Attribute eines Sensors in Home Assistant nutzen

Entitรคten also auch Sensoren kรถnnen in Home Assistant neben dem eigentlichen Zustand auch noch weitere Attribute haben, die beliebig genutzt werden kรถnnen. Hierdurch stehen einem unzรคhlige weitere Werte zur Verfรผgung, welche fรผr Automatisierungen beispielsweise genutzt werden kรถnnen. Wie man auf diese Attribute zugreifen kann, erklรคre ich dir in diesem Beitrag.

Da vermutlich einige nun irritiert sein werden, worum es sich bei Attributen einer Entitรคt handelt, mรถchte ich diese zunรคchst an einem konkreten Beispiel erklรคren:

Attribute einer Home Assistant Entitรคt

Was wir im obigen Screenshot sehen, ist der Dialog Entwicklerwerkzeuge Zustรคnde fรผr die Entitรคt sensor.pixel_5n_geocoded_location. Bei der Entitรคt handelt es sich um eine von der Home Assistant App bereitgestellte Entitรคt – also Daten von meinem Handy. Im konkreten Fall die „geocoded location“, also Informationen รผber den aktuellen Standort des Handys (ein paar Details unter Attribute habe ich ausgepixelt – bitte nicht wundern).

Hier findest du diesen Beitrag auch als Video von mir:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltflรคche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Attribute von Entitรคten auslesen

Was man in der Regel fรผr Automations nutzt, ist der eigentliche Zustand der Entitรคt. Ebenso ist aber auch mรถglich auf die unter „Attribute“ aufgefรผhrten Attribute und deren Werte zuzugreifen. Die Auflistung dort ist wie ein Telefonbuch zu verstehen: Wenn man auf das Attribut „administrative_area“ zugreift, erhรคlt man als Wert „Nordrhein-Westfalen“ zurรผck beispielsweise.

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beitrรคge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 540 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklรคrung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders รผberlegen!

Am einfachsten probiert man das Auswรคhlen des gewรผnschten Attributs unter Entwicklerwerkzeuge -> Template aus, da man hier „on-the-fly“ Code schreiben und das Ergebnis prรผfen kann:

Entwicklerwerkzeuge Template Demo in Home Assistant

Links im Template-Editor kann man Code eintippen, dessen Ergebnis dann rechts im Bild gezeigt wird.

Wie liest man das Attribut einer Entitรคt aus?

Aus dem Screenshot kann man es schon ablesen, wie ein konkretes Attribut einer Entitรคt angesprochen beziehungsweise ausgelesen wird. Der Aufbau ist immer gleich wie folgt:

{{ states.DEINE-ENTITร„T.attributes.DEIN-ATTRIBUT }}

In dem konkreten Fall von mir also {{ states.sensor.pixel_5n_geocoded_location.attributes.administrative_area }} um auf das Attribut administrative_area der Entitรคt sensor.pixel_5n_geocoded_location zuzugreifen

Um fรผr die selbe Entitรคt auf das Attribut iso_country_code zuzugreifen, wรผrde man lediglich das Attribut am Ende tauschen, also konkret {{ states.sensor.pixel_5n_geocoded_location.attributes.iso_country_code }} – lediglich das Attribut am Ende รคndert sich!

In einer Automation kannst du auf solche Attribute wie folgt zugreifen:

    trigger:
    - platform: numeric_state
      entity_id: weather.home
      attribute: temperature
      above: 23

Wie du siehst, musst du nicht den „Umweg“ รผber die geschweiften Klammern etc. gehen. Aber in anderen Anwendungsfรคllen wirst du ggf. hierum nicht umherkommen.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Tipp ein wenig weiterhelfen konnte und du somit ggf. sogar die Lรถsung fรผr ein bislang bestehendes Problem gefunden hast – immerhin stehen dir nun deutlich mehr dynamische Attribute in deinem Smarthome zur Verfรผgung! ๐Ÿ˜‰

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um das Smarthome mit Home Assistant.

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Anfang 40, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lรคsst. Ich mag es gerne individuell und mรถglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :) Konnte ich dir helfen? Dann wรผrde ich mich รผber ein Bier freuen ;) Bier-Spende

