Produktvorstellung Shelly Wave Shutter & 2PM

In meinem Smarthome kommen 3 Funkstandards zum Einsatz: WLAN, ZigBee und Z-Wave. Bei WLAN nutze ich Geräte beliebiger Hersteller (bspw. Shelly oder auch Eigenbauten mit ESPHome). Bei ZigBee sind es primär Aqara, SONOFF und Hue. Bei Z-Wave habe ich bislang primär Geräte von Fibaro genutzt (bis auf den Netzwerk-Controller von Aeotec bspw.). Bei Z-Wave ist die Auswahl an Herstellern einfach deutlich kleiner, da man als Hersteller zur Nutzung des Funkstandards zertifiziert sein muss.

Diese verpflichtende Zertifizierung bietet einen enormen Vorteil: Es wird ein Standard etabliert, auf den man sich als Kunde/Käufer verlassen kann. Bei ZigBee ist das in meinen Augen etwas anders, weshalb man nicht selten von Kompatibilitätsproblemen rund um ZigBee hört. Dieser Vorteil von Z-Wave gegenüber ZigBee resultiert aber zeitgleich in einem Nachteil: Die Auswahl an Herstellern und Produkten für Z-Wave ist deutlich kleiner, als dies bei ZigBee-Produkten der Fall ist. Und als weitere Konsequenz werden ZigBee-Produkte aus Fernost nicht selten für wenige Euros angeboten. Z-Wave-Produkte sind definitiv teurer als vergleichbare ZigBee-Produkte!

Ganz aktuell habe ich nun aber einen neuen „Player“ auf dem Z-Wave Markt entdeckt, der den allermeisten Smarthome-Fans bereits seit längerem ein Begriff sein dürfte: Shelly bietet nun auch Z-Wave-Produkte an, was ich wirklich klasse finde!

Ich nutze Shelly-Geräte schon seit langer Zeit und habe hier den klassischen Plug S, den Shelly 1 und auch den Shelly Plus2PM im Einsatz. Sowohl die gebotene Hardware, als auch Firmware mit nativer lokaler Unterstützung (also ohne Cloud-Zwang!) sind für mich absolute Highlights. Nicht selten habe ich schon klare Kaufempfehlungen für Shelly-Produkte ausgesprochen (Besuche den Shelly-Store auf Amazon²) .

Und seit dem Sommer 2023 bietet Shelly also auch Z-Wave-Geräte an!

Screenshot von der offiziellen Shelly-Webseite mit Filterung auf die Z-Wave-Produkte (Stand 17.11.2023):

Z-Wave Produkte von Shelly

Stand November 2023 werden von Shelly vier Produkte angeboten, die mittels Z-Wave funken:

  • Shelly Qubino Wave 1
  • Shelly Qubino Wave 1PM
  • Shelly Qubino Wave 2PM
  • Shelly Qubino Wave Shutter

Letztlich wurden also die bereits bekannten Produkte 1, 1PM, 2PM und Shutter, die bislang via WLAN gefunkt haben, in einer zusätzlichen Ausführung auf den Markt gebracht, die mittels Z-Wave 800 funkt. Die beiden Produkte Shelly Wave Shutter und Shelly Wave 2PM möchte ich euch nun ein wenig genauer vorstellen:

Der Shelly Wave Shutter für die Steuerung von Rollläden oder Markisen

Über den Shelly Wave Shutter freue ich mich tatsächlich am meisten! Wer bereits ein paar meiner Beiträge gelesen hat, dürfte wissen, dass bei uns die Rollläden und eine Markise auf der Terrasse via Z-Wave in Home Assistant eingebunden sind. Mangels brauchbarer Alternativen kamen hier bei uns bislang die Shutter von Fibaro zum Einsatz, wenn es um Unterputz-Aktoren geht. Und genau hierzu steht nun der Shelly Wave Shutter in Konkurrenz!

Hier gelangst du zum offiziellen Shelly-Store auf Amazon und kannst aus zahlreichen smarten Shelly-Produkten einfach auswählen!

Hier die wesentlichen technischen Daten des Shelly Wave Shutter:

  • Eigenverbrauch des Geräts < 0.3 W
  • Z-Wave 800-Serie
  • Security 2 Authenticated
  • Größe (H x B x T): 37 mm x 42 mm x 16 mm
  • Max. Schaltstrom AC: 10 A pro Kanal
  • Leistungsmessung
  • Z-Wave Repeater

Neben der Tatsache, dass der Aktor von Shelly stammt und somit den Z-Wave-Markt vermutlich etwas beleben dürfte, gefällt mir sehr gut, dass der Device Specific Key (DSK) zum sicheren Einrichten mit Security 2 auf dem Aktor aufgeklebt ist und zusätzlich als kleiner Aufkleber im Lieferumfang enthalten ist.

