast-Funktion in Kombination mit Home Assistant bedarf es dieser Integration.
  4. MQTT: Nicht wenige nutzen MQTT um die oft so genannten „Internet of Things“ über diesen Kommunikations-Standard miteinander kommunizieren zu lassen. Ich selbst habe hierfür bislang keine Notwendigkeit bei mir gesehen!
  5. UPnP/IGD: Wer Statistiken zum lokalen Netzwerk haben möchte, erhält mit dieser Integration entsprechende Sensoren in Home Assistant bereitgestellt.
  6. Google Assistant: Die Kombination aus Home Assistant und Google Assistant kann für manche Nutzer interessant sein! Ich selbst nutze zum Beispiel den Google Assistant um Dinge in Home Assistant zu steuern!
  7. ESPHome: Wer „Internet of Things“ sagt, muss im Kontext mit Home Assistant auch ESPHome nutzen! Nie war es einfacher eigene Projekte mit minimalem Programmieraufwand umzusetzen!
  8. HomeKit: Es soll ja auch Apple-Nutzer unter den Home Assistant Nutzern geben. Für diese dürfte die HomeKit-Integration interessant sein 😉
  9. Philips Hue: Wie schon oft von mir geschrieben, dürfte Philips Hue für viele der Einstieg in das Smart Home sein. So war es bei mir auch. mittlerweile nutze ich jedoch viel lieber den ConBee2 um meine Lampen 100% lokal steuern zu können!
  10. System Monitor: Das eigene Smarthome wächst und somit auch die Last, welche auf dem eigenen Raspberry Pi geleistet werden muss. Wie gut es der eigenen Hardware dabei geht, verraten die mit dieser Integration bereitgestellten Sensoren!

Gegebenenfalls war bei dieser Auflistung der Top 10 Home Assistant Integrations ja auch etwas neues/interessantes dabei!

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um den Home Assistant.

Produktempfehlungen