27 Gedanken zu „Attribute eines Sensors in Home Assistant nutzen“

  1. Hi Olli,
    ich habe Dein Video zum Attribute Auslesen gesehen und fand es richtig gut. Hast Du vielleicht eine Idee, wie Du mir bei meinem Szenario weiterhelfen kannst?
    Ich wรผrde gerne auf einem Home Assistant Dashboard mein aktuelles Crypto Portfolio mit Einzelwerten in Form einer Tabelle darstellen.
    Die Daten fรผr das Portfolio werden tรคglich von einem Python Script (auf einem anderen PI) eingesammelt und in einer JSON-Datei gesichert. Ich hatte รผberlegt das tรคgliche JSON-Objekt via MQTT an den MQTT Broker in Home Assistant zu schicken. Dann wรผrde ich eine oder vermutlich mehrere Entitรคten mit Attributen in der MQTT Integration anlegen, um die Daten verfรผgbar zu machen.
    Die Struktur des JSONs ist in der Form dynamisch, dass Assets dazu kommen kรถnnen und natรผrlich verschwinden kรถnnen.
    Die Struktur sieht aktuell so aus:
    {
    „dt“: „02/02/2025 00:00:01.000“,
    „portfolioValue“: {
    „dt-1“: „01/02/2025 00:00:01.000“,
    „perf-1“: „-0.38%“,
    „dt-2“: „31/01/2025 00:00:01.000“,
    „perf-2“: „-0.13%“,
    „portfolioValue“: 100
    },
    { „assets“: [
    {
    ‚type‘: ‚BTC‘,
    ‚assetV‘: 0.001,
    ‚assetP‘: ‚10.0%‘,
    ‚dt-1′: ’01/02/2025 00:01‘,
    ‚perf-1‘: ‚-0.29%‘,
    ‚dt-2′: ’31/01/2025 00:01‘,
    ‚perf-2‘: ‚-0.16%‘
    },
    {
    ‚type‘: ‚NextAsset‘,
    ‚assetV‘: 1,
    ‚assetP‘: ‚50.0%‘,
    ‚dt-1′: ’01/02/2025 00:01‘,
    ‚perf-1‘: ‚-0.29%‘,
    ‚dt-2′: ’31/01/2025 00:01‘,
    ‚perf-2‘: ‚-0.16%‘
    },
    {…}
    ]}
    }
    Zur dauerhaften Speicherung wรผrde ich dann noch eine InfluxDB vorsehen.

    • Noch eine Ergรคnzung, ChatGPT habe ich schon mal gefragt und das hat mir folgende manuelle Card vorgeschlagen. Allerdings bekomme ich die nicht zum Laufen:
      type: custom:config-template-card
      variables:
      assets: >
      [[[ return states[’sensor.portfolio‘].attributes.assets || []; ]]]
      sorted_assets: >
      [[[ return assets.sort((a,b) => b.assetV – a.assetV); ]]]
      card:
      type: entities
      title: Assets
      entities: >
      [[[ return sorted_assets.map(asset => {
      return {
      entity: ’sensor.portfolio‘, // hier kรถnntest Du einen Dummy-Eintrag verwenden
      name: asset.type,
      secondary_info: asset.assetP + ‚ (‚ + asset.assetV + ‚)‘
      }
      }); ]]]

  2. Hallo Oli , hallo Leute, ich mรถchte den Status (siehe attribuste unten )von „Deicing active“ auslesen bzw wissen ob er true oder false ist und bekomme das einfach nicht hin. Hat jemand eine Idee ?
    ย 
    options:
    – Frost protection
    – Standby
    – „Heating: Compressor shutdown“
    – „Heating: Compressor blocked“
    – „Heating: Prerun“
    – „Heating: Compressor active“
    – „Heating: Overrun“
    – „Cooling: Compressor shutdown“
    – „Cooling: Compressor blocked“
    – „Cooling: Prerun“
    – „Cooling: Compressor active“
    – „Cooling: Overrun“
    – „Heating: Immersion heater active“
    – „Warm Water: Compressor blocked“
    – „Warm Water: Prerun“
    – „Warm Water: Compressor active“
    – „Warm Water: Immersion Heater active“
    – „Warm Water: Overrun“
    – „Heating: Immersion Heater shutdown“
    – „Heating: Immersion Heater blocked“
    – „Warm Water: Immersion Heater shutdown“
    – „Warm Water: Immersion Heater blocked“
    – Air purging program active
    – Deicing active
    – Frequency converter fault
    – „Connection fault: frequency converter“
    – 4-port-valve position fault
    ย 
    device_class: enum
    Weniger anzeigen

    ย 

    ย 

        • @bernd32457 Top, danke dir!

          Das sieht, sagen wir mal, interessant aus, was da an Daten bereitgestellt wird. Strukturiert ist es leider nicht, aber ggf. hilft dir mein Code dennoch.

          Probier‘ mal in den Entwicklerwerkzeugen unter Template aus, ob du mit folgendem Code eine Ausgabe der „options“ bekommst:

          {{ state_attr("sensor.ebusd_hmu_ebusd_hmu_statuscode_scode", "options") }}

          Wenn ja, kannst du mit einer einfachen Abfrage รผberprรผfen, ob der Wert „Deicing active“ in der Auflistung enthalten ist:

          {% if 'Deicing active' in state_attr("sensor.ebusd_hmu_ebusd_hmu_statuscode_scode", "options") %}
              ja
          {% else %}
              nein
          {% endif %}

          Schau‘ sicherheitshalber mal, ob ich den Namen des Sensors korrekt abgetippt habe.

