Benachrichtigungen
Alles lรถschen

Hue ZigBee Gerรคte in Home Assistant einbinden in 2 Schritten

31 Beitrรคge
2 Benutzer
0 Reactions
656 Ansichten
Beitrรคge: 1
Gast
(@Stefan)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

Hallo Olli,

schรถner Beitrag, ich bin schon auf dem halben Weg meine Hue Bridge auch zu verbannen. Einzig die Szenen sind ein must have. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich diese am Ende in HomeAssistant "auslesen kann" um sie dann mittels YAML selbst zu programmieren.

Kennst du hier eine Mรถglichkeit?

Antwort
2 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 684

Hi Stefan, meinst du die Home Assistant Szenen?

Antwort
Gast
(@Stefan)
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Nein, er meint die Szenen welche von Philipps bereit gestellt werden um die Farben zu mischen etc.

Antwort
Beitrรคge: 1
Gast
(@Stefan)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

Hallo, genau auf diese sache habe ich gesucht. รผberal werden nur beispiele gezeigt wo man davon ausgeht noch nie benutzte neu gekaufte einzubinden..das musste man nichtmal erwรคhnen das ist einfach basic. anders jedoch was ist wenn man bereits alles installiert hat uber den hub..endlich hier gefunden. danke!

jedoch bei zweiten hinsehen scheint es mรผhsam zu sein zig hunderte gerรคte zu resetten um dann alles neu zu programieren..die ganzen rรคume und gruppen, teilweise bis zu 5fach belegungnicht als deren schalter 5fach teilweise belegt uber esstentional app..

was hier noch gar nicht erwรคhnt wurde bzw ich nichts entdeckt habe, die alexa real einbindung. das ist das fรผr mich das vรถllige aus fรผr usb dongles. ich habe gestern sonos 3.0 usb dongle erhalten, der geht leider . aus gleicherwie du im video gleiche idee der einsparung von gerรคte. nur weil man der vรถllig รผberteuerten internen cloud variante festhรคlt um geld zu verdienen und das wirklich einzige unabdingbare notwendige gerรคt die echos und homeservermehr ohne cloud zugรคglich.

ich will damit sagen,wie bitteschรถn soll der alexa skil nach einem reset automatisch mit der alexa app integriert werden und das fรผr alle gerรคte und selbst wenn gerate mit alexa verbindung hรคtten, homeassistant verweigert das nutzlichste und wertvollste zu benutzen nur um eine cloud nutzungzu erzwingen

nicht automatische software updates , keine hue szenen und automatiken, keine alexa unterstutzung, nicht nur unter homeassistant nicht vorhanden sondern im gesammten haushalt keine lampen und schalter steuerung mehr mรถglich weil die hue gerรคte resettet worden und allein schon das in jahrelanger mรผhe aufgebaute hue netzwerk mit programmierungen uvm spricht wohl eindeutig gegen solche ersatz netzwerke. oder siehst du einen trifftigen grund seinen hue hub zu entsorgen.
evtl liege ich ja falsch- ich jedefalls habe schon im kopf meinen fehlkauf usb 3.0xxxx dongle zurรผck zu senden.

warum gibt es KEINE datenรผbern zum usb stick warum kann man nicht uber wine art app

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 684

Wenn du Alexa und Hue nutzt, nutzt du ja auch eine Cloud und zahlst ebenso dafรผr. Zwar nicht durch eine jรคhrliche direkte รœberweisung an die, aber durch die Preisgabe persรถnlicher Daten und die Abhรคngigkeit an diese Hersteller. Wenn man รผber einen USB-Dongle wie den von SONOFF oder รคhnliche geht, befreit man sich von der aufgezwรคngten Cloud! Dein Smarthome ist somit auch ohne Internet, zu Hause, nutzbar. Alexa wird dich da im Regen stehen lassen vermutlich...

