Benachrichtigungen
Alles lรถschen

Smart Home Ideen fรผr das Bad mit Home Assistant

10 Beitrรคge
2 Benutzer
0 Reactions
346 Ansichten
Beitrรคge: 682
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10ย Jahren
wpf-cross-image

Auch ins Bad hรคlt das Smarthome natรผrlich Einzug! Mit diesem Beitrag mรถchte ich dir an ein paar Beispielen zeigen, wie ich Home Assistant nutze, um unser Bad smarter zu machen. Dinge werden automatisiert, Dinge werden komfortabler und vielleicht spart man durch ein smartes Bad sogar noch ein bisschen Strom - mal schauen! ๐Ÿ˜‰ [toc] Fangen wir mit dem wohl offensichtlichsten an, was fรผr alle ohne FuรŸbodenheizung ein Thema sein dรผrfte: Smarte Heizkรถrper im Bad Sehr viele Menschen werden im Badezimmer einen Heizkรถrper an der Wand hรคngen haben. Der Heizkรถrper erfรผllt sowohl den Zweck es gemรผtlich warm zu machen, kann aber…

Schlagwรถrter fรผr Thema
9 Antworten
Beitrรคge: 2
(@Robin von aroundsmart)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

Ich wรผrde noch smarte Lampen ergรคnzen, damit man beim Baden mit Stimmungslicht fรผr Entspannung sorgen kann. Ansonsten habe ich noch einen Smart Speaker (echo Flex). Da kann ich beim Baden (oder duschen) Musik hรถren. Oder Gedanken notieren, die mir unter der Dusche kommen.

Antwort
Beitrรคge: 2
(@Robin von aroundsmart)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

Hallo,
Zur Zeit baue ich gerade meine Zentrale von FHEM auf HA um und bin auf deinen Blog gestoรŸen. Erstmal danke dafรผr sehr gut formuliert und erklรคrt.

Nun zu meimen smarten Bad was noch unter FHEM lรคuft, wird auf HA nachgebaut.
Homematic(alte Version) Heizungsventil
Alexa Echo (1. Generation)
5x Shelly Duo in der Decke
1x Shelly One.
Licht an/aus รผber Sprache Handy oder Shelly one als normlen Lichtschalter der aber nur virtuell schaltet und nur bis 50% dimmt, reicht meist vollkommen aus.

Befehl: Wellness an per Sprache oder Touch
Bei Wellness an
- wird entsprechend der Badtemperatur die Heizung angestellt
- Von den 5 Shelly Duo gehen 2 aus und die restlichen dimmen auf 30% und beginnen Syncron mit Farbwechsel
- Alexa spielt spotify(voreingestellte Playlist) ab
- Bei Wellness aus wird der Urzustand wieder hergestellt
Als nรคchstes plane ich noch smarte Amaturen aber da gibt es erst sehr sehr wenige auf dem Markt

Soviel zu meinem Bad ๐Ÿ™‚

Antwort
Beitrรคge: 2
(@Robin von aroundsmart)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

Die Idee mit der Zirkulationspumpe ist nett, hรคtte ich so gar nicht dran gedacht die auch mit einzubinden.
Bei mir hat Sie schon eine Zeit Schaltung integriert, aber ich kann ja รผber Homeassistant noch die Anwesenheit รผber die Handys ermitteln und Sie dann nur laufen lassen wenn wirklich jemand zu Haus ist.

Danke fรผr den Wink. ๐Ÿ™‚

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Immer wieder gerne! Meist sind es die simplen Dinge, die das Smarthome noch smarter machen ๐Ÿ˜‰

Antwort
Beitrรคge: 2
(@Robin von aroundsmart)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

Hallo, ich bin recht neu bei HomeAssistant und bin gerade am experimentieren Bislang lรคuft alles sehr gut und erweist sich als durchaus nรผtzlich. Fรผr mein Bad wรผrde ich gern eine Sonos Box als Badradio nutzen. Sonos habe ich auch in HA eingebunden bekommen. Weil es sich um ein innen liegenden Bad handelt, muss jedes Mal das Licht per Schalter eingeschaltet werden. Smarte Schalter habe ich noch nicht. Daher stellt sich jetzt fรผr mich die Frage, wie ich es am besten realisiere, dass ich die Box aktiviert bekomme, sobald ich das Licht eingeschaltet habe. Eine Dauerstrom-Steckdose wรคre vorhanden. Aber, wie realisiere ich es das HA erkennt, dass das Licht eingeschaltet wurde. รœber einen Bewegungsmelder hรคtte ich die Befรผrchtung das bei jeder erneuten Erkennung der Einschaltvorgang erneut gestartet wird. Gibt es einen Aktor der sendet (bzw. ein Signal an HA gibt) sobald er Strom bekommt?

