Z-Wave und Home Assistant

Nein, das hier ist kein weiterer Artikel รผber den neuen ZWA2-Adapter von Home Assistant โ€“ auch wenn der spannend ist. Stattdessen schauen wir uns die Technik hinter Z-Wave (richtig ausgesprochen รผbrigens โ€œSie-Waveโ€œ) genauer an. Ich nutze Z-Wave in Kombination mit Home Assistant bereits seit 2018 und habe รผber 25 Gerรคte im Dauerbetrieb. Es geht hier also nicht um Datenblatt-Leserei, sondern um echte Praxiserfahrung.


Was ist Z-Wave eigentlich?

Z-Wave ist ein drahtloser Funkstandard fรผr Smart Homes, der schon 2001 entwickelt wurde. Genutzt wird in Europa das 868-MHz-Band, also ein Sub-Gigahertz-Bereich. Das bringt einen entscheidenden Vorteil:

  • Weniger Stรถrungen als bei 2,4 GHz (wie bei Zigbee, WLAN oder Bluetooth).
  • Reichweiten von rund 30 m in Gebรคuden und bis zu 300 m im Freien.
  • Mit Z-Wave Long Range sogar bis zu 1,6 km.

Die Technik wird von der Z-Wave Alliance mit รผber 700 Mitgliedern vorangetrieben. Seit Februar 2024 ist auch Home Assistant Teil dieser Organisation.


Versionsvielfalt und Kompatibilitรคt

Z-Wave hat im Laufe der Jahre verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen:

  • Z-Wave, Z-Wave Plus, Plus V2
  • Z-Wave 500, 700, 800 (900 ist in Vorbereitung)
  • Z-Wave Long Range

Wichtig: Z-Wave ist abwรคrtskompatibel. Aber das รคlteste Gerรคt im Netzwerk bestimmt die Leistungsfรคhigkeit. Hast du also viele moderne Z-Wave-800-Gerรคte, reicht schon ein einziges altes Z-Wave-500-Modul, um das ganze Netz auszubremsen.


Netzwerkstruktur: Mesh wie bei Zigbee

Z-Wave arbeitet wie Zigbee in einem Mesh-Netzwerk. Gerรคte mit Dauerstrom (z. B. Steckdosen, Relais) dienen als Repeater, batteriebetriebene Gerรคte dagegen nicht. So lรคsst sich die Reichweite und Stabilitรคt durch strategisch platzierte Gerรคte erhรถhen.

Wenn du mehr zu ZigBee wissen mรถchtest, findest du hier dazu meinen ziemlich aktuellen Beitrag dazu:


Geschwindigkeit und Datenrate

Die maximale Datenrate liegt bei 100 Kbit/s. Klingt langsam, reicht aber vรถllig fรผr typische Smart-Home-Gerรคte wie:

  • Schalter und Steckdosen
  • Heizkรถrperthermostate
  • Bewegungs-, Temperatur- und Kontaktsensoren

Videostreams oder groรŸe Datenmengen sind รผber Z-Wave dagegen nicht mรถglich โ€“ dafรผr ist es auch nie gedacht gewesen.


Anzahl der Gerรคte

  • Klassisches Z-Wave: bis zu 232 Gerรคte pro Netzwerk
  • Z-Wave Long Range: bis zu 4.000 Gerรคte

Das ist weniger als Zigbee (bis zu 65.000), reicht aber fรผr praktisch jedes Smart Home locker aus.


Vorteile von Z-Wave

  • Hohe Zuverlรคssigkeit: Bei mir laufen die Gerรคte seit Jahren stabil.
  • Weniger Stรถrungen durch 868 MHz.
  • Sehr lange Batterielaufzeiten bei Sensoren.
  • Sicherheit: Ab Z-Wave Plus V2 mit AES-128-Verschlรผsselung.
  • Zertifizierungspflicht: Gerรคte mรผssen durch die Z-Wave Alliance geprรผft werden, was Interoperabilitรคt sicherstellt.

Nachteile

  • Teurer als Zigbee: Weniger Billighersteller, da die Teilnahme an der Alliance Geld kostet.
  • Kleinere Auswahl: Der Markt ist nicht so รผberflutet wie bei Zigbee.
  • Proprietรคr: Z-Wave ist ein geschlossener Standard von Silicon Labs, wรคhrend Zigbee offener ist.

Integration in Home Assistant

Die einfachste Integration gelingt รผber Z-Wave JS (JavaScript-Implementierung). Wer mehr รœbersicht mรถchte, kann zusรคtzlich Z-Wave JS UI installieren, das eine grafisch ansprechendere Verwaltung erlaubt.


Praxisbeispiele aus meinem Zuhause

  • Rolllรคden: Unterputzmodule mit Z-Wave
  • Heizkรถrper: Alte Danfoss-Thermostate, die seit 6+ Jahren zuverlรคssig laufen
  • Steckdosen: Fibaro-Zwischenstecker zur Entlastung meines WLANs
  • Sensoren: Kontakt- und Temperatursensoren, die seit Jahren mit derselben Batterie laufen

Fazit: Fรผr wen lohnt sich Z-Wave?

Z-Wave ist der richtige Standard fรผr dich, wenn du Wert auf Stabilitรคt, Interoperabilitรคt und Sicherheit legst. Die Gerรคte sind zwar teurer als Zigbee-Alternativen, halten dafรผr aber oft lรคnger und funktionieren zuverlรคssiger.

Wenn du Home Assistant nutzt, ist die Integration heute einfacher denn je โ€“ und dank der Mitgliedschaft von Home Assistant in der Z-Wave Alliance wird das ร–kosystem weiter gestรคrkt.


๐Ÿ‘‰ Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen mit Z-Wave gemacht? Schreib sie gerne in die Kommentare!

Produktempfehlungen