Klar, ein Umstieg kann weh tun, aber den macht man einmal und ist dann zukunftssicher aufgestellt. Wer garantiert dir, dass Hue nicht irgendwann auch ein Abo-Modell einfรผhrt (vgl. hierzu https://www.smarthomeassistent.de/philips-hue-kommt-bald-das-abo-fuer-manche-funktionen/)?

Antwort
Beitrรคge: 1
Gast
(@Stefan)
New Member
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

Hallo,

ich benutze seit mehreren Jahren 2 Hue Bridges. Die Anzahl der Gerรคte, Szenen, ... ist einfach schnell zu groรŸ geworden.
Vor einigen Monaten habe ich mich dann zum ersten Mal mit Zigbee genauer beschรคftigt und mir fรผr HomeAssistant den SkyConnect zugelegt.

Als ich dann den Bericht von Olli gelesen habe, war mir klar, dass ich das machen wรผrde und auch, dass das ein langwierigeres Projekt wird.
AuรŸerdem scheint eine meiner Bridges schรถn langsam den Geist aufzugeben. Ich musste sie in letzter Zeit schon mehrfach neu starten, da nichts mehr reagierte.

Ich bin jetzt seit ca. 3 Wochen dran (mit sehr vielen, langen Pausen - ich habยดs ja nicht eilig) und "siedle" Raum fรผr Raum.
Die erste Bridge konnte ich vor kurzem bereits entfernen.

Mein Fazit bis jetzt:

Bevor ich angefangen habe, habe ich รผber All4Hue eine Sicherung der Bridges durchgefรผhrt - falls doch etwas schief gehen sollte.

Dann sollte man unbedingt zuerst die Szenen siedeln, was wirklich zu Beginn etwas mรผhsam ist.
Mit der Zeit geht das aber immer besser. Man darf nur nicht vergessen, beim Anlegen, Einrichten und Speichern der Szenen in HA unbedingt beteiligte Bewegungssensoren zu deaktivieren oder zu verstecken ๐Ÿ˜‰ - sonst speichert man die Szene falsch.

Wenn man den Lampen dann andere Namen gibt (was ich zwecks Unterscheidbarkeit wรคhrend des Siedlungsprozesses getan habe), kann man diese danach in HA in der scenes.yaml einfach anpassen. (Neustart wichtig)

Das Zurรผcksetzen der Lampen, Taster, Dimmer und Bewegungsmeldern inkl. Einbinden in HA รผber Zigbee geht extrem schnell und einfach.
Resetten und Lรถschen reicht per Hue-App - die Gerรคte gehen dann in den Verbindungsmodus.
Sollte manche Gerรคte zicken, einfach mittels Reset-Taste noch mal zurรผcksetzen und suchen.
Wichtig: Die Gerรคte da anlernen, wo sie dann auch verwendet werden. Und bei Dimmern wรคhrend des Einbindens ab und zu eine Taste drรผcken, da sie sonst wieder in "Standby" gehen und der Anlernprozess nicht korrekt durchlรคuft.

War ein Gerรคt schon einmal eingebunden und muss aus irgendeinem Grund wieder entfernt werden, so wird beim nรคchsten Einbinden wieder der selbe Name vorgeschlagen.

Bei jeder Lampe gibt es auch ein "Start-up behavior": Off, On, Toggle, PreviousValue - somit ist das Stromausfallproblem auch keines mehr.

Alle Lampen und Gerรคte, die von in der Hue-App gelรถscht werden, verschwinden automatisch in HomeAssistant. Man muss also nicht alles durchstรถbern um die "alten" Gerรคte zu lรถschen.

Fรผr Taster, Dimmer und Sensoren gibt es einige Blueprints. Es ist aber so gut wie alles auch "manuell" umsetzbar.

