Home Assistant macht es einem ziemlich einfach das gesamte Haus smart zu machen - warum also nicht auch die Türklingel? Wie wäre es, wenn Home Assistant weiß, wenn es geklingelt hat? Du bekommst dann bei Bedarf eine Benachrichtigung und bist immer informiert, wenn jemand an der Tür steht. Zum einen interessant, wenn du die Klingel sonst nicht hören würdest oder gar nicht zu Hause bist - und das für knapp 15 Euro in nur wenigen Minuten! Unsere Türklingel ist alt - sehr alt! Als dieses einfache Stück Technik gebaut wurde, hat garantiert noch niemand an Smarthome, ZigBee oder Notifications gedacht.…
Hi Olli,
so hab ich das auch gemacht. Funktioniert super!
Da ein Nuki an der Haustür sitzt, habe ich mir eine "Actionable Notifications" mit deiner Anleitung erstellt. Wenn es jetzt klingelt, bekomme ich eine Mitteilung und die Abfrage "Tür öffnen? Ja / Nein" und kann mit "Ja" das Nuki steuern. 🙂
Danke für deine tollen Erklärungen. Freue mich immer wieder, wenn die Liste deiner Automationen wächst!
Moin, identisches Setup - leider löst der Adapter nicht aus. Kann man die Empfindlichkeit irgendwie noch konfigurieren? 🙂
VG Mark
Hi Mark,
nein, dafür ist die Technik des Reed-Sensors dann leider zu simpel. Näher ran bzw. Umpositionieren bleibt da nur. Also am besten mit Home Assistant in der einen Hand live prüfen, an welcher Stelle der Sensor platziert werden muss!
Viel Erfolg!
VG
Olli
Hi!
Ich habe den Aqara Erschütterungssensor oben auf meine Klingel geklebt. Damit funktioniert das ganze auch super 😉
Ja, bei manchen Klingeln geht das. Vermutlich mit das am einfachsten nachzurüstende Gerät um es "smart" zu machen!
Hallo,
das ist doch mal eine schöne und kreative Lösung.
Ich habe da eine Frage: Home Assistant scheint ja nur pullen zu können, also immer wieder regelmäßig den Zustand abfragen anstatt eine Push Nachricht zu bekommen. Dadurch verzögert sich die Reaktion und eine Realtime-ähnliche Verarbeitung ist nicht möglich. Wie hast du denn das gelöst oder lebst du mit der resultierenden Trägheit des Systems?
Hallo Olli,
danke für die Idee!
Hatte es mal getestet - mit einem "Shelly Blu Door/Window" - war leider nicht so erfolgreich, da das Magnetfeld der Spule scheinbar zu schwach war...unter Umständen lag es zusätzlich daran, dass ich lediglich einen 8V-Klingeltrafo verbaut hatte...(für zwei Klingeln).
Ich hatte mich dann dazu entschieden, meine Klingelanlage auf eine Reolink Doorbell umzustellen. In dem Zuge musste ich den alten Trafo gegen einen neuen mit 12V tauschen. Um aber den alten Gong aus Nostalgiegründen trotzdem zu verwenden, habe ich einen Shelly Uni verbaut (Stromversorgung u.a. per 12V Wechselstrom) und habe den Gong mit einem der potentialfreien Ausgängen geschalten.
Grüße, Frank
Produktempfehlungen