Es kann immer wieder nützlich sein, dem ZigBee-Traffic im eigenen Netzwerk zu „lauschen“. Also zu beobachten/mit zu lesen, welches Gerät welche Informationen/Befehle durch das ZigBee-Netzwerk schickt. Hierfür gibt es in Home Assistant in den Entwickleroptionen eine relativ einfache Möglichkeit, welche einen beobachten lässt, was da so alles gefunkt wird.
Aber der Reihe nach! 🙂
Erstmalig genutzt habe ich diese in Home Assistant eingebaute Funktion, als ich die Opple Schalter in Betrieb genommen habe. Da es hierfür notwendig ist, die von den Schaltern gesendeten Informationen zu kennen, wenn man auf den Schalter drückt, musste ich zwangsläufig dem ZigBee-Traffic beobachten.
Mittlerweile nutze ich diese Methode des Netzwerk-Monitorings auch ganz gerne für die Fehlersuche, also das Debuggen, wenn durch eine wenizig kleine Änderung mal wieder etwas mit ZigBee nicht funktioniert.
Unter Entwickleroptionen -> Ereignisse kann man im Bereich „Hören auf Ereignisse“ durch Eingabe des Befehls „deconz_event“ das Monitoring manuell starten. Dies setzt natürlich voraus, dass du wie ich den ConBee 2 mit deCONZ nutzt (offizielle Homepage von deCONZ).
Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:
Follow Home Assistant
Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!
Sobald im Anschluss hieran von irgendeinem ZigBee-Gerät Daten gesendet werden, kriegst du diese im JSON-Format strukturiert angezeigt: Welches Gerät hat wann, was „gesagt“.
Sobald du mit dem „Lauschen“ fertig bist, klicke auf „AUFHÖREN ZUZUHÖREN“ um Ressourcen zu sparen, und dein Home Assistant nicht unnötig mit „Lauschen“ zu beschäftigen.
Solltest du die „mitgeschnittenen“ Daten/Informationen später noch benötigen, kopiere dir diese in eine TXT-Datei (oder ähnliches), da Home Assistant keine Möglichkeit für das spätere ansehen bereitstellt.
Auch das mache ich gar nicht selten, also die dargestellten, mitgeschnittenen Befehle kopieren, so dass ich die Daten nachträglich noch für Analysen nutzen kann. Da es sich um im JSON-Format dargestellte Daten handelt, sind die gespeicherten Informationen klar strukturiert!
Produktempfehlungen
Für mich lautet der Befehl zha_event 😉
Moin,
ich habe einen Conbee2 am Raspberry und Home Assistant laufen.
Allerdings erhalte ich hier keinerlei Rückmeldungen, wenn ich z.B. einen Tradfri Schalter drücke, der eine Lampe steuert.
Irgendeine Idee?
Grüße
Jan
Hi Jan,
siehst du denn Aktivitäten anderer Zigbee-Geräte?
Nein, ich sehe gar nichts.
Ich habe das deconz addon nicht installiert. Ist das dafür notwendig?