Benachrichtigungen
Alles löschen

Warnungen der NINA-Warn-App in Home Assistant anzeigen

28 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
611 Ansichten
Beiträge: 723
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Jahren
wpf-cross-image

NINA-Warnmeldungen kannst du relativ einfach in Home Assistant einbinden und dir "im Ernstfall" auf deinem Dashboard anzeigen lassen. Du benötigst lediglich die NINA-Integration sowie fürs Frontend eine Erweiterung über HACS. Wie du genau vorgehen musst, erkläre ich dir in diesem Beitrag! Wenn immer ich eine App von meinem Handy schmeißen kann, mache ich dies! Nun habe ich dank des Hinweises vom Blog-Leser Theo mit Home Assistant eine weitere App von meinem Smartphone werfen können. Home Assistant ist für mich nun die "Schaltzentrale", um mich über mögliche Warnmeldungen der NINA-Warn-App zu informieren. [toc] Eine solche Warnmeldung kann wie folgt aussehen, hier…

Antwort
Schlagwörter für Thema
27 Antworten
Beiträge: 1
Gast
(@Ralph)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Danke für die Info, aber ich verstehe nicht wo Dein Yaml-Code hin soll. Cards: führt zu Fehlern in der conditional card und auch an anderen Stellen. Nun, wo wird der Yaml-Code platziert?

Antwort
3 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

Hi!
Wenn du dein Dashboard nicht im YAML-Modus bearbeitest, sondern über den Editor, klickst du auf "Karte hinzufügen" und scrollst dann bis ganz nach unten klickst da auf "Manuell". Der Editor-Feld beinhaltet ja schon "type: ''". Hier kannst du also den Code ab Zeile 2 oben reinkopieren. Es kann dann sein, dass die Einrückungen nicht korrekt übernommen werden bzw. passen. Die Zeile "type: conditional" muss gleich eingerückt sein, wie die Zeilen "conditions:" und "card:" - ggf. musst du also ein paar Leerzeichen am Zeilenanfang der Zeile "type: conditional" machen, bis diese auf gleicher Höhe mit den genannten ist. Dann sollte die Fehlermeldung "Konfigurationsfehler erkannt:
bad indentation of a mapping entry (2:15)" verschwinden. Eine Vorschau im rechten Bereich wird es aber vermutlich nicht geben, da die Karte ja eben nur angezeigt wird, wenn der Sensor den Wert 'on' hat.

Ich hoffe das hilft soweit!

VG
Olli

Antwort
Gast
(@Ralph)
Beigetreten: Vor 2 Jahren

New Member
Beiträge: 1

Ja das geht mir genauso. Auch die manuelle Karte brachte keinen Erfolg obwohl die Einrückungen alle gepasst haben.

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

Probier mal folgendes in dem Editor-Fenster aus:


type: conditional
conditions:
- entity: binary_sensor.warning_koln_stadt_1
state: 'on'
card:
type: entities
style: |
ha-card {
background-color: rgba(255, 80, 80, 0.2);
font-size: 16px;
}
entities:
- type: attribute
entity: binary_sensor.warning_koln_stadt_1
attribute: headline
name: Köln
image: /local/Nina_app.png
- type: attribute
entity: binary_sensor.warning_koln_stadt_1
attribute: sent
name: " "

Also ohne

cards:
-

Im Kommentar hier gehen leider die Einrückungen verloren, die musst du natürlich beachten!

Antwort
Beiträge: 1
Gast
(@Ralph)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Wie siehts aus mit nem Artikel für Benachrichtigungen?
z.B. via Telegram

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

Hi Marcel,
wie du eine Benachrichtigung an Telegram schickst, ist bspw. hier beschrieben: https://smarterkram.de/1570/

VG

Olli

Antwort
Beiträge: 1
Gast
(@Ralph)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo, danke für die Beschreibung!
aber... gab es eine Änderung? Ich kann keinerlei Attribute ausgeben , es wird nur "sicher"/"unsicher" angezeigt.
VG

Antwort
19 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

Hi!
Also hier wurden heute noch Unwetter/Hochwasserwarnungen wie im Beitrag beschrieben angezeigt. Was wird dir denn bei einer aktiven Meldung (also "unsicher") in den Entwicklertools unter Templates angezeigt, wenn du folgenden Code reinkopierst?

{{ (states.binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1.attributes|list) }}
(natürlich statt warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1 deinen Namen eingeben)

Im Falle von "unsicher" solltest du dort device_class, friendly_name, headline und sent bspw. angezeigt bekommen.

Durch

{{ (states.binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1.attributes|list)[ZAHL] }}
mit ZAHL = Index der Attribute (also 0, 1, 2, ...) kannst du dir dann die Values des jeweiligen Attributes ausgeben lassen.

Vielleicht hast du nur nen Typo in deinem Dashboard?

VG
Olli

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

@olli Kann man evtl. Hochwassermeldungen ausblenden, wenn sowas in der nähe nicht sein kann ?