Was ich bis jetzt nicht geschafft habe, ist der Mehrfach-Druck auf Hue-Dimmern (Egal, ob alte oder neue Dimmer).
Es geht nicht um das normale doppelt Drรผcken, sondern wirklich um den 1-, 2-, 3-, 4-, .. -fach-Druck innerhalb einer gewissen Zeit (~ 5sek), so wie es auch in der Hue-App oder in Hue-Essentials mรถglich ist.
Damit schalte ich meine Lichtszenen durch und nach der letzten beginnt wieder die erste.
Sollte dafรผr jemand eine Idee haben, wรคre ich dankbar.

Auf das รœbertragen meiner vielen, tlw. komplexen Zonen und Gruppen die in Hue-Essentials angelegt waren, habe ich weitgehend verzichtet, da sich solche Dinge meiner nach in HomeAssistant wesentlich besser steuern lassen.
Rรคume sollte es in HA ja ohnehin schon die selben wie in der Hue-App geben.

Regeln und Automatiken lasse ich zum GroรŸteil schon in HA (Automatisierungen oder NodeRed) laufen. Ein paar sind noch offen, ist aber alles recht einfach umzusetzen.

Bzgl. Alexa - ich verwende die HomeAssistant Cloud (Nabu Casa) und alles funktioniert wunderbar - zzgl. der anderen Vorteile der Cloud - ist aber wie immer Geschmackssache.

Das einzige, was mich ein bisschen stรถrt sind die fehlenden Softwareupdates der Gerรคte.

Warum das trotzdem kein Hinderungsgrund fรผr mich ist:
- Mein Hue-Netzwerk ist hardwaremรครŸig komplett fertig und wird sich nur noch geringfรผgig รคndern.
- Neue Gerรคte kรถnnte man temporรคr in der Bridge anlernen und updaten.
- Alle meine Hue-Gerรคte laufen von Beginn an stรถrungsfrei. Wenn es also nicht um Sicherheitsupdates geht, sind Updates ja nicht unbedingt nรถtig.
- Vielleicht gibt es ja irgendwann doch eine Mรถglichkeit in HomeAssistant - wer weiรŸ.

Also: Man muss sich Zeit nehmen, aber es lohnt sich - ich wรผrde es aber wieder machen.

Oliver

Antwort
4 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 684

Hi Oliver!
Vielen Dank fรผr deinen ausfรผhrlichen Bericht! Und natรผrlich super, dass du grundsรคtzlich mit dem Umzug zufrieden bist! Mit Zigbee2MQTT (https://smarterkram.de/2952/) werden dir diese OTA-Updates auch geboten, aber fรผr Zigbee2MQTT ist es nun vermutlich leider zu spรคt, in deinem Fall?
VG
Olli

Antwort
Gast
(@Stefan)
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Hi Olli,

nach langem Abwรคgen von Fรผr und Wider und Lesen von unzรคhligen Berichten hab ich mich kurz nach dem Wechsel zu ZHA doch entschlossen noch einmal umzusteigen.

Der ausschlaggebende Punkt war letztendlich die Stabilitรคt:
Sรคmtliche Bewegungssensoren von Philips Hue - innen und auรŸen - funktionierten nicht verlรคsslich.
Manche waren auch plรถtzlich gar nicht mehr erreichbar und mussten komplett neu eingebunden werden.
Eigentlich war jeden Tag irgendetwas, was nicht mehr funktionierte.

Zuerst tippte ich auf Frequenzprobleme im 2,4 GHz Bereich. Viele Anpassungen und Messungen zeigten aber, dass das nicht der Grund war.

Ich habe dann das Sonoff Zigbee 3.0 Gateway zusรคtzlich zum SkyConnect an HA angesteckt und fรผr Zigbee2Mqtt konfiguriert.
Da beide problemlos parallel betrieben werden kรถnnen, konnte ich Gerรคt fรผr Gerรคt siedeln ohne dass es zu merkbaren Ausfรคllen kam.
Die ganzen Automatisierungen, Szenen, usw. waren ja bereits in HA, ich musste nur wieder die Namen anpassen.

