Home Assistant von unterwegs steuern

So richtig smart ist das Smart Home mit Home Assistant erst, wenn man Home Assistant von unterwegs steuern kann! Grundsätzlich ist Home Assistant jedoch zunächst für den lokalen Zugriff ausgelegt und bietet einem zu Hause im eigenen Netzwerk entsprechend nahezu alle Möglichkeiten und Optionen, die man vom eigenen Smart Home erwartet.

Doch sobald man Home Assistant von unterwegs steuern möchte, muss man zusätzliche Einstellungen vornehmen und gegebenenfalls sogar Geld bezahlen. So mache ich es tatsächlich selbst: Damit ich Home Assistant auch von unterwegs steuern kann, zahle ich monatlich 5 Euro – aber dazu später mehr!

Grundsätzlich ist Home Assistant komplett kostenlos! Die eigentliche Software, die zum Betrieb des opensource (Wikipedia: Open Source) Smart Home benötigt wird (also Home Assistant beziehungsweise Home Assistant), kann jeder kostenlos herunterladen und nach Belieben nutzen! Die eigentlich Kosten für ein Smart Home mit Home Assistant beschränken sich somit tatsächlich nur auf die Kosten für die genutzte Hardware zum Betrieb von Home Assistantund natürlich die zu Hause genutzten smarten Geräte (mein Smart Home Setup findest du hier).

Kostenloser Zugriff auf Home Assistant von unterwegs

In sehr vielen Fällen ist darüber hinaus auch der Zugriff von unterwegs auf Home Assistant kostenlos. Dies hängt eigentlich nur vom genutzten Internet-Provider und den damit einhergehenden Möglichkeiten beziehungsweise Beschränkungen zusammen.

Nutzer einer klassischen DSL-Verbindung, zum Beispiel über die Telekom, werden in der Regel mit wenigen Anpassungen an Home Assistant und Einstellungen im genutzten Router Home Assistant von unterwegs steuern können!

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 571 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!

Da ich selbst jedoch keine DSL-Leitung habe sondern (sehr) zufriedene Kunde eines Kabelanschlusses von UnityMedia bin, werde ich in diesem Beitrag nicht auf die vorzunehmenden Einstellungen eingehen, damit Home Assistant in Kombination mit einer DSL-Leitung auch von unterwegs genutzt werden kann.

Stattdessen beschreibe ich dir im Folgenden mein Setup, um Home Assistant bei Verwendung eines Kabel-Anschlusses (wie etwa von UnityMedia) auch von unterwegs steuern und nutzen zu können!

Home Assistant von unterwegs steuern

Gleich vorweg: Meine hier beschriebene Lösung kostet mich monatlich 5 Euro. Wer also einen Kabelanschluss hat, Home Assistant von unterwegs steuern möchte aber nicht gewillt ist dafür im Monat 5 Euro zu bezahlen, der braucht nicht weiterzulesen! Gegebenenfalls ist für dich dann aber meine Beitrags-Sammlung: Home Assistant How-Tos für dich interessant! Hier beschreibe ich in über 20 Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie du (noch) mehr aus deinem Home Assistant herausholen kannst!

Ist man, wie ich, Kabel-Kunde bei UnityMedia hat man im Gegensatz zum klassischen DSL-Kunden (zum Beispiel bei der Telekom) keine echte IPv4-Adresse. Stattdessen wird bei UnityMedia ein sogenannter DS-Lite-Tunnel verwendet (Wikipedia: Dual Stack Lite). Zwar wird zum Beispiel in der genutzten FritzBox! eine IPv4-Adresse angezeigt, diese ist jedoch aufgrund der genutzten DS-Lite-Tunnel-Technik nicht von außen adressierbar. Entsprechend kann bei einem solchen Kabel-Anschluss nicht einfach die IPv4-Adresse des Anschlusses von außerhalb (also zum Beispiel vom Handy) aufgerufen und genutzt werden!

FritzBox! DS-Lite-Tunnel bei Kabelanschluss

Es gibt zahlreiche Anleitungen, in denen ausführlich beschrieben wird, wie man Home Assistant von unterwegs nutzbar machen kann. Grundsätzlich muss man sich bewusst sein, dass es ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn Home Assistant „von außen“ aufgerufen werden kann! Letztendlich lassen sich über Home Assistant alle mit Home Assistant verbundenen Geräte steuern und überwachen!

Wer sich also die Mühe macht für den externen Zugriff auf Home Assistant alle notwendigen Einstellungen selbst vorzunehmen, der sollte sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Verschlüsselung ausführlich kümmern. Smarthome-Fans für die SSL Zertifikate bislang Fremdwörter waren, rate ich von daher dringend davon ab Home Assistant „von außen“ erreichbar zu machen!

Externer Zugriff mit Nabu Casa

Wer aber dennoch nicht darauf verzichten möchte/kann Home Assistant von unterwegs steuern zu können, dem empfehle ich Nabu Casa! Ich selbst nutze Nabu Casa nun seit etwa einem halben Jahr und hatte in dieser Zeit noch kein einziges Mal Probleme mit der Nutzung!

Nabu Casa: Home Assistant von unterwegs steuern

Zu Nabu Casa sollte man grundsätzlich folgendes wissen: Hinter Nabu Casa verbergen sich die Erfinder vom Home Assistant, die die Notwendigkeit einer einfachen Anbindung von Home Assistant an die Cloud erkannt haben und dies mit Nabu Casa jedem Interessierten mit wenigen Klicks ermöglichen!

Dieser Service, also Home Assistant von unterwegs steuern zu können, wird jedoch nicht kostenlos angeboten. Hierfür fallen monatlich ca. 5 Euro Gebühr an. Letztendlich handelt es sich bei Home Assitant also um eine Art Freemium-Model: Die eigentliche Software (Home Assistant beziehungsweise Home Assistant) ist kostenlos. Das wirklich gute Feature ohne komplizierte Einstellungen vornehmen zu müssen aus der Ferne auf Home Assistant zugreifen zu können, kostet hingegen Geld.

Jeder Nutzer des Nabu Casa Dienstes verfügt zum einen nach wenigen Mausklicks über eine Cloud-Anbindung von Home Assistant, die laut Aussage der Entwickler absolut sicher ist! Zum anderen unterstützt man als zahlender Kunde von Nabu Casa aber auch das Gesamt-Projekt Home Assistant.

Da die Einrichtung wirklich denkbar einfach, dennoch sicher und auch mit einem Kabel-Anschluss ohne Probleme nutzbar ist, zahle ich sehr gerne ca. 5 Euro jeden Monat!

Für Interessierte bietet Nabu Casa einen kostenlosen Test-Monat an!


Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um den Home Assistant.

Produktempfehlungen