Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterputz-Rollladenschalter mit Z-Wave von TechniSat

8 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
310 Ansichten
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  
wpf-cross-image

Du suchst einen guten Unterputz-Rollladenschalter mit Z-Wave? Heute möchte ich über ein in meinem Augen wirklich super Produkt berichten und hoffe dir damit einen Tipp geben zu können, der dir beim Ausbau deines Smarthomes weiterhilft! Typischerweise nutzt man als Smarthome-Betreiber für die smarte Einbindung der Rollladensteuerung Unterputz-Aktoren, welche über Z-Wave beispielsweise funken (Unterputz-Aktoren im Vergleich). Der wohl beliebteste Unterputz-Aktor für Z-Wave dürfte wohl von Fibaro kommen. Ich selbst nutze diese auch, aber tatsächlich nicht für jede Rollläden, welche auch per Wipp-Schalter gesteuert werden können. Bei mir kommen die Fibaros nur dort zum Einsatz, wo die Rollläden eben keinen Wippschalter haben,…


   
AntwortZitat
Schlagwörter für Thema
 Kaz
(@Kaz)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 4
 

Cooles Teil. Weißt du ob es Z-Wave 500 oder 700 unterstützt? Ist relativ wichtig glaube ich, weil es den gesamten Z-Wave mesh beeinflusst. Ein Z-Wave 300 Gerät z.B. zwingt den gesamten Mesh in “Z-Wave 300 Modus”, auch Aktoren die Z-Wave 700 können, was zu deutlich höheren Batterieverbrauch führt...


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Gute Frage! Also Z-Wave Plus ist an Board, die genauen Spezifikationen muss ich mir aber Mal anschauen!


   
AntwortZitat
 Kaz
(@Kaz)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 4
 

z-wave 500 ist es, Technisat hat es bestätigt.


   
AntwortZitat
 Kaz
(@Kaz)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 4
 

Neue Frage: kannst du mit diesem Teil die Position der Rollläden ändern, z.B. von 40% auf 60%?
Das geht bei mir:
* 0% (zu) auf beliebige Wert
* 100% (auf) auf beliebige Wert.

Aber wenn es irgendwo zwischen 0 und 100% schon ist, kann ich nur noch zu oder auf machen, ich kann es nicht auf einen anderen Wert zwischen 0 und 100% ändern. Wenn ich es versuche geht der Rollladen komplett zu oder komplett auf stattdessen...


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Danke für die Info!


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Ja, klappt einwandfrei! Hab's gerade explizit ausprobiert und das machen die brav mit! 😉

Mit welchem Aktor hast du denn das beschriebene Problem? Fibaro zufällig?


   
AntwortZitat
 Kaz
(@Kaz)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 4
 

Problem gelöst, ich hatte Parameter 4 (Kalibration) auf 1 gesetzt.


   
AntwortZitat