Benachrichtigungen
Alles löschen

Maximale Tagestemperatur ermitteln

11 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
177 Ansichten
Beiträge: 683
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Jahren
wpf-cross-image

Wie kann man in Home Assistant die maximale Tagestemperatur ermitteln? In diesem kurzen Beitrag zeige ich dir, wie bei Nutzung des kostenlosen Dienstes Openweathermap dir ganz einfach die für deinen Wohnort für den aktuellen Tag prognostizierte Höchsttemperatur ermitteln kannst. Wofür benötigt man die Tageshöchsttemperatur im Zusammenhang mit einem Smart Home? Ganz einfach: Wie wäre es, wenn die Rollläden automatisch runterfahren, wenn es am aktuellen Tag wärmer als 23 Grad werden soll, anderenfalls aber nicht? Oder wie wäre es, wenn der Rasenspränkler morgens angehen soll, wenn es wärmer als 23 Grad wird? Oder wie wäre es, wenn du einfach nur eine…

10 Antworten
Beiträge: 2
Gast
(@Tristan)
New Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht. Es werde ja wirklich eine Menge von Entitäten bereitgestellt. Ich habe in meiner Automation noch die Condition auf "sunny" abgefragt. 🙂

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Sehr gerne! Ich stolpere selbst immer wieder über bereitgestellte Infos/Daten, die ich nicht erwartet hätte oder bislang über umständliche Umwege hergeleitet habe...

Home Assistant ist halt wirklich mächtig! 🙂

Antwort
Beiträge: 2
Gast
(@Tristan)
New Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Grüß dich
Irgendwie will das bei mir nicht so ganz...
Ich habe OWM eingerichtet wie erklärt (kostenlos, Api), und bei temperature_forecast wird mir nicht die Höchsttemperatur angezeigt sondern die Temp die es vermutlich in 3h bekommen wird.
Würde es was bringen wenn ich die yaml so ändere das es alle 3h kontrolliert wie die Temp wird oder mache ich überhaupt was verkehrt?
Danke & LG

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi!
Wie kommst du darauf, dass es ein Wert für in ca. 3h Stunden ist? Der Wert aktualisiert sich im Tagesverlauf natürlich, da sich das Wetter ja permanent verändert und sich somit auch Vorhersagen ändern können. Deswegen ändert sich der Wert auch im Tagesverlauf in beide Richtungen. Aktuell wird mir für den Sensor sensor.openweathermap_forecast_temperature 19,9 Grad angezeigt, jedoch haben wir draußen ca. 16 Grad und es wird heute definitiv nicht mehr wärmer werden. Es ist also sehr sicher (weiterhin) die Vorhersage, was für eine Höchsttemperatur am Tag erwartet wird.

Da sich der Wert im Laufe des Tages also ändern wird, kann es im Frühjahr und Herbst somit Sinn machen, wenn man mehrmals täglich prüft, ob der Schwellwert überschritten wird (einfach weil es hier ja noch eher zu stärkeren Schwankungen von Vorhersagen kommen kann). Ich selbst nutze dies aber nicht, da ich erst ab einer Vorhersage von >23 Grad die Automation greifen lasse. Bewusst habe ich hier noch keine "Fehlschläge" wahrgenommen.

VG
Olli

Antwort
Beiträge: 2
Gast
(@Tristan)
New Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Moin Olli,
mich interessiert auch die Tageshöchsttemperatur und ich habe das gleiche Problem wie Anatol.
Die komplette Prognose für heute sieht so aus:
Samstag, 08:00
10,9 °C
Samstag, 11:00
12 °C
Samstag, 14:00
15,4 °C
Samstag, 17:00
17,9 °C
Samstag, 20:00
15,3 °C
Samstag, 23:00
12,3 °C

als sensor.openweathermap_forecast_temperature wird die Temperatur um 8 h angegeben, 10,9 °C

Im Dashboard zeigtes aber die erwarteten 17,9° an.

Besten Dank und VG Lars

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Moin Lars,

sehr komisch! Ich habe mir das aber gerade noch einmal auf meinen beiden Home Assistant Instanzen angeschaut: Mein Beispiel funktioniert mit dem Modus "onecall_daily". Ergänzt man heutzutage openweathermap, steht der Modus aber per default auf "hourly". Unter Integrationen kannst du bei OpenWeatherMap auf Konfigurieren klicken und dort die Einstellung ändern. Ggf. ist das die Ursache?

Wäre nett, wenn du berichtest, dann passe ich den Beitrag ggf. gleich an! 🙂

VG

Olli

Antwort
Beiträge: 2
Gast
(@Tristan)
New Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Moin Olli,
beim Umstellen auf onecall_daily bekam ich Probleme mit meinem Authorization-Key, der angeblich ungültig wäre. Selbst mit einem neu erstellten Key, Neuinstallation der OWM-Integration etc. habe ich die onecall-daily nicht zum laufen bekommen. Die Integration läuft bei mir nur als hourly und Spracheinstellung de (wie HA).
Eigentlich wäre die dwd-Wettervorhersage mir ohnehin lieber, weil sie näher an der Realität liegt, aber die Prognosedaten sind so tief im Json-File vergraben, dass ich mit meinen überschaubaren Programmierfertigkeiten nicht in eine variable aufgelöst bekomme.
VG Lars

Antwort
3 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi Lars,

danke für die Info!

Wenn du die HACS Integration für den DWD meinst, müsste der gewünschte Wert unter

{{ states.weather.neunkirchen_seelscheid_krawinkel_daily.attributes.forecast[0].temperature }}

zu finden sein, wobei du neunkirchen_seelscheid_krawinkel natürlich durch deinen Ort ersetzen musst!

Ich hoffe, dass dir das hilft! 🙂

VG
Olli

Antwort
Gast
(@Tristan)
Beigetreten: Vor 4 Jahren

New Member
Beiträge: 2

Hallo Olli,
genau, ich meine die HACS Integration für den DWD. Allerdings bewege ich mich noch recht schwerfällig in HA und meine Versuche, in der configuration ein Template für diesen Sensor zu definieren, waren nicht erfolgreich:
- name: "DWD_Forecast_Temp_today"
state: "{{ states.weather.ulm_daily.attributes.forecast[0].temperature }}"
unit_of_measurement: °C
device_class: temperature
Der Sensor ist "nicht verfügbar".
Ist die Definition als Sensor in der Configuration der falsche Ansatz? Kann ich direkt in Node Red auf die Prognose zugreifen? Ich habe es bisher nicht geschafft
VG
Lars

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi Lars,

ich habe unter https://smarterkram.de/3840/ beschrieben, wie du eine Automatisierung anhand des DWD-Tageshöchstwertes erstellen kannst!

VG
Olli

Antwort

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
  • Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
  • Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.

2. Geräte-Integration

Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!