Benachrichtigungen
Alles löschen

Warnungen der NINA-Warn-App in Home Assistant anzeigen

28 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
801 Ansichten
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

@olli Ok, Flackert nun irgendwie.


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 754
Themenstarter  

@distanzcheck Sorry für die späte Antwort, aber ich glaube ich weiß nun, was die Ursache für das Flackern ist - zumindest hatte ich heute etwas ähnliches. In meinem Fall lag es daran, dass die Entität nicht verfügbar war, weshalb der YAML-Code das Frontend anscheinend überfordert.

Existieren bei dir alle 5 Entitäten/Sensoren

  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_1
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_2
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_3
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_4
  • binary_sensor.warning_bochum_stadt_5

Aus diese wird ja im Code referenziert. Wenn du beispielsweise nur 3 Warnungen je Stadt in NINA konfiguriert hast, gibt es ja nur 1-3 und der Code prüft auf nicht vorhandene Sensoren.

Oder NINA hat(te) warum auch immer die Entitäten/Sensoren (noch) nicht bereitgestellt.


   
AntwortZitat
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

@olli Hi, also bei mir sind alle 5 Enitäten konfiguriert.

grafik

   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 754
Themenstarter  

@distanzcheck kannst du einen Screenshot aus den Entwicklerwerkzeugen bereitstellen, in dem man die Entitäten vollständig, also inkl. Spalte "Attribute" sehen kann?


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 754
Themenstarter  

Ich glaube ich weiß, was das Problem ist: wenn der Sensor sicher ist, gibt es keine Attribute. Der Code prüft aber darauf, was dann "knallt". Ich lasse mir was einfallen! 🤔 


   
AntwortZitat
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

@olli Meinst DU so ?

grafik

   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 754
Themenstarter  

@distanzcheck Es ist mir wirklich unangenehm, aber der Fehler liegt in der Syntax meines Code-Schnipsels an dich... Da scheint beim Copy & Paste bei mir irgendwas schief gegangen zu sein - sorry!

Beim ersten endif haben sich zwei Leerzeichen eingeschlichen, die da nicht sein dürften. 

Statt

{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert>
{ % endif % }

muss es natürlich

{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %}
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert>
{% endif %}

heißen, also ohne die Leerzeichen zwischen den geschweiften Klammern und den Prozentzeichen.

Ich hoffe nun klappt es endlich! 😲 

 


   
AntwortZitat
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

@olli Habe es mal eingefügt und es Flackert nichts.

Ich gebe eine Rückmeldung wenn man ein Alarm da ist.

lg Dirk

 


   
AntwortZitat
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

Klappt! Jetzt versuche ich dies gerade in eine Automation einzubauen welche die Nina Warnungen auf der Ulanzi Pixel Clock ausgibt. Lüppt aber noch net so richtig. Hochwasser wird gemeldet.

 


   
AntwortZitat
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

Ich habe gerade in der Beschreibung bei Home Assistant der Nina Warn Integration folgendes gefunden.

Wo muß dieses "Regex: .*corona.*" eingetragen werden ?

Headline filter

This filter filters warnings based on the headline as a blacklist. In other words, if the regular expression matches the headline of the warning, the warning will be ignored.

Default: Match nothing (/(?!)/)

Example

Ignore warnings that contain the word corona

Regex: .*corona.*
Headline: corona-verordnung des landes: warnstufe durch landesgesundheitsamt ausgerufen


   
AntwortZitat
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

Habe es gerade selbst gefunden, in der Konfiguration der Integration. Damit hätten wir uns das herrausfiltern von Hochwasser ersparen können. 😀 🤣 


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 754
Themenstarter  

@distanzcheck Ja, jetzt wo du es sagst... 🤣 

Aber betrachte es mal so: Auf diese Weise hast du eine weitere Funktionalität/Möglichkeit von HA kennenlernen dürfen 😉


   
AntwortZitat
(@distanzcheck)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 15
 

@olli Da hast DU recht und das finde ich auch gut so.

 


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2

Produktempfehlungen