Seitdem lรคuft mein Z2M-Netzwerk vรถllig fehlerfrei! Und das mit 96 Philips HUE-Gerรคten.

Zigbee2Mqtt ist wesentlich komplexer und hat mehr Einstellungsmรถglichkeiten - was aber nicht unbedingt heiรŸt, dass es komplizierter ist - man muss sich nur darauf einlassen.
Die Netzwerkansicht (heiรŸt bei Z2M Karten) ist um einiges aussagekrรคftiger und funktioneller als bei ZHA.
Einer der grรถรŸten Vorteile sind aber die OTA-Updates der Hue-Gerรคte - das funktioniert einwandfrei, sogar inkl. %-Anzeige des Fortschritts und Restzeit-Anzeige.

Es gibt nur einen Grund, warum ich noch weiterhin parallel ZHA fรผr 6 "Nicht-Hue-Gerรคte" verwende.
Es handelt sich dabei um Ikea-Tradfri Gerรคte. Sobald ich die in Zigbee2Mqtt einbinde, bricht das gesamte Z2M-Netzwerk zusammen und reagiert nicht mehr.
Das Ganze ist reproduzierbar. Einmal musste ich sogar ein vollstรคndiges Update von Home Assistant zurรผckspielen, da gar nichts mehr ging.
Gott sei Dank dauerte das mit dem Home Assistant Blue nur gute 30 Minuten - immerhin wurde es drauรŸen bereits dunkel und meine Familie war nicht sehr begeistert ๐Ÿ˜‰

Ich werde das weiter beobachten - vielleicht kann ich ja irgendwann ganz weg von ZHA.
Oder ich lasse die Finger von Billig-Gerรคten?

Andererseits interessiert es mich aber, wie sich ZHA in Zukunft entwickelt
Und so hab ich die Mรถglichkeit, das zu verfolgen.

GrรผรŸe, Oliver

Antwort
Gast
(@Stefan)
Beigetreten: Vor 3ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Hallo,
stehe auch gerade vor der Verschlankung.
Ich denke ein ganz wichtiger Punkt ist, sofern ich mich als Newbie eingelesen habe, daรŸ nach "Neueinrichtung" in das Zigbee Netz รผber meinen Sonoff Stick, die vorhandenen Hue Gerรคte tatsรคchlich optimaler das Netz fรผr NICHT-HUE-Gerรคte erweitern.
Hintergrund:
mรถchte eine schaltbare Tuya-Steckdose im Heizungsraum einsetzen. In dem Raum davor ist eine Hue-Lampe verbaut. Trotzdem bekomme ich auf die Steckdose kein Zigbee-Signal. Die Hue-Lampe wurde vorher in Betrieb genommen.
Ich meine, und das kรถnnt Ihr mir hoffentlich bestรคtigen, daรŸ ich nach nochmaliger Inbetriebenahme der Hue-Lampe รผber den Sonoff-Stick dann auch einen Repeater fรผr die Steckdose habe.

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 684

Hi!
Gerรคte, die รผber den gleichen ZigBee-Controller eingebunden sind, kรถnnen einander "sehen". Wenn also die Hue-Lampe รผber den gleichen ZigBee-Stick wie die Tuya-Steckdose lรคuft, sollte es so sein, dass die Hue-Lampe im Vorraum als Repeater fungiert und dein ZigBee-Netzwerk entsprechend verstรคrkt, weshalb sich dann die Tuya-Steckdose auch verbinden sollte.

Wenn ich die richtig verstanden habe, mรผsste das Reduzieren auf ein ZigBee-Netzwerk den fรผr dich gewรผnschten Effekt erzielen! ๐Ÿ˜‰

Antwort
Seite 3 / 3

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรŸen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ€“ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
  • Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ€“ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
  • Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ€“ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.

2. Gerรคte-Integration

Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครŸig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ€“ im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรŸe Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ€“ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ€“ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!