Device Specific Key des Shelly Wave Shutter

Das mag unbedeutend klingen, aber in meinen Augen ist das ein Detail welches zeigt, wie man bei Shelly mitdenkt: Ist der Aktor einmal installiert, stellt der Umzug in ein neues Z-Wave-Netzwerk in der Regel ein Problem dar, da der Device Specific Key auf dem Gerät angebracht ist. Um also einen solchen Aktor neu zu koppeln, muss man diesen kurz ausbauen und das Pairing vornehmen.

Nicht so in diesem Fall, da der Device Specific Key eben zusätzlich als Aufkleber beiliegt. Also Gerät wie gewohnt pairen und installieren und den zusätzlichen Aufkleber gut aufheben. Sollte man einmal den Device Specific Key benötigen, muss der Aktor nicht mehr ausgebaut werden!

Hier noch ein Größenvergleich vom Shelly Wave Shutter mit dem wohl einzig ernst zunehmenden Wettbewerber, einem Roller Shutter von Fibaro:

Größenvergleich des Shelly Wave Shutter mit einem Fibaro Aktor

Sofern ich in Zukunft Aktoren für das Steuern von Rollläden oder Markisen mit Z-Wave brauche, werde ich jene von Shelly nutzen!

Erfahrungsgemäß kommt dieses Szenario aber nicht so oft vor, da Rollläden selten nachträglich eingebaut werden. Anders sieht es aber mit Lampen bspw. aus. Für diesen Anwendungsfall stelle ich nun noch den Shelly Wave 2PM vor:

Shelly Wave 2PM (mit Verbrauchsmessung) zum Schalten von Lampen über Z-Wave

Auch der Shelly Wave 2PM ist ein Unterputz-Aktor im bekannt kompakten Format zum Einbau in die Unterputzdose. Mit dem Wave 2PM können zwei Geräte (bspw. Lampen) geschaltet werden, wobei je Endgerät 10 A zur Verfügung stehen (jedoch kombiniert „nur“ 16 A). Im üblichen Fall, also dem Steuern von Lampen, dürften die 16 A kaum ein Problem darstellen ;).

Größenvergleich mit einem Fibaro Relay Switch FGS222:

Größenvergleich des Shelly Wave 2PM mit einem Fibaro Relay Switch FGS222

Hier die wesentlichen technischen Daten des Shelly Wave 2PM:

  • 2 steuerbare Kanäle
  • Max. Schaltstrom: 10 A pro Kanal, 16 A gesamt
  • Eigenverbrauch des Geräts: 0.3 W
  • Leistungsmessung
  • Z-Wave 800-Serie
  • Security 2 Authenticated
  • Größe (H x B X T): 37 mm x 42 mm x 16 mm
4,38 EUR € Rabatt
Shelly Wave 2PM | Z-wave Smart Schalter Relais | 2 Kanäle...*
  • Shelly Wave 2PM ist ein intelligentes Z-Wave-Schaltrelais mit 2...
  • SHELLY ARBEITET MIT Z-WAVE- Durch die Verwendung von Z-Wave können...

Auch beim Wave 2PM liegen die relevanten Daten für die Einbindung ins Z-Wave-Netzwerk als zusätzlicher Aufkleber bei – Shelly hat hier in meinen Augen wirklich mitgedacht:

Shelly Wave 2PM Device Specific Key

Falls es noch nicht rübergekommen sein sollte: Ich bin wirklich begeistert, dass Shelly nun auch Produkte für Z-Wave-Netzwerke anbietet – insbesondere da Shelly in bekannter, guter Qualität seit Jahren „abliefert“ – und das immer zu absolut attraktiven Preisen für uns Smarthome-Fans!

Hier gelangst du zum offiziellen Shelly-Store auf Amazon und kannst aus zahlreichen smarten Shelly-Produkten einfach auswählen!

Hier noch einmal eine Übersicht aller (Stand November 2023) bei Amazon verfügbaren Shelly Z-Wave-Aktoren:

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Anfang 40, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :) Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich über ein Bier freuen ;) Bier-Spende