Nicht selten werden Bereiche (oder Areas) in Home Assistant nicht vollumfänglich oder gar nicht genutzt. Meiner Meinung nach bieten Bereiche in Home Assistant aber viele Vorzüge und Möglichkeiten, weshalb ich auf diese Funktionalität von Home Assistant einen genaueren Blick werfen möchte. Was sind Bereiche in Home Assistant? Wie ordnet man Geräte oder Entitäten einem Bereich zu? Was kann man mit Bereichen in Home Assistant alles machen?
Inhaltsverzeichnis
Bevor ich zu ein paar netten Features und Möglichkeiten mit Bereichen in Home Assistant komme, wollen wir zunächst verstehen, was Bereiche in Home Assistant eigentlich sind:
Was sind Bereiche in Home Assistant?
Areas (im Englischen) oder Bereiche ermöglichen es dir, Geräte bzw. Entitäten innerhalb deines Smarthomes physischen Bereichen zuzuordnen (siehe hierzu die durchaus minimalistische Beschreibung in der Home Assistant Doku). Ein Bereich ist hierbei vermutlich am besten vergleichbar mit einem Raum. Und da es technisch korrekter ist, wähle ich ab nun auch den Begriff der Entität statt des Gerätes, also bitte nicht verwundert sein 😉
Also ist es in Home Assistant grundsätzlich möglich Entitäten so etwas wie Räumen zuzuordnen. Diese räumliche Zuordnung von Entitäten ermöglicht es also eine Art Gruppierung von Geräten vorzunehmen, die deren physischer Anordnung entspricht. Dies hat zur Folge, dass eine Entität immer nur Bestandteil eines Bereiches sein kann (es ist physisch nicht möglich sich zeitgleich an mehreren Orten aufzuhalten – auch nicht für die Entitäten deines Smarthomes ;)).
Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:
Follow Home Assistant
Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!
Hierin unterscheidet sich ein Bereich also von einer Gruppe in Home Assistant: Gruppen können beliebig zusammengestellt werden, da die physische Anordnung hierbei keine Rolle spielt. Eine Gruppe kann beispielsweise nur aus Fenstersensoren interessieren, wobei diese Fenster über das ganze Haus verteilt sind. Sind Fenstersensoren hingegen einem Bereich zugeordnet, handelt es sich lediglich um Fenster innerhalb dieses Bereiches.
Die Unterscheidung ist wichtig um zu verstehen, welche Möglichkeiten der Nutzung sich aus einer Bereichszuordnung ergeben (bzw. aus einer Gruppenzuordnung ergeben). Verlasse ich das Haus, dürfte es mich interessieren wie der Zustand der Gruppe „Fenster“ ist: Sind alle Fenster geschlossen. Verlasse ich hingegen das Wohnzimmer, bleibe aber im Haus, dürfte mich ggf. primär der Zustand der Fenster nur im Wohnzimmer interessieren aber es darüber hinaus auch nützlich sein durch einen einzigen Befehl alle Lampen im Wohnzimmer auszuschalten.
Ich denke dieses Beispiel erklärt ganz gut, worin der Unterschied zwischen Gruppen und Bereichen in Home Assistant liegt.
Wie ordnet man Geräte oder Entitäten einem Bereich zu?
Die eindeutige Zuordnung einer Entität zu einem Bereich in Home Assistant erfolgt direkt „an“ der Entität selbst. Hierfür klickst du eine Entität an und klickst dann auf das Zahnrad oben rechts. Es sollte sich (mit Home Assistant 2023.9 u. a.) ein Dialog öffnen der grob wie der folgende aussieht:
Ganz unten klickst du dann auf den Link „Ändern des Gerätebereichs“ um zu der folgenden Ansicht zu gelangen:
Hier kannst du dann aus einem Dropdown den gewünschten Bereich auswählen, an dem sich die Entität physisch befindet. In diesem Beispiel hier siehst du den Akku unserer PV-Anlage, der sich im Keller befindet 😉
Solltest du noch über keine Bereiche in Home Assistant verfügen, wird die im Dropdown die Möglichkeit geboten einen neuen Bereich hinzuzufügen, indem du auf „Neuen Bereich hinzufügen…“ klickst. Im sich dann öffnenden Dialog musst du lediglich den gewünschten Namen des neuen Bereichs eingeben – that’s it!
Unter Einstellungen -> Bereiche & Zonen kannst du deine Bereiche jederzeit verändern, die einem Bereich zugeordneten Entitäten sehen, den Bereichen ein Bild hinzufügen. Ebenso erhältst du hier eine Übersicht welche Automatisierungen, Szenen und Skripte durch die Entitäten mit dem Bereich „verbunden“ sind bzw. hier Auswirkungen haben werden. Und natürlich findest du auch ein Log über die Statusänderungen alle mit einem Bereich verbundenen Entitäten. Das kann dann in etwa wie folgt aussehen:
Was kann man mit Bereichen in Home Assistant machen?
Und nun kommen wir zu der vermutlich spannendsten Frage in Bezug auf Bereiche in Home Assistant: Was kann man eigentlich mit Bereichen machen, wenn man diesen Entitäten zugeordnet hat? Und wie so oft bei Home Assistant, ist die Antwort: „Ziemlich viel ist möglich!“ oder „Eigentlich alles, was du willst!“.
Klingt total Banane, aber so ist es dank Home Assistant natürlich tatsächlich wieder. 🙂
Hier ein paar Beispiele:
Alle Lampen/Entitäten eines Bereichs ausschalten
Man verlässt einen Raum und möchte alle Lampen durch einen einzigen Befehl ausschalten:
action: - service: light.turn_off data: {} target: area_id: "{{ area_id('Küche') }}"
…oder etwas generischer alle Geräte (die es unterstützten) in einem Raum ausschalten:
action: - service: homeassistant.turn_off data: {} target: area_id: "{{ area_id('Wohnzimmer') }}"
Den Bereich als Bedingung in einer Automatisierung nutzen
Die Zuordnung von Entitäten zu Bereichen kann genutzt werden, um bspw. in einer Automatisierung diesen Bereich als Bedingung zu nutzen:
condition: - "{{ trigger.entity_id in area_entities('Wohnzimmer') }}"
Die eigentliche Aktion der Automatisierung wird also nur ausgeführt, wenn die auslösende Entität dem Bereich („area“) Wohnzimmer zugeordnet ist. Dies erlaubt es sehr generische Automatisierungen zu erstellen!
Den Bereich als zusätzliche Information in einer Benachrichtigung nutzen
Die Information welchem Bereich eine Entität zugeordnet ist, kann bspw. für Benachrichtigungen ausgelesen und genutzt werden:
- service: persistent_notification.create data: title: > {{area_name(trigger.entity_id)}}: Alarm ausgelöst! message: > Um {{now().strftime('%X')}} wurde in {{area_name(trigger.entity_id)}} der Alarm ausgelöst!
Kompakte Informationen zu einem Raum mit der Area-Card
Die Area-Card bietet relativ kompakt und anschaulich einige Informationen über die Entitäten eines Bereichs und erlaubt hierüber sowohl (teilweise) die Steuerung der Entitäten, als auch einen Absprung zu einer separaten Lovelace-Seite:
Dies sind nur 4 Beispiele, wofür man die Zuordnung von Bereichen in Home Assistant nutzen kann. Wie bereits gesagt, sind die Möglichkeiten vermutlich unendlich. Entsprechend würde es mich natürlich interessieren, wie/wofür du die Bereiche in Home Assistant nutzt!
Produktempfehlungen