Du suchst einen guten Unterputz-Rollladenschalter mit Z-Wave? Heute möchte ich über ein in meinem Augen wirklich super Produkt berichten und hoffe dir damit einen Tipp geben zu können, der dir beim Ausbau deines Smarthomes weiterhilft!
Typischerweise nutzt man als Smarthome-Betreiber für die smarte Einbindung der Rollladensteuerung Unterputz-Aktoren, welche über Z-Wave beispielsweise funken (Unterputz-Aktoren im Vergleich). Der wohl beliebteste Unterputz-Aktor für Z-Wave dürfte wohl von Fibaro kommen. Ich selbst nutze diese auch, aber tatsächlich nicht für jede Rollläden, welche auch per Wipp-Schalter gesteuert werden können. Bei mir kommen die Fibaros nur dort zum Einsatz, wo die Rollläden eben keinen Wippschalter haben, also nur über das Smarthome gesteuert werden können.
Warum mache ich das so? Egal welchen Unterputz-Aktor ich ausprobiert habe (ich habe sogar welche mit ZigBee probiert, obwohl das definitiv nicht mein Favorit ist), passte keiner der Unterputz-Aktoren wirklich in die vorhandene Unterputz-Dose rein. Nein, ich habe mich nicht dumm angestellt und ja, die Kabel waren schön kurz und haben nicht unnötig Platz eingenommen.
Rollladenschalter mit Z-Wave von TechniSat
Anscheinend sind unsere Unterputz-Dosen nicht besonders tief, so dass eine andere Lösung her musste. Nach ein wenig Recherche habe ich dann zum Glück die Unterputz-Rollladenschalter von TechniSat entdeckt, welche es mit eingebautem Z-Wave-Aktor gibt: Mit anderen Worten: wenn man diesen Unterputz-Rollladenschalter gegen den bestehenden austauscht, hat man weiterhin den gewohnten Wipp-Schalter, als auch die Möglichkeit den Rollladen über Z-Wave zu steuern (Offizielle Homepage von TechniSat)!
Von dem Unterputz-Rollladenschalter mit Z-Wave gibt es drei Ausführungen, welche jeweils unterschiedliche Schalterprogramme unterstützen. Konkret sind dies Busch-Jaeger, Merten und Gira. Tatsächlich werden aber nicht alle Ausführungen der zuvor genannten Marken untersützt, aber anscheinend die üblich gängigen.
Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:
Follow Home Assistant
Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!
Die Installation ist letztlich denkbar einfach:
- alten Rollladenschalter ausbauen
- TechniSat Rollladenschalter mit z-Wave entsprechend verdrahten
- Rollladenschalter festschrauben und „Verkleidung“ befestigen
- Rollladenschalter in Home Assistant einbinden
Ja, die Rollladenschalter kosten definitiv mehr, als es die Unterputz-Aktoren von Fibaro oder anderen Herstellern tun. Aber: Ihr bekommt eine Komplettlösung Made in Germany, welche wohl in den allermeisten Fällen sehr einfach einzubauen sein dürfte (schließlich müsst ihr die Verkabelung lediglich 1:1 an dem TechniSat Schalter vornehmen und keine zusätzlichen Drähte installieren).
Ich persönlich liebe diese Unterputz-Rollladenschalter mit eingebautem Z-Wave so sehr, dass wir bei uns davon bereits 6 Stück nutzen!
Sofern du also auch auf der Suche nach einem Unterputz-Rollladenschalter mit Z-Wave bist, könnten die von TechniSat angebotenen Modelle auch für dich die richtige Lösung sein! Oder du hast einfach keine Lust auf die zusätzliche Verkabelung der üblichen Unterputz-Aktoren, dann dürften diese Rollladenschalter mit eingebautem Z-Wave für dich genau das richtige sein! 🙂
- Geeignet für Busch-Jaeger Schalterprogramm: Der Unterputz-Einsatz...
- Die Einbindung ins Smart Home Netz ermöglicht gleichzeitig die...
Ich schreibe hier nicht viele Bewertungen, aber da mich dieser Rollladenschalter für die Nutzung mit Home Assistant wirklich überzeugt, möchte ich meine bisherigen Erfahrungen mit einem Review zum Ausdruck bringen. Ich erhalte für den Beitrag oder den Review von TechniSat (bislang ;)) keinen Cent und habe auch alle in meinem Besitz befindlichen Schalter selbst von meinem eigenen Geld bezahlt!
Produktempfehlungen
Neue Frage: kannst du mit diesem Teil die Position der Rollläden ändern, z.B. von 40% auf 60%?
Das geht bei mir:
* 0% (zu) auf beliebige Wert
* 100% (auf) auf beliebige Wert.
Aber wenn es irgendwo zwischen 0 und 100% schon ist, kann ich nur noch zu oder auf machen, ich kann es nicht auf einen anderen Wert zwischen 0 und 100% ändern. Wenn ich es versuche geht der Rollladen komplett zu oder komplett auf stattdessen…
Ja, klappt einwandfrei! Hab’s gerade explizit ausprobiert und das machen die brav mit! 😉
Mit welchem Aktor hast du denn das beschriebene Problem? Fibaro zufällig?
Problem gelöst, ich hatte Parameter 4 (Kalibration) auf 1 gesetzt.
Cooles Teil. Weißt du ob es Z-Wave 500 oder 700 unterstützt? Ist relativ wichtig glaube ich, weil es den gesamten Z-Wave mesh beeinflusst. Ein Z-Wave 300 Gerät z.B. zwingt den gesamten Mesh in “Z-Wave 300 Modus”, auch Aktoren die Z-Wave 700 können, was zu deutlich höheren Batterieverbrauch führt…
Gute Frage! Also Z-Wave Plus ist an Board, die genauen Spezifikationen muss ich mir aber Mal anschauen!
z-wave 500 ist es, Technisat hat es bestätigt.
Danke für die Info!