Benachrichtigungen
Alles lรถschen

Garagentor mittels Shelly 1 in Home Assistant steuern

23 Beitrรคge
2 Benutzer
0 Reactions
515 Ansichten
Beitrรคge: 682
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10ย Jahren
wpf-cross-image

In diesen Beitrag beschreibe ich, wie du dein normales elektrisches Garagentor durch Ergรคnzung eines Shelly 1 in Home Assistant integrieren und steuern kannst. Wenn dir das zu viel Bastelkram ist und du lieber eine fertige Lรถsung nutzen mรถchtest, wirf mal einen Blick auf den Meross WLAN Garagentorรถffner. Ich selbst habe knapp zwei Jahre lang die Lรถsung mit dem WLAN Garagentorรถffner von Meross genutzt. Diese Lรถsung ist eigentlich idiotensicher und funktioniert auch relativ stabil. Dennoch habe ich den Meross ร–ffner zwischenzeitlich bei eBay Kleinanzeigen verkauft und eine DIY-Lรถsung mit einem Shelly 1 im Einsatz. [toc] Warum habe ich den Meross "rausgeworfen"…

Schlagwรถrter fรผr Thema
22 Antworten
Beitrรคge: 1
Gast
(@Sk8-Flo)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

Super. Habe hier einen Chinakracjer mit Braodlinkanbindung, den ich schon immer rauswerfen wollte. Seit Kรผchenumbau nutze ich nun auch Shellys und habe genau hiernach gesucht. Danke.

Liebe GrรผรŸe,
Flo

Antwort
Beitrรคge: 1
Gast
(@Sk8-Flo)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

Guten Tag,
ich verstehe nicht ganz, warum Du den Shelly erst auf 12 Volt umschaltest und dann einen Trafo benutzt, um die 12 Volt zu erzeugen. Kann man den Shelly nicht gleich an 230 Volt anschlie0en?

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Wilfried,
klar, kannste vermutlich machen! Ich wollte aber nicht mit 230V rumspielen, mit 12V fรผhle ich mich als eindeutig sicherer ๐Ÿ˜‰

VG
Olli

Antwort
Beitrรคge: 1
Gast
(@Sk8-Flo)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

Hi, einfach geschrieben und ich werde mich mal an die Umsetzung machen. Funktioniert denn im Falle des leeren Smartphones noch der alte Funkรถffner ? vg Martin

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Martin!

Ja, die alten Funktionen des Garagentors sind hiervon nicht eingeschrรคnkt - alles ist wie gehabt nutzbar! ๐Ÿ™‚

VG
Olli

Antwort
Beitrรคge: 1
Gast
(@Sk8-Flo)
New Member
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

Hi Olli,
danke fรผr den super Beitrag! Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem geeigneten Antrieb.
Du hast einen Hรถrmann, wie man sieht - welchen denn?
Und die zweite Frage:
Normalerweise laufen die Antriebe mit 24V richtig?
Bei dem Schalter (ob Zigbee, zwave oder WiFi) ist doch die Switch Versorgungspannung egal, oder?
Das Schalten an sich (externer Taster-Anschluss) ist davon unberรผhrt?
Ich kรถnnte also den shelly auch mit 230V versorgen und damit den externen Taster wie hier realisieren?
https://service.rademacher.de/hc/article_attachments/360024922100/VBD_542-1-3-_07.20_-RolloPort_S1_DE-EN_Internet.pdf
(Sorry fรผr die E-Technik Rookie-Frage ๐Ÿ˜‰

Antwort
2 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10ย Jahren

Mitglied
Beitrรคge: 682

Hi Edgar,
wir haben einen relativ alten Antrieb SupraMatic E2. Der Antrieb selbst lรคuft mit 230V!

Der Shelly dient ja letztlich nur als analoger Schalter (alternativ kรถnnte man auch einen einfachen Klingedrรผcker nutzen, um das Tor zu รถffnen oder zu schlieรŸen). Sofern der Antrieb also die Mรถglichkeit bietet einen solchen "dummen" Schalter anzuschlieรŸen, dรผrfte das auch mit dem Shelly klappen!

Der Shelly selbst gibt somit keinen Strom an den Antrieb ab (der Shelly sagt nur 0 oder 1), so dass es egal sein dรผrfte, ob du den Shelly mit 12V oder 230V betreibst. Ich persรถnlich bevorzuge aber die 12V-Variante, da hiervon einfach deutlich weniger Gefahr ausgeht.

Ich bin aber kein Elektriker und gebe somit auch eine Empfehlung ab, sondern schildere dir nur meine Einschรคtzung! ๐Ÿ˜‰

Antwort
Gast
(@Sk8-Flo)
Beigetreten: Vor 2ย Jahren

New Member
Beitrรคge: 1

Hi Olli,
super - vielen Dank fรผr deine Unterstรผtzung.

Ich werde dann wohl auf 230V bleiben (mein Schwiegervater ist Elektriker :-), da ich mehrheitlich z-wave switches einsetze.
Der Shelly Ansatz wรคre aber auch eine Option (Tasmota) ist an zweiter Stelle in meinem System.

Mir scheint, ich muss hier bei deinen Projekten noch weiter stรถbern ๐Ÿ˜‰
Viele GrรผรŸe,
Edgar.

Antwort
Seite 1 / 2

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle fรผr Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschรคftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoรŸen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel โ€“ eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfรคhrst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfรคnger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanรคle.
  • Lรถsungen fรผr individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben รคhnliche Herausforderungen โ€“ oft gibt es bereits Lรถsungen, die du direkt รผbernehmen kannst.
  • Austausch รผber neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird stรคndig weiterentwickelt. Im Forum erfรคhrst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration fรผr Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberflรคche โ€“ hier bekommst du alle nรถtigen Infos.

2. Gerรคte-Integration

Home Assistant unterstรผtzt unzรคhlige Gerรคte und Plattformen. Im Forum wird regelmรครŸig รผber die besten Smart-Home-Gerรคte, Kompatibilitรคtsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Gerรคte nutzen mรถchtest โ€“ im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer รผber automatisierte Ablรคufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewรคhrte Lรถsungen รผbernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles lรคuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lรถsungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine groรŸe Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Mรถglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten mรถchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfรคhrst du, welche Erweiterungen besonders nรผtzlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lรถsungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem prรคzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv โ€“ so bleibt das Forum ein angenehmer Ort fรผr alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren mรถchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle fรผr Wissen und Unterstรผtzung. Egal, ob du Probleme lรถsen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschรถnern mรถchtest โ€“ hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!

Produktempfehlungen