Hallo,
ich nutze Home Assistant seit ca. 3 Jahren auf dem HA Blue (Odroid N2+).
Das System ist mit der Zeit sehr schnell gewachsen. Inzwischen weit über 400 Geräte, davon über 100 Zigbee2MQTT, intensive Nutzung von NodeRed und Grafana, ESPHome-Geräte, etliche Automatisierungen, Szenen, ...
Die Sicherung ist inzwischen über 6 GB groß ist, der gesamt genutzte Speicherplatz ca. die Hälfte der 128 GB der eMMC. Deshalb hab ich die Daten vor einem halben Jahr auf eine externe SSD verschoben.
Das läuft soweit ganz gut.
Dieses Wochenende habe ich jedoch vor, meinen System auf einen Raspberry PI 5 mit 8GB und einer 1 TB SSD zu übertragen. Erstens aus Performancegründen und zweitens, da es mit dem Odroid N2+ offensichtlich Probleme mit Thread gibt - zumindest bei mir.
Ich bin schon gespannt, wie problemlos der "Umzug" läuft.
Oliver
Ich habe mit einem Raspi4 4GB RAM(externe SSD) angefangen - Stromverbrauch bei 11-12Watt.
Jetzt habe ich auf einen einen Dell Wyse 5070, J4105, 256 SSD, 8GB Ram gewechselt, Conbee 2.0 mit Deconz - Stromverbrauch 4-5,5Watt. Der Dell hat 60€ gekostet, SSD kommt dazu.
Am Dell hängt noch ein BluetoothProxy über ESPHome (für die Xiaomi Thermometer und einen Switchbot)
Host in proxmox, darauf läuft HAOS und 2-3 kleinere Dinge (wie z.b. ein Monica (personal CRM) und ein Webseitenüberwachungstool).
Ein Ähnliches Setup habe ich bei meinen Eltern aufgebaut, dort läuft noch ein Flightradar Tracker mit - Wechsel ist dort von Raspi 3 auf Fujitsu Futro S740 ThinClient Intel J4105. Raspi 3 zu dem Rechner ist ein großer Unterschied. Kein Zigbee stick (nicht benötigt). Stromverbrauch ist bei 10 Watt geblieben, eine Ursache ist der Flightradar Stick.
Ich kann jedem empfehlen zu Proxmox zu wechseln: mehr Möglichkeiten wie z.B. vor Updates ein Backup machen, Update testen und sonst zurück.
Bei mir als auch bei meinen Eltern läuft noch eine Hue Bridge, weil die einfach soooo Stabil ist.
Im Freundeskreis sind mittlerweile 4 Leute auf Proxmox gewechselt.
Wenn es nur um HA ginge, wäre mir der Verbrauch mit 15 Watt zu viel. Unter 10 Watt würde ich dann kommen wollen. Aber ein wenig Leistungsreserven mehr als ein Raspi wäre trotzdem mein Wunsch.
Will man Grafana und InfluxDB einsetzen (mache ich derzeit nicht, überlege es aber), kann es schon knapp sein. Auch ist die Auszeit bei ca 8 monatlichen Updates (ein Release und 3 Bugfixes sowie 4 Updates irgendwelcher Addons, die Neustart brauchen) gerne Mal nervig.
Da freut man sich, wenn der Rechner im quasi-Idle wenig Strom braucht, aber ordentlich Gas geben kann, wenn er mit dem Update oder bei gestiegenen Ansprüchen was zu tun bekommt.
Wenn ich nicht das Notebook hätte (oder mir der Verbrauch zu hoch wäre), wäre ich auch bei HA alleine gerne mit einem 100-150 Euro PC Esprimo/NUC/sonstwas ggf refurbished dabei. Die 2-3 Watt wäre mir das dann wert. Aber da würde ich mich schlau machen wollen, dass der Stromverbrauch bei niedriger CPU -Last auch niedrig ist, das ist nicht einfach herauszufinden.
Hey,
Ich nutze Ha als docker Instanz auf einen Openmediavault System.
Als Hardware nehme ich einen
asrock x300
a3000
16gb ram
Und mehrere SSDs im Raid.
Bei der Konfiguration ist ein Fileserver nextcloud usw. Ebenfalls am Start.
Stromverbrauch ist minimal. Dennoch rüste ich jetzt auf den neuen x60p desk Mini auf mit nen 8600g, 32gb RAM um weitere Gaming Server Laufen zu lassen. Ich überlege HA als vm laufen zu lassen. Ich denke updates und mqtt würden dann vielleicht besser laufen.
Vg Franz
Als Hardwsre nutze ich einen Nanopi R6c mit 8 GB RAM und einer internen SSD. Darauf läuft ein aktuelles Armbian Ubuntu 22.04. Das ist derzeit die einzige Version, die auch die Grafikbeschleunigung unterstützt, um glegentlich auch Videos drauf zu schauen. Es gibt 3 Docker Container: für HA, Nextcloud und Vaultwarden. Das Teil ist flink genug und hat noch Reserven. Das Backup geschieht Dienstag und Sonnabend. Ein Sript holt es per scp von der Machine. restic schafft es dann verschlüsselt in die Cloud und auf die lokale Platte des Backup Servers. Restore wurde mehrfach erfolgreich getestet aber bisher nie gebraucht. Am HA "hängen" knapp 20 Shellys und per MQTT drei ESP8266 für BMS, Balancer und Solarwandler.
Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten
Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.
Warum das Home Assistant Forum nutzen?
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:
- Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
- Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
- Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
- Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.
Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?
Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:
1. Installation und Erstkonfiguration
Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.
2. Geräte-Integration
Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.
3. Automationen und Skripte
Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.
4. Fehlerbehebung und Debugging
Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.
5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)
Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.
6. Add-ons und Erweiterungen
Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.
Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums
Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:
- Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
- Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
- Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
- Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.
Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource
Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!
Produktempfehlungen