Ein mittlerweile fester Bestandteil meines Smarthomes sind die Steckdosen TP-Link HS100 von TP-Link! Zum einen sind diese Steckdosen meiner Meinung nach relativ unauffällig und dünn und passen deswegen fast an jede Stelle. Zum anderen sind diese smarten Steckdosen auch noch preislich relativ erschwinglich.
Home Assistant
Entdecke alles rund um Home Assistant! Hier findest du Anleitungen, Tipps und Ideen, um dein Smart Home zu automatisieren und individuell anzupassen. Von Einrichtung bis hin zu nützlichen Integrationen – lerne, wie du dein Zuhause smarter und effizienter machst.
Home/Away-Status in Home Assistant mit Bordmitteln nutzen
Sobald man sich Home Assistant eingerichtet und die eigenen Smart-Home Geräte eingebunden hat, kann man mit der Automation beginnen. Wie wäre es, wenn abends ab 19:30 Uhr die Außenbeleuchtung angeht, solange jemand zu Hause ist? Oder was würdest du davon halten, wenn im Haus ab 18 Uhr Licht angeht, wenn niemand zu Hause ist? Wenn …
Systeminformationen im Home Assistant anzeigen
Nachdem ich auf meinem Raspberry Pi 3 den Home Assistant mit erfolgreich eingerichtet hatte, wollte ich wissen, wie es mit der Performance des Pi aussieht. Der Raspberry Pi ist bekanntlich keine High-End Rechenmaschine, aber für sehr viele Anwendungsfälle im privaten Bereich reicht er wirklich vollkommen aus. Tatsächlich habe ich zusammen mit einem wirklich sehr guten …
Home Assistant groups.yaml Beispiele
Wenn du deinen Home Assistant einmal eingerichtet und deine smarten Geräte hinzugefügt hast, wird die Startseite des Web-Interface ziemlich schnell unübersichtlich und unschön werden. In der Standard-Konfiguration werden dir hier nämlich alle verfügbaren Geräte, Sensoren und Zustände angezeigt. Was am Anfang einen noch erfreut, weil gleich nach der Installation des Home Assistant zum Beispiel die …
SSH beim Home Assistant aktivieren
Wenn du auf deinem Raspberry Pi den Home Assistant eingerichtet hast, solltest du direkt SSH aktivieren. Theoretisch lässt sich dein Home Assistant komplett über den Browser und das Web-Interface steuern und bedienen – für gewisse Aktionen kann es aber durchaus Sinn machen, diese über SSH auszuführen. Damit du SSH auch bei deinem Home Assistant nutzen …
Raspberry Pi Smarthome-Zentrale mit openHAB
Spätestens seit dem Einzug eines Amazon Echo in unseren Haushalt, begeistert mich das Thema Smart Home. Bereits deutlich vor Alexas Existenz, bastelte ich mit einem Raspberry Pi, einem 433MHz-Sender und Funksteckdosen herum. Technisch funktionierte damals alles schon, wenn auch die Möglichkeiten mehr als eingeschränkt waren: Über ein lokales Webinterface (auf dem Raspberry Pi) konnte man …