          • @olli Hallo Oli, erstmal vielen Dank fรผr deine Mรผhen. Ich denke aber ich habe falsch ausgedrรผckt. Das der Wert „Deicing active“ in der Auflistung vorhanden will ich nicht prรผfen da es offensichtlich ist und z.b. bei Beginn der Enteisung im Logbuch als Meldung eingetragen wird. Ich mรถchte den Status auslesen um zu wissen ob ob „Deicing active“ an oder aus ist. Mit den Informationen bzw die beiden Zustรคnden mรถchte ich z.b. Betriebsstunden ermitteln die fรผr die Enteisung anfallen oder Verlustleistung berechnen die bei Enteisung anfรคllt.
            Alle hier aufgefรผhrten „Options“ย  sind auch verfรผgbar.
            options:- Frost protection- Standby- „Heating: Compressor shutdown“- „Heating: Compressor blocked“- „Heating: Prerun“- „Heating: Compressor active“- „Heating: Overrun“- „Cooling: Compressor shutdown“- „Cooling: Compressor blocked“- „Cooling: Prerun“- „Cooling: Compressor active“- „Cooling: Overrun“- „Heating: Immersion heater active“- „Warm Water: Compressor blocked“- „Warm Water: Prerun“- „Warm Water: Compressor active“- „Warm Water: Immersion Heater active“- „Warm Water: Overrun“- „Heating: Immersion Heater shutdown“- „Heating: Immersion Heater blocked“- „Warm Water: Immersion Heater shutdown“- „Warm Water: Immersion Heater blocked“- Air purging program active- Compressor oil heating activated- Fan 1 blocked- Fan 1 air inlet too high- Fan 1 air inlet too low- Fan 2 blocked- Building circuit flow too low- Building circuit pump fault- „Frequency converter fault: Compressor“- „Frequency converter fault: Mains voltage“- „Frequency converter fault: Overheating“- Deicing time too long- Deicing flow temperature too low- Compressor outlet temperature too high- Hot gas temperature switch open- „Fan 1: Wind“- „Fan 2: Wind“- Current limt active- High pressure switch open- Compressor outlet temperature too high- Evaporation temperature too low- Condensation temperature too low- Evaporation temperature too high- Condensation temperature too high- Building circuit return temperature too low- Building circuit return temperature too high- „Immersion heater: Flow temperature too high“- Deicing active- Frequency converter fault- „Connection fault: frequency converter“- 4-port-valve position fault
            device_class: enumfriendly_name: „ebusd hmu Statuscode “ย 

          • @bernd32457 Das verstehe ich irgendwie nicht.

            Ich mรถchte den Status auslesen um zu wissen ob ob „Deicing active“ an oder aus ist.

            Ist das jetzt ein Status oder eine Information im Attribut?ย 

            …da es offensichtlich ist und z.b. bei Beginn der Enteisung im Logbuch als Meldung eingetragen wird

            Aber dann kennst du doch den aktuellen Zustand, wenn es als Meldung im Logbuch steht?

            Alle hier aufgefรผhrten „Options“ย  sind auch verfรผgbar.

            Meinst du damit, dass dies die mรถglichen Zustรคnde der Entitรคt sein kรถnnen? Dann kann dort also als Zustand „Deicing active“ stehen? Da es kein „Deicing inactive“ gibt, unterstelle ich, dass jeder andere Zustand, als „Deicing active“ dann als „inactive“ anzusehen ist? Und wenn dem so ist, willst du vermutlich eigentlich nur wissen, wie lange die Entitรคt den Zustand „Deicing active“ hatte und 24h abzรผglich dieses Zustandes wรคre dann „Deicing inactive“?

            Sorry, wenn ich unnรถtig viel Frage, aber aus der Ferne verstehe ich es bislang noch nicht so richtig 🤔 😆ย 

          • @olli sorry, du hast Recht ich mรถchte die mรถglichen Zustรคnde der Entitรคtย  auswerten / weiterverarbeiten . Es z.B. den Zustandย „Deicing active“ ein / true oder aus / false.ย 

          • @bernd32457 Alles klar, das sollte mit folgendem Code/History-Sensor gehen:

            sensor:
              - platform: history_stats
                name: Deicing active
                entity_id: sensor.ebusd_hmu_ebusd_hmu_statuscode_scode
                state: "Deicing active"
                type: time
                start: "{{ today_at() }}"
                end: "{{ now() }}"

            Ein Reboot von HA nach dem Hinzufรผgen des Codes ist notwendig. Das Ergebnis ist dann in Stunden mit Nachkommastelle.