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

@distanzcheck Klar, wenn du die Infos über eine Markdown-Karte anzeigen lässt, kannst du das mit folgender Abfrage lösen:

{% if 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1', 'headline') %}
{{ state_attr('binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1', 'headline') }}
{% endif %}

Du musst natürlich "binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1" gegen den für dich zutreffenden Sensor ersetzen.

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

@olli Super, gerade versucht aber wohl falsch eingefügt.

Wo muss das

{% if 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %}
{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}
{% endif %}

hin wenn die Markdown so aussieht:

<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert>
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'on') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'on') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'on') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'on') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}
Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

Und bei dem anderen geht das nicht richtig ? Oder kann man da auch beide ins eins anzeigen lassen. Also Anzeige nur wenn dann.

Nina Anzeige
Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

@distanzcheck Also das müsste dann so aussehen:

{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert>
{ % endif % }
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'headline')%}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'headline')%}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'headline') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'headline')%}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}

Man muss die Abfrage nach dem "Hoch" für jede Entität (also 1-5) machen.

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

@olli Ok, Flackert nun irgendwie.

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

@distanzcheck Sorry für die späte Antwort, aber ich glaube ich weiß nun, was die Ursache für das Flackern ist - zumindest hatte ich heute etwas ähnliches. In meinem Fall lag es daran, dass die Entität nicht verfügbar war, weshalb der YAML-Code das Frontend anscheinend überfordert.

Existieren bei dir alle 5 Entitäten/Sensoren

  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_1
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_2
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_3
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_4
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_5

Aus diese wird ja im Code referenziert. Wenn du beispielsweise nur 3 Warnungen je Stadt in NINA konfiguriert hast, gibt es ja nur 1-3 und der Code prüft auf nicht vorhandene Sensoren.

Oder NINA hat(te) warum auch immer die Entitäten/Sensoren (noch) nicht bereitgestellt.

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

@olli Hi, also bei mir sind alle 5 Enitäten konfiguriert.

grafik
Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

@distanzcheck kannst du einen Screenshot aus den Entwicklerwerkzeugen bereitstellen, in dem man die Entitäten vollständig, also inkl. Spalte "Attribute" sehen kann?

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

Ich glaube ich weiß, was das Problem ist: wenn der Sensor sicher ist, gibt es keine Attribute. Der Code prüft aber darauf, was dann "knallt". Ich lasse mir was einfallen! 🤔 

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

@olli Meinst DU so ?

grafik
Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

@distanzcheck Es ist mir wirklich unangenehm, aber der Fehler liegt in der Syntax meines Code-Schnipsels an dich... Da scheint beim Copy & Paste bei mir irgendwas schief gegangen zu sein - sorry!

Beim ersten endif haben sich zwei Leerzeichen eingeschlichen, die da nicht sein dürften. 

Statt

{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert>
{ % endif % }

muss es natürlich

{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}

heißen, also ohne die Leerzeichen zwischen den geschweiften Klammern und den Prozentzeichen.

Ich hoffe nun klappt es endlich! 😲 

 

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

@olli Habe es mal eingefügt und es Flackert nichts.

Ich gebe eine Rückmeldung wenn man ein Alarm da ist.

lg Dirk

 

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

Klappt! Jetzt versuche ich dies gerade in eine Automation einzubauen welche die Nina Warnungen auf der Ulanzi Pixel Clock ausgibt. Lüppt aber noch net so richtig. Hochwasser wird gemeldet.

 

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

Ich habe gerade in der Beschreibung bei Home Assistant der Nina Warn Integration folgendes gefunden.

Wo muß dieses "Regex: .*corona.*" eingetragen werden ?

Headline filter

This filter filters warnings based on the headline as a blacklist. In other words, if the regular expression matches the headline of the warning, the warning will be ignored.

Default: Match nothing (/(?!)/)

Example

Ignore warnings that contain the word corona

Regex: .*corona.*
Headline: corona-verordnung des landes: warnstufe durch landesgesundheitsamt ausgerufen

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

Habe es gerade selbst gefunden, in der Konfiguration der Integration. Damit hätten wir uns das herrausfiltern von Hochwasser ersparen können. 😀 🤣 

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 723

@distanzcheck Ja, jetzt wo du es sagst... 🤣 

Aber betrachte es mal so: Auf diese Weise hast du eine weitere Funktionalität/Möglichkeit von HA kennenlernen dürfen 😉

Antwort
(@distanzcheck)
Beigetreten: Vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 14

@olli Da hast DU recht und das finde ich auch gut so.

 

Antwort
Beiträge: 1
Gast
(@Ralph)
New Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

die Attribute stehen tatsächlich gar nicht "Standardmäßig" zur Verfügung, deswegen hatte ich sie nicht gefunden. der Tipp mit dem template war super.

Ich hab mir jetzt irgendeinen deutschen Kreis mit Warnung rausgesucht und damit konnte ich es tatsächlich konfigurieren und v.a. testen
Danke dir! 🤗

Antwort