Danke euch schon mal vorab fรผr eure Tipps ๐Ÿ˜‰

Antwort
3 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Gerd und herzlich Willkommen in der HA-Welt! ๐Ÿ˜‰

Am besten wรคhre wohl tatsรคchlich ein "smarter" Schalter, also mit einem eingebauten Relais bspw. Aber das ist vielfach nicht so einfach mรถglich oder gewรผnscht. Ggf. kannst du das Leuchtmittel tauschen und eines mit ZigBee installieren? Falls ja, kรถnntest du den SONOS einschalten etc., sobald diese ZigBee-Lampe von unknown (da vom Strom durch den klassischen Lichtschalte getrennt) zu available/aktiv wechselt. Gleiches natรผrlich auch umgekehrt zum Ausschalten des Sonos.

Falls das auch keine Option ist, kann natรผrlich ein ZigBee-Bewegungsmelder helfen. Eine gewisse Unschรคrfe bringt das mit sich, wobei man da auch punktuell vorbeugen kann: Die Automation (SONOS an) soll nur gestartet werden, wenn die X Minuten nicht gestartet wurde und/oder der SONOS nicht bereits aktiv ist bspw. Und der SONOS soll erst ausgeschaltet werden, wenn der Bewegungsmelder fรผr X Minuten keine Bewegung/Person erkannt hat.

Grundsรคtzlich sollte es relativ einfach mรถglich sein, jedoch hรคngt die konkrete Umsetzung natรผrlich von den รถrtlichen Gegebenheiten ab: Welcher Bewegungsmelder, wo ist dieser positioniert, wie "verhaltet" ihr euch รผblich im Bad etc.

Bei weiteren Fragen, gerne melden! ๐Ÿ˜‰

Antwort
(@Robin von aroundsmart)
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 2

Hallo Olli, ich habe jetzt einen Zigbee Motion Sensor ZG-204Z mit Lichtsensor. Leider funktioniert das nicht so wie erhofft. Der Sensor scheint eine Verzรถgerung von knapp einer Minute zu haben, biss er wieder Bewegung erkennt. Auch die Helligkeitswerte scheint das Gerรคt nur zu melden wenn eine Bewegung erkannt wurde (mit den entsprechenden Pausen nach einer Erkennung...) Wahrscheinlich ist das so eingestellt, damit der Sensor Energie (Batterie) spart. Hat evtl. jemand damit Erfahrungen wie man eine Zwangsabfrage starten kann oder die "Meldefrequenz" des Sensors รคndern kann. Ich wรผrde ihn gern so nutzen, dass er bei Erkennung von Licht einen Impuls gibt und dann wieder wenn das Licht ausgeschaltet ist (innenliegendes Bad ohne Fenster). Oder hat jemand Erfahrungen mit einem anderen Sensor der direkter meldet? Danke schon mal vorab.
GruรŸ Gerd

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Gerd,

die Verzรถgerung der Bewegungserkennung ist auf keinen Fall akzeptabel/normal! Prรผfe einmal, ob du dein ZigBee-Netzwerk optimieren kannst (ZigBee-Dongle per USB-Verlรคngerungskabel vom Pi entfernen, ZigBee-Router mit Dauerstrom zusรคtzlich platzieren etc.). Ich nutze zahlreiche Bewegungsmelder, die verzรถgerungsfrei erkannte Bewegungen an Home Assistant melden!

Bei Batterie-betriebenen Sensoren kannst du immer das Problem haben, dass aus Grรผnden des Stromsparens ร„nderungen erst nach รœberschreiten eines Schwellwertes weitergegeben werden (sonst wรผrde sich so ein Sensor vermutlich alleine aufgrund von Messschwankungen binnen Stunden "leerarbeiten").

Kannst du ggf. eines der Leuchtmittel im Bad gegen ein ZigBee-Leuchtmittel tauschen? Wie in meinem Vorkommentar beschrieben, kรถnntest du dann mit dem Status "available/unavailable" arbeiten und hieran Automatisierungen koppeln. Sobald das ZigBee-Leuchtmittel Strom erhรคlt, ist es available, was eine Automatisierung triggert. Schaltest du das Licht wieder aus, erhรคlt dieses ZigBee-Leuchtmittel in Home Assistant den Zustand unavailable, was ebenfalls eine Automatisierung triggert.

Ich nutze etwas vergleichbares selbst ziemlich zuverlรคssig.

VG
Olli

Antwort
Seite 1 / 2

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรŸen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ€“ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
  • Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ€“ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
  • Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ€“ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.

2. Gerรคte-Integration

Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครŸig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ€“ im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรŸe Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ€“ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ€“ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!

Produktempfehlungen