  3. Hallo Danke fรผr die Ausfรผhrungen.
    So kann ich die laufenden Attribute von Entitรคten saauber auslesen und verwenden.
    Mir fehlt aber eine andere Mรถglichkeit.
    Die Attribute รคndern sich aber stellenweise dynamisch.
    Hast Du eine Idee, wie man, per „Knopf“ auf dem Dashboard, gezielt ein Atribut „irgendwo“/“irgendwie“
    zu einem bestimten Zeitpunkt zwischenspeichern kann?
    Ich habe bei meiner Thermostat-Steuerung mehrere Automationen am Laufen, welche die Temperatur zu bestimmten Tageszeiten einstellt.
    Jetzt mรถchte ich aber, auf Wunsch meiner Frau, auf dem Heizungsdashboard, Button anlegen, die die Automation gezielt „รผbersteuert“.
    Das funktioniert auch so weit und die „รœbersteuerung“ bleibt auch so lange aktiv, bis die nรคchste Automation greift.

    Ich mรถchte aber in diese Button noch eine Funktion einbauen, welche den aktuell eingestellten Wert des Thermostats irgendwo sichert.
    Dann mรถchte ich einen „Reset“-Button bauen, welcher diesen zwischengespeicherten Wert nimmt und die Thermostat-Steuerung wieder auf
    den, vor der „รœbersteuerung“ gesicherten Wert zurรผcksetzt.

    Has Du eine Idee wie man soetwas umsetzen kann und vielleicht auch ein kleinen Code-Schnipsel?

    Danke im Voraus.
    MfG
    Frank

    • Hi Frank,

      wenn ich dich richtig verstanden habe, wรผrde ich das wie folgt umsetzen:

      In dein bestehendes รœbersteuern baust du ein scene.create ein:

      - service: scene.create
      data:
      scene_id: 'zustand_alt'
      snapshot_entities: climate_device

      Und in deinem „Reset-Button“ fรผhrst du dann lediglich ein scene.turn_on aus:

      - service: scene.turn_on
      target:
      entity_id: 'zustand_alt'

      So mรผsste das eigentlich funktionieren.

      Da ich hierzu noch gar keinen Beitrag geschrieben habe, werde ich das wohl mal am Wochenende nachholen mรผssen! 😉

      VG
      Olli

      PS: Das Einrรผcken des Codes erfolgt leider nicht wie gewรผnscht! Du musst das beim Nachbauen bitte beachten (also im 1. code data auf der Hรถhe von service und alles folgende weiter eingerรผckt; im 2. Code target auf der Hรถhe von service und die entity_id weiter eingerรผckt)!

  4. Hi, hat wer eine Idee, ein Attribut (Helligkeit) entsprechend eines Wertes in einem Sensor (Dimmer) zu รคndern. Mit Automatisierung kann ich zwar das Attribut auslesen, aber scheinbar nicht schreiben, oder?
    Danke fรผr egal welchen input 🙂
    Thomas

  5. Ich habe das zwar hinbekommen.
    Aber der Wert des Attributs (eine Temperatur) wird nur 1x gelesen.
    Und zwar, wenn ich die config yaml (Template) neu starte.
    Danach รคndert sich zwar der Wert (sehe ich in meiner Ios App) aber
    diese geรคnderten Werte tauchen in Home Assitant nicht auf.
    Wie fรผge ich also ein „Refresh“ durch, damit ich stรคndig den aktuellen Wert
    in home assistant bekomme.

    • Kann es sein, dass du einen Handy-Sensor ausliest, der von der Home Assistant App bereitgestellt wird? Was du schreibst, klingt nรคmlich ein wenig danach. Und wenn dem so ist, klingt das fรผr mich danach, als wรคre die Aktualisierungsfrequenz der App-Sensoren auf „selten“ eingestellt. Bei Android kann man in den App-Einstellungen unter Aktualisierungsfrequenz der Sensoren wรคhlen zwischen: Normal, Schnell wรคhrend des Ladens, Immer schnell.

      Hilft das ggf.?

    • Hi Christian,
      also ich habe bewusst nichts getan, um die Attribute sehen zu kรถnnen. Auch auf meiner DEV-Umgebung von Home Assistant, die noch relativ unangetastet ist, habe ich die Ansicht Entitรคt, Zustand, Attribute, wenn ich in den Entwicklerwerkzeugen auf Zustรคnde wechsel.

  6. Wenn ein Attribut eine Leerstelle hat, dann so: {{states.sensor.anjas_iphone_11_pro_max_geocoded_location.attributes[‚Sub Locality‘]}}

    Doch wie kann ich das in einer Karte darstellen?

    • Also wenn dein iPhone 11 Pro Max mit einer Person (Anja) verknรผpft ist, solltest du bei einem Klick auf person.anja eigentlich eine OpenStreetMap-Karte angezeigt bekommen mit dem zuletzt bekannten Standort.

Die Kommentare sind geschlossen.