NINA-Warnmeldungen kannst du relativ einfach in Home Assistant einbinden und dir "im Ernstfall" auf deinem Dashboard anzeigen lassen. Du benötigst lediglich die NINA-Integration sowie fürs Frontend eine Erweiterung über HACS. Wie du genau vorgehen musst, erkläre ich dir in diesem Beitrag! Wenn immer ich eine App von meinem Handy schmeißen kann, mache ich dies! Nun habe ich dank des Hinweises vom Blog-Leser Theo mit Home Assistant eine weitere App von meinem Smartphone werfen können. Home Assistant ist für mich nun die "Schaltzentrale", um mich über mögliche Warnmeldungen der NINA-Warn-App zu informieren. [toc] Eine solche Warnmeldung kann wie folgt aussehen, hier…
Danke für die Info, aber ich verstehe nicht wo Dein Yaml-Code hin soll. Cards: führt zu Fehlern in der conditional card und auch an anderen Stellen. Nun, wo wird der Yaml-Code platziert?
Hi!
Wenn du dein Dashboard nicht im YAML-Modus bearbeitest, sondern über den Editor, klickst du auf "Karte hinzufügen" und scrollst dann bis ganz nach unten klickst da auf "Manuell". Der Editor-Feld beinhaltet ja schon "type: ''". Hier kannst du also den Code ab Zeile 2 oben reinkopieren. Es kann dann sein, dass die Einrückungen nicht korrekt übernommen werden bzw. passen. Die Zeile "type: conditional" muss gleich eingerückt sein, wie die Zeilen "conditions:" und "card:" - ggf. musst du also ein paar Leerzeichen am Zeilenanfang der Zeile "type: conditional" machen, bis diese auf gleicher Höhe mit den genannten ist. Dann sollte die Fehlermeldung "Konfigurationsfehler erkannt:
bad indentation of a mapping entry (2:15)" verschwinden. Eine Vorschau im rechten Bereich wird es aber vermutlich nicht geben, da die Karte ja eben nur angezeigt wird, wenn der Sensor den Wert 'on' hat.
Ich hoffe das hilft soweit!
VG
Olli
Ja das geht mir genauso. Auch die manuelle Karte brachte keinen Erfolg obwohl die Einrückungen alle gepasst haben.
Probier mal folgendes in dem Editor-Fenster aus:
type: conditional
conditions:
- entity: binary_sensor.warning_koln_stadt_1
state: 'on'
card:
type: entities
style: |
ha-card {
background-color: rgba(255, 80, 80, 0.2);
font-size: 16px;
}
entities:
- type: attribute
entity: binary_sensor.warning_koln_stadt_1
attribute: headline
name: Köln
image: /local/Nina_app.png
- type: attribute
entity: binary_sensor.warning_koln_stadt_1
attribute: sent
name: " "
Also ohne
cards:
-
Im Kommentar hier gehen leider die Einrückungen verloren, die musst du natürlich beachten!
Hi Marcel,
wie du eine Benachrichtigung an Telegram schickst, ist bspw. hier beschrieben: https://smarterkram.de/1570/
VG
Olli
Hallo, danke für die Beschreibung!
aber... gab es eine Änderung? Ich kann keinerlei Attribute ausgeben , es wird nur "sicher"/"unsicher" angezeigt.
VG
Hi!
Also hier wurden heute noch Unwetter/Hochwasserwarnungen wie im Beitrag beschrieben angezeigt. Was wird dir denn bei einer aktiven Meldung (also "unsicher") in den Entwicklertools unter Templates angezeigt, wenn du folgenden Code reinkopierst?
{{ (states.binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1.attributes|list) }}
(natürlich statt warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1 deinen Namen eingeben)
Im Falle von "unsicher" solltest du dort device_class, friendly_name, headline und sent bspw. angezeigt bekommen.
Durch
{{ (states.binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1.attributes|list)[ZAHL] }}
mit ZAHL = Index der Attribute (also 0, 1, 2, ...) kannst du dir dann die Values des jeweiligen Attributes ausgeben lassen.
Vielleicht hast du nur nen Typo in deinem Dashboard?
VG
Olli
die Attribute stehen tatsächlich gar nicht "Standardmäßig" zur Verfügung, deswegen hatte ich sie nicht gefunden. der Tipp mit dem template war super.
Ich hab mir jetzt irgendeinen deutschen Kreis mit Warnung rausgesucht und damit konnte ich es tatsächlich konfigurieren und v.a. testen
Danke dir! 🤗
@olli Kann man evtl. Hochwassermeldungen ausblenden, wenn sowas in der nähe nicht sein kann ?
@distanzcheck Klar, wenn du die Infos über eine Markdown-Karte anzeigen lässt, kannst du das mit folgender Abfrage lösen:
{% if 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1', 'headline') %} {{ state_attr('binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1', 'headline') }} {% endif %}
Du musst natürlich "binary_sensor.warning_overath_stadt_rheinisch_bergischer_kreis_nordrhein_westfalen_1" gegen den für dich zutreffenden Sensor ersetzen.
@olli Super, gerade versucht aber wohl falsch eingefügt.
Wo muss das
{% if 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %} {{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }} {% endif %}
hin wenn die Markdown so aussieht:
<ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert> {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'on') %} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %} {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'on') %} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %} {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'on') %} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %} {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'on') %} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %}
Und bei dem anderen geht das nicht richtig ? Oder kann man da auch beide ins eins anzeigen lassen. Also Anzeige nur wenn dann.
@distanzcheck Also das müsste dann so aussehen:
{% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') %} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_1', 'headline') }}</ha-alert> { % endif % } {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'headline')%} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_2', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %} {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'headline')%} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_3', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %} {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'headline') %} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_4', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %} {% if is_state('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'on') and 'Hoch' not in state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'headline')%} <ha-alert alert-type="warning">{{ state_attr('binary_sensor.warning_bochum_stadt_5', 'headline') }}</ha-alert> {% endif %}
Man muss die Abfrage nach dem "Hoch" für jede Entität (also 1-5) machen.
Produktempfehlungen