In diesen Beitrag beschreibe ich, wie du dein normales elektrisches Garagentor durch Ergรคnzung eines Shelly 1 in Home Assistant integrieren und steuern kannst. Wenn dir das zu viel Bastelkram ist und du lieber eine fertige Lรถsung nutzen mรถchtest, wirf mal einen Blick auf den Meross WLAN Garagentorรถffner. Ich selbst habe knapp zwei Jahre lang die Lรถsung mit dem WLAN Garagentorรถffner von Meross genutzt. Diese Lรถsung ist eigentlich idiotensicher und funktioniert auch relativ stabil. Dennoch habe ich den Meross รffner zwischenzeitlich bei eBay Kleinanzeigen verkauft und eine DIY-Lรถsung mit einem Shelly 1 im Einsatz. [toc] Warum habe ich den Meross "rausgeworfen"…
Super. Habe hier einen Chinakracjer mit Braodlinkanbindung, den ich schon immer rauswerfen wollte. Seit Kรผchenumbau nutze ich nun auch Shellys und habe genau hiernach gesucht. Danke.
Liebe Grรผรe,
Flo
Guten Tag,
ich verstehe nicht ganz, warum Du den Shelly erst auf 12 Volt umschaltest und dann einen Trafo benutzt, um die 12 Volt zu erzeugen. Kann man den Shelly nicht gleich an 230 Volt anschlie0en?
Hi, einfach geschrieben und ich werde mich mal an die Umsetzung machen. Funktioniert denn im Falle des leeren Smartphones noch der alte Funkรถffner ? vg Martin
Hi Olli,
danke fรผr den super Beitrag! Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem geeigneten Antrieb.
Du hast einen Hรถrmann, wie man sieht - welchen denn?
Und die zweite Frage:
Normalerweise laufen die Antriebe mit 24V richtig?
Bei dem Schalter (ob Zigbee, zwave oder WiFi) ist doch die Switch Versorgungspannung egal, oder?
Das Schalten an sich (externer Taster-Anschluss) ist davon unberรผhrt?
Ich kรถnnte also den shelly auch mit 230V versorgen und damit den externen Taster wie hier realisieren?
https://service.rademacher.de/hc/article_attachments/360024922100/VBD_542-1-3-_07.20_-RolloPort_S1_DE-EN_Internet.pdf
(Sorry fรผr die E-Technik Rookie-Frage ๐
Produktempfehlungen